Info Patient Hauptmenü öffnen

Cefixim Nectar 200 mg Filmtabletten - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Cefixim Nectar 200 mg Filmtabletten

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Wirkstoff: Cefixim

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

– Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Cefixim Nectar und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Cefixim Nectar beachten?

  • 3. Wie ist Cefixim Nectar einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Cefixim Nectar aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Cefixim Nectar und wofür wird es angewendet?

Cefixim Nectar Filmtabletten (in der Packungsbeilage als Cefixim Nectar bezeichnet) enthalten den Wirkstoff Cefixim. Dieser gehört zu einer Gruppe von Antibiotika namens „Cephalosporine“, die zur Behandlung von bakteriellen Infektionen eingesetzt werden.

Cefixim Nectar wird angewendet zur Behandlung einer:

– Infektion des Mittelohrs

– Infektion, die eine plötzliche Verschlechterung einer langanhaltenden Bronchitis verursacht

– unkomplizierten, akuten Infektion der Blase

– unkomplizierten Infektion der Nieren

– akuten, durch Bakterien verursachten Infektion des Rachenraums

– unkomplizierten, akuten Gonorrhö.

Wenn Sie weitere Informationen zu Ihrer Erkrankung benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.

2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Cefixim Nectar beachten?

Cefixim Nectar darf nicht eingenommen werden,

– wenn Sie allergisch gegen Cefixim, Soja oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind

– wenn Sie allergisch gegen ein anderes Antibiotikum (Arzneimittel gegen bakterielle Infektionen) aus der Gruppe der Cephalosporine sind

– wenn Sie jemals eine schwerwiegende allergische Reaktion gegen Penicillin-Antibiotika oder ein anderes Antibiotikum aus der Gruppe der Betalaktame hatten

Wenn einer der oben aufgeführten Punkte auf Sie zutrifft, dürfen Sie dieses Arzneimittel nicht einnehmen. Bitte sprechen Sie vor der Einnahme von Cefixim Nectar mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Cefixim Nectar einnehmen,

  • – wenn Sie jemals unter Kolitis litten

  • – wenn Sie Nierenprobleme haben

  • – wenn die Person, die dieses Arzneimittel nimmt, ein Kind unter 12 Jahren ist.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob einer der obigen Punkte auf Sie zutrifft, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen.

Cefixim Nectar ist nicht für jedermann geeignet.

Informieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie Cefixim Nectar einnehmen,

  • – wenn Sie allergisch auf Penicillinanti­biotika oder ein anderes Betalaktam-Antibiotikum sind. Allergische Reaktionen können Hautausschlag, Juckreiz, Schluck- oder Atembeschwerden oder Schwellungen im Gesicht, der Lippen, der Zunge oder im Rachen umfassen. Nicht alle Menschen, die allergisch auf Penicilline reagieren, sind auch allergisch gegen Cephalosporine. Allerdings müssen Sie besonders vorsichtig sein, wenn Sie jemals eine allergische Reaktion auf ein Penicillin-Antibiotikum hatten. Dies liegt daran, dass Sie auch allergisch auf dieses Arzneimittel sein könnten. Bei Patienten, die nach der Verabreichung von Cefixim Nectar schwere allergische Reaktionen oder eine Anaphylaxie (schwere allergische Reaktion, die Atemnot oder Schwindel verursacht) entwickeln, ist das Arzneimittel abzusetzen und eine geeignete Behandlung einzuleiten.

  • – wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, von denen bekannt ist, dass sie die Nieren schädigen. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie Nierenprobleme haben. Ihr Arzt kann während der Behandlung regelmäßig bestimmte Tests durchführen, um Ihre Nierenfunktion zu überwachen.

  • – wenn Sie während oder kurz nach der Behandlung mit Cefixim Nectar schwere oder anhaltende Durchfälle mit Magenschmerzen oder Krämpfen haben, brechen Sie die Einnahme ab und kontaktieren Sie sofort Ihren Arzt. Arzneimittel gegen Durchfall, die die Darmbewegung hemmen, dürfen nicht eingenommen werden.

