Info Patient Hauptmenü öffnen

Azedil 1 mg/ml Nasenspray - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Azedil 1 mg/ml Nasenspray

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

  • – Wenn Sie sich nach 2 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Azedil 1 mg/ml Nasenspray und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Azedil 1 mg/ml Nasenspray beachten?

  • 3. Wie ist Azedil 1 mg/ml Nasenspray anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Azedil 1 mg/ml Nasenspray aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Azedil 1 mg/ml Nasenspray und wofür wird es angewendet?

Azedil 1 mg/ml Nasenspray enthält den Wirkstoff Azelastin, der zu einer Gruppe von Arzneimitteln gehört, die als Antihistaminika bezeichnet werden. Antihistaminika verhindern die Wirkungen von Substanzen (wie z. B. Histamine), die vom Körper im Zusammenhang mit einer allergischen Reaktion produziert werden. Es wurde gezeigt, dass Azelastin eine Entzündung in der Nase reduziert.

Azedil 1 mg/ml Nasenspray wird angewendet zur symptomatischen Behandlung von Heuschnupfen (saisonale allergische Rhinitis) bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Jahren.

Wenn Sie sich nach 2 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Azedil 1 mg/ml Nasenspray beachten?

Azedil 1 mg/ml Nasenspray darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Azelastinhydrochlo­rid oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Azedil 1 mg/ml Nasenspray anwenden.

Wenn Sie Ihren Kopf während der Anwendung zu weit nach hinten neigen, können infolge einer erhöhten Aufnahme in den Körper möglicherweise Schläfrigkeit und bitterer Geschmack auftreten.

Anwendung von Azedil 1 mg/ml Nasenspray zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bislang nicht beobachtet worden.

Die gleichzeitige Anwendung von Azedil 1 mg/ml Nasenspray mit anderen Antihistaminika und/oder zentral wirksamen Arzneimitteln darf nur nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt erfolgen.

Anwendung von Azedil 1 mg/ml Nasenspray zusammen mit Alkohol

Generell soll bei einer medikamentösen Behandlung auf die Einnahme alkoholischer Getränke verzichtet werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Schwangerschaft

Zu einer Anwendung von Azelastin in der Schwangerschaft liegen unzureichende Erfahrungen vor.

Daher soll Azedil 1 mg/ml Nasenspray in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft vorsichtshalber nicht angewendet werden. Im zweiten und dritten Schwangerschaf­tsdrittel darf Azedil 1 mg/ml Nasenspray nur dann angewendet werden, wenn es unbedingt erforderlich ist und eine ärztliche Kontrolle erfolgt.

Stillzeit

Da der Wirkstoff in geringem Ausmaß in die Muttermilch ausgeschieden wird, soll Azedil 1 mg/ml Nasenspray während der Stillzeit nicht angewendet werden.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Bei Anwendung von Azedil 1 mg/ml Nasenspray sind in Einzelfällen Beschwerden wie Abgeschlagenheit, Mattigkeit, Erschöpfung, Schwindel- oder Schwächegefühl, die auch durch das Krankheitsgeschehen bedingt sein können, möglich. In diesen Fällen kann die Fähigkeit zum Führen eines Kraftfahrzeuges und zur Bedienung von Maschinen beeinträchtigt sein. Dies gilt in verstärktem Maße im Zusammenwirken mit Alkohol und Medikamenten, die ihrerseits das Reaktionsvermögen beeinträchtigen können.

Achtung: Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit und Verkehrstüchtigkeit beeinträchtigen.

3. Wie ist Azedil 1 mg/ml Nasenspray anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt zweimal täglich (morgens und abends) 1 Sprühstoß Azedil 1 mg/ml Nasenspray pro Nasenloch (entspricht 0,56 mg Azelastinhydrochlo­rid/Tag).

