Info Patient Hauptmenü öffnen

Deprosan 425 mg - Kapseln - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

Dostupné balení:

Beipackzettel - Deprosan 425 mg - Kapseln

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Deprosan 425 mg und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Deprosan 425 mg beachten?

  • 3. Wie ist Deprosan 425 mg einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Deprosan 425 mg aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

  • 1. WAS IST DEPROSAN 425 MG UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?

In Deprosan 425 mg ist ein Pflanzenextrakt enthalten, der stimmungsaufhe­llende Eigenschaften besitzt.

Deprosan 425 mg ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Linderung von seelischen Verstimmungszus­tänden, die mit Interessensverlust, gedrückter Stimmung und Antriebslosigkeit einhergehen können.

Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen.

Wenn Sie sich nach 6 Wochen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

  • 2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON DEPROSAN 425 MG BEACHTEN?

Deprosan 425 mg darf nicht eingenommen werden:

  • – wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen Johanniskraut oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,

– wenn Sie gleichzeitig Ciclosporin, Tacrolimus (Präparate, die nach Organtransplan­tationen eingenommen werden), Indinavir und andere Arzneimittel zur Behandlung von HIV-Infektionen oder Irinotecan und andere Zytostatika (Mittel zur Krebsbehandlung) sowie Arzneimittel zur Blutverdünnung einnehmen (siehe auch Abschnitt „Einnahme von Deprosan 425 mg gleichzeitig zusammen mit anderen Arzneimitteln“).

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Deprosan 425 mg einnehmen.

Während der Einnahme von Deprosan 425 mg, sollen Sie intensive UV-Bestrahlung (lange Sonnenbäder, Höhensonne, Solarien) vermeiden.

Kinder und Jugendliche

Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wird aufgrund fehlender Daten nicht empfohlen.

Einnahme von Deprosan 425 mg zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/ anzuwenden.

Deprosan 425 mg darf nicht mit folgenden Arzneimitteln gleichzeitig eingenommen werden, da es deren Wirkung abschwächen kann (siehe auch Abschnitt „Deprosan 425 mg darf nicht eingenommen werden“):

  • – Präparate, die nach Organtransplan­tationen eingesetzt werden (z.B. Ciclosporin, Tacrolimus);

  • – Präparate zur Behandlung von HIV-Infektionen (z.B. Indinavir);

  • – Präparate zur Krebsbehandlung (z.B. Irinotecan);

  • – Präparate zur Blutverdünnung.

Besondere Vorsicht ist geboten bei gleichzeitiger Anwendung von Arzneimitteln zur Behandlung von Depressionen oder Angstzuständen, Migräne, starken Schmerzen, Allergien, erhöhtem Cholesterinspiegel (erhöhte Blutfette), Herzschwäche, Prostatavergröße­rung. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie eines dieser Arzneimittel einnehmen.

Johanniskraut kann die Wirksamkeit von Arzneimitteln zur Empfängnisverhütung („Anti-BabyPille“) beeinflussen. Vermehrte Zwischenblutungen sind möglich, auch unerwünschte Schwangerschaften sind berichtet worden. Deshalb sollen zusätzliche Maßnahmen zur Empfängnisverhütung angewendet werden.

Vor einem geplanten operativen Eingriff sollen mögliche Interaktionen mit Produkten, die während einer Vollnarkose oder lokaler Anästhesie zur Anwendung kommen, bestimmt werden. Vor einer geplanten Operation teilen Sie unbedingt den behandelnden Ärzten die Einnahme von Johanniskraut mit.

Schwangerschaft und Stillzeit:

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Da keine ausreichenden Daten vorliegen, wird die Einnahme dieses Arzneimittels in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.

Verkehrstüchtig­keit und das Bedienen von Maschinen:

Achtung: Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit und Verkehrstüchtigkeit beeinrächtigen!

Deprosan kann Ermüdung verursachen, dies könnte die Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen negativ beeinflussen.

Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt.

Deprosan 425 mg enthält Milchzucker (Lactose)

Bitte nehmen Sie Deprosan 425 mg daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichke­it leiden.

  • 3. WIE IST DEPROSAN 425 MG EINZUNEHMEN?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Erwachsene:

1mal täglich 1 Kapsel

Art der Anwendung:

Zum Einnehmen.

Die Kapseln werden unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit zu den Mahlzeiten eingenommen.

Die Einnahme solle möglichst regelmäßig erfolgen.

Dauer der Anwendung:

Da sich die Wirkung des Arzneimittels allmählich aufbaut, soll Deprosan 425 mg konsequent eingenommen werden. Der Wirkungseintritt kann innerhalb von 4 Behandlungswochen erwartet werden.

Wenn Sie sich nach 6 Wochen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen

Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wird aufgrund fehlender Daten nicht empfohlen.

Wenn Sie eine größere Menge von Deprosan 425-mg eingenommen haben, als Sie sollten

In einem Einzelfall ist nach einer massiven Überdosierung von 4,5 g Trockenextrakt (entspricht etwa 10 Kapseln) pro Tag über 2 Wochen und zusätzlich einmalig 15 g Trockenextrakt (entspricht etwa 35 Kapseln) als Einzeldosis eines Johanniskraut-haltigen Arzneimittels über epileptische Anfälle und Verwirrtheit berichtet worden.

