Info Patient Hauptmenü öffnen

Dentalgin-Zahnfleischpinselung - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Dentalgin-Zahnfleischpinselung

Kinder und Jugendliche

Dieses Arzneimittel ist nicht zur Anwendung an Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren bestimmt.

Anwendung von Dentalgin Zahnfleischpinselung zusammen mit anderen Arzneimitteln

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Wechselwirkungen wurden bislang nicht beobachtet. Jedoch sollten keine anderen lokal anzuwendenden Arzneimittel gleichzeitig an ein- und denselben Stellen angewendet werden.

Anwendung von Dentalgin Zahnfleischpin­selung zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken Unmittelbar nach der Anwendung von Dentalgin Zahnfleischpin­selung sollte keine Aufnahme von Nahrungsmitteln oder Getränken erfolgen.

Schwangerschaft und Stillzeit

Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Aufgrund unzureichender Erfahrungswerte wird eine Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Dentalgin Zahnfleischpin­selung hat keinen bzw. einen vernachlässigbaren Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Dentalgin Zahnfleischpin­selung enthält Ethanol (Alkohol)

Dieses Arzneimittel enthält 77 Vol-% Alkohol. Ein gesundheitliches Risiko besteht für Patienten, die unter Alkoholismus leiden. Der Alkoholgehalt ist außerdem bei Schwangeren bzw. Stillenden sowie bei Kindern und Patienten mit erhöhtem Risiko aufgrund einer Lebererkrankung oder Epilepsie zu berücksichtigen.

  • 3. WIE IST DENTALGIN ZAHNFLEISCHPIN­SELUNG ANZUWENDEN?

Verwenden Sie Dentalgin Zahnfleischpin­selung immer genau nach der in der Gebrauchsinfor­mation angegebenen Dosierung. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Erwachsene ab 18 Jahren tragen Dentalgin Zahnfleischpin­selung mit dem beigepackten Pinsel bis zu 3× täglich auf die betreffenden Mundschleimhaut- bzw. Zahnfleischstellen auf. Eine großflächige Anwendung ist dabei unbedingt zu vermeiden. Nach der Anwendung den Mund nicht spülen.

Dentalgin Zahnfleischpin­selung ist nicht zur Anwendung an Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren bestimmt.

Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern, oder innerhalb einer Woche keine Besserung eintritt, ist ehestens eine ärztliche Beratung erforderlich.

Wenn Sie eine größere Menge von Dentalgin Zahnfleischpin­selung angewendet haben, als Sie sollten

Bei übermäßigem Gebrauch können Magen-Darm-Beschwerden und lokale Schleimhautre­izungen auftreten. Im Zweifelsfall nehmen Sie Kontakt zu einem Arzt, Apotheker oder dem nächsten Spital auf.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

  • 4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Selten können allergische Reaktionen oder Magenbeschwerden auftreten.

Bedingt durch den enthaltenen Alkohol kann ein kurzzeitiges Brennen, und durch Polidocanol kann eine lokale Gefühllosigkeit auf den behandelten Schleimhautstellen auftreten. Vorübergehende Geschmackverände­rungen sind möglich.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Inst. Pharmakovigilanz

Traisengasse 5

AT-1200 WIEN

Fax: +43 (0) 50 555 36207

Website:

anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

  • 5. WIE IST DENTALGIN ZAHNFLEISCHPIN­SELUNG AUFZUBEWAHREN?

Halten Sie die Flasche fest verschlossen und bewahren Sie diese im Umkarton auf, um den Inhalt vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Flasche angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

  • 6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN

Was Dentalgin Zahnfleischpin­selung enthält:

  • – Die Wirkstoffe in 100 g sind: 24 g Salbeitinktur, 24 g Tormentilltinktur, 24 g Kamillentinktur, 24 g Myrrhentinktur, 4 g Polidocanol

  • – Die sonstigen Bestandteile sind: Ethanol als Bestandteil der Wirkstoffe

Mehr Informationen über das Medikament Dentalgin-Zahnfleischpinselung

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-02268
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
St. Franziskus - Apotheke, Münzgrabenstraße 110, 8010 Graz, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Dentalgin-Zahnfleischpinselung?

Dentalgin-Zahnfleischpinselung ist ein spezielles Arzneimittel, das zur Behandlung von Zahnfleischproblemen eingesetzt wird. Es hilft bei der Linderung von Entzündungen und Schmerzen im Mundbereich.

Wie wendet man Dentalgin-Zahnfleischpinselung richtig an?

