Info Patient Hauptmenü öffnen

Coldangin Lutschpastillen - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält aktive Wirkstoffe :

Dostupné balení:

Beipackzettel - Coldangin Lutschpastillen

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Coldangin® Lutschpastillen

Wirkstoffe: 2,4-Dichlorbenzylal­kohol, 6-n-Amyl-m-cresol

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

– Wenn Sie sich nach 3–4 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist COLDANGIN und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von COLDANGIN beachten?

  • 3. Wie ist COLDANGIN anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist COLDANGIN aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist COLDANGIN und wofür wird es angewendet?

COLDANGIN ist ein Arzneimittel zur örtlichen Behandlung von entzündlichen Erkrankungen im Mund- und Rachenraum.

Anwendungsgebiete

COLDANGIN wird angewendet zur Behandlung von entzündlichen und akuten Erkrankungen des Mund- und Rachenraumes (z.B. Entzündungen der Mundschleimhaut, Zahnfleischen­tzündungen, Bläschen der Mundschleimhaut, Rachen- und Kehlkopfentzündung, Heiserkeit und Halsschmerzen).

2. Was sollten Sie vor der Anwendung von COLDANGIN beachten?

COLDANGIN darf nicht angewendet werden,

  • – wenn Sie allergisch gegen Amylmetacresol, Dichlorbenzylal­kohol oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind;

  • – bei Kindern unter 6 Jahren;

– bei Patienten mit Bronchialasthma oder anderen Atemwegserkran­kungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

– Besondere Vorsicht bei der Anwendung von COLDANGIN ist erforderlich, wenn eine Entzündung des Mund- und Rachenraumes trotz Behandlung mit COLDANGIN weiter besteht. In diesem Fall ist eine Abklärung durch den Hals-Nasen-Ohren-Facharzt erfoderlich.

– Grundsätzlich ist bei bakteriellen Infektionen die Notwendigkeit einer gezielten antibiotischen Behandlung abzuklären.

– COLDANGIN Lutschpastillen sind zuckerfrei und für Diabetiker geeignet.

Kinder

COLDANGIN darf bei Kindern unter 6 Jahren nicht angewendet werden.

Anwendung von COLDANGIN zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden.

Bei der Anwendung zweier oder mehrerer Arzneimittel kann eine gegenseitige Beeinflussung im Sinne einer Verstärkung oder Abschwächung von Wirkung und Nebenwirkung auftreten.

COLDANGIN Lutschpastillen sollen nicht gleichzeitig mit oralen (durch den Mund einzunehmenden) Antibiotika (Mittel zur Abtötung von Bakterien) angewendet werden, da deren Wirksamkeit herabgesetzt werden kann.

Anwendung von COLDANGIN zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken

Die gleichzeitige Aufnahme von Nahrungsmitteln und Getränken kann die Wirkung von COLDANGIN vermindern. Die Anwendung sollte daher zeitlich getrennt von der Aufnahme von Nahrungsmitteln oder Getränken erfolgen.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Es liegen keine hinreichenden Daten für die Verwendung von COLDANGIN Lutschpastillen bei Schwangeren vor. Aufgrund fehlender Erfahrung sollten COLDANGIN Lutschpastillen während der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach entsprechender Nutzen/Risiko Abschätzung durch den behandelnden Arzt angewendet werden.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

COLDANGIN hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

COLDANGIN enthält Aspartam und Isomalt

Dieses Arzneimittel enthält 1,5 mg Aspartam pro Lutschtablette.

Aspartam ist eine Quelle für Phenylalanin. Es kann schädlich sein, wenn Sie eine Phenylketonurie (PKU) haben, eine seltene angeborene Erkrankung, bei der sich Phenylalanin anreichert, weil der Körper es nicht ausreichend abbauen kann.

COLDANGIN enthält als Süßungsmittel Isomalt.

Bitte nehmen Sie COLDANGIN erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichke­it leiden.

3. Wie ist COLDANGIN anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Dosierung

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis

2

Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren

In akuten Fällen alle 2 – 3 Stunden 1 Lutschtablette, üblicherweise bis zu 8 Stück pro Tag.

COLDANGIN Lutschpastillen sollten ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3 – 4 Tage angewendet werden.

Art der Anwendung

Lutschtablette langsam im Mund zergehen lassen. Die Anwendung des Arzneimittels sollte zeitlich getrennt von einer Nahrungsaufnahme erfolgen.

Wenn Sie eine größere Menge von COLDANGIN angewendet haben, als Sie sollten

Es wurden bisher keine Fälle von Überdosierung berichtet und sind bei bestimmungsgemäßem Gebrauch bzw. lokaler Anwendung nicht zu erwarten.

Wenn Sie die Anwendung von COLDANGIN vergessen haben

Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben sondern setzen Sie die Anwendung in der angegebenen Weise fort. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Sehr selten (weniger als 1 Behandelter von 10.000) können allergische Reaktionen, Magen-DarmBeschwerden und Schleimhautre­izungen auftreten.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist COLDANGIN aufzubewahren?