Nach der Einnahme einer massiven Überdosis solle der Patient für etwa 2 Wochen vor Sonnenlicht und anderen UV-Quellen geschützt werden.Wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Wenn Sie eine Einnahme von Deprosan 425 mg vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

  • 4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Es können Magen-Darm-Beschwerden, allergische Hautreaktionen, Ermüdung und Unruhe auftreten

Die Häufigkeit des Auftretens ist nicht bekannt.

Hellhäutige Personen können bei intensiver Sonnenbestrahlung mit einer verstärkten sonnenbrandähnlichen Symptomatik (z.B. Kribbeln, Schmerz- und Kälteempfindlichke­it der bestrahlten Hautareale) reagieren.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

  • 5. WIE IST DEPROSAN 425 MG AUFZUBEWAHREN?

Verfalldatum auf der Außenverpackung beachten!

Nicht über 25°C lagern.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton bzw. dem Etikett nach verwendbar bis bzw. verw. bis angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.

  • 6. Inhalt der Packung und WEITERE INFORMATIONEN

Was Deprosan 425 mg enthält

  • – Der Wirkstoff ist: 1 Kapsel enthält 425 mg Trockenextrakt aus Johanniskraut (Hyperici herba), Droge-Extrakt-Verhältnis 3,5 – 6,0 : 1, Auszugsmittel: Ethanol 60 % m/m

Mehr Informationen über das Medikament Deprosan 425 mg - Kapseln

Arzneimittelkategorie: phytoarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-29301
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
AGON Pharma GmbH, Stuttgarter Straße 2, 73240 Wendlingen, Deutschland

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Deprosan 425 mg und wofür wird es verwendet?

Deprosan 425 mg sind Kapseln, die zur Behandlung von Depressionen eingesetzt werden. Sie gehören zur Gruppe der anderen Antidepressiva.

Wie lange dauert es, bis Deprosan wirkt?

In der Regel kann es einige Wochen dauern, bis sich die volle Wirkung von Deprosan entfaltet. Geduld ist wichtig!

Kann ich Deprosan während der Schwangerschaft einnehmen?

Wenn du schwanger bist oder eine Schwangerschaft planst, sprich unbedingt mit deinem Arzt über die Einnahme von Deprosan.

Gibt es spezielle Nahrungsmittel, die ich bei der Einnahme von Deprosan meiden sollte?

Es gibt keine speziellen Nahrungsmittel, die du meiden musst, aber ein gesunder Lebensstil kann die Behandlung unterstützen.

Wie soll ich Deprosan 425 mg einnehmen?

Die Kapseln nimmst du mit ausreichend Wasser ein, idealerweise zur gleichen Tageszeit.

Sind Nebenwirkungen bei Deprosan häufig?

Wie bei jedem Medikament können auch bei Deprosan Nebenwirkungen auftreten. Häufig sind leichte Beschwerden wie Übelkeit oder Müdigkeit.

Kann ich Deprosan mit anderen Medikamenten kombinieren?

Bevor du andere Medikamente nimmst, solltest du immer Rücksprache mit deinem Arzt halten.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis Deprosan vergessen habe?

Nimm die vergessene Dosis gleich nach, sofern es nicht fast Zeit für die nächste Dosis ist. In diesem Fall lass die vergessene Dosis aus.

Kann ich nach der Einnahme von Deprosan Auto fahren?

Achte darauf, wie du dich fühlst. Wenn du dich müde oder schwindelig fühlst, solltest du lieber nicht fahren.

Wie lange darf ich Deprosan einnehmen?

Die Behandlungsdauer variiert je nach Person und sollte immer mit deinem Arzt besprochen werden.

Welche Symptome können durch den Abbruch von Deprosan hervorgerufen werden?

Ein abruptes Absetzen kann zu Symptomen wie Schwindel oder Stimmungsschwankungen führen. Deshalb ist ein schrittweises Absetzen wichtig.

Gibt es Alternativen zu Deprosan bei Depressionen?

Ja, es gibt verschiedene Antidepressiva und Therapien. Dein Arzt kann dir dabei helfen, die beste Option für dich zu finden.

Wie wirkt Deprosan im Körper?

Deprosan beeinflusst die chemischen Stoffe im Gehirn und hilft so, das Gleichgewicht wiederherzustellen.

Kann ich Alkohol trinken während ich Deprosan nehme?

Es ist besser, Alkohol zu vermeiden, da er die Wirkung des Medikaments beeinträchtigen kann.

Wie kann ich den Erfolg meiner Behandlung mit Deprosan überwachen?

Halte regelmäßige Termine beim Arzt ein und achte auf deine Stimmung und Veränderungen in deinem Alltag.

Habe ich ein Risiko für eine Überdosierung bei Deprosan?

Eine Überdosierung kann ernsthafte Folgen haben. Halte dich an die empfohlene Dosierung und kontaktiere im Notfall sofort einen Arzt.

Könnte ich durch Deprosan zunehmen oder abnehmen?

Einige Patienten berichten von Gewichtszunahme oder -abnahme. Achte auf deine Ernährung und sprich über Veränderungen mit deinem Arzt!

Wie beeinflusst Stress meine Behandlung mit Deprosan?

Stress kann negative Auswirkungen auf den Heilungsprozess haben. Finde Wege zur Stressbewältigung wie Hobbys oder Entspannungstechniken.

Wo bewahre ich meine Deprosan Kapseln am besten auf?

Bewahre sie an einem kühlen, trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf.