Info Patient Hauptmenü öffnen

Antiallergische Augentropfen "Similasan" Monodosen - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Antiallergische Augentropfen "Similasan" Monodosen

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Antiallergische Augentropfen„Similasan“ Monodosen

Wirkstoffe:

Apis mellifica D6, Euphrasia 3c D6, Schoenocaulon officinale D6

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

– Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was sind Antiallergische Augentropfen „Similasan“ Monodosen und wofür werden sie angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Antiallergische Augentropfen „Similasan“ Monodosen beachten?

  • 3. Wie sind Antiallergische Augentropfen „Similasan“ Monodosen anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie sind Antiallergische Augentropfen „Similasan“ Monodosen aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was sind Antiallergische Augentropfen „Similasan“ Monodosen und wofür werden sie angewendet?

Antiallergische Augentropfen „Similasan“ Monodosen sind eine homöopathische Arzneispezialität.

Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Erkrankungen.

Antiallergische Augentropfen „Similasan“ Monodosen ist ein homöopathisches Kombinationsar­zneimittel, das sich aus verschiedenen homöopathischen Einzelmitteln zusammensetzt, deren Arzneimittelbilder einander ergänzen.

Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbil­dern ab.

Für dieses Arzneimittel sind folgende Anwendungsgebiete zugelassen:

  • allergischen Reaktionen der Augenschleimhäute und Augenlider wie:
  • Juckreiz
  • Schwellungen
  • Rötungen
  • Augenbrennen

Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung.

Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt.

Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Jahren.

Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Antiallergische Augentropfen„Similasan“ Monodosen beachten?

Antiallergische Augentropfen „Similasan“ Monodosen dürfen nicht angewendet werden ,

– wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen die Wirkstoffe oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Antiallergische Augentropfen „Similasan“ Monodosen anwenden.

Bei Vorerkrankungen des Auges wie zum Beispiel Linsentrübungen (Grauer Star, Katarakt) oder grünem Star (Glaukom) dürfen Antiallergische Augentropfen „Similasan“ Monodosen nur nach ärztlicher Empfehlung angewendet werden.

Falls neue Beschwerden auftreten, wie etwa Nebelsehen oder andere Sehstörungen, Augenschmerzen, eitrige Entzündung, Anschwellen der Bindehaut oder an den Augenlidern, Fieber, gestörtes Allgemeinbefinden, Schwindel oder starke Kopfschmerzen, ist unverzüglich ein Arzt zu Rate zu ziehen.

Hinweis für Kontaktlinsen­träger

Bei Augenentzündungen ist das Tragen von Kontaktlinsen nicht ratsam. Wenn Sie jedoch

auf Kontaktlinsen angewiesen sind, entfernen Sie diese vor dem Eintropfen und setzen Sie die

Linsen frühestens 15 Minuten nach der Behandlung wieder ein. Empfehlenswert ist die Anwendung auch nach dem Entfernen der Linsen, abends vor dem Schlafengehen und morgens beim Erwachen, mind. 15 Min. vor dem Einsetzen der Linsen. Beachten Sie, dass ein entzündetes Auge gegenüber Linsen empfindlicher reagiert.

Maßnahmen bei anfänglicher Symptomverstärkung

  • 1. Präparat nicht mehr anwenden, bis die Reaktion abgeklungen ist.

  • 2. Einmal 1–2 Tropfen ins Auge träufeln. Wirkung abwarten.

  • 3. Bei Wiederholung der Reaktion gleiches Verhalten wie unter 1. und 2. beschrieben.

  • 4. Wird keine Reaktion mehr verspürt, die Empfehlungen unter Abschnitt 3 „Wie sind Antiallergische Augentropfen „Similasan“ Monodosen anzuwenden?“ einhalten.

Bei Anwendung homöopathischer Arzneimittel können sogenannte Erstreaktionen auftreten. Solche Reaktionen klingen im Allgemeinen von selbst rasch wieder ab.

Aus grundsätzlichen Erwägungen sollte eine längerdauernde Behandlung mit einem homöopathischen Arzneimittel von einem homöopathisch erfahrenen Arzt kontrolliert werden.

Kinder

Die Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren wird aufgrund fehlender Daten nicht empfohlen.

Anwendung von Antiallergische Augentropfen „Similasan“ Monodosen zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden.

Es wurden keine Studien zur Erfassung von Wechselwirkungen durchgeführt.

Bisher sind keine Wechselwirkungen bekannt geworden.

Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Es liegen keine Hinweise für ein besonderes Risiko für die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit vor.

Bei der Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit ist Vorsicht geboten.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt.

3. Wie sind Antiallergische Augentropfen „Similasan“ Monodosen anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt

Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren:

Ein bis mehrere Male pro Tag 1–2 Tropfen pro Auge.

Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.

Art der Anwendung

Zur Anwendung am Auge.

  • Einen Tropfenbehälter abtrennen. Flachen Teil mit Kugelspitze durch eine Drehbewegung vom Tropfenbehälter abtrennen.
  • Augentropfenbehälter mit Zeigefinger und Daumen mit der Spitze nach unten über das offene Auge halten, zusammenpressen und Tropfen ins Auge träufeln.
  • Für jede Anwendung einen neuen Augentropfenbehälter verwenden.

Angebrochene Augentropfenbehälter sofort verwenden und nach Gebrauch wegwerfen (nicht haltbar, da ohne Konservierungsmit­tel).

Dauer der Anwendung

Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Anwendung bei Kindern

Die Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren wird aufgrund fehlender Daten nicht empfohlen.

