Info Patient Hauptmenü öffnen

Bicalutamid "Interpharm" 150 mg - Filmtabletten - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Bicalutamid "Interpharm" 150 mg - Filmtabletten

Einnahme von

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Andere Arzneimittel können von Bicalutamid „Interpharm“ beeinflusst werden. Diese wiederum können die Wirkung von Bicalutamid „Interpharm“ beeinträchtigen. Eine gegenseitige Beeinflussung ist mit folgenden Arzneimitteln möglich:

  • Ciclosporin (verwendet zur Unterdrückung des Immunsystems, um eine

Abstoßungsreaktion nach einer Organ- oder Knochenmarks-Transplantation zu verhindern bzw. zu behandeln). Bicalutamid kann die Konzentration einer Substanz namens Kreatinin in Ihrem Plasma erhöhen, Ihr Arzt wird dies möglicherweise durch Blutproben überwachen

  • Midazolam (ein Arzneimittel zur Linderung von Angstgefühlen vor einer Operation oder bestimmten Eingriffen oder zur Betäubung vor und während einer Operation). Sie müssen Ihrem Arzt oder Zahnarzt mitteilen, dass Sie Bicalutamid einnehmen, wenn Sie operiert werden sollen oder im Krankenhaus ängstlich sind.
  • Terfenadin oder Astemizol zur Behandlung von Allergien oder Cisaprid zur Behandlung von Sodbrennen oder saurem Aufstoßen / Reflux (siehe Abschnitt 2 Bicalutamid „Interpharm“ darf nicht eingenommen werden)
  • bestimmte Arzneimittel namens Kalciumkanalbloc­ker, z.B. Diltiazem oder Verapamil. Diese werden zur Behandlung von Herzproblemen, Angina pectoris und hohem Blutdruck angewendet.
  • Blut verdünnende Arzneimittel wie Warfarin
  • Cimetidin (gegen Sodbrennen oder Magengeschwüre)
  • Ketoconazol (zur Behandlung von Pilzinfektionen).
  • Bicalutamid „Interpharm“ kann bel gleichzeitiger Anwendung zusammen mit einigen Arzneimitteln zur Behandlung von Herzrhythmusstörun­gen (z.B. Chinidin, Procainamid, Amiodaron und Sotalol) zu Wechselwirkungen führen.
  • Bicalutamid „Interpharm“ kann bei gleichzeitiger Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln [z.B. Methadon (Arzneimittel zur Schmerzlinderung und ein Teil der Drogenersatzthe­rapie), Moxifloxacin (ein Antibiotikum), Antipsychotika für schwere psychische Erkrankungen] das Risiko für Herzrhythmusstörun­gen erhöhen.

Einnahme von Bicalutamid „Interpharm“ zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken

Nehmen Sie die Filmtabletten unzerkaut mit einem Glas Wasser ein, mit oder ohne Nahrungsmittel.

Schwangerschaft und Stillzeit

Frauen dürfen Bicalutamid „Interpharm“ nicht einnehmen.

Verkehrstüchtig­keit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Achtung: Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit und Verkehrstüchtigkeit beeinträchtigen!

Es ist unwahrscheinlich, dass Bicalutamid “Interpharm“ Ihre Fähigkeit zum Lenken eines Kraftfahrzeuges oder zum Bedienen einer Maschine beeinträchtigt. Bei Patienten, die von einer gelegentlich zu beobachtenden Schläfrigkeit betroffen sind, ist jedoch Vorsicht geboten.

Sonnenlicht oder Ultraviolettes (UV) Licht

Vermeiden Sie direkte Sonnen- oder UV Bestrahlung während Sie Casodex nehmen.

Bicalutamid „Interpharm“ enthält Lactose

In einer Bicalutamid “Interpharm“ 150 mg- Filmtablette sind 181,32 mg Lactose-Monohydrat enthalten. Bitte nehmen Sie Bicalutamid “Interpharm“ daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie an einer Zuckerunverträglichke­it leiden.

Bicalutamid „Interpharm“ enthält Natrium

Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Filmtablette, d.h. es ist nahezu „natriumfrei“.

  • 3. Wie ist Bicalutamid „Interpharm“ einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die Dosierung wird von Ihrem behandelnden Arzt individuell festgelegt. Beachten Sie bitte genau seine Anweisungen.

Nehmen Sie die Filmtablette unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit ein.

Die empfohlene Dosis beträgt 1 Tablette pro Tag und sollte täglich zum gleichen Zeitpunkt eingenommen werden.

Bicalutamid “Interpharm“ sollte ohne Unterbrechung eingenommen werden, und zwar für die Dauer von mindestens 2 Jahren bzw. bis zum Fortschreiten der Erkrankung.

Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion und älteren Patienten (über 65-Jährige) mit normaler Nierenfunktion sowie Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion sind keine Dosisanpassungen erforderlich.

