Info Patient Hauptmenü öffnen

Aminosteril Hepa 8 % - Infusionslösung - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Aminosteril Hepa 8 % - Infusionslösung

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Aminosteril Hepa 8 % - Infusionslösung

Wirkstoffe: Aminosäuren

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

  • – Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Aminosteril Hepa 8 % und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Aminosteril Hepa 8 % beachten?

  • 3. Wie ist Aminosteril Hepa 8 % anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Aminosteril Hepa 8 % aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Aminosteril Hepa 8 % und wofür wird es angewendet?

Aminosteril Hepa 8 % ist eine Infusionslösung, die über einen Tropf in Ihr Blut gegeben wird. Das Produkt enthält Aminosäuren (Proteinbausteine) in einer Glasflasche und wird Ihnen verabreicht, wenn Sie an einem Leberversagen leiden.

Ihr Arzt oder das medizinische Fachpersonal wird Ihnen Aminosteril Hepa 8 % geben, wenn andere Arten der Ernährung unzureichend oder unmöglich sind.

2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Aminosteril Hepa 8 % beachten?

Aminosteril Hepa 8 % darf nicht angewendet werden,

  • – wenn Sie allergisch gegen die Wirkstoffe oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,

  • – wenn Ihr Körper Probleme hat Aminosäuren zu verwerten,

  • – wenn Sie an Nierenversagen leiden,

  • – wenn Sie sich in einem akuten Schockzustand befinden,

  • – wenn Sie einen niedrigen Gehalt an Kalium im Blut haben (Hypokaliämie),

  • – wenn Sie an einer stoffwechselbe­dingten Blutübersäuerung (metabolische Acidose) leiden,

  • – wenn Sie an einer bestimmten Form des Sauerstoffmangels leiden (Hypoxie),

  • – wenn Sie Wasser in der Lunge haben,

  • – wenn Sie an einer bestimmten Form von Körperwasserverlust (hypotone Dehydratation) leiden,

  • – wenn Sie an schwerer Herzschwäche leiden (dekompensierte Herzinsuffizienz),

  • – wenn Sie an Überwässerungszus­tänden leiden (Hyperhydrata­tionszustände).

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Aminosteril Hepa 8 % bei Ihnen angewendet wird, besonders wenn Sie an einer der folgenden Erkrankungen leiden oder gelitten haben:

  • – verminderter Gehalt an Natrium im Blut.

Ihr Arzt wird regelmäßig Ihre Laborparameter (Kontrolle der Wasserbilanz, Elektrolyte und Säure-Basen-Gleichgewicht) untersuchen. Laborkontrollen sollen auch Blutzucker, Serumproteine, Kreatinin und Leberfunktionstests beinhalten.

Auf Grund der besonderen Zusammensetzung dieses Arzneimittels kann eine Anwendung in anderen als den empfohlenen Indikationen zu einer Aminosäure-Imbalance und schweren metabolischen Störungen führen.

Um das Risiko einer Thrombophlebitis während der periphervenösen Infusion zu minimieren, sind häufige Kontrollen der Injektionsstelle zu empfehlen.

Anwendung von Aminosteril Hepa 8 % zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Es gibt keine Daten zur Anwendung von Aminosteril Hepa 8 % in der Schwangerschaft oder Stillzeit. Es liegen keine Tierstudien über die Toxizität während der Fortpflanzung und Entwicklung vor. Daher sollte Aminosteril Hepa 8 % schwangeren oder stillenden Frauen nur dann gegeben werden, wenn der Arzt es für nötig hält. Die Anwendung von Aminosteril Hepa 8 % während Schwangerschaft und Stillzeit kann auf Empfehlung Ihres Arztes erwogen werden.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Aminosteril Hepa 8 % hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

3. Wie ist Aminosteril Hepa 8 % anzuwenden?

Zur intravenösen Anwendung.

Aminosteril Hepa 8 % wird Ihnen von einem Arzt oder dem medizinischen Fachpersonal verabreicht. Ihr Arzt entscheidet wie viel Sie benötigen und wann es verabreicht wird. Dies hängt von Ihrem Körpergewicht und Ihrem Gesundheitszus­tand ab.

