Info Patient Hauptmenü öffnen

ZADITEN Ophtha ABAK 0,25 mg/ml Augentropfen - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - ZADITEN Ophtha ABAK 0,25 mg/ml Augentropfen

1. Was ist Zaditen Ophtha Abak und wofür wird es angewendet?

Zaditen Ophtha Abak sind unkonservierte Augentropfen, die Ketotifen enthalten. Ketotifen ist eine antiallergische Substanz.

Zaditen Ophtha Abak wird angewendet zur Behandlung der Symptome der jahreszeitlich bedingten allergischen Konjunktivitis.

2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Zaditen Ophtha Abak beachten?

Zaditen Ophtha Abak darf nicht angewendet werden,

wenn Sie allergisch gegen Ketotifen (den in Zaditen Ophtha Abak enthaltenen Wirkstoff) oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal, bevor Sie Zaditen Ophtha Abak anwenden.

Anwendung von Zaditen Ophtha Abak zusammen mit anderen Arzneimitteln

Wenn Sie andere Augentropfen zusammen mit Zaditen Ophtha Abak anwenden, müssen zwischen den Anwendungen mindestens 5 Minuten liegen.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Dies ist von besonderer Wichtigkeit bei Arzneimitteln zur Behandlung von:

– Depressionen, Angstzuständen und Schlafstörungen

– Allergien (z.B. Antihistaminika)

Anwendung von Zaditen Ophtha Abak zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol

– Zaditen Ophtha Abak kann die Wirkung von Alkohol verstärken.

Schwangerschaft und Stillzeit

Die Anwendung von Zaditen Ophtha Abak sollte während der Schwangerschaft vermieden werden. Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Zaditen Ophtha Abak kann während der Stillzeit angewendet werden.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Die Anwendung von Zaditen Ophtha Abak kann zu Verschwommensehen oder Benommenheit führen. Wenn dies der Fall ist, sollten Sie warten, bis diese Symptome abgeklungen sind, bevor Sie ein Kraftfahrzeug lenken oder Maschinen bedienen.

3. Wie ist Zaditen Ophtha Abak anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Dosierung

Erwachsene, ältere Patienten, Kinder ab 3 Jahren:

Die empfohlene Dosis beträgt gewöhnlich zweimal täglich (morgens und abends) 1 Tropfen in das betroffene Auge oder die betroffenen Augen.

Art der Anwendung

Sie dürfen Zaditen Ophtha Abak nicht injizieren und nicht schlucken.

Dieses Arzneimittel ist zur Anwendung am Auge bestimmt.

Vor der ersten Anwendung sind die ersten 5 Tropfen zu verwerfen.

Anschließend, bei jeder weiteren Anwendung von Zaditen Ophtha Abak:

© Waschen Sie Ihre Hände vor der Anwendung sorgfältig.

© Um eine Verunreinigung der Augentropfen zu vermeiden berühren Sie mit der Tropferspitze nicht Auge oder Augenlid oder eine Oberfläche.

® Bringen Sie 1 Tropfen in das betroffene Auge oder die betroffenen Augen ein. Sehen Sie dabei nach oben und ziehen Sie das untere Augenlid leicht nach unten.

Schließen Sie das Auge und pressen Sie 1–2 Minuten mit Ihrem Zeigefinger gegen den inneren Augenwinkel. Dies verhindert, dass das Medikament sich aus dem Auge in den Körper verteilt.

@ Verschließen Sie das Fläschchen nach dem Gebrauch.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Zaditen Ophtha Abak zu stark oder zu schwach ist oder wenn Sie Nebenwirkungen bemerken.

Wenn Sie eine größere Menge von Zaditen Ophtha Abak angewendet haben, als Sie sollten

Es besteht keine Gefahr, wenn Sie versehentlich einige Tropfen von Zaditen Ophtha Abak einnehmen. Sie müssen sich auch keine Sorgen machen, wenn versehentlich mehr als ein Tropfen in das Auge gelangt.

