Info Patient Hauptmenü öffnen

Baroprine 10 mg/20 mg Tabletten - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält aktive Wirkstoffe :

Dostupné balení:

Beipackzettel - Baroprine 10 mg/20 mg Tabletten

Wenn Sie eine größere Menge von Baroprine Tabletten eingenommen haben als Sie sollten, so suchen Sie unverzüglich Ihren Arzt oder Apotheker auf. In einem solchen Fall kann es zu einem starken Blutdruckabfall kommen.

Wenn Sie die Einnahme von Baroprine vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie die Einnahme von Baroprine abbrechen

Sie sollten die Behandlung nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt beenden oder unterbrechen.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

  • – Häufige Nebenwirkungen (häufig 1 – 10%): Kopfschmerzen, Gesichtsrötung, Husten, geschwollene Beine

  • – Gelegentliche Nebenwirkungen (0,1 bis 1%): Schwindel, Herzrasen, geröteter Hautausschlag, Übelkeit, Verdauungsstörung, erniedrigter Blutdruck (Hypotonie)

  • – Sehr seltene Nebenwirkungen: (<0,01%): Einzelfälle von Schwäche, Unterkühlung, Herzklopfen, Durchblutungsstörun­gen, Blut im Urin, Rachenentzündungen, Luftröhrenentzündun­gen, Atembeschwerden, Zunahme des Bauchumfangs, Anstieg der Leberwerte, Veränderung des BlutKaliumspiegels, Müdigkeit, Kribbeln, Zittern und Krämpfe

Die folgenden Nebenwirkungen könnten ebenfalls auftreten, da sie in Verbindung mit dem Einsatz eines der beiden Arzneimittel (Enalapril und Nitrendipin) in Monotherapie aufgetreten sind.

Allgemein :

Gelegentlich: Grippesymptome

Herz-Kreislauf-System :

Gelegentlich: Herzschwäche, Bluthochdruck, Bewusstlosigkeit, Herzrhythmusstörun­gen, Gefäßerweiterung.

Selten (einschließlich Einzelfälle): anfallsartiger Brustschmerz (Angina pectoris), Brustschmerzen, Herzinfarkt, Gefäßverschluss durch Blutgerinnsel, Lungeninfarkt.

Niere:

Gelegentlich: Nierenfunktion­sstörungen

Selten (einschließlich Einzelfälle): verminderte Harnausscheidung (Oligurie), erhöhter Eiweißanteil im Urin (Proteinurie), Harndrang, erhöhte Urinausscheidung, Schmerzen an der Körperseite

(Flankenschmerz).

Atemwege:

Gelegentlich: Halsschmerzen, Heiserkeit, Bronchitis

Selten (einschließlich Einzelfälle): krampfartige Verengung der Bronchien /Asthma, Lungeninfiltrate, Lungenentzündung, Entzündung der Nasennebenhöhlen (Entzündung der Sini paranasales), Erkältung, plötzliche Schwellung des Rachens, die in Einzelfällen mit einer tödlichen Verengung der Atemwege einhergehen kann, mit einem häufigeren Auftreten bei Patienten schwarzer Hautfarbe.

Magen-Darm-Trakt/Leber:

Gelegentlich: Schmerzen im Oberbauch, Durchfall

Selten (einschließlich Einzelfälle): Verstopfung, Appetitverlust, Hepatitis, Leberfunktion­sstörungen, Bauchspeichel­drüsenentzündun­g, Darmverschluss (Ileus, ein Syndrom das mit cholesatischer Gelbsucht beginnt (Gelbfärbung der Haut und Schleimhaut, welche durch eine Abflussbehinderung der Gallenflüssigkeit ausgelöst wird)) und in einigen Fällen bis zur Lebernekrose mit tödlichem Ausgang fortschreitet.

Haut, Gefäße :

Gelegentlich: allergische Reaktionen der Haut

Selten (einschließlich Einzelfälle): Nesselsucht, Juckreiz, schwere Hautreaktionen, Psoriasis-artiger Hautausschlag, Lichtempfindlichke­it, exzessives Schwitzen (Diaphorese), Haarausfall, Fingernagelablösung (Onycholyse), Hautveränderungen in Verbindung mit Fieber, plötzliches Anschwellen von Gesicht, Mund und/oder Gliedmaßen, Entzündungen der Gefäße, Hautentzündung.

Nervensystem:

Selten (einschließlich Einzelfälle): Benommenheit, Depressionen, Schlafstörungen, Impotenz, Gleichgewichtsstörun­gen, Muskelkrämpfe, Nervosität, Verwirrtheit.

Endokrines System:

Selten (einschließlich Einzelfälle): Brustvergrößerung bei Männern (Gynäkomastie)

Sinnesorgane:

Selten (einschließlich Einzelfälle): Geschmacksverände­rungen oder vorrübergehender Geschmacksverlust, Verlust des Geruchssinns (Anosmie), Summen im Ohr (Tinnitus), trockene Augen, Tränenfluss.

