Info Patient Hauptmenü öffnen

Wick Inhalierstift - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält aktive Wirkstoffe :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Wick Inhalierstift

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

WICK Inhalierstift Kampfer / Levomenthol

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss WICK Inhalierstift jedoch vorschriftsgemäß angewendet werden.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern, oder keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

– Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker. Siehe Abschnitt 4.

Diese Packungsbeilage beinhaltet:

  • 1. Was ist WICK Inhalierstift und wofür wird er angewendet?

  • 2. Was müssen Sie vor der Anwendung von WICK Inhalierstift beachten?

  • 3. Wie ist WICK Inhalierstift anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist WICK Inhalierstift aufzubewahren?

  • 6. Weitere Informationen

1. Was ist WICK - Inhalierstift und wofür wird er angewendet?

WICK Inhalierstift enthält Levomenthol und Kampfer zur Erleichterung der Nasenatmung bei verstopfter Nase.

2. Was müssen Sie vor der Anwendung von WICK Inhalierstift beachten?

WICK Inhalierstift darf nicht angewendet werden,

– wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Levomenthol oder Kampfer oder einen der sonstigen Bestandteile sind.

– bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren (Gefahr eines Kehlkopfkrampfes).

– bei Patienten mit Bronchialasthma oder anderen Atemwegserkran­kungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen. Die Inhalation von WICK Inhalierstift kann zu Atemnot führen oder einen Asthmaanfall auslösen.

Bei Anwendung von WICK Inhalierstift mit anderen Arzneimitteln

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

WICK Inhalierstift kann in der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden.

3. Wie ist der WICK Inhalierstift anzuwenden?

Wenden Sie WICK Inhalierstift immer genau nach Anweisung dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Bei Bedarf das Röhrchen in eine Nasenöffnung halten, die jeweils andere Nasenöffnung zuhalten und dabei tief einatmen. Nicht länger als 7 Tage ohne Unterbrechung anwenden.

Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben als Sie sollten, kann es zu einem allgemeinen Kältegefühl, Stimmritzenkrampf, Atemnot und Kollaps kommen. Die Möglichkeit einer Überdosierung ist äußerst gering. Sollte es dennoch zu einer Überdosierung kommen, so nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Arzt auf.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann WICK Inhalierstift Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Überempfindlichke­itsreaktionen sind möglich.

Sehr selten (weniger als 1 von 10.000 Behandelten) wurde von besonders empfindlichen Patienten über leichte Reizerscheinungen (Brennen, Stechen o. ä. in der Nase) berichtet.

WICK Inhalierstift kann bei Säuglingen und Kleinkindern bis zu 2 Jahren einen Kehlkopfkrampf hervorrufen mit der Folge schwerer Atemstörungen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist WICK Inhalierstift aufzubewahren?

Nicht über 25°C lagern.

Nach Gebrauch gut verschließen.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Nach dem ersten Öffnen nicht länger als 3 Monate verwenden. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Behältnis angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

6. Weitere Informationen

Was WICK Inhalierstift enthält

Die Wirkstoffe in 1 ml Flüssigkeit sind: Levomenthol 396,6 mg und Kampfer (razemisch) 396,6 mg Die sonstigen Bestandteile sind: Methylsalicylat, sibirisches Fichtennadelöl.

Wie WICK Inhalierstift aussieht und Inhalt der Packung

Mit Inhalierflüssigkeit getränkter Docht aus Zelluloseacetat in einer verschließbaren Applikationsröhre aus Kunststoff.

Packungsgröße: 1 Inhalierstift mit 1ml Inhalt

Pharmazeutischern Unternehmer

WICK Pharma

Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH

D-65823 Schwalbach, Deutschland

„A“ Tel.: 0800–201609

Hersteller

Procter & Gamble Manufacturing GmbH, D-65824 Schwalbach, Deutschland

Zulassungsnummer: 1–24317

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt genehmigt im Juni 2014.

3

Mehr Informationen über das Medikament Wick Inhalierstift

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-24317
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
WICK Pharma Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH, Sulzbacher Straße 40-50, 65824 Schwalbach am Taunus, Deutschland

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Wick Inhalierstift und wofür wird er verwendet?

Der Wick Inhalierstift ist ein rezeptfreies Produkt, das zur Linderung von Erkältungs- und Allergiesymptomen eingesetzt wird. Er hilft, die Nasenwege frei zu machen und erleichtert das Atmen.