Nicht über 25 °C lagern. In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton nach „Verw. bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

3

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was COLDANGIN enthält

  • – Die Wirkstoffe sind: 2,4-Dichlorbenzyla­klohol und 6-n-Amyl-m-cresol

1 Lutschtablette enthält:

  • 2,4– Dichlorbenzyla­klohol 1,5 mg

6-n-Amyl-m-cresol 0,8 mg

  • – Die sonstigen Bestandteile sind: Aspartam (E 951) 1,5 mg, Isomalt (E 953), Menthol, natürliche Aromastoffe, Zitronensäure.

Mehr Informationen über das Medikament Coldangin Lutschpastillen

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 16860
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Sigmapharm Arzneimittel GmbH, Leystraße 129, 1200 Wien, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was sind Coldangin Lutschpastillen und wofür werden sie verwendet?

Coldangin Lutschpastillen sind eine rezeptfreie Medizin, die zur Linderung von Halsschmerzen eingesetzt wird. Sie enthalten Dichlorbenzylalkohol, der entzündungshemmend wirkt und die Schleimhäute beruhigt.

Wie oft kann ich Coldangin Lutschpastillen täglich nehmen?

Sie können bis zu 6 Lutschpastillen pro Tag einnehmen. Achten Sie darauf, die Pastillen langsam im Mund zergehen zu lassen.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Coldangin?

In der Regel sind Coldangin Lutschpastillen gut verträglich. Gelegentlich können jedoch allergische Reaktionen oder Magenbeschwerden auftreten. Bei starken oder ungewöhnlichen Beschwerden sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Kann ich Coldangin während der Schwangerschaft oder Stillzeit verwenden?

Es wird empfohlen, vor der Einnahme von Coldangin während der Schwangerschaft oder Stillzeit einen Arzt zu konsultieren.

Wie lange kann ich Coldangin Lutschpastillen einnehmen?

Wenn die Symptome länger als eine Woche anhalten, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Es ist wichtig, die Behandlung nicht über einen längeren Zeitraum ohne ärztliche Rücksprache fortzusetzen.

Sind Coldangin Lutschpastillen für Kinder geeignet?

Coldangin Lutschpastillen sind nicht für Kinder unter 6 Jahren geeignet. Für jüngere Kinder gibt es andere geeignete Produkte.

Kann ich Coldangin mit anderen Medikamenten kombinieren?

In der Regel können Sie Coldangin mit anderen rezeptfreien Medikamenten kombinieren, achten Sie jedoch darauf, die Packungsbeilage anderer Medikamente zu lesen und bei Unsicherheiten einen Arzt zu fragen.

Wie wirken die Inhaltsstoffe in Coldangin genau?

Der Hauptbestandteil Dichlorbenzylalkohol hat antiseptische Eigenschaften, die Entzündungen im Hals lindern und das allgemeine Wohlbefinden fördern.

Muss ich auf etwas verzichten, wenn ich Coldangin nehme?

Vermeiden Sie alkoholische Getränke während der Einnahme von Coldangin, da dies den Heilungsprozess beeinträchtigen kann.

Kann ich nach der Einnahme von Coldangin etwas essen oder trinken?

Es wird empfohlen, nach dem Lutschen einer Pastille mindestens 30 Minuten lang nichts zu essen oder zu trinken, damit die Wirkung optimal entfalten kann.

Wohin soll ich die Lutschpastillen aufbewahren?

Bewahren Sie die Pastillen an einem kühlen und trockenen Ort auf, fern von direkter Sonneneinstrahlung und außerhalb der Reichweite von Kindern.

Sind Coldangin Lutschpastillen zuckerfrei?

Ja, viele Varianten von Coldangin sind zuckerfrei und eignen sich somit auch für Diabetiker. Überprüfen Sie jedoch immer die Verpackung.

Wie lange dauert es, bis sich die Wirkung von Coldangin einstellt?

Die Wirkung tritt normalerweise innerhalb weniger Minuten ein, nachdem die Pastille im Mund zergeht.

Welches Gefühl sollte ich nach der Einnahme haben?

Nach dem Lutschen einer Coldangin Pastille sollten Sie eine Erleichterung bei Halsschmerzen spüren sowie eine Beruhigung der Schleimhäute feststellen.

Hat jeder Mensch eine gleichwertige Wirkung mit Coldangin?

Die Wirkung kann individuell variieren. Manche Menschen erleben schnell Erleichterung, andere benötigen möglicherweise länger.

Kann ich mein Auto fahren oder Maschinen bedienen nach dem Einnahme von Coldangin?

Ja, da Coldangin keine sedierenden Wirkungen hat, können Sie nach der Einnahme sicher Auto fahren oder Maschinen bedienen.

Sind Allergien gegen Inhaltsstoffe möglich?

Ja, wie bei jedem Arzneimittel können auch Allergien gegen bestimmte Inhaltsstoffe auftreten. Bei Anzeichen einer Allergie sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis vergessen habe?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie diese ein, sobald Sie daran denken. Überspringen Sie jedoch eine Dosis, wenn es fast Zeit für die nächste ist.

Muss ich beim Kauf auf etwas achten? (z.B. Haltbarkeit)

Achten Sie beim Kauf auf das Verfallsdatum auf der Verpackung und wählen Sie nur Produkte mit ausreichender Haltbarkeit.

Wo kann ich Coldangin in Österreich kaufen?

Coldangin Lutschpastillen sind in Apotheken sowie in vielen Drogerien erhältlich – sowohl online als auch stationär.