Info Patient Hauptmenü öffnen

Anklam Hustendragees - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Anklam Hustendragees

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Thymian-Trockenextrakt, Primelwurzel-Trockenextrakt

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packunsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

– Wenn Sie sich nach 7 Tagen oder nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Anklam und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Anklam beachten?

  • 3. Wie ist Anklam einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Anklam aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Anklam und wofür wird es angewendet?

Anklam ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel aus Thymian-Trockenextrakt und

Primelwurzel-Trockenextrakt zur Anwendung als schleimlösendes Mittel bei Husten im Rahmen von Erkältungen bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren.

Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Verwendung für die genannten Anwendungsgebiete registriert ist.

Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Anklam beachten?

– wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen Thymian-Trockenextrakt oder PrimelwurzelTroc­kenextrakt oder andere Pflanzen aus der Familie der Lamiaceae oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Anklam einnehmen.

Anklam sollte mit Vorsicht bei Patienten mit Gastritis (Magenschleim­hautentzündun­g) oder Magenulkus (Magengeschwür) angewendet werden.

Bei Auftreten von Atemnot, Fieber oder eitrigem Auswurf, sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.

Kinder

Die Anwendung von Anklam wird bei Kindern unter 12 Jahren nicht empfohlen, weil keine ausreichenden Daten vorliegen.

Einnahme von Anklam zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Es wurden keine Studien zur Erfassung von Wechselwirkungen durchgeführt. Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Wegen fehlender Daten wird die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt.

Anklam enthält Glucose und Saccharose (Zucker) sowie Natrium

Bitte nehmen Sie Anklam erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.

Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium, d.h. es ist nahezu „natriumfrei“.

3. Wie ist Anklam einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren : 3-mal täglich 1 Tablette.

Art der Anwendung

Zum Einnehmen

Unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit (z.B. ein Glas Wasser) einnehmen.

Dauer der Anwendung

Wenn Sie sich nach 7 Tagen oder nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Anwendung bei Kindern

Die Anwendung von Anklam wird bei Kindern unter 12 Jahren nicht empfohlen, weil keine ausreichenden Daten vorliegen.

Wenn Sie eine größere Menge von Anklam eingenommen haben, als Sie sollten

Es sind keine Fälle von Überdosierung bekannt. Möglicherweise treten die unten aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf.

Wenn Sie die Einnahme von Anklam vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Setzen Sie die Einnahme mit der nächsten Dosis fort, so wie von Ihrem Arzt verordnet oder in der Packungsbeilage beschrieben.

Wenn Sie die Einnahme von Anklam abbrechen

Die Einnahme von Anklam kann jederzeit beendet werden.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bei Anklam wurden folgende Nebenwirkungen beobachtet:

Die Häufigkeit der Nebenwirkungen ist nicht bekannt: Es kann zu Magenbeschwerden und Übelkeit kommen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: +43(0) 5055536207

Webseite:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Anklam aufzubewahren?

Nicht über 30°C lagern.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und Blister angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

– Die Wirkstoffe in 1 Tablette sind:

  • – 75 mg Trockenextrakt aus Thymian (Thymi herba), DEV (Droge Extrakt Verhältnis) 6–10:1, Auszugsmittel: Ethanol 70% V/V und

  • – 37,5 mg Trockenextrakt aus Primelwurzel (Primulae radix), DEV 3,5–4,5:1, Auszugsmittel: Wasser.

  • – Die sonstigen Bestandteile sind:

Wie Anklam aussieht und Inhalt der Packung

Anklam überzogene Tabletten sind rund und weiß mit glatter Oberfläche.

Blisterpackung mit 30, 60 oder 120 überzogenen Tabletten.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Pharmazeutischer Unternehmer

mediconomics GmbH

Misburger Str. 81B

DE-30625 Hannover

Tel.: +49 (0) 5115609980

Fax: +49 (0) 51156099820

Hersteller

Wiewelhove GmbH

Dörnebrink 19

DE-49479 Ibbenbüren

Reg. -Nr.:

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im April 2019.