Wie funktioniert der Wick Inhalierstift?

Der Inhalierstift enthält ätherische Öle wie Eukalyptus und Menthol, die beim Einatmen eine kühlende Wirkung entfalten und die Atemwege öffnen.

Kann ich den Wick Inhalierstift während der Schwangerschaft verwenden?

Es wird empfohlen, vor der Verwendung des Wick Inhalierstifts während der Schwangerschaft mit einem Arzt oder Apotheker zu sprechen.

Wie häufig darf ich den Wick Inhalierstift verwenden?

In der Regel kann der Wick Inhalierstift mehrmals täglich verwendet werden. Achten Sie jedoch darauf, nicht übermäßig darauf zuzugreifen.

Gibt es Nebenwirkungen beim Gebrauch des Wick Inhalierstifts?

In seltenen Fällen kann es zu Hautreizungen oder allergischen Reaktionen kommen. Wenn Sie ungewöhnliche Symptome bemerken, stellen Sie die Anwendung ein und suchen Sie einen Arzt auf.

Ist der Wick Inhalierstift für Kinder geeignet?

Der Wick Inhalierstift kann von Kindern ab 6 Jahren verwendet werden, jedoch sollten Eltern immer sicherstellen, dass Kinder ihn richtig anwenden.

Kann ich den Wick Inhalierstift mit anderen Erkältungsmedikamenten kombinieren?

In den meisten Fällen ist es sicher, den Wick Inhalierstift zusammen mit anderen Erkältungsmedikamenten zu verwenden. Fragen Sie jedoch im Zweifelsfall Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Wie sollte ich den Wick Inhalierstift lagern?

Lagern Sie den Wick Inhalierstift an einem kühlen, trockenen Ort und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung sowie Hitze.

Kann ich den Wick Inhalierstift auch bei Allergien nutzen?

Ja, der Wick Inhalierstift kann bei Allergien hilfreich sein, da er die Nasenwege befreien kann.

Gibt es Altersbeschränkungen für die Anwendung des Wick Inhalierstifts?

Ja, der Stift sollte nicht bei Kindern unter 6 Jahren verwendet werden.

Wie lange wirkt der Effekt des Wick Inhalierstifts?

Die Wirkung des Stifts hält in der Regel einige Stunden an, abhängig von individuellen Faktoren wie Atmung und Umgebung.

Kann ich den Wick Inhalierstift in Kombination mit einer Nasensprays verwenden?

Ja, jedoch ist es ratsam, zwischen den Anwendungen etwas Zeit zu lassen. Fragen Sie im Zweifelsfall einen Apotheker um Rat.

Wie oft sollte ich inhalieren, um maximale Wirkung zu erzielen?

Für beste Ergebnisse inhalieren Sie mehrmals täglich kurz durch die Nase mit dem Stift. Achten Sie darauf, nicht zu übertreiben!

Was soll ich tun, wenn ich versehentlich zu viel inhaliert habe?

Falls Sie zu viel inhaliert haben und sich unwohl fühlen, suchen Sie sofort einen Arzt auf oder wenden Sie sich an Ihre Apotheke.

Ist es normal, dass mein Atem nach dem Gebrauch kühl oder frisch wirkt?

Ja, das ist normal! Die ätherischen Öle sorgen für einen kühlen Effekt auf die Atemwege.

Kann ich nach dem Gebrauch des Stifts essen oder trinken?

Ja, sie können nach dem Gebrauch essen oder trinken. Warten Sie jedoch einige Minuten für den besten Effekt!

Hat der Wick Inhalierstift eine Haltbarkeitsdauer?

Ja, auf der Verpackung finden Sie das Haltbarkeitsdatum. Achten Sie darauf, ihn vor Ablauf dieses Datums zu verwenden!

Wo kann ich den Wick Inhalierstift kaufen?

Der Wick Inhalierstift ist in Apotheken sowie einigen Drogeriemärkten erhältlich. Überprüfen Sie dazu am besten online oder direkt im Geschäft.

Gibt es Alternativen zum Wick Inhalierstift?

Ja, es gibt verschiedene Produkte zur Linderung von Atemwegssymptomen wie Nasensprays oder Dampfbäder. Fragen Sie Ihren Apotheker nach Empfehlungen!