Wenn Sie während der Behandlung mit Cefixim Nectar ein sogenanntes DRESS-Syndrom oder Stevens-Johnson-Syndrom bzw. eine Hautreaktion, die toxische epidermale Nekrolyse genannt wird, entwickeln (siehe Abschnitt 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?), brechen Sie die Einnahme ab und kontaktieren Sie sofort Ihren Arzt.

Die Behandlung mit Cefixim Nectar kann vorübergehend die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Sie eine Infektion durch andere Keime bekommen, bei denen Cefixim Nectar nicht wirkt. Es kann zum Beispiel Soor (Infektion, die durch den Hefepilz Candida verursacht wird) auftreten.

Einnahme von Cefixim Nectar zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen.

Informieren Sie Ihren Arzt besonders dann, wenn Sie folgende Arzneimittel einnehmen:

  • Arzneimittel, die bekanntermaßen schädlich für die Nieren sind, wie:
  • – Antibiotika einschließlich Aminoglykosid-Antibiotika, Polymyxin B, Colistin oder Viomycin.

  • – Arzneimittel, die die Menge an Urin, die Ihr Körper produziert, erhöhen (Diuretika), wie Ethacrynsäure oder Furosemid

  • Nifedipin, ein Arzneimittel zur Behandlung von Herzproblemen wie Herzrhythmusstörun­gen oder Bluthochdruck
  • Antikoagulanzien (blutverdünnende Arzneimittel), wie Warfarin bei einigen Patienten. Cefixim verursacht Probleme mit der Blutgerinnung und kann die Gerinnungszeit des Blutes verlängern.

Auswirkungen auf Laboruntersuchun­gen

  • Wenn bei Ihnen Blut- oder Urintests durchgeführt werden, informieren Sie Ihren Arzt, dass Sie Cefixim Nectar einnehmen, da Cefixim die Ergebnisse einiger dieser Tests beeinträchtigen kan­n.
  • Cefixim Nectar kann die Ergebnisse einiger Harnzuckerbes­timmungen (wie Benedikt- oder Fehling-Tests) beeinflussen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Diabetes haben und regelmäßig Ihren Urin testen. Sie müssen eventuell zur Überwachung Ihres Diabetes andere Tests verwenden, während Sie dieses Arzneimittel einnehmen.
  • Cefixim Nectar kann die Ergebnisse einiger Tests zum Nachweis von Ketonen im Urin beeinflussen. Informieren Sie Ihren Arzt, dass Sie Cefixim Nectar einnehmen, da möglicherweise andere Tests verwendet werden müssen.
  • Cefixim Nectar kann die Ergebnisse einer Blutuntersuchung auf Antikörper, die „direkter Coombs-Test“ genannt wird, beeinträchtigen.

Einnahme von Cefixim Nectar zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol

Cefixim Nectar kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden. Die Filmtabletten sollen mit einem Glas Wasser eingenommen werden.

Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähig­keit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Cefixim kann Schwindel verursachen. Wenn Sie davon betroffen sind, dürfen Sie nicht Auto fahren oder Maschinen bedienen.

3. Wie ist Cefixim Nectar einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Diese Filmtabletten sind zur Einnahme bestimmt. Versuchen Sie, dieses Arzneimittel jeden Tag möglichst immer zur gleichen Zeit einzunehmen.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Erwachse und Jugendliche über 12 Jahren

  • 1 × 400 mg täglich als Einzeldosis oder

  • 2 × 200 mg täglich.

Patienten mit Nierenerkrankungen

Wenn Sie schwerwiegende Nierenprobleme haben oder sich der Dialyse (Blutwäsche) unterziehen müssen, wird Ihr Arzt Ihre Dosis verringern. Ihr Arzt wird anhand der Ergebnisse von Blut- oder UrinTests, mit denen er misst, wie gut Ihre Nieren arbeiten, die richtige Dosis für Sie berechnen. Es liegen nur unzureichende Daten zur Anwendung von Cefixim Nectar bei Kindern und Jugendlichen mit Nierenproblemen vor. Daher wird Cefixim Nectar bei diesen Patienten nicht empfohlen.