Soweit nicht anders verordnet,

1,0 – 1,25 ml/kg KG und Stunde = 0,08 – 0,1 g Aminosäuren/kg KG und Stunde.

Maximale Infusionsgeschwin­digkeit:

1,25 ml/kg KG und Stunde entsprechend 0,1 g Aminosäuren/kg KG und Stunde.

Maximale Tagesdosis:

1,5 g Aminosäuren/kg KG

entsprechend 18,75 ml/kg KG

entsprechend etwa 1300 ml bei 70 kg KG.

Im Allgemeinen sollten während einer parenteralen Ernährung Aminosäurenlösungen immer in Kombination mit Infusionslösungen gegeben werden, die den Energiebedarf des Patienten decken.

Aminosteril Hepa 8 % kann zur totalen parenteralen Ernährung in Kombination mit Energieträgern, Elektrolyten, Vitaminen und Spurenelementen angewendet werden.

Zur zentralvenösen Infusion oder, nach dem Mischen mit geeigneten anderen Nährlösungen, zur periphervenösen Infusion. Die Wahl der periphervenösen oder der zentralvenösen Applikation hängt von der Osmolarität der zu infundierenden Mischlösung ab. Die allgemein anerkannte Obergrenze für die periphervenöse Infusion beträgt 800 mosmol/l, variiert jedoch erheblich mit dem Alter und dem allgemeinen Zustand des Patienten sowie der Beschaffenheit der peripheren Venen.

Aminosteril Hepa 8 % kann entweder über getrennte Infusionslinien mit anderen Nährsubstraten verabreicht (Mehrbeutel-/Mehrflaschen-System) oder zur Herstellung einer Gesamtnährlösung, die alle Komponenten in einem einzigen Behälter gemischt enthält, verwendet werden.

Aminosäurenlösungen und damit auch Aminosteril Hepa 8 % werden im Allgemeinen zusammen mit Kohlenhydraten und Fetten verabreicht, um eine anabole Verwertung der Aminosäuren sicherzustellen.

Aminosteril Hepa 8 % nur mit sterilem Infusionssystem verwenden.

Bei Zusatz von Arzneimitteln muss die Sterilität gesichert sein und es ist auf gute Durchmischung zu achten.

Aminosteril Hepa 8 % darf nur mit Lösungen gemischt werden, deren Kompatibilität sichergestellt ist.

Mischungen von Aminosteril Hepa 8 % mit z.B.: Dipeptiven, Glucose 20 %, Glucose 30 %, Glucose 40 %, Glucose 50 %, Glucose 60 %, Elotrace, Soluvit, Intralipid 20 %, Omegaven, SMOFlipid 200 mg/ml, Vitalipid – Vitaminkonzentrat zur Infusionsbereitung für Erwachsene, Vitalipid -Vitaminkonzentrat zur Infusionsbereitung für Kinder, Natriumchlorid 1 molar, Kaliumchlorid 1 molar, Peditrace, Glucose-1-phosphat 1 molar sowie L-Carnitin „Fresenius“ 1 g und Calcium „Fresenius“ wurden auf Kompatibilität überprüft. Die Mischungen sollen in der Reihenfolge – Aminosäuren, Kohlenhydrate, Elektrolyte und Spurenelemente, wasserlösliche Vitamine, Fettkomponente und fettlösliche Vitamine – vorgenommen werden.

Die Kompatibilität gilt nur für definierte Mischungsverhältnis­se. Angaben zu den Mischungsverhältnis­sen sind auf Anfrage beim Pharmazeutischen Unternehmer (siehe Abschnitt 6) erhältlich.

Die Kompatibilität ist zumindest visuell zu überprüfen (nicht sichtbare chemische bzw. therapeutische Inkompatibilitäten sind dennoch möglich).

Die Infusion der Mischlösung sollte innerhalb von 24 Stunden abgeschlossen sein.

Kinder und Jugendliche

Zur Sicherheit und Wirksamkeit der Anwendung bei Kindern und Jugendlichen liegen keine Daten vor.

Dauer der Anwendung

Die Dauer der Anwendung richtet sich nach dem klinischen Zustand des Patienten.

Wenn Sie eine größere Menge von Aminosteril Hepa 8 % erhalten haben, als Sie sollten Informieren Sie sofort Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal, wenn Sie befürchten, eine zu große Menge von Aminosteril Hepa 8 % erhalten zu haben.

