Info Patient Hauptmenü öffnen

Wassertreibender Tee - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Wassertreibender Tee

Lesen Sie die gesamte Gebrauchsinformation sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Wassertreibender Tee jedoch vorschriftsmäßig eingenommen werden.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern, oder innerhalb von einer Woche keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

WAS IST WASSERTREIBENDER TEE UND WOFÜR WIRD ER ANGEWENDET?

Wassertreibender Tee ist eine Teemischung mit harntreibender Wirkung.

Er wird angewendet zur Erhöhung der Harnmenge bei Blasenkatarrhen und zur Vorbeugung von Harnsteinen.

Wassertreibender Tee ist aufgrund seines Anwendungsgebietes nicht für die Anwendung an Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren bestimmt.

WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON WASSERTREIBENDEM TEE BEACHTEN?

Wassertreibender Tee darf nicht eingenommen werden,

– wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Bestandteile sind, insbesondere bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Birkenpollen,

– bei Wasseransammlungen (Ödemen) aufgrund eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit, sowie bei Herz-, oder Nierenerkrankungen, bei denen eine verminderte Flüssigkeitszufuhr empfohlen wird,

– bei akut entzündlichen Nierenerkrankungen.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Wassertreibendem Tee ist erforderlich

Beim Vorliegen von chronischen Nierenerkrankungen sowie beim Auftreten von Fieber, Harnverhalten, Koliken oder Blut im Harn ist der Arzt zu kontaktieren.

Bei längerer Anwendung sollte auf UV-Bestrahlung sowie intensives Sonnenbaden verzichtet werden, da es insbesondere bei hellhäutigen Personen zum Auftreten von allergischen Hautreaktionen kommen könnte.

Bei Einnahme von Wassertreibendem Tee mit anderen Arzneimitteln

Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Da keine ausreichenden Daten vorliegen, kann die Anwendung während der Schwangerschaft und in der Stillzeit nicht empfohlen werden.

WIE IST WASSERTREIBENDER TEE ANZUWENDEN?

Zur Einnahme nach Bereitung eines Aufgusses.

Für eine Tasse wird 1 Esslöffel Tee mit siedendem Wasser (150 ml) übergossen, bedeckt etwa 15 Minuten stehengelassen und dann abgeseiht.

Erwachsene und Jugendliche ab 18 Jahren:

Mehrmals täglich 1 Tasse frisch zubereiteten Tee trinken.

Bei einer Durchspülungsthe­rapie ist auf eine reichliche zusätzliche Flüssigkeitszufuhr zu achten.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung von Wassertreibendem Tee haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

In Einzelfällen können allergische Reaktionen, auch allergische Hautreaktionen unter Einwirkung von Sonnenlicht, Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall auftreten.

Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt, oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind.

WIE IST WASSERTREIBENDER TEE AUFZUBEWAHREN?

Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.

WEITERE INFORMATIONEN

Was Wassertreibender Tee enthält

100 g enthalten: Birkenblätter 30 g, Schachtelhalmkraut 25 g, Hauhechelwurzel 20 g, Petersilienwurzel 20 g, Hagebuttenschalen 5 g.

Reg.Nr. APO-5–00541

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt genehmigt im Jänner 2012

Mehr Informationen über das Medikament Wassertreibender Tee

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-00541
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Apotheke zum Goldenen Biber, Getreidegasse 4, 5020 Salzburg, Österreich

Häufig gestellte Fragen

Was ist Wassertreibender Tee genau?

Wassertreibender Tee ist ein Kräutertee, der speziell entwickelt wurde, um die Wasserausscheidung im Körper zu fördern und somit Schwellungen und Wasseransammlungen zu reduzieren.

Wie oft kann ich Wassertreibenden Tee trinken?

Es wird empfohlen, den Tee bis zu dreimal täglich zu trinken, je nach Bedarf und Verträglichkeit.

Kann ich Wassertreibenden Tee auch während der Schwangerschaft trinken?

Es ist ratsam, vor der Einnahme von Wassertreibendem Tee während der Schwangerschaft Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker zu halten.

Gibt es Nebenwirkungen von Wassertreibendem Tee?

In der Regel sind die Nebenwirkungen gering, jedoch können bei empfindlichen Menschen Magenbeschwerden oder Durchfall auftreten.

Wie bereite ich Wassertreibenden Tee richtig zu?

Um Wassertreibenden Tee zuzubereiten, übergießen Sie einen Teelöffel des Tees mit heißem Wasser und lassen ihn 5-10 Minuten ziehen.

Hilft Wassertreibender Tee bei Bluthochdruck?

Wassertreibender Tee kann unterstützend wirken, sollte jedoch nicht als Ersatz für blutdrucksenkende Medikamente verwendet werden.

Kann ich Wassertreibenden Tee mit anderen Kräutertees kombinieren?

Ja, Sie können ihn mit anderen Kräutertees kombinieren, aber achten Sie darauf, dass die Kombinationen verträglich sind.

Wie lange sollte ich Wassertreibenden Tee einnehmen?

Eine Einnahme von zwei bis vier Wochen wird empfohlen; bei längerem Gebrauch sollte ein Arzt konsultiert werden.

Wo kann ich Wassertreibenden Tee kaufen?

Wassertreibenden Tee erhalten Sie in Apotheken, Reformhäusern und online in spezialisierten Shops für Kräuterprodukte.

Hat Wassertreibender Tee Einfluss auf meine Nierenfunktion?

Bei gesunden Nieren hat Wassertreibender Tee in der Regel keinen negativen Einfluss; Patienten mit Nierenerkrankungen sollten jedoch vorsichtig sein.

Kann ich Wassertreibenden Tee zum Abnehmen verwenden?

Der tee kann unterstützend wirken, um Wasseransammlungen zu reduzieren; eine ausgewogene Ernährung bleibt jedoch wichtig für nachhaltigen Gewichtsverlust.

Was sind die Hauptbestandteile von Wassertreibendem Tee?

Die Hauptbestandteile sind meist Kräuter wie Brennnessel und Löwenzahn, die für ihre entwässernden Eigenschaften bekannt sind.

Muss ich nach dem Trinken von Wassertreibendem Tee mehr Wasser trinken?

Ja, es ist wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, um den Körper beim Entwässern zu unterstützen.

Ist Wassertreibender Tee auch für Kinder geeignet?

Für Kinder unter 12 Jahren sollte vor der Anwendung Rücksprache mit einem Kinderarzt gehalten werden.

Kann ich während der Einnahme von Wassertreibendem Tee Alkohol trinken?

Es ist besser, den Alkoholkonsum während der Einnahme zu vermeiden, da dies die Wirkung des Tees beeinflussen kann.

Wie lange hält sich mein Wassertreibender Tee?

Ungeöffnete Packungen halten sich in der Regel bis zu zwei Jahre; nach dem Öffnen sollten sie innerhalb von sechs Monaten verbraucht werden.

Was passiert, wenn ich eine Dosis Wassertreibenden Tees vergesse?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, holen Sie sie nach; seien Sie jedoch vorsichtig und überschreiten Sie nicht die empfohlene Tagesmenge.

Gibt es spezielle Hinweise zur Lagerung von Wassertreibendem Tee?

Lagern Sie den Tee an einem kühlen, trockenen Ort und schützen Sie ihn vor direkter Sonneneinstrahlung.

Könnte ich allergisch auf Wassertreibenden Tee reagieren?

Wenn Sie allergisch auf bestimmte Kräuter sind oder empfindlich reagieren, sollten Sie vor der Einnahme Rücksprache mit einem Arzt halten.