Info Patient Hauptmenü öffnen

Buccalin - Filmtabletten - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Buccalin - Filmtabletten

PACKUNGSBEILAGE

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Buccalin Filmtabletten

Haemophilus influenzae, Streptococcus pneumococcus, Streptococcus sp., Staphylococcus au­reus

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

– Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

Was in dieser Packungsbeilage steht:

  • 1. Was ist Buccalin und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Buccalin beachten?

  • 3. Wie ist Buccalin einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Buccalin aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Buccalin und wofür wird es angewendet?

In Zusammenhang mit Erkältungskran­kheiten kommt es häufig zu bakteriellen Infektionen in Form von Erkrankungen der Atmungsorgane. Buccalin enthält die vier häufigsten Erreger dieser Erkrankungen in inaktivierter Form und fördert die Abwehrkraft beim Menschen gegen diese Erreger. Der Schutz tritt einige Tage nach der letzten Einnahme ein.

Anwendungsgebi­ete:

Prophylaxe (Vorbeugung) bei rezidivierenden (wiederkehrenden) Atemwegsinfektionen bei Erwachsenen und Kindern ab 2 Jahren.

2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Buccalin beachten?

Buccalin darf nicht eingenommen werden,

– wenn Sie allergisch gegen Haemophilus influenzae, Streptococcus pneumococcus, Streptococcus sp., Staphylococcus aureus oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Buccalin einnehmen.

– Die Anwendung von Buccalin zur Vorbeugung einer Pneumonie wird nicht empfohlen, da keine Daten aus klinischen Studien voliegen, die eine derartige Wirkung belegen.

– Dieses Arzneimittel ist nicht zur Behandlung einer bereits bestehenden Erkältungskrankheit einzusetzen.

Einnahme von Buccalin zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Die immunstimulierende Wirkung von Buccalin kann bei Patienten mit bekannter Immunschwäche und bei Patienten unter immunsupressiver Therapie oder bei Einnahme von Corticoiden eingeschränkt sein.

Einnahme von Buccalin zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol

Nehmen Sie Buccalin nicht zusammen mit Nahrungsmitteln oder Getränken außer der zum Schlucken benötigten Flüssigkeit ein (siehe 3. Wie ist Buccalin einzunehmen?).

Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähig­keit

Nehmen Sie Buccalin nicht ein, wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden. Fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Die Einnahme von Buccalin soll von Frauen im gebährfähigen Alter ohne zuverlässige Verhütungsmethode vermieden werden.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Buccalinhat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Buccalin enthält Lactose

Bitte nehmen Sie Buccalin erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichke­it leiden.

3. Wie ist Buccalin einzunehmen?

Zur Aufrechterhaltung eines wirksamen Schutzes empfiehlt es sich, Buccalin zu Beginn und in der Mitte der kalten Jahreszeit, mit vermehrtem Auftreten von Erkältungskran­kheiten, einzunehmen. Der Schutz tritt einige Tage nach der letzten Einnahme ein. Die Kur kann 3–4 mal in Intervallen von 4 Wochen wiederholt werden.

Nehmen Sie Buccalin immer genau nach Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:

Die empfohlene Dosis beträgt:

Anwendung bei Erwachsenen und Kinder über 7 Jahren

am ersten Tag 1 Filmtablette Buccalin

am zweiten Tag 2 Filmtabletten Buccalin

am dritten Tag 4 Filmtabletten Buccalin

Anwendung bei Kindern von 2 – 7 Jahren

am ersten und am zweiten Tag je 1 Filmtablette Buccalin

am dritten Tag 2 Filmtabletten Buccalin

Die Filmtabletten werden ganz, mit etwas Flüssigkeit, am besten eine Stunde vor dem Frühstück oder eine Stunde vor dem Mittagessen eingenommen.

Wenn Sie eine größere Menge von Buccalin eingenommen haben, als Sie sollten

Wenn Sie von Buccalin eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten, benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann gegebenenfalls über erforderliche Massnahmen entscheiden.

Wenn Sie die Einnahme von Buccalin vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie die Einnahme von Buccalin abbrechen

Eine Unterbrechung oder vorzeitige Beendigung der Behandlung ist in der Regel unbedenklich. Im Zweifelsfalle befragen Sie hierzu bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Aufgrund der schwer einschätzbaren Anzahl der Anwender ist die prozentuale Häufigkeit der spontan erfassten Nebenwirkungen nicht genau ermittelbar.

Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar): Überempfindlichke­it,

Störungen des Magen-Darm-Traktes, allergische Hautmanifesta­tionen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Buccalin aufzubewahren?

