Info Patient Hauptmenü öffnen

Buerlecithin flüssig - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Buerlecithin flüssig

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Buerlecithin flüssig

Wirkstoff Lecithin (Phospholipide aus Sojabohnen)

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packunsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

  • – Wenn Sie sich nach 4 Wochen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Buerlecithin flüssig und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Buerlecithin flüssig beachten?

  • 3. Wie ist Buerlecithin flüssig einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Buerlecithin flüssig aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Buerlecithin flüssig und wofür wird es angewendet?

Buerlecithin flüssig ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Unterstützung der

Leistungsfähigkeit bei körperlicher und geistiger Überbeanspruchung sowie zur Ergänzung einer Diät bei erhöhten Cholesterinwerten.

Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Verwendung für die genannten Anwendungsgebiete registriert ist.

2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Buerlecithin flüssig beachten?

Buerlecithin flüssig darf nicht eingenommen werden,

  • – wenn Sie allergisch gegen Sojalecithin oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

  • – wenn Sie allergisch gegen Erdnuss oder Soja sind.

  • – wenn Sie unter einem Antiphospholi­pidsyndrom (Autoimmunerkran­kung mit erhöhter Thromboseneigung) leiden.

  • – bei Alkoholkrankheit.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Buerlecithin flüssig einnehmen, falls Krankheitszeichen auftreten sowie bei unklaren Beschwerden. Bei Fortbestand der Beschwerden oder wenn der erwartete Erfolg durch die Einnahme nach 4 Wochen nicht eintritt, ist ärztliche Beratung erforderlich.

Kinder und Jugendliche

Die Anwendung von Buerlecithin flüssig wird für Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 18 Jahren nicht empfohlen.

Einnahme von Buerlecithin flüssig zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen.

Aufgrund des Alkoholgehalts kann die Wirkung anderer Arzneimittel beeinträchtigt werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Wegen des Alkoholgehaltes wird die Anwendung während Schwangerschaft und Stillperiode nicht empfohlen.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Durch den Alkoholgehalt kann Ihre Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt werden.

Buerlecithin flüssig enthält Saccharose

Bitte nehmen Sie Buerlecithin flüssig erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichke­it leiden.

Vorsicht bei Zuckerkrankheit: Buerlecithin flüssig enthält 1,22 g Saccharose pro 15 ml. Eine Tagesdosis (45 ml) enthält 0,3 BE. Dies ist bei Patienten mit Zuckerkrankheit zu berücksichtigen.

Buerlecithin flüssig enthält Alkohol

Buerlecithin flüssig enthält 16,4 vol % Ethanol (Alkohol), d.h. 1,94 g pro Dosis (15 ml), entsprechend 49 ml Bier oder 20,5 ml Wein. Es besteht ein gesundheitliches Risiko für Patienten, die unter

Alkoholkrankheit leiden. Der Alkoholgehalt ist bei Schwangeren bzw. Stillenden sowie bei Kindern und Patienten mit erhöhtem Risiko auf Grund einer Lebererkrankung oder Epilepsie zu berücksichtigen.

Leichte Schwankungen im Aussehen, Geschmack und in der Konsistenz sind auf Grund der natürlichen Bestandteile normal und haben keinen Einfluss auf die Qualität des Produktes.

3. Wie ist Buerlecithin flüssig einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben, bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Erwachsene:

3 mal täglich 15 ml

Bei Bedarf kann die tägliche Dosis auf 3 mal täglich 22,5 ml erhöht werden.

Es ist sinnvoll, Buerlecithin flüssig mindestens über einen Zeitraum von 4 Wochen einzunehmen.

Eine Langzeitanwendung von Buerlecithin flüssig ist möglich.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen

Die Anwendung von Buerlecithin flüssig wird für Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 18 Jahren nicht empfohlen.

Art der Anwendung:

Zum Einnehmen.

Vor Gebrauch schütteln.

Wenn Sie eine größere Menge von Buerlecithin flüssig eingenommen haben, als Sie sollten, ist die mit dem Produkt zugeführte Alkoholmenge zu berücksichtigen.

Wenn Sie die Einnahme von Buerlecithin flüssig vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Sehr seltene Nebenwirkungen (können bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen):

Magenbeschwerden, weicher Stuhl, Durchfall, schwere allergische Reaktionen gegen den Farbstoff Ponceau 4 R (E124), Überempfindlichke­itsreaktionen wie z. B. Hautausschlag oder Nesselsucht.

Sollten Sie eine der oben genannten Nebenwirkungen, insbesondere Überempfindlichke­itsreaktionen, bei sich beobachten, setzen Sie Buerlecithin flüssig ab und informieren Sie einen Arzt, damit er über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden kann.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Buerlecithin flüssig aufzubewahren?