Über die Dosierung bei Patienten mit stark eingeschränkter Leberfunktion entscheidet der Arzt.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen

Bicalutamid “Interpharm“ darf Kindern und Jugendlichen nicht verabreicht werden.

Wenn Sie eine größere Menge von Bicalutamid „Interpharm“ eingenommen haben, als Sie sollten

Derzeit liegen bezüglich einer Überdosierung keine Erfahrungen vor.

Bei irrtümlicher Einnahme von zu vielen Filmtabletten setzen Sie sich bitte sofort mit einem Arzt in Verbindung.

Wenn Sie die Einnahme von Bicalutamid „Interpharm“ vergessen haben

Sollten Sie einmal auf die Einnahme von Bicalutamid “Interpharm“ vergessen haben, so dürfen Sie dies nicht nachholen, indem Sie die Dosis bei der nächsten Einnahme verdoppeln. Nehmen Sie einfach die folgende Dosis zum gewohnten Zeitpunkt ein.

Wenn Sie die Einnahme von Bicalutamid „Interpharm“ abbrechen

Bicalutamid “Interpharm“ sollte ohne Unterbrechung eingenommen werden.

Unterbrechen oder beenden Sie die Einnahme von Bicalutamid „Interpharm“ nicht ohne vorherige Rücksprache mit Ihrem Arzt!

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Wenn Sie eine der folgenden Beschwerden bemerken, informieren Sie umgehend Ihren Arzt oder gehen Sie in die Notaufnahme Ihres nächstgelegenen Krankenhauses. Es handelt sich dabei um sehr schwere Nebenwirkungen:

  • – Hautausschlag, Juckreiz, Nesselsucht sowie Abschälen, Blasenbildung oder Krustenbildung der Haut

  • – Schwellungen von Gesicht oder Hals sowie von Lippen, Zunge oder Rachen, die Atem- oder Schluckbeschwerden verursachen können

  • – Atembeschwerden mit oder ohne Husten und Fieber

  • – Gelbfärbung der Haut oder Augen

Andere mögliche Nebenwirkungen dieses Arzneimittels sind:

Sehr häufige Nebenwirkungen (kann mehr als 1 Behandelten von 10 betreffen)

  • – Hautausschlag,

  • – Empfindlichkeit der Brüste, Größenzunahme der Brüste bei Männern,

  • – Schwächegefühl

Häufige Nebenwirkungen (betreffen 1 bis 10 Behandelte von 100):

  • – Hitzewallungen

  • – verringerte Anzahl roter Blutkörperchen (Anämie)

  • – verminderter Appetit

  • – vermindertes Sexualverlangen

  • – Depressionen, Schläfrigkeit, Schwindel

  • – Bauchschmerzen, Verstopfung, Verdauungsstörun­gen, Blähungen, Übelkeit

  • – Veränderungen der Leberfunktion einschließlich Gelbfärbung der Haut oder des weißen Teils der Augen (Gelbsucht), erhöhte Leberwerte

  • – Haarverlust oder gesteigerter Haarwuchs

  • – Trockene Haut oder Juckreiz

  • – Blut im Urin (Hämaturie)

  • – Erektionsschwi­erigkeiten

  • – Schmerzen in der Brust

  • – Schwellung der Hände, Füße, Arme oder Beine (Ödeme)

  • – Gewichtszunahme.

Gelegentliche Nebenwirkungen (betreffen 1 bis 10 Behandelte von 1.000):

  • – Allergische Reaktionen (Überempfindlichke­itsreaktionen). Diese Beschwerden können Folgendes beinhalten: Hautausschlag, Juckreiz, Nesselsucht, Abschälen, Blasenbildung oder Krustenbildungder Haut, Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Hals, wodurch es zu Schluck- oder Atemproblemen kommen kann

  • – Eine Lungenentzündung, die als interstitielle Lungenerkrankung bezeichnet wird (es wurde von Todesfällen berichtet). Die Beschwerden können schwere Atemnot mit Husten oder Fieber beinhalten.

Seltene Nebenwirkungen (betreffen 1 bis 10 Behandelte von 10.000):

  • – Leberversagen (es wurde von Todesfällen berichtet).

  • – Gesteigerte Empfindlichkeit der Haut gegenüber Sonnenlicht.

Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):

  • – Veränderungen im EKG (QT-Verlängerung)

Hinweis: Die Behandlung mit Bicalutamid zusammen mit einer anderen Hormonbehandlung (LHRH Analoga) war mit dem Auftreten von Herzversagen und Herzanfällen assoziiert.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt anzeigen (siehe Angaben weiter unten). Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

  • 5. Wie ist Bicalutamid „Interpharm“ aufzubewahren?