Nicht über 25 °C, trocken und vor Licht geschützt aufbewahren.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Durchdrückpackung und auf der Faltschachtel nach „Verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren

Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Buccalin enthält

  • – Die Wirkstoffe sind: Haemophilus influenzae, Streptococcus pneumococcus, Streptococcus sp., Staphylococcus au­reus

  • 1 Buccalin®Fil­mtablette enthält:

Haemophilus influenzae 1,5 × 109 Keime

Streptococcus pneumococcus 1 × 109 Keime

Streptococcus sp. 1 × 109 Keime

Staphylococcus aureus 1 × 109 Keime

  • – Die sonstigen Bestandteile sind:173 mg Lactose, Fel bovis siccum, Talkum, Schellack, Eisenoxid (E172), Povidon K30, Magnesiumstearat

Mehr Informationen über das Medikament Buccalin - Filmtabletten

Arzneimittelkategorie: biologika
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-23470
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Laboratorio Farmaceutico S.I.T., Via Cavour 70, 27035 Mede (PV), Italien

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was sind Buccalin Filmtabletten und wofür werden sie verwendet?

Buccalin Filmtabletten sind ein Immunstimulans, das zur Unterstützung des Immunsystems eingesetzt wird. Sie helfen bei der Abwehr von Infektionen und stärken die Abwehrkräfte.

Wie wirken Buccalin Filmtabletten im Körper?

Die Tabletten stimulieren das Immunsystem, indem sie die Produktion von Abwehrzellen anregen und die Immunantwort gegen Krankheitserreger verbessern.

Wie lange dauert es, bis ich eine Wirkung von Buccalin spüre?

Die Wirkung kann je nach Person variieren. Viele Patienten berichten nach einigen Tagen von einer Verbesserung ihres Wohlbefindens.

Sind Buccalin Filmtabletten für Kinder geeignet?

Buccalin ist in der Regel für Erwachsene gedacht. Bei Kindern sollte die Anwendung nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Buccalin auftreten?

Zu den möglichen Nebenwirkungen zählen Magenbeschwerden oder allergische Reaktionen. Bei ungewöhnlichen Symptomen sollten Sie umgehend einen Arzt konsultieren.

Kann ich Buccalin auch während einer Schwangerschaft oder Stillzeit einnehmen?

Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Einnahme unbedingt Rücksprache mit ihrem Arzt halten, um mögliche Risiken zu vermeiden.

Wie oft sollte ich Buccalin einnehmen?

Die empfohlene Einnahme beträgt in der Regel zweimal täglich, aber folgen Sie bitte den Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers.

Kann ich Buccalin mit anderen Medikamenten kombinieren?

Es ist wichtig, Ihren Arzt über alle Medikamente zu informieren, die Sie einnehmen, um Wechselwirkungen zu vermeiden.

Wie sollte ich die Buccalin Filmtabletten lagern?

Bewahren Sie die Tabletten an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Was passiert, wenn ich eine Dosis Buccalin vergesse?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie ein, sobald Sie daran denken. Nehmen Sie keine doppelte Dosis ein, um das Versäumnis auszugleichen.

Gibt es spezielle Nahrungshinweise bei der Einnahme von Buccalin?

Es gibt keine speziellen Ernährungseinschränkungen, aber eine ausgewogene Ernährung kann Ihre Immunantwort unterstützen.

Wie schnell kann ich nach der Einnahme von Buccalin wieder aktiv werden?

In der Regel können Sie sofort nach der Einnahme wieder aktiv werden. Achten Sie jedoch auf Ihren Körper und gönnen Sie sich ausreichend Ruhe.

Muss ich während der Einnahme von Buccalin regelmäßige Arztbesuche einplanen?

Regelmäßige Kontrollen sind nicht zwingend erforderlich, aber besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt, um sicherzustellen, dass die Behandlung wirksam ist.

Könnte es sein, dass Buccalin bei mir nicht wirkt? Was soll ich dann tun?

Wenn Sie keine Verbesserung bemerken oder sich Ihre Symptome verschlimmern, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt für weitere Optionen.

Wie lange sollte ich Buccalin maximal einnehmen?

Die Behandlungsdauer kann variieren. Ihr Arzt wird Ihnen basierend auf Ihrem Gesundheitszustand die geeignete Dauer empfehlen.

Darf ich alkoholfreie Getränke während der Einnahme von Buccalin konsumieren?

Alkoholfreie Getränke sind in der Regel unbedenklich. Alkohol sollten Sie während der Behandlung jedoch meiden, um Ihre Gesundheit nicht zu gefährden.

Was mache ich im Falle einer Überdosierung von Buccalin?

Sollten Sie glauben, eine Überdosis eingenommen zu haben, suchen Sie umgehend medizinische Hilfe auf oder kontaktieren Sie eine Giftnotrufzentrale.

Wie kann ich sicherstellen, dass meine Immunabwehr stark bleibt während der Behandlung mit Buccalin?

Neben der Medikamenteneinnahme helfen auch gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und Stressvermeidung dabei, Ihr Immunsystem zu unterstützen.

Wo kann ich mehr Informationen über Buccalin finden oder Fragen stellen?

Für weitere Informationen können Sie Ihren Apotheker oder Arzt konsultieren oder die offizielle Webseite des Herstellers besuchen.