Beipackzettel - Arsentrioxid STADA Arzneimittel 1 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Mehr Informationen über das Medikament Arsentrioxid STADA Arzneimittel 1 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 138930
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
STADA Arzneimittel AG, Stadastrasse 2-18 Dortelweil -, 61118 Bad Vilbel, Deutschland
Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:
Häufig gestellte Fragen
Was ist Arsentrioxid und wofür wird es verwendet?
Arsentrioxid ist ein Medikament, das zur Behandlung von bestimmten Krebsarten, insbesondere akuter promyelozytischer Leukämie (APL), eingesetzt wird.
Wie wird Arsentrioxid verabreicht?
Arsentrioxid wird als Infusionslösung verabreicht, die von einem Arzt oder einer medizinischen Fachkraft in eine Vene injiziert wird.
Welche Nebenwirkungen kann Arsentrioxid haben?
Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Müdigkeit, Übelkeit, Erbrechen und Herzrhythmusstörungen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie ernsthafte Symptome feststellen.
Wie oft muss ich Arsentrioxid erhalten?
Die Häufigkeit der Infusionen hängt von Ihrem spezifischen medizinischen Zustand ab. Ihr Arzt wird Ihnen einen individuellen Behandlungsplan erstellen.
Kann ich während der Behandlung mit Arsentrioxid Alkohol trinken?
Es wird empfohlen, während der Behandlung mit Arsentrioxid auf Alkohol zu verzichten, da dies die Nebenwirkungen verstärken kann.
Gibt es Lebensmittel, die ich während der Behandlung meiden sollte?
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über spezielle Lebensmittel oder Diäten, die möglicherweise Ihre Behandlung beeinflussen könnten.
Wie muss ich Arsentrioxid lagern?
Arsentrioxid sollte in der Originalverpackung und bei Raumtemperatur gelagert werden. Achten Sie darauf, es vor Licht zu schützen.
Was passiert, wenn ich eine Dosis von Arsentrioxid vergesse?
Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, kontaktieren Sie umgehend Ihren Arzt. Versuchen Sie nicht, die Dosis selbstständig nachzuholen.
Kann ich während der Behandlung mit anderen Medikamenten interagieren?
Ja, Arsentrioxid kann mit anderen Medikamenten interagieren. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen.
Sind spezielle Vorsichtsmaßnahmen für ältere Patienten erforderlich?
Ältere Patienten können empfindlicher auf Arzneimittel reagieren. Eine sorgfältige Überwachung durch den Arzt ist wichtig.
Kann ich mit meinem Arzt über meine Bedenken zur Behandlung sprechen?
Auf jeden Fall! Es ist wichtig, dass Sie alle Ihre Bedenken und Fragen mit Ihrem Arzt besprechen.
Wie lange dauert die Behandlung mit Arsentrioxid normalerweise?
Die Behandlungsdauer variiert je nach individuellem Zustand und Ansprechen auf die Therapie. Ihr Arzt wird Ihnen genauere Informationen geben.
Was sollte ich tun, wenn ich während der Infusion allergische Reaktionen bemerke?
Informieren Sie sofort das medizinische Personal! Allergische Reaktionen sind ernst zu nehmen und erfordern schnelles Handeln.
Kann ich Schwanger werden oder stillen während der Einnahme von Arsentrioxid?
Es gibt potenzielle Risiken für das ungeborene Kind. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Verhütungsmethoden oder das Stillen während der Therapie.
Wie wirkt Arsentrioxid im Körper?
Arsentrioxid wirkt durch gezielte Beeinflussung von Zellwachstumsprozessen und induziert Apoptose in Krebszellen.
Was soll ich tun, wenn ich eine starke Nebenwirkung bemerke?
Suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf und informieren Sie Ihr behandelndes Team über die Symptome.
Können Kinder Arsentrioxid erhalten?
Die Anwendung bei Kindern sollte nur nach sorgfältiger Abwägung der Risiken durch einen Facharzt erfolgen.
Wo kann ich mehr Informationen zu Arsentrioxid finden?
Zusätzliche Informationen erhalten Sie durch Ihren Arzt oder Apotheker sowie in Fachliteratur und vertrauenswürdigen Gesundheitsportalen.
Gibt es alternative Behandlungen zu Arsentrioxid?
Ja, es gibt andere Therapieoptionen für Akute Promyelozytäre Leukämie. Sprechen Sie mit Ihrem Onkologen über mögliche Alternativen.