Wegen der erhöhten Osmolarität kann eine zu schnelle periphervenöse Infusion eine Thrombophlebitis hervorrufen.

In Abhängigkeit von der Schwere vorbestehender, pathologischer Dysfunktionen und einer Beeinträchtigung der Leberkapazität, können bei manchen Patienten durch eine Überdosierung Übelkeit, Erbrechen, Schüttelfrost und renale Aminosäureverluste auftreten.

Tritt eines dieser Symptome auf, ist die Infusionsgeschwin­digkeit zu verringern oder die Infusion sofort abzubrechen.

Wenn die Anwendung von Aminosteril Hepa 8 % vergessen wurde

Informieren Sie sofort Ihren Arzt oder Ihr medizinisches Fachpersonal, wenn Sie befürchten, eine Dosis wurde vergessen.

Wenn die Anwendung von Aminosteril Hepa 8 % abgebrochen wird

Es sind keine Entzugsersche­inungen bekannt.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Wie bei allen hypertonen Infusionslösungen kann eine periphervenöse Infusion eine Thrombophlebitis hervorrufen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem (Details siehe unten) anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

5. Wie ist Aminosteril Hepa 8 % aufzubewahren?

Nicht über 25 °C lagern. Nicht einfrieren.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nicht verwenden, wenn Sie Folgendes bemerken: Die Lösung ist nicht klar und farblos bis höchstens schwach gelblich und/oder das Behältnis ist beschädigt.

Aminosteril Hepa 8 % muss nach dem Öffnen des Behältnisses sofort verwendet werden. Restmengen sind zu verwerfen.

Aus mikrobiologischer Sicht müssen Lösungen, die unter unkontrollierten und unvalidierten Bedingungen gemischt wurden, sofort angewendet werden. Die Verantwortung für die Lagerzeit/Bedin­gungen der gebrauchsfertigen Lösung liegt beim Anwender.

Mischungen, für welche die Kompatibilität sichergestellt ist und die unter kontrollierten und validierten Bedingungen aseptisch hergestellt wurden, sind nach dem Mischen 24 Stunden bei Raumtemperatur haltbar und sollten innerhalb dieser Zeit infundiert werden.

Nur zur einmaligen Entnahme.

Die nach Infusion im Behältnis verbliebene Restmenge ist zu verwerfen.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Aminosteril Hepa 8 % enthält

  • – Die Wirkstoffe sind:

L-Isoleucin, L-Leucin, L-Lysinmonoacetat, L-Methionin, N-Acetyl-L-cystein, L-Phenylalanin, L-Threonin, L-Tryptophan, L-Valin, L-Arginin, L-Histidin, Aminoessigsäure (Glycin), L-Alanin, L-Prolin, L-Serin.

1000 ml Infusionslösung enthalten:

L-Isoleucin

10,40 g

L-Leucin

13,09 g

L-Lysinmonoacetat

9,71 g

entsprechend L-Lysin

6,88 g

L-Methionin

1,10 g

N-Acetyl-L-cystein

0,70 g

entsprechend L-Cystein

0,52 g

L-Phenylalanin

0,88 g

L-Threonin

4,40 g

L-Tryptophan

0,70 g

L-Valin

10,08 g

L-Arginin

10,72 g

L-Histidin

2,80 g

Aminoessigsäure (Glycin)

5,82 g

L-Alanin

4,64 g

L-Prolin

5,73 g

L-Serin

2,24 g

Gesamtaminosäuren:

80 g/l

Gesamtstickstoff:

12,9 g/l

Gesamtenergie:

1340 kJ/l = 320 kcal/l

  • – Die sonstigen Bestandteile sind:

Mehr Informationen über das Medikament Aminosteril Hepa 8 % - Infusionslösung

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-20249
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Fresenius Kabi Austria GmbH, Hafnerstraße 36, 8055 Graz, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Aminosteril Hepa 8 % und wofür wird es verwendet?

Aminosteril Hepa 8 % ist eine Infusionslösung, die Aminosäuren enthält und zur Ernährung von Patienten eingesetzt wird, die nicht ausreichend über die Mundaufnahme ernährt werden können.