Ältere Personen

Bei normaler Nierenfunktion ist bei älteren Patienten keine Dosisanpassung erforderlich.

Anwendung bei Jugendlichen ab 12 Jahren

Jugendlichen ab 12 Jahren kann die gleiche Dosis wie Erwachsenen verabreicht werden.

Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren

Die Darreichungsform als Filmtablette ist für Kinder unter 12 Jahren nicht geeignet. Für weitere Informationen fragen Sie bitte Ihren Arzt.

Wenn Sie eine größere Menge von Cefixim Nectar eingenommen haben, als Sie sollten

Wenn Sie versehentlich zu viele Filmtabletten eingenommen haben oder ein Kind Filmtabletten geschluckt hat, kontaktieren Sie sofort Ihren Arzt oder die nächste Notaufnahme eines Krankenhauses. Nehmen Sie Ihre Filmtabletten mit, auch wenn keine Filmtabletten mehr in der Packung sind, damit der Arzt genau weiß, was Sie eingenommen haben.

Wenn Sie die Einnahme von Cefixim Nectar vergessen haben

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, holen Sie diese nach, sobald Sie sich daran erinnern. Wenn der Einnahmezeitpunkt allerdings nahe der regulären nächsten Dosis liegt, lassen Sie die vergessene Dosis aus und fahren mit Ihrem normalen Dosierungsschema fort. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie die Einnahme von Cefixim Nectar abbrechen

Beenden Sie die Einnahme von Cefixim Nectar nicht ohne ärztliche Anweisung, nur weil Sie sich besser fühlen. Es ist wichtig, dass Sie dieses Arzneimittel solange einnehmen, wie es Ihnen von Ihrem Arzt verschrieben wurde. Wenn Sie die Einnahme zu früh beenden, kann die Infektion wieder aufflammen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn sich die behandelte Person am Ende der verschriebenen Behandlungsdauer noch immer schlecht fühlt, oder wenn während der Behandlung eine Verschlechterung auftritt.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Die folgenden Nebenwirkungen sind wichtig und müssen sofort behandelt werden, wenn sie auftreten. Brechen Sie die Verabreichung von Cefixim Nectar ab und informieren Sie sofort den Arzt, wenn folgende Symptome auftreten:

Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen):

  • – Wässrige und schwere Durchfälle, die auch blutig sein können

  • – Plötzliche schwere allergische Reaktionen (anaphylaktischer Schock) wie Hautausschlag oder Nesselsucht, Juckreiz, Schwellungen im Gesicht, der Lippen, Zunge oder an anderen Körperteilen, Engegefühl in der Brust, Atemnot und Kollaps

– Schwere Hautkrankheit mit Blasenbildung auf der Haut, im Mund, an den Augen und Genitalien (Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse) (siehe Abschnitt 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Cefixim Nectar beachten? – Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen)

Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):

– Schwere Hautausschläge, Fieber, vergrößerte Lymphknoten, Zunahme der Zahl eines bestimmten Typs von weißen Blutkörperchen, genannt Eosinophile (DRESS-Syndrom) (siehe Abschnitt 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Cefixim Nectar beachten? – Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen)

Darüber hinaus wurden folgende Nebenwirkungen berichtet:

Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):

– Durchfall

Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):

– Kopfschmerzen

– Übelkeit

– Erbrechen

– Bauchschmerzen, Verdauungsstörungen

  • – Veränderungen der Ergebnisse von Blutuntersuchungen, mit denen geprüft wird, wie Ihre Leber arbeitet

  • – Hautausschlag

Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen:

  • – Es besteht eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass Keime, bei denen Cefixim nicht wirkt, eine Infektion verursachen, z. B. Soor (Pilzerkrankung).