Kinder

Es liegen keine ausreichenden Studien zur Dosierung und Pharmakokinetik vor. Deshalb soll Azedil

  • 1 mg/ml Nasenspray bei Kindern unter 6 Jahren nicht angewendet werden.

Patienten mit Leber- oder Nierenschäden

Es liegen keine ausreichenden Erfahrungen mit der Behandlung von Patienten mit Leber- und/oder Niereninsuffizienz mit Azedil 1 mg/ml Nasenspray vor.

Art der Anwendung

Die Anwendung von Azedil 1 mg/ml Nasenspray sollte bei aufrechter Kopfhaltung erfolgen (siehe Anleitung/ Bildfolge).




  • 1. Nach Abziehen der 2… ist nur bei der ersten Schutzhülle… Anwendung mehrmals (dreimal)

    3. Einen Sprühstoß pro Nasenloch bei aufrechter Kopfhaltung einsprühen.


zu pumpen, bis gleichmäßiger Sprühnebel austritt

  • 4. Die Pumpvorrichtung nach Anwendung mit einem sauberen Papiertaschentuch abwischen und die Schutzhülle wieder aufstecken.

Hinweis:

Wenn Sie das Nasenspray für 3 Wochen oder länger nicht verwendet haben und wieder mit der Anwendung beginnen wollen, müssen Sie die Pumpe vorher einmal betätigen.

Dauer der Anwendung

Die Dauer der Anwendung von Azedil 1 mg/ml Nasenspray richtet sich nach Art, Schwere und Verlauf der Beschwerden.

Azedil 1 mg/ml Nasenspray ist zur Langzeitbehandlung geeignet.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Azedil 1 mg/ml Nasenspray zu stark oder zu schwach ist.

Wenn Sie eine größere Menge von Azedil 1 mg/ml Nasenspray angewendet haben als Sie sollten Azedil 1 mg/ml Nasenspray wird lokal in der Nase angewendet. Aufgrund der geringen Wirkstoffmenge ist selbst auch bei extremer lokaler Überdosierung nicht mit Vergiftungser­scheinungen zu rechnen.

Sollten jedoch versehentlich größere Mengen verschluckt werden (z. B. der Inhalt der Flasche durch ein Kind), sollte auf jeden Fall der Arzt zu Rate gezogen werden.

Erfahrungen beim Menschen nach Anwendung toxischer (sehr hoher, giftiger) Dosen von Azelastinhydrochlo­rid liegen nicht vor. Aufgrund tierexperimenteller Befunde ist bei extremer Überdosierung und Intoxikation (Vergiftung) jedoch mit zentralnervösen Erscheinungen (z. B. Unruhe, Erregung oder stark ausgeprägte, andauernde Müdigkeit oder Schläfrigkeit) zu rechnen. Die Behandlung muss daher symptomatisch erfolgen.

Wenn Sie die Anwendung von Azedil 1 mg/ml Nasenspray vergessen haben

Sollten Sie einmal die Anwendung von Azedil 1 mg/ml Nasenspray vergessen haben, sind keine speziellen Maßnahmen erforderlich. Setzen Sie die Therapie mit der gleichen Dosierung zum nächsten vorgesehenen Zeitpunkt fort. Bei Bedarf können Sie Azedil 1 mg/ml Nasenspray auch zwischen dem Zeitpunkt der versäumten Dosis und dem Zeitpunkt der nächsten fälligen Dosis anwenden.

Wenn Sie die Anwendung von Azedil 1 mg/ml Nasenspray abbrechen

Die Behandlung mit Azedil 1 mg/ml Nasenspray soll nach Möglichkeit regelmäßig bis zum Erreichen der Beschwerdefreiheit erfolgen. Sollten Sie die Anwendung von Azedil 1 mg/ml Nasenspray unterbrechen, so müssen Sie damit rechnen, dass sich bald wieder die typischen Symptome Ihrer Erkrankung zeigen.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)

Bitterer Geschmack, meist aufgrund unsachgemäßer Anwendung (zurückgeneigter Kopf, siehe Abschnitt 3. unter „Art der Anwendung“), der zuweilen Übelkeit verursachen kann.

Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)

Reizung der bereits entzündlich veränderten Nasenschleimhaut (Brennen, Kribbeln), Niesen, Nasenbluten.

Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen)

Übelkeit.

Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen)

Überempfindlichke­itsreaktionen, Somnolenz (Benommenheit, Schläfrigkeit), Hautausschlag, Juckreiz, Nesselsucht, Abgeschlagenheit (Mattigkeit, Erschöpfung), Schwindel- oder Schwächegefühl, die auch durch das Krankheitsgeschehen selbst bedingt sein können.

Gegenmaßnahmen

Die o.g. Nebenwirkungen treten in der Regel vorübergehend auf. Besondere Gegenmaßnahmen sind deshalb nicht zu ergreifen.

Sollten Sie nach der Anwendung von Azedil 1 mg/ml Nasenspray in Ihrem Mund einen bitteren Geschmack verspüren, so können Sie diesem mit einem alkoholfreien Getränk (z. B. Saft, Milch) entgegenwirken.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen,

Traisengasse 5,

1200 Wien,

Österreich,

Fax: + 43 (0) 50 555 36207,

Website:

anzeigen.

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Azedil 1 mg/ml Nasenspray aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton nach „Verwendbar bis: bzw. „Verw. bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch

Azedil 1 mg/ml Nasenspray darf nach Anbruch der Flasche nicht länger als 6 Monate verwendet werden.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Azedil 1 mg/ml Nasenspray enthält

– Der Wirkstoff ist: Azelastinhydrochlo­rid.

1 ml Lösung enthält 1 mg Azelastinhydrochlo­rid.

1 Sprühstoß zu 0,14 ml enthält 0,14 mg Azelastinhydrochlo­rid.

– Die sonstigen Bestandteile sind:

Natriumedetat (Ph.Eur.), Hypromellose 4000, Natriummonohy­drogenphosphat-Dodecahydrat (Ph.Eur.), Wasserfreie Citronensäure, Natriumchlorid, gereinigtes Wasser.

Wie Azedil 1 mg/ml Nasenspray aussieht und Inhalt der Packung

Azedil 1 mg/ml Nasenspray ist eine klare, farblose bis leicht gelbe Lösung zum Einsprühen in die Nase (nasale Anwendung).

Azedil 1 mg/ml Nasenspray ist in einer braunen Glasflasche mit Sprühpumpe und transparenter Schutzkappe erhältlich.

Packungsgrößen: 5 ml und 10 ml Nasenspray, Lösung.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer

Dermapharm GmbH

Kleeblattgasse 4/13

1010 Wien

Österreich

Tel.: +43/1/3 19 30 01–0

Fax: +43/1/3 19 30 01–40

Hersteller

mibe GmbH Arzneimittel

Münchener Straße 15

06796 Brehna

Deutschland

Z.Nr.: 137796

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:

Deutschland:

Azedil 1 mg/ml Nasenspray, Lösung

Österreich:

Azedil 1 mg/ml Nasenspray

Polen:

Azelamed

Kroatien:

Azelamed 1 mg/ml sprej za nos, otopina

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im August 2017.

6

Mehr Informationen über das Medikament Azedil 1 mg/ml Nasenspray

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 137796
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Dermapharm GmbH, Kleeblattgasse 4/13, 1010 Wien, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Azedil Nasenspray und wofür wird es verwendet?

Azedil Nasenspray ist ein Antihistaminikum, das bei Allergien eingesetzt wird. Es hilft, Symptome wie Schnupfen, Niesen und Juckreiz in der Nase zu lindern.

Wie oft sollte ich Azedil Nasenspray anwenden?

Normalerweise wird empfohlen, Azedil Nasenspray bis zu zweimal täglich in jedes Nasenloch zu sprühen. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder die Packungsbeilage.

