Info Patient Hauptmenü öffnen

Antitussin Hustensaft - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Antitussin Hustensaft

Bei Einnahme von

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Bei der gleichzeitigen Einnahme mit Salicylaten oder anderen entzündungshem­menden Arzneimitteln kann deren magenreizende Wirkung verstärkt werden. Keine gleichzeitige Einnahme von zentraldämpfenden Arzneimitteln oder Alkohol.

Beruhigungsmittel und Medikamente, die zu einer Muskelentspannung führen (Muskelrelaxantien) können in ihrer Wirkung verstärkt werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Der Hustensaft darf aus Sicherheitsgründen während Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden.

Verkehrstüchtig­keit und das Bedienen von Maschinen

Antitussin Hustensaft haben keinen oder vernachlässigbaren Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen.

Bitte beachten Sie den Alkoholgehalt von 4,6 Gew-%.

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Antitussin Hustensaft Dieses Arzneimittel enthält 5,8 Vol-% Ethanol (Alkohol), dh. bis zu 0,69 g pro Dosis (15 ml), entsprechend 17 ml Bier, 7 ml Wein pro Dosis. Alkoholkranke Personen dürfen dieses Arzneimittel nicht einnehmen. Der Alkoholgehalt ist bei Schwangeren bzw. stillenden Mütter, sowie Kindern, Jugendlichen und Patienten mit erhöhtem Risiko auf Grund einer Lebererkrankung oder Epilepsie zu berücksichtigen.

Dieses Arzneimittel enhält ca. 10 g Saccharose (= ca. 0,8 BE) pro Dosis (15 ml) – siehe auch „Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Antitussin Hustensaft ist erforderlich“. Der Zuckergehalt ist bei Patienen mit Diabetes mellitus zu berücksichtigen.

Dieses Arzneimittel enthält Methyl-4-Hydroxybenzoat (E 218) und Propyl-4-Hydroxybenzoat (E 216). Kann allergische Reaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen.

  • 3. WIE IST ANTITUSSIN HUSTENSAFT EINZUNEHMEN?

Nehmen Sie Antitussin Hustensaft immer genau nach Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Ihrem Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Erwachsene ab 18 Jahren: 1 Esslöffel (15 ml) 3–4× täglich

Jugendliche von 12 – 18 Jahren: 3× täglich 2 Teelöffel (10ml)

Kinder ab 6 Jahren: 3× täglich 1 Teelöffel (5ml)

Der Hustensaft ist nicht zur Anwendung an Kindern unter 6 Jahren bestimmt.

Die schleimlösende Wirkung wird durch reichliche Flüssigkeitszufuhr unterstützt.

Anwendungsdauer:

Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder innerhalb einer Woche keine Besserung eintritt, müssen Sie einen Arzt aufsuchen.

Wenn Sie eine größere Menge von Antitussin Hustensaft eingenommen haben, als Sie sollten, können Magen-Darm-Beschwerden mit Erbrechen und Durchfall auftreten.

Wenn Sie die Einnahme von Antitussin Hustensaft vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

  • 4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann Antitussin Hustensaft Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

In seltenen Fällen können Magen-Darm-Beschwerden, Übelkeit, Erbrechen, allergische Reaktionen, Müdigkeit, Benommenheit, Atemnot oder Hautausschläge auftreten.

Die enthaltenen Parabene (p-Hydroxybenzoesäu­reester) können allergische Reaktionen auslösen, die möglicherweise erst verspätet auftreten können.

Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt, oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind.

  • 5. WIE IST ANTITUSSIN HUSTENSAFT AUFZUBEWAHREN?

Nicht über 25°C lagern.

Die Flasche fest verschlossen halten.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Behältnis angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

  • 6. WEITERE INFORMATIONEN

Mehr Informationen über das Medikament Antitussin Hustensaft

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-01047
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Salzkammergut - Apotheke Mag.pharm. Theresia Eberstaller eU Inh. Mag.pharm. Bernhard Schwayer, Georgstraße 5, 4810 Gmunden, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

R RESPIRATIONSTRAKT

R05 HUSTEN- UND ERKÄLTUNGSMITTEL

R05X ANDERE ZUBEREITUNGEN GEGEN ERKÄLTUNGSKRANKHEITEN

Häufig gestellte Fragen

Was ist Antitussin Hustensaft und wofür wird er verwendet?