  • – Anstieg der Zahl eines bestimmten Typs von weißen Blutkörperchen, genannt Eosinophile

  • – Allergische Reaktionen

  • – Appetitlosigkeit

  • – Schwindel

  • – Flatulenz (Blähungen)

  • – Juckende Haut

  • – Entzündung der Schleimhäute im Mund und/oder an anderen inneren Oberflächen

  • – Fieber

  • – Veränderungen in Bluttests zur Überprüfung der Nierenfunktion

Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen):

  • – Abnahme der Zahl verschiedener Zellen im Blut (die Symptome können Müdigkeit, Neuinfektionen und Neigung zu Blutergüssen oder Blutungen umfassen)

  • – Allergische Reaktionen, die durch Hautausschläge, Fieber, Gelenkschmerzen und vergrößerte Organe charakterisier­t sind

  • – Unruhe und erhöhte Aktivität

  • – Leberprobleme einschließlich Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut oder der Bindehaut der Augen)

  • – Veränderungen der Funktionstüchtig­keit der Niere

Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):

  • – Anstieg der Zahl der Blutplättchen (Thrombozytose)

  • – Verringerung der Anzahl einer bestimmten Art von weißen Blutkörperchen (Neutropenie)

  • – Verdauungsstörungen

  • – Hautausschlag oder Hautveränderungen mit einem rosa/roten Ring und einem blassen Zentrum, das jucken, schuppen oder mit Flüssigkeit gefüllt sein kann. Der Ausschlag kann vor allem an den Handflächen oder Fußsohlen auftreten. Diese könnten Anzeichen einer schweren allergischen Arzneimittelre­aktion sein, die Erythema multiforme genannt wird.

  • – Eine Erkrankung des Gehirns, die krampfartige (konvulsive) Anfälle, ein Gefühl der Verwirrung, ein Gefühl verminderter Aufnahmefähigkeit oder veränderter Wahrnehmung, ungewöhnliche Bewegungen der Muskeln oder Steifigkeit einschließen kann. Dies könnte eine sogenannte Enzephalopathie (ein Sammelbegriff für unterschiedliche Erkrankungen des Gehirns) sein. Diese Nebenwirkung tritt mit höherer Wahrscheinlichkeit auf, wenn Sie das Arzneimittel in zu hoher Dosis eingenommen haben oder wenn Sie unter einer Erkrankung der Nieren leiden.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Cefixim Nectar aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Nicht über 25°C lagern. Nicht im Kühlschrank lagern oder einfrieren.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Blister nach „Verwendbar bis:“ bzw. „Verw. bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Cefixim Nectar enthält

  • – Der Wirkstoff ist: Cefixim

Jede Filmtablette enthält 200 oder 400 mg Cefixim (als Trihydrat).

  • – Die sonstigen Bestandteile ist sind: Calciumhydrogen­phosphat-Dihydrat, vorverkleisterte Stärke (Mais), mikrokristalline Cellulose, Magnesiumstearat, Hypromellose, Titandioxid, Macrogol 3350, Triacetin.

Mehr Informationen über das Medikament Cefixim Nectar 200 mg Filmtabletten

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 138576
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Neclife PT Unipessoal, Lda., Rua Brito Pais 8C, 1495-028 Alges, Portugal

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Cefixim Nectar 200 mg und wofür wird es verwendet?

Cefixim Nectar 200 mg sind Filmtabletten, die zur Behandlung bakterieller Infektionen eingesetzt werden. Sie gehören zur Gruppe der Antibiotika und helfen, Bakterien abzutöten.

Wie sollte ich Cefixim Nectar einnehmen?

Nehmen Sie Cefixim Nectar 200 mg immer genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Die Einnahme erfolgt in der Regel einmal täglich, mit oder ohne Nahrung.

Wie lange sollte ich Cefixim Nectar einnehmen?

Die Behandlungsdauer hängt von der Art und Schwere der Infektion ab. Normalerweise beträgt die Dauer zwischen 5 und 14 Tagen. Ihr Arzt wird Sie darüber informieren.

Gibt es Nebenwirkungen von Cefixim Nectar?

Ja, wie bei vielen Medikamenten können Nebenwirkungen auftreten. Häufige sind Durchfall, Übelkeit oder Bauchschmerzen. Bei schwereren Nebenwirkungen wie allergischen Reaktionen sollten Sie sofort einen Arzt kontaktieren.