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Blisterpackung nach „Verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Bicalutamid „Interpharm“ enthält

  • – Der Wirkstoff ist Bicalutamid

  • 1 Filmtablette enthält 150 mg Bicalutamid

Mehr Informationen über das Medikament Bicalutamid "Interpharm" 150 mg - Filmtabletten

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-27174
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Synthon BV, Microweg 22, 6545 CM Nijmegen, Niederlande

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Bicalutamid 150 mg und wofür wird es verwendet?

Bicalutamid 150 mg ist ein Medikament, das zur Behandlung von Prostatakrebs eingesetzt wird. Es wirkt als Antiandrogen und hilft, das Wachstum von Krebszellen zu verlangsamen.

Wie funktioniert Bicalutamid im Körper?

Bicalutamid blockiert die Wirkung von Testosteron, einem Hormon, das das Wachstum von Prostatakrebs fördern kann. Dadurch wird das Fortschreiten der Krankheit gehemmt.

Wie lange dauert es, bis Bicalutamid wirkt?

Die Wirkung von Bicalutamid kann einige Wochen in Anspruch nehmen. Bei vielen Patienten zeigen sich Verbesserungen erst nach 4 bis 8 Wochen.

Wie sollte ich Bicalutamid einnehmen?

Sie sollten die Filmtabletten einmal täglich mit etwas Wasser einnehmen, am besten zur gleichen Zeit. Es ist wichtig, die Tabletten nicht zu zerbrechen oder zu kauen.

Was passiert, wenn ich eine Dosis von Bicalutamid vergisse?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie ein, sobald Sie daran denken. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und nehmen Sie nur die nächste ein. Verdoppeln Sie nicht die Dosis!

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Bicalutamid auftreten?

Mögliche Nebenwirkungen sind Gewichtszunahme, Müdigkeit, Hitzewallungen und Brustschmerzen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie ungewöhnliche Symptome bemerken.

Darf ich während der Behandlung mit Bicalutamid Alkohol trinken?

Es gibt keine spezifischen Hinweise darauf, dass Alkohol die Wirkung von Bicalutamid beeinträchtigt. Dennoch sollten Sie in Maßen trinken und Ihren Arzt konsultieren.

Kann ich Bicalutamid zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?

Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen. Einige Medikamente können mit Bicalutamid interagieren.

Gibt es spezielle Überwachung während der Behandlung mit Bicalutamid?

Ja, während der Behandlung sind regelmäßige Kontrollen beim Arzt notwendig. Blutuntersuchungen zur Überwachung Ihrer Leberwerte und PSA-Werte sind wichtig.

Könnte ich nach der Einnahme von Bicalutamid Unfruchtbarkeit erleben?

Bicalutamid kann das Hormonlevel verändern und somit die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Möglichkeiten.

Wie lange soll ich Bicalutamid einnehmen?

Die Behandlungsdauer hängt vom individuellen Gesundheitszustand ab und wird vom behandelnden Arzt festgelegt. Es ist wichtig, sich an den empfohlenen Plan zu halten.

Was soll ich tun, wenn ich schwere Nebenwirkungen habe?

Sollten Sie schwere Nebenwirkungen wie Atemnot oder allergische Reaktionen feststellen, suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf oder rufen Sie den Notdienst an.

Wird mein Haar bei der Einnahme von Bicalutamid ausfallen?

Einige Patienten berichten von Haarausfall während der Behandlung. Dies kann vorübergehend sein; sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Sorgen.

Kann ich während der Einnahme von Bicalutamid schwanger werden oder jemandem schwanger machen?

Bicalutamid sollte nicht eingenommen werden, wenn Sie schwanger werden könnten oder dabei sind. Verwenden Sie sichere Verhütungsmethoden während der Therapie.

Sind spezielle Vorsichtsmaßnahmen für ältere Patienten notwendig?

Ältere Patienten könnten empfindlicher auf Medikamente reagieren. Daher ist eine sorgfältige Überwachung durch den Arzt besonders wichtig.

Wirkt sich Bicalutamid auf meine Stimmung aus?

Einige Patienten berichten von Stimmungsschwankungen oder Depressionen bei der Einnahme von Bicalutamid. Sprechen Sie Ihren Arzt darauf an.

Kann ich nach der Einnahme von Bicalutamid Sport treiben?

Leichte sportliche Aktivitäten sind meist unproblematisch. Wenn Sie jedoch starke Müdigkeit oder andere Beschwerden verspüren, konsultieren Sie bitte Ihren Arzt.

Was ist zu tun im Falle einer Überdosierung von Bicalutamid?

Bei Verdacht auf eine Überdosierung suchen Sie umgehend medizinische Hilfe auf oder wenden sich an eine Giftnotrufzentrale.

Gibt es Alternativen zu Bicalutamid für meine Behandlung?

Es gibt verschiedene Medikamente zur Behandlung von Prostatakrebs. Ihr Arzt kann Ihnen passende Alternativen vorschlagen basierend auf Ihrem Gesundheitszustand.