Wenn Sie eine größere Menge von Antiallergische Augentropfen „Similasan“ Monodosen angewendet haben, als Sie sollten

Es sind keine Fälle von Überdosierung bekannt.

Wenn Sie die Anwendung von Antiallergische Augentropfen „Similasan“ Monodosen vergessen haben

Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Überempfindlichke­itsreaktionen wie Augenbrennen, -reizungen, -rötungen, Juckreiz oder Schmerzen können auftreten,

Die Häufigkeit des Auftretens ist nicht bekannt.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen.

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie sind Antiallergische Augentropfen „Similasan“ Monodosen aufzubewahren?

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf Etikett und Faltschachtel angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was ist in Antiallergische Augentropfen „Similasan“ Monodosen enthalten

– Die Wirkstoffe sind:

  • 1 g (= 1 ml) enthalten:

  • 303,33 mg Apis mellifica D6, 303,33 mg Euphrasia 3c D6, 303,33 mg Schoenocaulon officinale D6.

Mehr Informationen über das Medikament Antiallergische Augentropfen "Similasan" Monodosen

Arzneimittelkategorie: homöopathika
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 336060
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Sanova Pharma GmbH, Haidestraße 4, 1110 Wien, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Vorteile von Similasan Antiallergischen Augentropfen?

Similasan Antiallergische Augentropfen sind besonders wirksam bei allergischen Reaktionen und helfen, Symptome wie Juckreiz, Rötung und Tränenfluss schnell zu lindern.

Wie oft kann ich Similasan Augentropfen verwenden?

In der Regel können Sie die Tropfen bis zu viermal täglich anwenden, je nach Schwere Ihrer allergischen Symptome.

Sind Similasan Augentropfen auch für Kinder geeignet?

Ja, Similasan Antiallergische Augentropfen können auch von Kindern ab 2 Jahren verwendet werden. Es ist jedoch ratsam, vorher einen Arzt zu konsultieren.

Wie lange dürfen die Monodosen geöffnet bleiben?

Einmal geöffnete Monodosen sollten innerhalb von 12 Stunden verwendet werden, um die Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten.

Gibt es spezielle Tipps zur Anwendung der Tropfen?

Ja, halten Sie den Kopf leicht nach hinten geneigt und ziehen Sie das Unterlid sanft nach unten. Tropfen Sie dann in den entstehenden Raum.

Kann ich die Tropfen während der Schwangerschaft verwenden?

Es wird empfohlen, vor der Anwendung während der Schwangerschaft oder Stillzeit Rücksprache mit einem Arzt zu halten.

Sind Nebenwirkungen bei Similasan Antiallergischen Augentropfen zu erwarten?

In den meisten Fällen sind Nebenwirkungen selten. Manchmal können leichte Augenreizungen auftreten.

Was kann ich tun, wenn ich eine Dosis verpasst habe?

Falls Sie eine Dosis vergessen haben, setzen Sie die Anwendung einfach zur nächsten regulären Zeit fort. Verdoppeln Sie nicht die Menge!

Könnte ich allergisch auf die Inhaltsstoffe reagieren?

Obwohl selten, ist es möglich. Bei Anzeichen einer Allergie sollten Sie die Anwendung sofort einstellen und einen Arzt aufsuchen.

Wohin sollte ich die Augentropfen aufbewahren?

Bewahren Sie die Tropfen an einem kühlen, trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf und vermeiden Sie direktes Sonnenlicht.

Kann ich Kontaktlinsen tragen, während ich diese Tropfen benutze?

Ja, aber es ist ratsam, die Kontaktlinsen vor der Anwendung der Tropfen herauszunehmen und 15 Minuten zu warten, bevor Sie sie wieder einsetzen.

Wie lange dauert es, bis ich eine Wirkung spüre?

Die Wirkung setzt in der Regel innerhalb von wenigen Minuten nach der Anwendung ein.

Kann ich gleichzeitig andere Augentropfen anwenden?

Wenn Sie andere Augentropfen verwenden müssen, sollten Sie mindestens 15 Minuten zwischen den Anwendungen warten.

Was mache ich, wenn sich meine Symptome nicht bessern?

Wenn sich Ihre Symptome nicht innerhalb weniger Tage bessern oder verschlimmern, suchen Sie bitte einen Arzt auf.

Könnte Stress meine Allergiesymptome verschlimmern?

Ja! Stress kann das Immunsystem beeinflussen und Allergiesymptome verstärken. Entspannungstechniken können hilfreich sein.

Gibt es alternative Behandlungen für Augenallergien?

Ja! Neben Antihistaminika gibt es auch natürliche Mittel wie Kühlkompressen oder spezielle Allergietropfen.

Sind diese Tropfen auch bei Heuschnupfen wirksam?

Ja! Similasan Antiallergische Augentropfen sind speziell dafür entwickelt worden, um bei Heuschnupfensymptomen Linderung zu bieten.

Wie lange darf ich die Tropfen verwenden?

Sie sollten eine Daueranwendung über längere Zeit vermeiden; bei Bedarf konsultieren Sie bitte einen Arzt zur Einsatzdauer.

Kann ich Similasan Augentropfen im Flugzeug mitnehmen?

Ja! Stellen Sie sicher, dass sie sich in einer zugelassenen Menge für Flüssigkeiten befinden und gut verpackt sind.

Wo kaufe ich Similasan Antiallergische Augentropfen in Österreich?

Sie können Similasan Produkte in Apotheken oder online erwerben; achten Sie darauf, von vertrauenswürdigen Anbietern zu kaufen.