Info Patient Hauptmenü öffnen

Vitalipid - Vitaminkonzentrat zur Infusionsbereitung für Kinder - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Vitalipid - Vitaminkonzentrat zur Infusionsbereitung für Kinder

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Vitalipid - Vitaminkonzentrat zur Infusionsbereitung für Kinder

Wirkstoffe: Vitamine

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

  • – Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Vitalipid – Vitaminkonzentrat zur Infusionsbereitung für Kinder und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Vitalipid – Vitaminkonzentrat zur Infusionsbereitung für Kinder beachten?

  • 3. Wie ist Vitalipid – Vitaminkonzentrat zur Infusionsbereitung für Kinder anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Vitalipid – Vitaminkonzentrat zur Infusionsbereitung für Kinder aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Vitalipid - Vitaminkonzentrat zur Infusionsbereitung für Kinder und wofür wird es angewendet?

Was ist Vitalipid:

Vitalipid enthält die fettlöslichen Vitamine A, D2, E und K1. Der Inhalt einer Ampulle wird einer kompatiblen Infusionslösung zugesetzt. Während einer kompletten künstlichen Ernährung sollen Vitamine von Beginn an, ebenso wie alle anderen lebensnotwendigen Nährstoffe, zugeführt werden. Damit kann die Entstehung eines Vitaminmangels verhindert werden.

Vitamin A ist zur Entwicklung und Funktion von Epithelgewebe sowie als Bestandteil des Sehpigments nötig.

Vitamin D ist für die Erhaltung des Kalzium- und Phosphat-Gleichgewichts sowie für eine normale Knochenstruktur unerlässlich.

Vitamin E ist wirksam als Antioxidans (Radikalfänger) und erhält die Unversehrtheit aller Zellmembranen.

Vitamin K ist Voraussetzung für die Erhaltung einer normalen Blutgerinnung.

Wofür wird es angewendet:

Vitalipid dient zur Deckung des täglichen Bedarfs an fettlöslichen Vitaminen von Kindern unter 11 Jahren im Rahmen der künstlichen Ernährung über die Vene.

2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Vitalipid - Vitaminkonzentrat zur Infusionsbereitung für Kinder beachten?

Vitalipid – Vitaminkonzentrat zur Infusionsbereitung für Kinder darf nicht angewendet werden, – wenn dass Kind allergisch gegen Vitamin A, Vitamin D2, Vitamin E, Vitamin K1 oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels ist.

  • – wenn das Kind allergisch gegen Ei-, Sojabohnen- oder Erdnussprotein ist.

  • – wenn das Kind an einem Vitaminüberschuss leidet.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt bevor Vitalipid angewendet wird.

  • – Vitalipid – Vitaminkonzentrat zur Infusionsbereitung für Kinder darf nicht unverdünnt verabreicht werden.

  • – Es darf nur als Zusatz zu kompatiblen Infusionslösungen verwendet werden.

  • – Wenn Vitalipid langfristig angewendet wird, sollte die Vitaminkonzen­tration im Blut kontrolliert werden. Diese Kontrolle wird auch bei einer Leberfunktions- und Nierenfunktion­sstörung empfohlen, da hier ein anderer Vitaminbedarf besteht.

  • – Wenn die tägliche Ernährung über Infusionen erfolgt, sollten zusätzlich auch wasserlösliche Vitamine zugeführt werden.

  • – Zu rasche Infusion von Vitamin K1 in kolloidhältigen wässrigen Lösungen kann Hitzegefühl, Atemnot (Bronchospasmen), Herzrasen (Tachycardie) und niedrigen Blutdruck (Hypotonie) auslösen.

Auswirkungen bei Fehlgebrauch zu Dopingzwecken

Die Anwendung von Vitalipid – Vitaminkonzentrat zur Infusionsbereitung für Kinder kann bei Dopingkontrollen zu positiven Ergebnissen führen.

Anwendung von Vitalipid zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn das Kind andere Arzneimittel einnimmt/angewendet werden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet wurden, oder beabsichtigt ist, andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Bei gleichzeitiger Behandlung mit blutgerinnungshem­menden Medikamenten (Cumarin-Derivaten), insbesondere bei Früh- und Neugeborenen, kann das in Vitalipid enthaltene Vitamin K1 die Wirkung einer blutgerinnungshem­menden Behandlung abschwächen.