6

Mehr Informationen über das Medikament Anklam Hustendragees

Arzneimittelkategorie: traditionelle pflanzliche registrierungen
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 738935
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Mediconomics GmbH, Misburger Straße 81 B, 30625 Hannover, Deutschland

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was sind Anklam Hustendragees und wofür werden sie verwendet?

Anklam Hustendragees sind ein pflanzliches Präparat, das zur Linderung von Husten und zur Unterstützung des Abhustens von Schleim eingesetzt wird.

Wie wirken Anklam Hustendragees genau?

Die Hustendragees enthalten pflanzliche Inhaltsstoffe, die die Schleimproduktion anregen und den Hustenreiz lindern.

Kann ich Anklam Hustendragees während der Schwangerschaft einnehmen?

Schwangere sollten vor der Einnahme von Anklam Hustendragees ihren Arzt konsultieren, um mögliche Risiken zu besprechen.

Sind Anklam Hustendragees auch für Kinder geeignet?

Für Kinder unter 12 Jahren wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren, bevor sie Anklam Hustendragees einnehmen.

Wie oft kann ich Anklam Hustendragees pro Tag einnehmen?

Die empfohlene Dosierung ist meist 3 bis 4 Mal täglich, je nach Bedarf. Bitte folgen Sie der Packungsbeilage.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Anklam Hustendragees?

Gelegentlich können allergische Reaktionen auftreten. Bei ungewöhnlichen Symptomen sollte die Einnahme sofort gestoppt werden.

Kann ich Anklam Hustendragees mit anderen Medikamenten kombinieren?

Es ist wichtig, Ihren Arzt zu informieren, wenn Sie andere Medikamente einnehmen, um Wechselwirkungen zu vermeiden.

Wo kann ich Anklam Hustendragees kaufen?

Anklam Hustendragees sind in Apotheken und Online-Apotheken in Österreich erhältlich.

Wie lange sollte ich Anklam Hustendragees einnehmen?

Die Einnahmedauer hängt vom Verlauf des Hustens ab. Wenn nach einer Woche keine Besserung eintritt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Sind Anklam Hustendragees zuckerfrei?

Ja, viele Varianten der Anklam Hustendragees sind zuckerfrei formuliert, was sie für Diabetiker geeignet macht.

Gibt es einen Unterschied zwischen verschiedenen Hustensäften und den Dragees?

Ja, Dragees wirken langsamer aber langlebiger im Vergleich zu Flüssigkeiten wie Husten- oder Erkältungssäften.

Wie sollte ich die Dragees lagern?

Lagern Sie die Dragees an einem kühlen, trockenen Ort und fern von direkter Sonneneinstrahlung.

Habe ich nach der Einnahme von Anklam Hustendragees einen trockenen Mund?

Ein trockener Mund kann als Nebenwirkung auftreten. Genügend Flüssigkeit kann helfen, dies zu lindern.

Kann ich mit Anklam Hustendragees meinen Husten selbst behandeln oder soll ich zum Arzt gehen?

Bei leichtem Husten können die Dragees hilfreich sein. Bei schwerem oder anhaltendem Husten sollte jedoch ein Arzt aufgesucht werden.

Wie schmecken die Anklam Hustendragees?

Die Dragees haben aufgrund ihrer natürlichen Inhaltsstoffe einen milden, angenehmen Geschmack.

Sind die Dragees glutenfrei?

Ja, die meisten Varianten der Anklam Hustendragees sind glutenfrei.

Helfen die Dragees auch bei allergiebedingtem Husten?

Die Dragees helfen primär bei produktivem Husten. Bei allergiebedingtem Husten sind andere Behandlungsmöglichkeiten sinnvoller.

Was passiert, wenn ich eine Dosis vergessen habe?

Nehmen Sie die vergessene Dosis sofort ein. Wenn es bald Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene aus und setzen Sie Ihre regelmäßige Einnahme fort.

Ist eine Überdosierung von Anklam Hustendragees gefährlich?

Eine Überdosierung kann unerwünschte Effekte verursachen. Im Falle einer Überdosierung kontaktieren Sie sofort einen Arzt oder eine Notfallnummer.