Info Patient Hauptmenü öffnen

Deanxit - Filmtabletten - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Deanxit - Filmtabletten

3. Wie ist Deanxit einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Erwachsene:

1–2 mal täglich 1 Filmtablette

Das heißt z.B. 1 Filmtablette nach dem Frühstück und 1 Filmtablette nach dem Mittagessen. Falls eine dritte Tagesdosis notwendig ist, kann die morgendliche Dosis auf 2 Filmtabletten erhöht werden. Die tägliche Maximaldosis beträgt 4 Filmtabletten.

Ältere Patienten (über 65 Jahre):

  • 1 Filmtablette morgens.

In schweren Fällen 1 Filmtablette morgens und 1 Filmtablette abends.

Eingeschränkte Nierenfunktion:

Es liegen keine Daten zur Dosierung bei herabgesetzter Nierenfunktion vor.

Eingeschränkte Leberfunktion:

Es liegen keine Daten zur Dosierung bei herabgesetzter Leberfunktion vor.

Art der Anwendung:

Zum Einnehmen.

Deanxit kann unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden.

Die Filmtabletten werden unzerkaut mit Wasser geschluckt.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen

Die Anwendung von Deanxit wird bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht empfohlen, da keine ausreichenden klinischen Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit vorliegen.

Dauer der Anwendung

Meistens sprechen die Patienten innerhalb der ersten Woche auf eine Behandlung mit Deanxit an.

Die Dauer der Anwendung bestimmt der Arzt. Nehmen Sie die Filmtabletten während der gesamten verordneten Dauer ein. Stellen Sie die Einnahme der Filmtabletten nicht willkürlich ein, selbst wenn die Beschwerden verschwinden. Über ein Aussetzen der Behandlung entscheidet der Arzt.

Verändern Sie niemals die Dosierung ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt.

Nach einer länger dauernden Anwendung von Deanxit kann ein abrupter Therapieabbruch zu Entzugsbeschwerden führen wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Schlaflosigkeit und Verwirrtheit. Diese Beschwerden sind jedoch kein Anzeichen für eine Abhängigkeit.

Wenn Sie eine größere Menge Deanxit eingenommen haben, als Sie sollten

Anzeichen einer Überdosierung können sein:

  • – Besonders starke Schläfrigkeit bis Bewusstlosigkeit, mitunter Erregung und starke Verwirrtheit

  • – Verschwommenes Sehen, Grüner Star, Ausbleiben der Darmbewegungen, Harnverhalten

  • – Herz-Kreislauf-Effekte: herabgesetzter Blutdruck, zu schnelle und zu langsame Herzschläge,

bestimmte Herzrhythmusstörun­gen, Herz- und Kreislaufversagen

  • – Eine erhöhte Körpertemperatur

  • – Schwere nervale Störungen mit Fehlbewegungen der Muskulatur, Zungen-Schlund-Steifheit, Blickkrämpfe, Rachen- und Kehlkopfkrämpfe

  • – Selten Komplikationen der Atemfunktion: Blauverfärbung der Schleimhäute, Atemdämpfung, Atemstillstand

Wenn Sie feststellen, dass Sie oder jemand anderer zu viele Deanxit Filmtabletten eingenommen hat, suchen Sie sofort Ihren Arzt oder das nächste Krankenhaus auf. Tun Sie dies auch dann, wenn Sie keine Beschwerden oder Vergiftungser­scheinungen haben. Nehmen Sie Ihre Deanxit-Packung zu Ihrem Arzt oder ins Krankenhaus mit.

Hinweise für den Arzt siehe Ende dieser Gebrauchsinfor­mation.

Wenn Sie die Einnahme von Deanxit vergessen haben

Sollten Sie die rechtzeitige Einnahme einer Dosis vergessen haben, nehmen Sie die nächste Dosis zur üblichen Zeit ein.