Wann darf ich Azedil Nasenspray nicht verwenden?

Verwenden Sie Azedil Nasenspray nicht, wenn Sie allergisch gegen einen der Inhaltsstoffe sind oder wenn Sie an bestimmten Krankheiten leiden, die den Einsatz dieses Medikaments ausschließen.

Kann ich Azedil Nasenspray während der Schwangerschaft verwenden?

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, sollten Sie vor der Anwendung von Azedil Ihren Arzt konsultieren. Dieser kann Ihnen die besten Ratschläge geben.

Gibt es Nebenwirkungen von Azedil Nasenspray?

Ja, wie bei jedem Medikament können Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten gehören trockene Schleimhäute, Kopfschmerzen oder ein leichtes Brennen in der Nase.

Wie schnell wirkt Azedil Nasenspray?

Azedil Nasenspray wirkt normalerweise innerhalb weniger Minuten, um Allergiesymptome zu lindern.

Kann ich Azedil Nasenspray zusammen mit anderen Medikamenten verwenden?

Vor der Kombination mit anderen Medikamenten sollten Sie dies mit Ihrem Arzt besprechen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Wie lange kann ich Azedil Nasenspray verwenden?

Es wird empfohlen, Azedil nicht länger als 6 Monate am Stück zu verwenden, es sei denn, Ihr Arzt hat etwas anderes gesagt.

Kann ich Azedil Nasenspray täglich benutzen?

Ja, wenn Ihre Allergiesymptome dies erfordern und Ihr Arzt dies genehmigt hat. Achten Sie jedoch darauf, die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten.

Muss ich das Spray vor der Anwendung schütteln?

Nein, es ist nicht notwendig, das Spray vor der Anwendung zu schütteln. Prüfen Sie jedoch vor jeder Benutzung den Sprühkopf auf Verstopfungen.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis von Azedil verpasst habe?

Nehmen Sie die versäumte Dosis ein, sobald Sie daran denken. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die versäumte aus und setzen Sie den normalen Zeitplan fort.

Kann ich nach der Anwendung von Azedil Nasenspray Auto fahren?

In der Regel hat Azedil keine dämpfende Wirkung auf das zentrale Nervensystem. Dennoch sollten Sie aufmerksam sein und im Zweifelsfall vom Arzt Rücksprache halten.

Wie sollte ich das Spray aufbewahren?

Bewahren Sie Azedil Nasenspray bei Raumtemperatur und fern von direkter Sonneneinstrahlung auf. Achten Sie darauf, dass das Spray für Kinder unzugänglich ist.

Wo bekomme ich Azedil Nasenspray?

Azedil ist in Apotheken erhältlich. Fragen Sie Ihren Apotheker nach weiteren Informationen oder ob das Produkt vorrätig ist.

Kann ich Azedil Nasenspray auch ohne Rezept kaufen?

Ja, Azedil ist rezeptfrei erhältlich. Es kann jedoch hilfreich sein, vorher mit einem Arzt oder Apotheker über Ihre Allergien zu sprechen.

Was mache ich bei Überdosierung mit Azedil Nasenspray?

Bei Verdacht auf eine Überdosierung sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen oder sich in eine Notaufnahme begeben.

Wird mein Geruchssinn durch die Verwendung von Azedil beeinträchtigt?

In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass Ihr Geruchssinn temporär beeinträchtigt wird. Dies sollte sich jedoch normalerweise nach Absetzen des Sprays wieder normalisieren.

Wie lange sind die Wirkstoffe in meinem Körper aktiv nach der Anwendung von Azedil?

Die Wirkstoffe von Azedil wirken in der Regel für mehrere Stunden. Die genaue Dauer kann jedoch von Person zu Person variieren.

Ist eine Behandlung mit Azedil auch für Kinder geeignet?

Die Anwendung bei Kindern sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Es gibt spezielle Dosierungen für jüngere Patienten.