Die Anwendung erfolgt durch Auftragen des Mittels auf das betroffene Zahnfleisch mit einem speziellen Pinsel oder einem Wattestäbchen. Dabei sollte man sanfte Bewegungen machen.

Wie oft sollte man Dentalgin-Zahnfleischpinselung verwenden?

In der Regel sollte Dentalgin-Zahnfleischpinselung zwei bis drei Mal täglich angewendet werden, je nach Schweregrad der Symptome.

Gibt es Nebenwirkungen von Dentalgin-Zahnfleischpinselung?

Mögliche Nebenwirkungen können vorübergehendes Brennen oder eine Veränderung des Geschmacksempfindens sein. Bei starken Reaktionen sollte ein Arzt konsultiert werden.

Ist Dentalgin-Zahnfleischpinselung für Kinder geeignet?

Die Verwendung bei Kindern sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen, da die Dosis und Anwendung variieren kann.

Kann ich Dentalgin-Zahnfleischpinselung mit anderen Medikamenten kombinieren?

Es ist wichtig, vor der Kombination mit anderen Medikamenten einen Zahnarzt oder Arzt zu konsultieren, um Wechselwirkungen zu vermeiden.

Wie lange kann ich Dentalgin-Zahnfleischpinselung verwenden?

Die Anwendung sollte in der Regel nicht länger als zwei Wochen ohne ärztliche Anweisung erfolgen, um mögliche Nebenwirkungen zu minimieren.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis vergesse?

Falls Sie eine Dosis vergessen haben, wenden Sie die Pinselung so bald wie möglich an. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene aus und setzen Sie den normalen Zeitplan fort.

Kann ich während der Anwendung von Dentalgin-Zahnfleischpinselung essen oder trinken?

Es wird empfohlen, mindestens 30 Minuten nach der Anwendung nichts zu essen oder zu trinken, um die Wirkung des Medikaments nicht zu beeinträchtigen.

Hat Dentalgin-Zahnfleischpinselung einen starken Geschmack?

Viele Benutzer berichten von einem milden Geschmack. Falls der Geschmack unangenehm ist, kann es helfen, danach den Mund mit Wasser auszuspülen.

Wofür wird Dentalgin-Zahnfleischpinselung hauptsächlich eingesetzt?

Es wird hauptsächlich zur Linderung von Entzündungen im Mundbereich und zur Unterstützung bei Zahnfleischerkrankungen eingesetzt.

Wie wirkt Dentalgin-Zahnfleischpinselung?

Die Inhaltsstoffe wirken entzündungshemmend und schmerzlindernd und tragen dazu bei, das Zahnfleisch zu beruhigen und die Heilung zu fördern.

Wo kann ich Dentalgin-Zahnfleischpinselung kaufen?

Dentalgin-Zahnfleischpinselung ist in Apotheken erhältlich. Manchmal kann es auch online bestellt werden.

Gibt es Alternativen zu Dentalgin-Zahnfleischpinselung?

Ja, es gibt verschiedene Produkte zur Behandlung von Zahnfleischerkrankungen. Ihr Zahnarzt kann Ihnen geeignete Alternativen empfehlen.

Kann ich während der Schwangerschaft Dentalgin-Zahnfleischpinselung verwenden?

Schwangere sollten vor der Anwendung immer Rücksprache mit ihrem Arzt halten, um mögliche Risiken auszuschließen.

Beeinflusst Dentalgin-Zahnfleischpinselung die Mundflora?

Es gibt keine Hinweise darauf, dass es die natürliche Mundflora negativ beeinflusst. Eine gute Mundhygiene bleibt wichtig.

Wie schnell wirken die Wirkstoffe in Dentalgin-Zahnfleischpinselung?

Viele Patienten berichten von einer schnellen Linderung der Symptome bereits nach wenigen Anwendungen.

Kann ich nach dem Zähneputzen Dentalgin-Zahnfleischpinselung anwenden?

Ja, es ist empfehlenswert, entweder vor dem Zähneputzen oder mindestens 30 Minuten danach anzuwenden.

Was soll ich tun, wenn ich allergische Reaktionen bemerke?

Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion wie Hautaussschlägen oder Atembeschwerden sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden.

Wo finde ich genauer Informationen über die Inhaltsstoffe von Dentalgin-Zahnfleischpinselung?

Detailierte Informationen über Inhaltsstoffe finden Sie in der Packungsbeilage oder auf der Webseite des Herstellers.