Nicht über 25°C lagern.

Nach dem ersten Öffnen ist Buerlecithin flüssig 2 Monate haltbar.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Buerlecithin flüssig enthält

  • – Der Wirkstoff ist: Lecithin

  • 1 ml enthält 90,0 mg Lecithin (Phospholipide aus Sojabohnen).

Mehr Informationen über das Medikament Buerlecithin flüssig

Arzneimittelkategorie: traditionelle pflanzliche registrierungen
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: HERB-00042
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Orifarm Healthcare A/S, Energivej 15, 5260 Odense S, Dänemark

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Buerlecithin flüssig und wofür wird es verwendet?

Buerlecithin flüssig ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das aus Sojabohnen gewonnen wird. Es wird oft verwendet, um die Leberfunktion zu unterstützen und den Cholesterinspiegel zu regulieren.

Wie nehme ich Buerlecithin flüssig richtig ein?

Die empfohlene Dosierung für Buerlecithin flüssig beträgt in der Regel einen Esslöffel täglich, am besten mit einem Glas Wasser.

Kann ich Buerlecithin flüssig mit anderen Medikamenten kombinieren?

Es gibt keine bekannten Wechselwirkungen mit den meisten Medikamenten, aber es ist immer ratsam, vorher mit Ihrem Arzt oder Apotheker zu sprechen.

Gibt es Nebenwirkungen von Buerlecithin flüssig?

In der Regel sind Nebenwirkungen selten. Manchmal können allergische Reaktionen oder Magenbeschwerden auftreten.

Ist Buerlecithin flüssig für Schwangere geeignet?

Schwangere Frauen sollten vor der Einnahme von Buerlecithin flüssig ihren Arzt konsultieren.

Wie lange sollte ich Buerlecithin flüssig einnehmen?

Die Einnahmedauer kann variieren, aber viele Menschen benutzen es über mehrere Wochen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über einen angepassten Zeitraum.

Wo kann ich Buerlecithin flüssig kaufen?

Buerlecithin flüssig ist in Apotheken sowie in einigen Drogerien und online erhältlich.

Kann ich Buerlecithin flüssig auch bei einer Glutenunverträglichkeit einnehmen?

Ja, Buerlecithin enthält kein Gluten und ist somit auch für Personen mit einer Glutenunverträglichkeit geeignet.

Hilft Buerlecithin flüssig bei Gewichtsreduktion?

Buerlecithin kann den Fettstoffwechsel unterstützen, sollte aber nicht als alleinige Lösung zur Gewichtsreduktion betrachtet werden.

Wie schmeckt Buerlecithin flüssig?

Buerlecithin hat einen milden Geschmack, der als neutral beschrieben wird. Viele mischen es gerne in Smoothies oder Säfte.

Kann ich Buerlecithin flüssig bei Kindern anwenden?

Es wird empfohlen, vor der Anwendung bei Kindern einen Kinderarzt zu konsultieren.

Sind spezielle Lagerungsbedingungen für Buerlecithin flüssig erforderlich?

Ja, lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen Ort und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.

Wie lange ist die Haltbarkeit von Buerlecithin flüssig?

Die Haltbarkeit beträgt in der Regel etwa zwei Jahre. Überprüfen Sie das Verfallsdatum auf der Verpackung.

Kann ich Buerlecithin flüssig vegan verwenden?

Ja, da es aus pflanzlichen Quellen gewonnen wird, ist es für Veganer geeignet.

Was sind die Hauptbestandteile von Buerlecithin flüssig?

Die Hauptbestandteile sind Phospholipide, die eine wichtige Rolle im Fettstoffwechsel spielen.

Beeinflusst Buerlecithin mein Cholesterinlevel wirklich?

Studien zeigen einen positiven Einfluss auf das Cholesterinniveau, besonders das Verhältnis zwischen LDL und HDL-Cholesterin.

Muss ich während der Einnahme von Buerlecithin auf meine Ernährung achten?

Eine ausgewogene Ernährung unterstützt die Wirkung von Buerlecithin. Es empfiehlt sich, fettreiche und ungesunde Lebensmittel zu vermeiden.

Gibt es eine alternative Darreichungsform zu Buerlecithin flüssig?

Ja, es gibt auch Kapseln oder Pulverform von Lecithin als Alternative zu der Flüssigkeit.

Kann ich während der Einnahme von Buerlecithin Alkohol konsumieren?

Es ist besser, den Alkoholkonsum zu minimieren, um die Leber nicht zusätzlich zu belasten.