Antitussin Hustensaft ist ein Hustenmittel, das bei Erkältungskrankheiten eingesetzt wird, um den Hustenreiz zu lindern und das Abhusten von Schleim zu erleichtern.

Wie funktioniert Antitussin Hustensaft?

Der Hustensaft wirkt, indem er die Schleimhäute beruhigt und die Schleimproduktion reguliert, was zu einer Erleichterung des Hustenreizes führt.

Kann ich Antitussin Hustensaft während der Schwangerschaft nehmen?

Es wird empfohlen, vor der Einnahme von Antitussin Hustensaft während der Schwangerschaft immer einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.

Gibt es Nebenwirkungen von Antitussin Hustensaft?

Ja, wie bei jedem Medikament können auch bei Antitussin Hustensaft Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören z.B. Schwindel oder Magenbeschwerden.

Wie viel Antitussin Hustensaft soll ich einnehmen?

Die empfohlene Dosierung hängt von Ihrem Alter und Ihrer gesundheitlichen Situation ab. Bitte halten Sie sich an die Anweisungen in der Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt.

Wie lange kann ich Antitussin Hustensaft einnehmen?

In der Regel sollte Antitussin Hustensaft nicht länger als 7 Tage ohne Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden.

Kann ich Antitussin Hustensaft mit anderen Medikamenten kombinieren?

Es ist wichtig, Ihren Arzt über alle anderen Medikamente zu informieren, die Sie einnehmen, um Wechselwirkungen zu vermeiden.

Gibt es Altersbeschränkungen für die Einnahme von Antitussin Hustensaft?

Antitussin Hustensaft ist normalerweise für Erwachsene und Kinder ab einem bestimmten Alter zugelassen. Bitte beachten Sie die Informationen auf der Verpackung.

Wie sollte ich Antitussin Hustensaft lagern?

Bewahren Sie den Hustensaft an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Was sind die häufigsten Gründe für Husten?

Die häufigsten Ursachen für Husten sind Erkältungen, Allergien, Asthma und Rauchverhalten.

Hilft Antitussin Hustensaft auch bei Allergiehusten?

Antitussin Hustensaft kann bei Husten durch Erkältung helfen, aber bei Allergiehusten sind möglicherweise andere Medikamente geeigneter.

Kann ich nach der Einnahme von Antitussin Hustensaft Auto fahren?

In den meisten Fällen sind keine Einschränkungen beim Autofahren gegeben. Achten Sie jedoch auf mögliche Nebenwirkungen wie Schwindel.

Gibt es spezielle Empfehlungen zur Einnahme von Antitussin Hustensaft?

Es ist ratsam, den Sirup in einer aufrechten Position einzunehmen und danach ausreichend Flüssigkeit zu trinken.

Kann ich Alkohol konsumieren, während ich Antitussin Hustensaft nehme?

Es wird empfohlen, Alkohol während der Einnahme zu vermeiden, da dies die Wirkung des Medikaments beeinflussen kann.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis von Antitussin Hustensaft vergessen habe?

Nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie daran denken. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die versäumte Dosis aus und setzen Sie den normalen Plan fort.

Könnte mir eine Überdosierung von Antitussin Hustensaft schaden?

Ja, eine Überdosierung kann ernsthafte Nebenwirkungen haben. Sollten Sie mehr als empfohlen eingenommen haben, wenden Sie sich unverzüglich an einen Arzt oder ins nächste Krankenhaus.

Wo kann ich Antitussin Hustensaft kaufen?

Antitussin Hustensaft ist in Apotheken sowie in manchen Online-Shops erhältlich.

Was muss ich tun, wenn sich meine Symptome trotz Einnahme von Antitussin Hustensaft nicht bessern?

Wenn Ihre Symptome trotz Behandlung nicht besser werden oder sich verschlimmern, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.