Skelettmuskeln:

Selten (einschließlich Einzelfälle): Muskelschmerzen (Myalgie), Gelenkschmerzen (Athralgie)

Laborparameter:

Gelegentlich: Blutbildverände­rungen, Veränderungen der Harnsäurewerte

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

  • 5. Wie ist Baroprine aufzubewahren?

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Baroprine enthält

  • – Die Wirkstoffe sind: Enalaprilmaleat und Nitrendipin. Jede Tablette enthält 10 mg Enalaprilmaleat und 20 mg Nitrendipin.

  • – Die sonstigen Bestandteile sind: Natriumhydrogen­carbonat, Lactose-Monohydrat, mikrokirstalline Cellulose, Maisstärke, Povidon K 25, Natriumdodecyl­sulfat, Magnesiumstearat.

Mehr Informationen über das Medikament Baroprine 10 mg/20 mg Tabletten

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-24792
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Ferrer Internacional S.A., Gran Vía De Carlos III 94, 08028 Barcelona, Spanien

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was sind die häufigsten Nebenwirkungen von Baroprine 10 mg/20 mg Tabletten?

Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Schwindel, Kopfschmerzen und Müdigkeit. Es ist wichtig, diese Symptome mit Ihrem Arzt zu besprechen.

Wie funktioniert Baroprine im Körper?

Baroprine kombiniert Enalapril und Nitrendipin, um den Blutdruck zu senken. Enalapril entspannt die Blutgefäße, während Nitrendipin die Durchblutung fördert.

Kann ich Baroprine während der Schwangerschaft einnehmen?

Normalerweise wird empfohlen, Baroprine nicht während der Schwangerschaft zu nehmen. Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind oder werden möchten.

Wie lange dauert es, bis Baroprine wirkt?

Die Wirkung von Baroprine kann innerhalb von Stunden einsetzen, jedoch kann es einige Wochen dauern, bis sich die volle Wirkung zeigt.

Darf ich Alkohol trinken, während ich Baroprine nehme?

Es ist besser, den Alkoholkonsum zu reduzieren oder zu vermeiden, da Alkohol den Blutdruck beeinflussen kann und die Wirkung von Baroprine verstärken könnte.

Wie sollte ich Baroprine einnehmen?

Nehmen Sie Baroprine genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Üblicherweise wird es einmal täglich mit einem Glas Wasser eingenommen.

Kann ich die Dosis von Baroprine selbständig ändern?

Nein! Ändern Sie die Dosis nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt. Eine falsche Dosis kann schädlich sein.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis vergesse?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie sofort ein, es sei denn, es ist fast Zeit für die nächste Dosis. Nehmen Sie nicht doppelt so viel ein.

Beeinflusst Baroprine andere Medikamente?

Ja, Baroprine kann mit anderen Medikamenten interagieren. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen.

Ist Baroprine für ältere Menschen geeignet?

Ja, jedoch sollten ältere Menschen besonders aufmerksam auf mögliche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen achten. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre individuelle Situation.

Was passiert bei einer Überdosierung von Baroprine?

Eine Überdosierung kann schwerwiegende Symptome hervorrufen. Rufen Sie sofort einen Arzt oder Notruf an!

Gibt es spezielle Vorsichtsmaßnahmen bei der Einnahme von Baroprine?

Ja! Patienten mit Nierenproblemen oder bestimmten Herzkrankheiten sollten vor der Einnahme ihren Arzt konsultieren.

Kann ich bei der Einnahme von Baroprine Sport treiben?

In der Regel ja! Achten Sie jedoch darauf, auf Ihren Körper zu hören und bei Schwindel oder Müdigkeit eine Pause einzulegen.

Kann ich meine Ernährung ändern, während ich Baroprine nehme?

Es gibt keine speziellen Einschränkungen bezüglich der Ernährung. Dennoch ist eine gesunde Ernährung immer empfehlenswert.

Wie lange muss ich Baroprine einnehmen?

Die Dauer der Therapie hängt von Ihrer individuellen Situation ab. Ihr Arzt wird feststellen, wann eine Anpassung oder Beendigung notwendig ist.

Könnte ich nach der Einnahme von Baroprine Hautreaktionen bekommen?

Einige Menschen berichten über Hautreaktionen wie Ausschläge oder Juckreiz. Bei solchen Symptomen sofort ärztlichen Rat einholen!

Was soll ich tun, wenn ich plötzlich aufhöre, meine Medikation einzunehmen?

Setzen Sie sich umgehend mit Ihrem Arzt in Verbindung! Ein abruptes Absetzen kann negative Auswirkungen haben.

Wo soll ich meine Tabletten aufbewahren?

Bewahren Sie Ihre Medikamente an einem kühlen und trockenen Ort auf und außerhalb der Reichweite von Kindern.

Führt die Einnahme von Baroprine zu Gewichtszunahme?

In seltenen Fällen können einige Patienten Gewichtszunahme erfahren. Teilen Sie Ihrem Arzt solche Veränderungen mit.

Könnte ich durch Baroprine Kopfschmerzen bekommen?

Ja! Kopfschmerzen sind eine häufige Nebenwirkung. Bei anhaltenden Beschwerden sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt.