Info Patient Hauptmenü öffnen

Vitaderm Wund- und Heilsalbe - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Vitaderm Wund- und Heilsalbe

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Vitaderm Wund- und Heilsalbe

Wirkstoffe: Retinolpalmitat (Vitamin A), Dexpanthenol, Chlorhexidindi­acetat

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben, bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Siehe Abschnitt 4.

– Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Diese Packungsbeilage beinhaltet :

  • 1. Was ist Vitaderm Wund- und Heilsalbe und wofür wird sie angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Vitaderm Wund- und Heilsalbe beachten?

  • 3. Wie ist Vitaderm Wund- und Heilsalbe anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Vitaderm Wund- und Heilsalbe aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

  • 1. Was ist Vitaderm Wund- und Heilsalbe und wofür wird sie angewendet?

Vitaderm Wund- und Heilsalbe ist eine Wund- und Heilsalbe. Chlorhexidindi­acetat verhindert das Wachstum von Keimen, die zu einer Wundinfektion führen können und beugt so einer Wundinfektion vor. Die Hautvitamine Dexpanthenol und Vitamin A fördern die Haut- und Gewebsneubildung.

Dadurch heilen Wunden und oberflächliche Hautverletzungen rascher.

Anwendungsgebiete: zur Förderung der Wundheilung bei oberflächlichen Wunden aller Art mit Infektionsgefahr, wie Schürfwunden, leichte kleinflächige Verbrennungen und rissige Hautstellen.

Vitaderm Wund- und Heilsalbe wird angewendet bei Kindern und Erwachsenen.

Wenn sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Vitaderm Wund- und Heilsalbe beachten?

Vitaderm Wund- und Heilsalbe darf nicht angewendet werden,

-wenn Sie allergisch gegen Retinolpalmitat (Vitamin A), Dexpanthenol, Chlorhexidindi­acetat oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile von Vitaderm Wund- und Heilsalbe sind.

-im Ohr, wenn das Trommelfell beschädigt ist.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Die Salbe soll nicht bei tiefen Wunden, Unterschenkel­geschwüren (Ulcus cruris), schweren bzw. großflächigen Verbrennungen sowie unter undurchlässigen Verbänden (Okklusivverband) angewendet werden.

Die Anwendung am Auge sowie in unmittelbarer Augennähe, auf Schleimhäuten oder im Gehörgang ist zu vermeiden.

Bei Fortbestand der Beschwerden oder wenn der erwartete Erfolg durch die Anwendung nicht eintritt, ist ehestens eine ärztliche Beratung erforderlich.

Kinder und Jugendliche

Vitaderm Wund- und Heilsalbe ist auch zur Anwendung an Kindern und Jugendlichen bestimmt.

Bei Anwendung von Vitaderm Wund- und Heilsalbe mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben, oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Die gleichzeitige Anwendung mit anderen keimtötenden Mitteln (Antiseptika) sowie Seifen soll vermieden werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Während der Schwangerschaft darf Vitaderm Wund- und Heilsalbe nur kurzfristig und kleinflächig angewendet werden.

Stillende dürfen die Salbe nicht im Bereich der Brust und nicht großflächig anwenden.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Vitaderm Wund- und Heilsalbe. Hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

  • 3. Wie ist Vitaderm Wund- und Heilsalbe anzuwenden?

Wenden Sie Vitaderm Wund- und Heilsalbe immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben, bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Zum Auftragen auf die Haut.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren:

Die Salbe sollte zweimal täglich dünn auf die betroffene Hautstelle aufgetragen werden.

Säuglinge und Kinder unter 6 Jahren:

Zweimal täglich dünn auf die betroffene Hautstelle auftragen. Die Salbe ist so kleinflächig und kurzfristig wie möglich anzuwenden. Dies gilt insbesondere auch für Säuglinge, bei denen die Salbe nicht im Gesichtsbereich angewendet werden darf.

Der Kontakt der Salbe mit Schleimhäuten ist zu vermeiden.

Dauer der Anwendung:

Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder innerhalb von 7 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie einen Arzt aufsuchen.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

In seltenen Fällen können leichtes Brennen oder Jucken nach dem Auftragen, oder Überempfindlichke­itsreaktionen der Haut auftreten. Sehr selten sind generalisierte allergische Reaktionen beobachtet worden.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

  • 5. Wie ist Vitaderm Wund- und Heilsalbe aufzubewahren?

Die Tube fest verschlossen halten und nicht über 25 °C lagern.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Behältnis angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Mehr Informationen über das Medikament Vitaderm Wund- und Heilsalbe

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-01483
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
St. Franziskus - Apotheke, Münzgrabenstraße 110, 8010 Graz, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Vitaderm Wund- und Heilsalbe und wofür wird sie verwendet?

Vitaderm Wund- und Heilsalbe ist ein medizinisches Produkt, das zur Unterstützung der Wundheilung eingesetzt wird. Sie hilft, die Haut zu regenerieren und fördert die Abheilung von kleineren Verletzungen und Hautirritationen.

Wie oft sollte ich Vitaderm Wund- und Heilsalbe auftragen?

In der Regel empfiehlt es sich, die Salbe 1 bis 3 Mal täglich auf die betroffene Stelle aufzutragen, je nach Bedarf und Schwere der Wunde.

Gibt es bestimmte Hauttypen, für die Vitaderm nicht geeignet ist?

Generell ist Vitaderm für alle Hauttypen geeignet. Bei sehr empfindlicher Haut oder bekannten Allergien sollte jedoch zuerst ein Patch-Test gemacht werden.

Kann ich Vitaderm auch bei offenen Wunden verwenden?

Ja, Vitaderm kann auch bei offenen Wunden angewendet werden. Achten Sie darauf, die Salbe vorsichtig aufzutragen, um keine weiteren Verletzungen zu verursachen.

Wie lange darf ich Vitaderm Wund- und Heilsalbe verwenden?

Die Anwendung kann solange erfolgen, bis die Wunde gut verheilt ist. Bei längerem Gebrauch oder wenn sich der Zustand verschlechtert, sollte ein Arzt konsultiert werden.

Kann ich Vitaderm mit anderen Salben oder Medikamenten kombinieren?

Es ist ratsam, vor der gleichzeitigen Anwendung anderer Salben oder Medikamente Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker zu halten.

Ist Vitaderm für Kinder geeignet?

Ja, Vitaderm kann auch bei Kindern angewendet werden. Die Dosierung sollte jedoch je nach Alter und Hautzustand angepasst werden.

Wo bewahre ich Vitaderm am besten auf?

Vitaderm sollte an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden.

Kann ich Vitaderm während der Schwangerschaft oder Stillzeit verwenden?

Während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte die Anwendung von Vitaderm immer zuerst mit dem Arzt besprochen werden.

Was passiert, wenn ich eine Dosis vergesse aufzutragen?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, tragen Sie die Salbe einfach auf, sobald Sie daran denken. Verdoppeln Sie nicht die Menge.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von Vitaderm?

In seltenen Fällen können Allergien oder Hautreizungen auftreten. Bei ungewöhnlichen Symptomen sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

Kann ich meine normale Pflege mit Vitaderm kombinieren?

Ja, in den meisten Fällen können normale Hautpflegeprodukte mit Vitaderm kombiniert werden. Es sollte jedoch genügend Zeit zwischen den Anwendungen eingehalten werden.

Wie wirkt sich das Klima auf die Wirkung von Vitaderm aus?

Extreme Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit können die Wirkung beeinträchtigen. Es ist wichtig, die Salbe an einem geeigneten Ort aufzubewahren.

Kann ich nach dem Auftragen von Vitaderm Kleidung tragen?

Ja, nach dem Auftragen können Sie Kleidung tragen. Achten Sie darauf, dass sie nicht zu eng anliegt und den Heilungsprozess nicht beeinträchtigt.

Wie schnell kann ich mit einer Verbesserung rechnen?

Die Heilung variiert je nach Wunde. In der Regel sind erste Verbesserungen innerhalb weniger Tage sichtbar.

Ist eine ärztliche Untersuchung notwendig, bevor ich Vitaderm benutze?

Für kleinere Wunden ist in der Regel keine ärztliche Untersuchung notwendig. Bei größeren oder infizierten Wunden sollten Sie jedoch einen Arzt aufsuchen.

Könnte ich auf die Inhaltsstoffe von Vitaderm allergisch reagieren?

Ja, es besteht immer das Risiko einer Allergie gegen Inhaltsstoffe. Lesen Sie daher die Liste genau durch und konsultieren Sie bei Unsicherheiten einen Arzt.

Wie lange hält sich ein geöffnetes Produkt wie Vitaderm?

Nach dem Öffnen sollte das Produkt innerhalb von 6 Monaten verbraucht werden. Überprüfen Sie immer das Haltbarkeitsdatum auf der Verpackung.

Kann ich Vitaderm auch vorbeugend verwenden?

Ja, viele nutzen Vitaderm zur Vorbeugung bei trockener oder irritierter Haut sowie zur Unterstützung der Heilung nach kleineren Verletzungen.