Wenn Sie die Anwendung von Zaditen Ophtha Abak vergessen haben

Bringen Sie sobald als möglich einen Tropfen in das betroffene Auge ein und folgen Sie dann wieder dem normalen Dosierungsschema. Achten Sie darauf, dass der Tropfen in das Auge gelangt. Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Wenn nach Anwendung des Medikaments allergische Reaktionen auftreten, wie z.B. Hautausschlag, Gesichts-, Lippen-, Zungen, Hals-schwellung und dadurch Atmungs- und Schluckprobleme verursacht werden oder wenn andere ernste Nebenwirkungen auftreten, sollten Sie Zaditen Ophtha Abak nicht mehr anwenden und unverzüglich Ihren Arzt oder eine Notfallabteilung im Krankenhaus kontaktieren.

Die folgenden Nebenwirkungen wurden beobachtet:

Häufig (weniger als 1 Behandelter von 10):

  • – Augenreizung, Augenschmerzen

  • – Entzündung des Auges.

Gelegentlich (weniger als 1 Behandelter von 100):

– Verschwommensehen,

– trockenes Auge,

– Augenliderkran­kungen,

– Bindehautentzündung (Entzündung der Augenoberfläche),

– erhöhte Lichtempfindlichke­it der Augen,

– sichtbare Einblutungen im weißen Bereich des Auges,

– Kopfschmerzen,

– Benommenheit,

– Hautausschlag (verbunden mit Juckreiz),

– Ekzem (juckender, roter, brennender Hautausschlag),

– Mundtrockenheit,

Unbekannt- Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar:

  • – allergischen Reaktionen (mit Schwellen des Gesichtes und der Lider) und Verschlechterung bereits existierender allergischer Zustände wie z.B. Asthma und Ekzem.

  • – Schwindel

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen, Traisengasse 5, 1200 WIEN, ÖSTERREICH, Fax: + 43 (0) 50 555 36207, Website: anzeigen.

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Nebenwirkungen können auch an den Zulassungsinhaber gemeldet werden.

5. Wie ist Zaditen Ophtha Abak aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Fläschchen nach „Verwendbar bis/EXP:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.

Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Zaditen Ophtha Abak kann bis zu 3 Monate nach dem ersten Öffnen verwendet werden.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Zaditen Ophtha Abak enthält

Der Wirkstoff ist: Ketotifenhydro­genfumarat (0,345 mg) als Ketotifen (0,25 mg pro 1 ml)

Die sonstigen Bestandteile sind Glycerol, Natriumhydroxid (zur pH-Wert-Einstellung), Wasser für Injektionszwecke.

Wie Zaditen Ophtha Abak aussieht und Inhalt der Packung

Zaditen Ophtha Abak sind Augentropfen, die in einem 5 ml (mind. 150 konservie­rungsmittelfre­ie

Tropfen) Mehrdosisfläschchen erhältlich sind. Die Lösung ist farblos bis gelb-bräunlich.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Pharmazeutischer Unternehmer

LABORATOIRES THEA

12, rue Louis Blériot

63017 Clermont-Ferrand Cedex 2

Frankreich

Hersteller

EXCELVISION

27, rue de la Lombardière, ZI la Lombardière

07100 ANNONAY

Frankreich

oder

FARMILA-THEA Farmaceutici S.p.A

Via E. Fermi, 50

20019 Settimo Milanese (MI)

Italien

Oder

LABORATOIRES THEA

12, rue Louis Blériot

63017 Clermont-Ferrand Cedex 2

Frankreich

Z.Nr.: 1–29510

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:

Mitgliedsstaat

Bezeichnung des Arzneimittels

Österreich

Zadite n Ophtha Abak

Italien

Zaditen Oftabak

Bulgarien, Griechenland, Polen, Portugal, Rumänien

Zabak

Dänemark, Frankreich

Zalerg

Belgien, Luxemburg, Niederlande

Altriabak

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt überarbeitet im Oktober 2021.

5

Mehr Informationen über das Medikament ZADITEN Ophtha ABAK 0,25 mg/ml Augentropfen

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-29510
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Laboratoires Thea S.A.S., Rue Louis Bleriot 12, 63000 Clermont Ferrand, Frankreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was sind ZADITEN Ophtha ABAK Augentropfen und wofür werden sie verwendet?

ZADITEN Ophtha ABAK sind Augentropfen, die den Wirkstoff Ketotifen enthalten. Sie werden zur Behandlung von allergischen Augenkrankheiten eingesetzt, wie z.B. Heuschnupfen oder allergischer Konjunktivitis.

Wie wirken ZADITEN Ophtha ABAK Augentropfen?

Sie blockieren die Wirkung von Histamin, einem Stoff, der bei Allergien freigesetzt wird und die Symptome wie Juckreiz und Rötung der Augen verursacht.

Wie oft sollte ich ZADITEN Ophtha ABAK anwenden?

In der Regel reicht es aus, die Tropfen zweimal täglich in jedes betroffene Auge zu geben, aber befolgen Sie bitte die Anweisungen Ihres Arztes.

Kann ich ZADITEN Ophtha ABAK auch während der Schwangerschaft verwenden?

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, sollten Sie vor der Anwendung von ZADITEN Ophtha ABAK unbedingt Ihren Arzt konsultieren.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Verwendung von ZADITEN Ophtha ABAK?

Ja, wie bei vielen Medikamenten können auch hier Nebenwirkungen auftreten. Häufige sind lokale Reizungen, Juckreiz oder ein brennendes Gefühl nach dem Eintropfen.

Kann ich Kontaktlinsen tragen, während ich ZADITEN Ophtha ABAK verwende?

Ja, aber es wird empfohlen, die Kontaktlinsen vor dem Eintropfen herauszunehmen und mindestens 15 Minuten zu warten, bevor Sie sie wieder einsetzen.

Sind ZADITEN Ophtha ABAK rezeptpflichtig?

Ja, diese Augentropfen sind rezeptpflichtig und sollten nur nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden.

Wie lange kann ich ZADITEN Ophtha ABAK verwenden?

Die Behandlungsdauer sollte mit Ihrem Arzt besprochen werden. Bei akuten allergischen Reaktionen kann eine kurzfristige Anwendung ausreichen.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis verpasst habe?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, geben Sie sie so schnell wie möglich nach. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene aus und nehmen Sie die nächste zur gewohnten Zeit ein.

Kann ich ZADITEN Ophtha ABAK mit anderen Medikamenten kombinieren?

Es ist wichtig, Ihren Arzt über alle anderen Medikamente zu informieren, die Sie einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Wo soll ich ZADITEN Ophtha ABAK aufbewahren?

Bewahren Sie die Tropfen an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Nicht im Kühlschrank lagern.

Hat ZADITEN Ophtha ABAK eine spezielle Anwendung bei Kindern?

Die Anwendung bei Kindern sollte nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Es gibt spezifische Dosierungsanweisungen für Kinder.

Kann ich nach der Anwendung von ZADITEN Ophtha ABAK Auto fahren?

Nach dem Eintropfen können Sehstörungen auftreten. Warten Sie daher einige Minuten ab, bevor Sie ein Fahrzeug führen oder Maschinen bedienen.

Was kann ich tun, wenn sich meine Symptome nicht verbessern?

Wenn Ihre Symptome trotz Anwendung von ZADITEN Ophtha ABAK nicht besser werden oder sich verschlimmern, kontaktieren Sie bitte umgehend Ihren Arzt.

Gibt es spezielle Tipps zur Anwendung von Augentropfen?

Ja! Achten Sie darauf, dass die Tropferspitze nicht berührt wird und dass Sie beim Eintropfen den Kopf leicht nach hinten neigen.

Sind diese Tropfen auch für Allergien gegen Tierhaare geeignet?

Ja, ZADITEN Ophtha ABAK kann helfen bei allergischen Reaktionen auf Tierhaare sowie andere Umweltallergene.

Was passiert wenn das Fläschchen geöffnet ist und ich es länger benutze als empfohlen?

Einmal geöffnete Fläschchen sollten innerhalb eines Monats verbraucht werden. Verwenden Sie sie nicht länger als empfohlen um Infektionen zu vermeiden.

Kann ich ZADITEN Ophtha ABAK in Kombination mit anderen Augentropfen verwenden?

Es ist ratsam einen Mindestabstand von 15 Minuten zwischen verschiedenen Augentropfen einzuhalten. Fragen Sie jedoch Ihren Arzt dazu!

Wie erkenne ich eine Allergie gegen das Produkt selbst?

Wenn nach der Anwendung Rötungen, Schwellungen oder Juckreiz auftreten, könnte dies auf eine Allergie hindeuten. Suchen Sie einen Arzt auf!