Beipackzettel - Buprenocan 70 Mikrogramm/h – transdermales Pflaster
Mehr Informationen über das Medikament Buprenocan 70 Mikrogramm/h – transdermales Pflaster
Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Ja
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 137019
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe gegen besondere aerztliche Verschreibung, Suchtgifte
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Hexal Pharma GmbH, Jakov-Lind-Straße 5,Top 3.05, 1020 Wien, Österreich
Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:
Häufig gestellte Fragen
Was ist Buprenocan 70 Mikrogramm/h und wofür wird es verwendet?
Buprenocan 70 Mikrogramm/h ist ein transdermales Pflaster, das den Wirkstoff Buprenorphin enthält. Es wird zur Behandlung von starken Schmerzen eingesetzt, wenn andere Schmerzmittel nicht ausreichend wirken.
Wie lange sollte ich das Buprenocan Pflaster tragen?
Das Pflaster sollte je nach Anweisung Ihres Arztes in der Regel alle 72 Stunden gewechselt werden. Es ist wichtig, die Anweisungen genau zu befolgen.
Kann ich das Pflaster auf jeden Teil meines Körpers kleben?
Ja, aber am besten eignet sich eine saubere, trockene und haarlose Hautstelle auf dem Oberkörper oder dem Oberarm. Vermeiden Sie Stellen mit Wunden oder gereizter Haut.
Was soll ich tun, wenn ich das Pflaster abreiße oder verliere?
Wenn das Pflaster abreißt oder verloren geht, bringen Sie so schnell wie möglich ein neues Pflaster an. Informieren Sie Ihren Arzt darüber.
Welche Nebenwirkungen können auftreten?
Mögliche Nebenwirkungen sind Übelkeit, Schwindel, Müdigkeit und Verstopfung. Sollten Sie ungewöhnliche Symptome bemerken, kontaktieren Sie Ihren Arzt.
Kann ich gleichzeitig andere Schmerzmittel einnehmen?
Das hängt von Ihrem individuellen Fall ab. Sprechen Sie vorher mit Ihrem Arzt darüber, ob Sie zusätzlich andere Schmerzmittel nehmen dürfen.
Wie funktioniert das transdermale Pflaster?
Das Pflaster gibt den Wirkstoff Buprenorphin kontinuierlich über die Haut in den Blutkreislauf ab und sorgt so für eine langanhaltende Schmerzlinderung.
Ist Buprenocan abhängig machend?
Ja, wie viele Schmerzmittel kann auch Buprenocan zu einer Abhängigkeit führen. Beachten Sie die Dosierungshinweise Ihres Arztes sorgfältig.
Gibt es bestimmte Lebensmittel oder Getränke, die ich vermeiden sollte?
Es ist ratsam, übermäßigen Alkoholgenuss zu vermeiden, da dies die Wirkung des Medikaments beeinflussen kann. Fragen Sie Ihren Arzt für genauere Empfehlungen.
Kann ich während der Anwendung von Buprenocan Auto fahren?
Es wird empfohlen, vorsichtig zu sein. Wenn Sie sich schwindelig oder müde fühlen, sollten Sie kein Fahrzeug führen. Sprechen Sie darüber mit Ihrem Arzt.
Was passiert, wenn ich eine Dosis vergesse?
Wenn Sie vergessen haben, das Pflaster rechtzeitig zu wechseln, sollten Sie es möglichst bald nachholen. Wenn es fast Zeit für den nächsten Wechsel ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und setzen Sie den normalen Wechselzeitpunkt fort.
Wie lagere ich Buprenocan richtig?
Bewahren Sie das Pflaster an einem kühlen und trockenen Ort auf, fern von direkter Sonneneinstrahlung und außerhalb der Reichweite von Kindern.
Kann ich das Pflaster während des Schwimmens oder beim Duschen tragen?
Ja, das Pflaster bleibt in der Regel auch beim Duschen oder Schwimmen haften. Achten Sie jedoch darauf, dass es nicht nass wird und gut haftet.
Was soll ich tun, wenn ich allergisch auf Buprenocan reagiere?
Bei Anzeichen einer Allergie wie Hautausschlag oder Atembeschwerden sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen und das Pflaster abnehmen.
Wie oft kann ich Kaltes/Heißes Wetter durch die Anwendung des Pflasters erleben?
Extreme Temperaturen können die Wirkung des Plasters beeinflussen. Tragen Sie es also idealerweise nicht bei sehr heißem oder kaltem Wetter direkt ausgesetzt.
Gibt es spezielle Informationen zur Anwendung bei älteren Patienten?
Ältere Patienten sollten besonders vorsichtig sein und ihre Dosierung gegebenenfalls anpassen lassen. Konsultieren Sie immer Ihren Arzt.
Kann ich Buprenocan während der Schwangerschaft verwenden?
Die Anwendung während der Schwangerschaft sollte nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Besprechen Sie dies mit Ihrem behandelnden Arzt.
Was sollte ich tun, wenn das Pflaster nicht richtig haftet?
Wenn das Pflaster nicht gut haftet, versuchen Sie eine neue Stelle auf der Haut zu finden oder kontaktieren Sie Ihren Arzt für Alternativen.
Wie lange dauert es, bis die Wirkung des Plasters einsetzt?
Die schmerzlindernde Wirkung beginnt normalerweise innerhalb von 12-24 Stunden nach Anbringen des Plasters.