In Gegenwart von Spurenelementen kann es zum Abbau von Vitamin A kommen.

Durch die Einwirkung von ultraviolettem Licht kann Vitamin A ebenfalls abgebaut werden.

Bei Anwendung von Vitalipid zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken

Vitalipid wird nur verwendet, wenn eine normale Ernährung nicht möglich ist.

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Vitalipid

Vitalipid enthält Sojabohnenöl und Eiphospholipide, die in seltenen Fällen allergische Reaktionen hervorrufen können. Allergische Kreuzreaktionen wurden zwischen Sojabohnen und Erdnüssen beobachtet. Wenn das Kind auf eine der oben genannten Stoffe allergisch reagiert, darf Vitalipid nicht angewendet werden.

3. Wie ist Vitalipid - Vitaminkonzentrat zur Infusionsbereitung für Kinder anzuwenden?

Dosierung

Frühgeborene und Neugeborene bis 2,5 kg Körpergewicht:

Die empfohlene Tagesdosis beträgt 4 ml/kg Körpergewicht.

Neugeborene und Säuglinge über 2,5 kg Körpergewicht sowie Kinder bis 11 Jahre:

Die empfohlene Tagesdosis beträgt 10 ml (= 1 Ampulle).

Art der Anwendung

Vitalipid ist zur Infusion in eine Vene nach Zusatz zu kompatiblen Infusionslösungen bestimmt und darf nicht unverdünnt verabreicht werden.

Vitalipid – Vitaminkonzentrat zur Infusionsbereitung für Kinder kann bestimmten Infusionslösungen zur parenteralen Ernährung, die Kohlenhydrate, Fette, Aminosäuren und Elektrolyte enthalten, zugesetzt werden. Zuvor ist die Kompatibilität mit der entsprechenden Lösung und die Stabilität der Lösung sicherzustellen.

Bis zu 10 ml (1 Ampulle) Vitalipid werden einer kompatiblen Infusionslösung zugesetzt. Nach mäßigem Schütteln wird die Mischung infundiert.

Der Zusatz von Vitalipid muss unter sterilen Bedingungen unmittelbar vor Beginn der Infusion (höchstens eine Stunde vor Beginn der Infusion) erfolgen.

Vitalipid – Vitaminkonzentrat zur Infusionsbereitung für Kinder kann mit folgenden Infusionslösungen gemischt werden:

Elotrace – Infusionszusatz, Glucose-1-phosphat „Fresenius“ 1 molar – Infusionszusatz – Ampullen, Intralipid 20 % – Emulsion zur Infusion, L-Carnitin „Fresenius“ 1 g – Ampullen, Natriumchlorid „Fresenius“ 1 molar – Infusionszusatz – Ampullen, Pädamin – Infusionsflasche, SMOFlipid 200 mg/ml Emulsion zur Infusion, Physiologische Kochsalzlösung „Fresenius“ – Infusionslösung und Glucose 5 % „Fresenius“ – Infusionslösung.

Für Kinder, die 10 kg oder mehr wiegen, kann Vitalipid auch zum Auflösen von Soluvit -Trockensubstanz zur Infusionsbereitung verwendet werden. Dazu wird der Inhalt von Soluvit durch Zugabe von 10 ml Vitalipid (1 Ampulle) gelöst. Die erforderliche Menge dieser Mischung wird anschließend einer kompatiblen Infusionslösung zugesetzt.

Für Kinder unter 10 kg Körpergewicht soll Vitalipid nicht zum Auflösen von Soluvit verwendet werden.

In diesem Fall kann Soluvit in 10 ml einer kompatiblen Infusionslösung oder Wasser für Injektionszwecke aufgelöst werden bevor die Mischung einer kompatiblen Infusionslösung zugesetzt wird.

Auf gute Durchmischung mit den Infusionslösungen ist zu achten.

Beim Mischen mit anderen Arzneimitteln und sonstigen Manipulationen ist auf die Gefahr mikrobieller Kontamination zu achten.

Die gebrauchsfertige Lösung ist innerhalb von 24 Stunden zu infundieren, um das Risiko einer Verunreinigung zu reduzieren.