Kann ich Cefixim mit anderen Medikamenten kombinieren?

Es gibt einige Medikamente, die die Wirkung von Cefixim beeinflussen können. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker über alle Medikamente, die Sie einnehmen.

Darf ich Alkohol trinken, während ich Cefixim nehme?

Es gibt keine direkten Wechselwirkungen mit Alkohol, aber es ist besser, auf Alkohol zu verzichten, um Ihre Genesung nicht zu beeinträchtigen.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis vergessen habe?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie ein, sobald Sie daran denken. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene aus und nehmen Sie nicht doppelt.

Kann ich Cefixim während der Schwangerschaft einnehmen?

Cefixim sollte nur bei absoluter Notwendigkeit und nach Rücksprache mit Ihrem Arzt während der Schwangerschaft eingenommen werden. Es gibt Risiken für das ungeborene Kind.

Ist Cefixim Nectar für Kinder geeignet?

Ja, Cefixim kann auch bei Kindern eingesetzt werden, jedoch muss die Dosierung je nach Alter und Gewicht angepasst werden. Konsultieren Sie Ihren Kinderarzt.

Wie wirkt Cefixim im Körper?

Cefixim wirkt, indem es die Zellwand von Bakterien angreift und sie dadurch abtötet. Es hemmt das Wachstum von Bakterien und hilft so bei der Bekämpfung von Infektionen.

Was ist der Unterschied zwischen Cefixim und anderen Antibiotika?

Cefixim gehört zur Gruppe der Cephalosporine und hat ein anderes Wirkungsspektrum als andere Antibiotika wie Penicillin oder Makrolide. Es wird spezifisch gegen bestimmte bakterielle Infektionen eingesetzt.

Wie sollte ich die Tabletten lagern?

Cefixim Nectar sollte an einem trockenen Ort bei Raumtemperatur gelagert werden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und halten Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern.

Sind spezielle diätetische Einschränkungen notwendig während der Einnahme von Cefixim?

Es sind keine speziellen diätetischen Einschränkungen erforderlich, aber eine ausgewogene Ernährung kann den Heilungsprozess unterstützen.

Was mache ich im Falle einer Überdosierung mit Cefixim?

Im Falle einer Überdosierung suchen Sie sofort einen Arzt auf oder rufen Sie die örtliche Vergiftungszentrale an. Symptome können Übelkeit oder Durchfall sein.

Kann ich nach meiner Behandlung mit Cefixim wieder normal arbeiten gehen?

Im Normalfall sollten Sie nach Abklingen der Symptome Ihrer Infektion wieder arbeiten können. Beachten Sie jedoch, dass einige Patienten sich länger erholen können.

Beeinflusst Cefixim meine Fähigkeit zu fahren oder Maschinen zu bedienen?

Cefixim hat keinen direkten Einfluss auf Ihre Fähigkeit zu fahren oder Maschinen zu bedienen. Sollten jedoch Nebenwirkungen wie Schwindel auftreten, sollten Sie vorsichtig sein.

Brauche ich Probiotika während oder nach der Behandlung mit Cefixim?

Probiotika können hilfreich sein, um das Gleichgewicht Ihrer Darmflora nach einer Antibiotikabehandlung wiederherzustellen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über diese Option.

Werde ich nach einer Behandlung mit Cefixim immun gegen zukünftige Infektionen sein?

Nein, die Einnahme von Antibiotika macht nicht immun gegen zukünftige Infektionen. Es ist wichtig, weiterhin auf Hygiene zu achten und gesunde Lebensgewohnheiten zu pflegen.

Gibt es Alternativen zu Cefixim bei einer Allergie gegen Cephalosporine?

Wenn Sie allergisch auf Cephalosporine reagieren, gibt es andere Antibiotikaklassen wie Makrolide oder Tetracycline als Alternativen. Ihr Arzt wird Ihnen dabei helfen, das passende Medikament auszuwählen.