Beipackzettel - Vildagliptin Sandoz 50 mg - Tabletten
Mehr Informationen über das Medikament Vildagliptin Sandoz 50 mg - Tabletten
Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 137639
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Sandoz GmbH, Biochemiestrasse 10, 6250 Kundl, Österreich
Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:
Häufig gestellte Fragen
Was ist Vildagliptin Sandoz 50 mg genau?
Vildagliptin Sandoz 50 mg sind Tabletten, die zur Behandlung von Typ-2-Diabetes bei Erwachsenen eingesetzt werden.
Wie wirkt Vildagliptin Sandoz im Körper?
Vildagliptin hilft, den Blutzuckerspiegel zu senken, indem es die Insulinproduktion bei hohen Zuckerwerten anregt und die Glukosefreisetzung der Leber reduziert.
Wann sollte ich Vildagliptin Sandoz einnehmen?
Es wird empfohlen, Vildagliptin Sandoz einmal täglich einzunehmen, wobei die Einnahme zu einer Mahlzeit erfolgen sollte.
Kann ich Vildagliptin Sandoz mit anderen Diabetes-Medikamenten kombinieren?
Ja, oft wird Vildagliptin gemeinsam mit anderen Diabetes-Medikamenten eingesetzt, um eine bessere Blutzuckerkontrolle zu erreichen.
Gibt es spezielle Lagerungshinweise für dieses Medikament?
Ja, lagern Sie Vildagliptin Sandoz bei Raumtemperatur und schützen Sie es vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung.
Wie lange dauert es, bis ich eine Wirkung von Vildagliptin Sandoz spüre?
Die Wirkung kann in der Regel innerhalb eines paar Tagen bis Wochen spürbar sein, abhängig von Ihrer individuellen Diabetes-Situation.
Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis von Vildagliptin Sandoz vergesse?
Nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie daran denken. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und setzen Sie Ihren Plan fort.
Kann ich Vildagliptin Sandoz während der Schwangerschaft einnehmen?
Wenn Sie schwanger sind oder werden möchten, sollten Sie vorher unbedingt mit Ihrem Arzt sprechen. Die Sicherheit während der Schwangerschaft ist nicht vollständig geklärt.
Wie häufig sollte ich meinen Blutzucker messen während der Behandlung mit Vildagliptin Sandoz?
Die Häufigkeit der Blutzuckermessungen kann variieren. Ihr Arzt wird Ihnen jedoch einen individuellen Plan erstellen, um Ihren Blutzucker regelmäßig zu kontrollieren.
Welche Nebenwirkungen sind mit Vildagliptin Sandoz verbunden?
Häufige Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen und Übelkeit. Bei schwerwiegenden Nebenwirkungen sollten Sie sofort Ihren Arzt kontaktieren.
Kann ich Alkohol trinken während der Einnahme von Vildagliptin Sandoz?
Es ist am besten, den Alkoholkonsum zu minimieren oder zu vermeiden, da Alkohol den Blutzuckerspiegel beeinflussen kann.
Beeinflusst Vildagliptin Sandoz meine Fähigkeit zu fahren oder Maschinen zu bedienen?
In der Regel beeinflusst das Medikament nicht Ihre Fahrtüchtigkeit. Wenn jedoch Schwindel oder Müdigkeit auftritt, sollten Sie vorsichtig sein.
Wie lange kann ich Vildagliptin Sandoz einnehmen?
Die Dauer der Einnahme hängt von Ihrer individuellen Behandlung ab. Ihr Arzt wird entscheiden, wie lange Sie das Medikament benötigen.
Muss ich meine Ernährung ändern, während ich Vildagliptin Sandoz nehme?
Ja, eine ausgewogene Ernährung ist wichtig zur Unterstützung der Therapie. Ihr Arzt oder Ernährungsberater kann Ihnen spezifische Ratschläge geben.
Kann ich das Medikament unterbrechen oder einfach aufhören?
Nein, brechen Sie die Einnahme nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab. Ein plötzlicher Stopp kann Ihre Diabetes-Kontrolle beeinträchtigen.
Wo kann ich mehr Informationen über Vildagliptin Sandoz finden?
Zusätzliche Informationen finden Sie in Ihrer Apotheke oder auf vertrauenswürdigen Gesundheitswebsites.
Gibt es Altersbeschränkungen für den Einsatz von Vildagliptin Sandoz?
Vildagliptin ist für Erwachsene ab 18 Jahren zugelassen. Für Kinder und Jugendliche liegt keine ausreichende Datenlage vor.
Kann ich während der Behandlung mit Vildagliptin Sandoz reisen?
Ja, aber stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend Medikament dabei haben und planen Sie Ihre Mahlzeiten sorgfältig im Voraus.
Gibt es spezielle Patientengruppen, die Vorsicht walten lassen sollten beim Einsatz von Vildagliptin?
Ja, Patienten mit Leber- oder Nierenproblemen sollten vor Beginn der Therapie ihren Arzt konsultieren.
Wo finde ich Hilfe bei Fragen zur Medikamenteneinnahme?
,Wenden Sie sich an Ihren Apotheker oder Arzt – sie stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung!