Info Patient Hauptmenü öffnen

Anidulafungin Mylan 100 mg Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Anidulafungin Mylan 100 mg Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung

Mehr Informationen über das Medikament Anidulafungin Mylan 100 mg Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 139299
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Arcana Arzneimittel GmbH, Hütteldorfer Stra?e 299, 1140 Wien, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Anidulafungin Mylan und wofür wird es verwendet?

Anidulafungin Mylan ist ein Antimykotikum, das zur Behandlung von Pilzinfektionen eingesetzt wird, insbesondere bei Infektionen durch Candida-Arten.

Wie wird Anidulafungin verabreicht?

Es wird als Pulver geliefert, das in eine Infusionslösung umgewandelt und intravenös verabreicht wird.

Kann ich Anidulafungin selbst zu Hause anwenden?

Nein, die Anwendung erfolgt in der Regel im Krankenhaus oder unter ärztlicher Aufsicht.

Was sind die häufigsten Nebenwirkungen von Anidulafungin?

Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen Kopfschmerzen, Übelkeit und erhöhte Leberwerte.

Wie lange dauert die Behandlung mit Anidulafungin?

Die Behandlungsdauer variiert je nach Art und Schwere der Infektion, beträgt aber in der Regel mindestens mehrere Tage.

Gibt es spezielle Lagerungsanforderungen für die Anidulafungin-Pulver?

Ja, das Pulver sollte kühl und trocken gelagert werden, fern von direkter Sonneneinstrahlung.

Kann ich Anidulafungin während der Schwangerschaft verwenden?

Die Verwendung von Anidulafungin während der Schwangerschaft sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.

Wie wirkt Anidulafungin gegen Pilzinfektionen?

Anidulafungin hemmt die Synthese von Beta-1,3-D-Glucan, einem wichtigen Bestandteil der Zellwand von Pilzen.

Gibt es Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten?

Ja, Anidulafungin kann mit bestimmten Medikamenten interagieren; informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen.

Kann ich Alkohol während der Behandlung mit Anidulafungin konsumieren?

Es ist ratsam, während der Behandlung auf Alkohol zu verzichten, um mögliche Nebenwirkungen zu minimieren.

Was sollte ich tun, wenn ich eine Dosis von Anidulafungin vergessen habe?

Informieren Sie Ihren Arzt oder das Pflegepersonal sofort; versuchen Sie nicht, die Dosis selbst nachzuholen.

Wie kann ich Nebenwirkungen von Anidulafungin vermeiden?

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über mögliche Nebenwirkungen und lassen Sie sich regelmäßig überwachen.

Gibt es spezielle Empfehlungen für ältere Patienten bei der Anwendung von Anidulafungin?

Ältere Patienten sollten besonders beobachtet werden; dosierungsanpassungen können erforderlich sein.

Könnte eine Allergie gegen Anidulafungin auftreten?

Ja, Allergien sind möglich. Bei Symptomen wie Hautausschlag oder Atembeschwerden suchen Sie bitte sofort einen Arzt auf.

Kann ich Anidulafungin bei Nierenerkrankungen einnehmen?

Bei Patienten mit Nierenerkrankungen sollte die Anwendung sorgfältig abgewogen werden. Konsultieren Sie bitte Ihren Arzt.

Was passiert, wenn ich die Infusion abbreche?

Ein vorzeitiger Abbruch kann dazu führen, dass die Infektion nicht vollständig behandelt wird. Sprechen Sie immer mit Ihrem Arzt darüber.

Wird meine Leberfunktion während der Behandlung mit Anidulafungin überwacht?

Ja, Ihre Leberwerte werden regelmäßig überprüft, besonders wenn Sie andere Erkrankungen haben oder andere Medikamente nehmen.

Sind bestimmte Lebensmittel während der Einnahme von Anidulafungin zu vermeiden?

Es gibt keine speziellen diätetischen Einschränkungen; jedoch sollten schwere Mahlzeiten vermieden werden, um Übelkeit zu reduzieren.

Wo erhalte ich weitere Informationen über Anidulafungin Mylan?

Zusätzliche Informationen können bei Ihrem behandelnden Arzt oder Apotheker eingeholt werden. Online-Ressourcen können ebenfalls hilfreich sein.