Ein ausreichender Lichtschutz während der Infusion ist durch das Zumischen zur kompatiblen Infusionslösung gewährleistet, direkte Sonneneinstrahlung ist jedoch zu vermeiden.

Nur zur einmaligen Entnahme.

Die nach Infusion im Behältnis und der Ampulle verbliebene Restmenge ist zu verwerfen.

Die Behandlung mit Vitalipid kann während der gesamten Dauer der künstlichen Ernährung fortgesetzt werden.

Wenn eine größere Menge von Vitalipid angewendet wurde

Nach einmaliger Überdosierung mit fettlöslichen Vitaminen sind keine schädlichen Auswirkungen zu erwarten. Eine spezielle Behandlung ist nicht erforderlich.

Erhöhte Dosierungen – vor allem von Vitamin A und Vitamin D – über einen längeren Zeitraum können zu toxischen Erscheinungen führen. Selten kann die Verabreichung sehr hoher Dosierungen auch zu akuten Vergiftungser­scheinungen führen. Damit ist jedoch nicht zu rechnen, wenn die angegebenen Dosierungsrichtli­nien eingehalten werden.

Bei einer Überdosierung mit Vitamin D kann es nach längerer Infusion zu erhöhten Serumkonzentra­tionen von Stoffwechselpro­dukten des Vitamin D kommen. Dies kann zur Abnahme an Knochengewebe führen. Im Zusammenhang mit der Verabreichung von Vitalipid – Vitaminkonzentrat zur Infusionsbereitung für Kinder wurde darüber jedoch nicht berichtet.

Wenn die Anwendung von Vitalipid abgebrochen wird

Über die Dauer der Anwendung entscheidet der Arzt. Er wird Ihnen sagen wie oft und wie lange das Arzneimittel bei dem Kind angewendet wird.

Es sind keine Entzugsersche­inungen bekannt.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Wenn Vitamin K1 zu rasch verabreicht wird, kann es zu Hitzegefühl, Atemnot, Herzrasen und Blutdruckabfall kommen. Dies wurde jedoch bei der Anwendung von Vitalipid noch nicht beobachtet. Außerdem kann es zu Überempfindlichke­itsreaktionen kommen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen direkt über das nationale Meldesystem (Details siehe unten) anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Österreich

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

5. Wie ist Vitalipid - Vitaminkonzentrat zur Infusionsbereitung für Kinder aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Nicht über 25 °C lagern.

Nicht einfrieren.

Die Ampullen im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Behältnis nach „Verwendbar bis" angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Vitalipid – Vitaminkonzentrat zur Infusionsbereitung für Kinder enthält

– Eine Ampulle enthält folgende Wirkstoffe:

0,69 mg (2300 I.E.) Retinol als Palmitat (Vitamin A),

10 Mikrogramm (400 I.E.) Ergocalciferol (Vitamin D2),

6,40 mg (7 I.E.) a-Tocopherol (Vitamin E),

0,20 mg Phytomenadion (Vitamin K1).

  • – Die sonstigen Bestandteile sind:

  • – Fraktioniertes Sojabohnenöl,

  • – Fraktionierte Eiphospholipide,

  • – Glycerin,

  • – Natriumhydroxid,

Mehr Informationen über das Medikament Vitalipid - Vitaminkonzentrat zur Infusionsbereitung für Kinder

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-19572
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Fresenius Kabi Austria GmbH, Hafnerstraße 36, 8055 Graz, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Vitalipid und wofür wird es verwendet?

Vitalipid ist ein hochkonzentriertes Vitaminkonzentrat, das speziell für die Infusionsvorbereitung bei Kindern entwickelt wurde. Es versorgt den Körper mit wichtigen Vitaminen, die für das Wachstum und die Entwicklung notwendig sind.

Wann sollte ich Vitalipid bei meinem Kind anwenden?

Vitalipid wird angewendet, wenn eine orale Zufuhr von Vitaminen nicht möglich ist oder nicht ausreicht. Dies kann z.B. bei schweren Krankheiten oder nach Operationen der Fall sein.

Wie wird Vitalipid verabreicht?

Vitalipid wird in der Regel intravenös verabreicht, was bedeutet, dass es über eine Nadel direkt in die Vene Ihres Kindes gegeben wird.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von Vitalipid?