Wie wird Aminosteril Hepa 8 % verabreicht?

Es wird als Infusion über eine Vene verabreicht, oft unter ärztlicher Aufsicht, um sicherzustellen, dass die richtige Dosis und Geschwindigkeit eingehalten werden.

Wie wirkt Aminosteril Hepa 8 % im Körper?

Die Aminosäuren in Aminosteril Hepa 8 % unterstützen den Körper bei der Proteinproduktion und fördern die Heilung und Genesung.

Gibt es spezielle Hinweise zur Lagerung von Aminosteril Hepa 8 %?

Ja, die Lösung sollte an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden und nicht gefroren werden. Achten Sie auf das Haltbarkeitsdatum.

Kann ich Aminosteril Hepa 8 % während der Schwangerschaft verwenden?

Schwangere Frauen sollten Aminosteril Hepa 8 % nur verwenden, wenn es von einem Arzt ausdrücklich empfohlen wird.

Was sind mögliche Nebenwirkungen von Aminosteril Hepa 8 %?

Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören allergische Reaktionen, Übelkeit oder Veränderungen im Flüssigkeitshaushalt. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Bedenken haben.

Wie schnell wird Aminosteril Hepa 8 % im Körper aufgenommen?

Die Aminosäuren werden schnell in den Blutkreislauf aufgenommen, was eine sofortige Verfügbarkeit für den Körper gewährleistet.

Kann ich Aminosteril Hepa 8 % zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?

Es ist wichtig, Ihren Arzt zu informieren, wenn Sie andere Medikamente einnehmen. Einige Kombinationen können Wechselwirkungen verursachen.

Darf ich während der Infusion Essen oder Trinken?

In der Regel sollten Sie während der Infusion nichts essen oder trinken, es sei denn, Ihr Arzt empfiehlt es ausdrücklich.

Wie lange dauert eine Infusion mit Aminosteril Hepa 8 %?

Die Dauer einer Infusion kann je nach ärztlicher Anweisung variieren, beträgt jedoch in der Regel mehrere Stunden.

Sind spezielle diätetische Maßnahmen notwendig bei der Verwendung von Aminosteril Hepa 8 %?

Ihr Arzt oder Ernährungsberater gibt Ihnen möglicherweise spezifische diätetische Anweisungen, um sicherzustellen, dass Sie alle notwendigen Nährstoffe erhalten.

Kann ich Aminosteril Hepa 8 % bei einer Lebererkrankung verwenden?

Patienten mit Lebererkrankungen sollten Aminosteril Hepa 8 % nur unter ärztlicher Aufsicht verwenden, da besondere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich sein können.

Welchen Einfluss hat Alkohol auf die Einnahme von Aminosteril Hepa 8 %?

Alkoholkonsum kann die Wirkung von Aminosteren beeinträchtigen und sollte vermieden werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Situation.

Wie lange kann ich Aminosteril Hepa 8 % verwenden?

Die Anwendung kann je nach individuellem Gesundheitszustand unterschiedlich sein. Ihr Arzt wird Ihnen hierzu genaue Informationen geben.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis von Aminosteril Hepa 8 % vergessen habe?

Informieren Sie sofort Ihren Arzt. Er kann Ihnen sagen, ob und wie Sie die vergessene Dosis nachholen sollten.

Ist eine Überdosierung von Aminosteril Hepa 8 % gefährlich?

Ja, eine Überdosierung kann ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen. Bei Verdacht auf Überdosierung suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf.

Wie erkenne ich eine allergische Reaktion auf Aminosteril Hepa 8 %?

Symptome einer allergischen Reaktion können Hautausrash, Juckreiz oder Atembeschwerden sein. Bei solchen Symptomen sofort einen Arzt aufsuchen!

Kann ich während der Behandlung mit Aminosteril Hepa 8 % Sport machen?

Leichte Aktivitäten sind in der Regel möglich. Sprechen Sie jedoch mit Ihrem Arzt über geeignete Übungen während Ihrer Behandlung.

Werden alle Patienten gleichmäßig auf Aminosteril Hepa 8 % reagieren?

Nicht alle Patienten reagieren gleich auf Behandlungsmethoden. Die Reaktion kann je nach individuellen Gesundheitsfaktoren unterschiedlich sein.