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie die Einnahme von Deanxit abbrechen

Ihr Arzt wird entscheiden, wann und wie die Behandlung am besten beendet werden sollte, um unangenehme Beschwerden zu vermeiden, die bei einem plötzlichen Behandlungsabbruch auftreten können.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zu Grunde gelegt:

Sehr häufig:

Kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen

Häufig:

Kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen

Gelegentlich:

Kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen

Selten:

Kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen

Sehr selten:

Kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen

Nicht bekannt:

Die Häufigkeit ist auf Grund der verfügbaren Daten nicht abschätzbar

Kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt, wenn Nebenwirkungen beschwerlich sind oder länger als einige Tage andauern sollten.

Häufig:

  • – Schlafstörungen

  • – Agitation

  • – krankhafte Unruhe

  • – Schläfrigkeit

  • – Zittern

  • – Schwindel

  • – Schwierigkeiten beim Scharfsehen (Akkomodation­sstörungen)

  • – Trockener Mund

  • – Verstopfung

  • – Müdigkeit

  • – Störungen der Herztätigkeit, -funktion (EKG QT-Intervall verlängert)

Gelegentlich:

  • – Albträume

  • – Angst

  • – Verwirrtheit

  • – schnelle Herztätigkeit

  • – unregelmäßige Herztätigkeit

  • – Abnormaler Leberfunktionstest

  • – Ausschlag

  • – Haarausfall

  • – Muskelschmerzen

  • – Schwächegefühl

Selten:

  • – Übelkeit

  • – Verdauungsstörung

Sehr selten:

  • – Starke Verminderung der Blutplättchen, wodurch ein erhöhtes Risiko einer Blutung und

Neigung zu Blutergüssen besteht

  • – Verminderung der weißen Blutkörperchen

  • – Unkontrollierbare Bewegungen vor allem im Gesichtsbereich, sowie an Händen und Füßen, verursacht durch Schäden im Nervensystem

  • – Parkinson-Erkrankung

  • – malignes neuroleptisches Syndrom (eine mögliche Nebenwirkung bei Einnahme von Arzneimitteln wie Deanxit mit Beschwerden wie Muskelsteifigkeit, starkem Schwitzen, Blutdruckände­rungen)

  • – Gelbsucht (Cholestase/Ik­terus)

  • – Leber-Störung

Nicht bekannt:

  • – Suizidgedanken, suizidales Verhalten (Gedanken und/oder Verhalten, sich das Leben zu

nehmen)

  • – Entzugssyndrom bei Neugeborenen

Mundtrockenheit ist eine häufige Nebenwirkung bei Einnahme von Deanxit und kann das Karies-Risiko erhöhen. Putzen Sie daher Ihre Zähne öfter als gewohnt.

Bei älteren Menschen mit Demenz, die Antipsychotika einnahmen, wurde eine geringfügig erhöhte Anzahl von Todesfällen gemeldet im Vergleich zu jenen, die keine Antipsychotika einnahmen.

Blutgerinnsel in den Venen, speziell in den Beinen (die Beschwerden umfassen Schwellung, Schmerzen und Rötung der Beine), die durch die Blutbahn zur Lunge wandern und auf diese Weise Brustschmerzen und Atembeschwerden verursachen können.

Ein erhöhtes Risiko von Knochenbrüchen bei Patienten mit dieser Art von Arzneimitteln ist beobachtet worden.

Einzelfälle von cholestatischer Hepatitis wurden berichtet.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegebenen sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen.

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Deanxit aufzubewahren?

Nicht über 25° C lagern. In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Durchdrückpackung nach „Verwendbar bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

– Die Wirkstoffe sind: Flupentixol und Melitracen

Jede Filmtablette enthält 0,5 mg Flupentixol (als Flupentixol-Dihydrochlorid) und 10 mg Melitracen (als Melitracen-Hydrochlorid)

  • – Die sonstigen Bestandteile sind:

Mehr Informationen über das Medikament Deanxit - Filmtabletten

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 14693
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Lundbeck Austria GmbH, Spaces Square One / Leopold-Ungar-Platz 2, 2, 239, 1190 Wien, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Deanxit und wofür wird es verwendet?

Deanxit ist ein Medikament, das zur Behandlung von Depressionen und Angststörungen eingesetzt wird. Es enthält die Wirkstoffe Melitracen und Flupentixol.