Wie bei jedem Medikament können auch bei Vitalipid Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten zählen allergische Reaktionen oder lokale Reizungen an der Infusionsstelle.

Kann ich Vitalipid selbst zu Hause anwenden?

Vitalipid sollte nur unter ärztlicher Aufsicht und in einer klinischen Umgebung verabreicht werden. Es ist wichtig, dass geschultes Personal die Infusion durchführt.

Wie lange dauert eine Infusion mit Vitalipid normalerweise?

Die Dauer der Infusion kann variieren, aber sie dauert in der Regel zwischen 30 Minuten und mehreren Stunden, abhängig vom Zustand Ihres Kindes und der ärztlichen Anweisung.

Muss ich auf etwas achten, bevor ich Vitalipid verabreiche?

Ja, stellen Sie sicher, dass Ihr Kind keine bekannten Allergien gegen einen der Inhaltsstoffe hat und informieren Sie den Arzt über alle anderen Medikamente, die Ihr Kind einnimmt.

Was passiert, wenn mein Kind eine Dosis Vitalipid auslässt?

Wenn eine Dosis vergessen wurde, sprechen Sie mit dem behandelnden Arzt über das weitere Vorgehen. Versuchen Sie nicht, die Dosis eigenständig nachzuholen.

Wie lagere ich restliches Vitalipid?

Ungeöffnetes Vitalipid sollte kühl und lichtgeschützt gelagert werden. Einmal geöffnet, muss es sofort verwendet werden oder gemäß den Anweisungen Ihres Arztes entsorgt werden.

Kann Vitalipid Nebenwirkungen bei anderen Medikamenten verursachen?

Es gibt potenzielle Wechselwirkungen zwischen Vitaminen und anderen Medikamenten. Besprechen Sie mit dem Arzt alle Medikamente Ihres Kindes vor der Behandlung mit Vitalipid.

Wie oft kann mein Kind Vitalipid erhalten?

Die Häufigkeit der Verabreichung hängt vom Gesundheitszustand Ihres Kindes ab und sollte immer von einem Arzt festgelegt werden.

Gibt es spezielle Vorsichtsmaßnahmen für Kinder unter einem bestimmten Alter?

Ja, für sehr kleine Kinder oder Frühgeborene können spezielle Dosierungen oder Vorsichtsmaßnahmen erforderlich sein. Bitte wenden Sie sich an den behandelnden Arzt.

Ist Vitalipid vegan oder vegetarisch?

Vitalipid enthält Bestandteile wie Öle und Emulgatoren. Ob es für Veganer geeignet ist, hängt von den spezifischen Inhaltsstoffen ab. Überprüfen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Apotheker.

Was soll ich tun, wenn mein Kind während der Infusion Beschwerden hat?

Wenn Ihr Kind während der Infusion Beschwerden hat – etwa Schmerzen an der Einstichstelle oder allergische Reaktionen – informieren Sie sofort das medizinische Personal!

Kann ich während der Behandlung mit Vitalipid stillen?

Es ist wichtig, dies mit dem Arzt zu besprechen. Die Sicherheit des Stillens während einer Behandlung kann je nach Zustand variieren.

Kann man Vitalipid im Notfall verwenden?

Vitalipid ist keine Notfallmedikation und sollte nur gemäß den ärztlichen Anweisungen verwendet werden.

Beeinflusst Vitalipid die Nahrungsaufnahme meines Kindes?

Vitalipid ergänzt die Nahrungsaufnahme Ihres Kindes mit wichtigen Vitaminen; jedoch ersetzt es nicht eine ausgewogene Ernährung, wenn dies möglich ist.

Hat mein Kind nach einer Infusion mit Vitalipid besondere Anforderungen an Ernährung oder Flüssigkeit?

Ihr Arzt wird Ihnen spezifische Empfehlungen geben. In vielen Fällen sind keine besonderen Anforderungen notwendig, aber ausreichend Flüssigkeit ist wichtig.

Woher bekomme ich weitere Informationen über Vitalipid für mein Kind?

Für weitere Informationen wenden Sie sich am besten an Ihren Kinderarzt oder Apotheker. Diese können Ihnen gezielte Ratschläge geben und offene Fragen klären.