Wie wirkt Deanxit im Körper?

Deanxit wirkt durch die Beeinflussung der chemischen Botenstoffe im Gehirn, die für Stimmung und Verhalten wichtig sind.

Kann ich Deanxit während der Schwangerschaft einnehmen?

Es wird empfohlen, Deanxit während der Schwangerschaft nur nach Rücksprache mit einem Arzt einzunehmen, da die Sicherheit nicht ausreichend untersucht wurde.

Welche Nebenwirkungen kann Deanxit verursachen?

Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Schläfrigkeit, Mundtrockenheit, Übelkeit oder Schlafstörungen. Bei ungewöhnlichen Symptomen sollten Sie sofort einen Arzt kontaktieren.

Wie lange dauert es, bis ich eine Verbesserung meiner Symptome spüre?

In der Regel kann es einige Wochen dauern, bis die volle Wirkung von Deanxit spürbar wird. Geduld ist wichtig!

Kann ich Deanxit mit anderen Medikamenten kombinieren?

Kombinationen mit anderen Medikamenten sollten immer mit einem Arzt besprochen werden, um Wechselwirkungen zu vermeiden.

Gibt es spezielle Hinweise zur Einnahme von Deanxit?

Ja, nehmen Sie Deanxit immer genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Die Tabletten können mit oder ohne Nahrung eingenommen werden.

Was passiert, wenn ich eine Dosis Deanxit vergesse?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie ein, sobald Sie daran denken. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und setzen Sie Ihren normalen Einnahmezeitplan fort.

Kann ich Deanxit absetzen, wenn ich mich besser fühle?

Das Absetzen von Deanxit sollte immer in Absprache mit einem Arzt erfolgen. Ein abruptes Absetzen kann zu Entzugserscheinungen führen.

Gibt es spezielle Ernährungshinweise während der Einnahme von Deanxit?

Es gibt keine speziellen Ernährungshinweise für Patienten, die Deanxit einnehmen. Eine ausgewogene Ernährung ist jedoch immer empfehlenswert.

Kann ich Alkohol trinken, während ich Deanxit nehme?

Alkoholkonsum sollte während der Einnahme von Deanxit vermieden werden, da Alkohol die Wirkung des Medikaments beeinträchtigen kann.

Wie sollte ich Deanxit lagern?

Lagern Sie Deanxit bei Raumtemperatur und außerhalb der Reichweite von Kindern. Vermeiden Sie Feuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung.

Was soll ich tun, wenn ich eine Überdosis genommen habe?

Im Falle einer Überdosis sollten Sie sofort einen Arzt oder das nächste Krankenhaus aufsuchen.

Ist Deanxit auch für ältere Menschen geeignet?

Ja, jedoch sollten ältere Menschen besonders vorsichtig sein und die Dosierung möglicherweise angepasst werden.

Beeinflusst Deanxit meine Konzentration oder Reaktionszeit?

Deanxit kann in einigen Fällen Schläfrigkeit verursachen, was Ihre Konzentration und Reaktionsgeschwindigkeit beeinträchtigen könnte. Fahren oder Bedienen von Maschinen sollte vermieden werden.

Wie häufig sollte ich zur Kontrolle zum Arzt gehen?

Regelmäßige Kontrollen beim Arzt sind wichtig für Ihre Therapie. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt, wie oft diese stattfinden sollten.

Kann ich während der Einnahme von Deanxit Sport treiben?

Ja, moderate körperliche Betätigung kann sogar hilfreich sein. Achten Sie jedoch darauf, auf Ihren Körper zu hören und sich nicht zu überanstrengen.

Gibt es Alternativen zu Deanxit bei Depressionen?

Ja, es gibt verschiedene andere Medikamente und Therapien zur Behandlung von Depressionen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über mögliche Alternativen.

Was muss ich beachten, wenn ich umziehe oder meine Kontaktdaten ändere?

Informieren Sie Ihre Apotheke sowie Ihren Arzt über Änderungen Ihrer Kontaktdaten und halten Sie sie über Ihre Medikation auf dem Laufenden.