Info Patient Hauptmenü öffnen

Viddya Hamamelis-Salbe - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Viddya Hamamelis-Salbe

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Wirkstoffe: Hamamelisflui­dextrakt, Arnikatinktur, Lebertran

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Viddya Hamamelis-Salbe jedoch vorschriftsgemäß angewendet werden.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

– Wenn eine der angeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Diese Packungsbeilage beinhaltet:

  • 1. Was ist Viddya Hamamelis-Salbe und wofür wird sie angewendet?

  • 2. Was müssen Sie vor der Anwendung von Viddya Hamamelis-Salbe beachten?

  • 3. Wie ist Viddya Hamamelis-Salbe anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Viddya Hamamelis-Salbe aufzubewahren?

  • 6. Weitere Informationen

1. Was ist Viddya Hamamelis-Salbe und wofür wird sie angewendet?

Viddya Hamamelis-Salbe wird angewendet: Äußerlich zur Behandlung von Hämorrhoiden und bei Venenbeschwerden, zur Förderung der Wundheilung bei kleineren Verletzungen.

Die Inhaltsstoffe der Arnikablüten (Bergwohlverleih) besitzen vorwiegend entzündungshemmende Eigenschaften, wirken aber auch schmerzstillend und antiseptisch.

Hamamelisblätter stammen vom virginianischen Zaubernussstrauch und enthalten Gerbstoffe, wodurch krankhaft erweiterte Venen (Krampfadern, Hämorrhoiden) verengt werden.

Eventuell auftretende kleine venöse Blutungen werden gestoppt.

Lebertran fördert die Wundheilung durch seinen Gehalt an Vitaminen.

2. Was müssen Sie vor der Anwendung von Viddya Hamamelis-Salbe beachten?

– wenn sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Wirkstoffe, gegen Arnika, Korbblütler, oder einen der sonstigen Bestandteile sind

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Viddya Hamamelis-Salbe ist erforderlich, Nach dem Auftragen der Salbe sind die Hände gründlich mit warmem Wasser und Seife zu reinigen.

Bei Fortbestand oder Verschlechterung der Beschwerden oder wenn der erwartete Erfolg nicht eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

Bei Anwendung von Viddya Hamamelis-Salbe mit anderen Arzneimitteln

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Eine Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit wird nicht empfohlen.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen

Viddya Hamamelis-Salbe hat keine Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen.

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Viddya HamamelisSalbe

Viddya Hamamelis-Salbe enthält Wollwachs. Wollwachs kann örtlich begrenzte Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.

3. Wie ist Viddya Hamamelis-Salbe anzuwenden?

Wenden Sie Viddya Hamamelis-Salbe immer genau nach Anweisung in dieser

Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Zur Behandlung von Venenleiden oder Hämorrhoiden:

Erwachsene ab 18 Jahren:

2 bis 3 x täglich dünn auf die entsprechende Hautpartie auftragen und leicht einstreichen.

Die Anwendung sollte so kleinflächig und kurzfristig wie möglich erfolgen.

Viddya Hamamelis-Salbe ist nicht zur langfristigen Anwendung und in diesen

Anwendungsgebieten auch nicht zur Anwendung an Kindern und Jugendlichen bestimmt.

Zur Behandlung von Wunden:

Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren:

2 bis 3 x täglich dünn auf die entsprechende Hautpartie auftragen und leicht einstreichen.

Die Anwendung sollte so kleinflächig und kurzfristig wie möglich erfolgen.

Viddya Hamamelis-Salbe ist nicht zur langfristigen Anwendung bestimmt.

Viddya Hamamelis-Salbe ist nicht zur Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren bestimmt.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung von Viddya Hamamelis-Salbe haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann Viddya Hamamelis-Salbe Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Selten: Überempfindlichke­itsreaktion auf Bestandteile von Hamamelis oder Arnika in Form von schmerzhaften, juckenden Hautentzündungen und Blasenbildungen. Bei langfristiger Anwendung kann es auch zur Bildung von Hautgeschwüren kommen.

Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn die angeführte Nebenwirkung Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind.

5. Wie ist Viddya Hamamelis-Salbe aufzubewahren?

Nicht über 25 °C lagern.

Tube fest verschlossen halten.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

6. Weitere Informationen

Die Wirkstoffe sind:

100 g enthalten:

Die sonstigen Bestandteile sind: Wollwachs und Gelbes Vaselin

Wie Viddya Hamamelis-Salbe aussieht und Inhalt der Packung

Viddya Hamamelis-Salbe ist eine gelbliche, glatte Salbe.

Viddya Hamamelis-Salbe ist in Aluminium-Tuben mit Schraubverschluss aus Polyethylen zu 50 g erhältlich.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Registrierungsin­haber und Hersteller:

Apotheke „Zum Rothen Krebs“

Hoher Markt 1, 1010 Wien

Tel.: +43 1 533 67 91, Fax: +43 1 533 67 91 20, e-mail:

Reg.Nr. APO-5–01486

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt genehmigt im Februar 2011.

Mehr Informationen über das Medikament Viddya Hamamelis-Salbe

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-01486
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Apotheke zum rothen Krebs KG, Hoher Markt 1, 1010 Wien, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

C KARDIOVASKULÄRES SYSTEM

C05 VASOPROTEKTOREN

C05A MITTEL ZUR BEHANDLUNG VON HÄMORRHOIDEN UND ANALFISSUREN ZUR TOPISCHEN ANWENDUNG

Häufig gestellte Fragen

Was ist Viddya Hamamelis-Salbe?

Viddya Hamamelis-Salbe ist eine topische Salbe zur Behandlung von Hämorrhoiden und Analfissuren. Sie enthält Extrakte aus der Zaubernuss, die beruhigend und heilend wirken.

Wie wird Viddya Hamamelis-Salbe angewendet?

Die Salbe sollte direkt auf die betroffene Stelle aufgetragen werden, in der Regel 2-3 Mal täglich nach dem Stuhlgang.

Welche Inhaltsstoffe sind in Viddya Hamamelis-Salbe enthalten?

Die Hauptbestandteile sind Hamamelis-Extrakt, der entzündungshemmend wirkt, sowie weitere pflegende und hautberuhigende Substanzen.

Gibt es spezielle Anwendungshinweise für Schwangere?

Schwangere sollten vor der Anwendung von Viddya Hamamelis-Salbe Rücksprache mit ihrem Arzt halten, um sicherzugehen.

Kann ich Viddya Hamamelis-Salbe bei Kindern verwenden?

Ja, die Salbe kann bei Kindern angewendet werden, jedoch sollte die Anwendung immer in Absprache mit einem Kinderarzt erfolgen.

Wie lange darf ich Viddya Hamamelis-Salbe verwenden?

In der Regel sollte die Anwendung nicht länger als 2 Wochen ohne ärztlichen Rat erfolgen.

Hilft Viddya Hamamelis-Salbe auch bei anderen Hautproblemen?

Ja, die beruhigenden Eigenschaften können auch bei kleinen Hautirritationen oder Entzündungen helfen, jedoch ist sie speziell für Hämorrhoiden und Analfissuren konzipiert.

Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen statt die Salbe zu verwenden?

Bei starken Schmerzen, Blutungen oder wenn sich die Symptome verschlimmern, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.

Könnte ich allergisch auf Viddya Hamamelis-Salbe reagieren?

Es besteht immer ein gewisses Risiko für Allergien. Wenn Sie Hautreizungen oder Allergiesymptome bemerken, sollten Sie die Anwendung sofort einstellen.

Kann ich Viddya Hamamelis-Salbe mit anderen Medikamenten kombinieren?

Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, bevor Sie diese Salbe zusammen mit anderen Medikamenten verwenden.

Was mache ich, wenn ich eine Dosis vergesse?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, wenden Sie die Salbe an, sobald Sie daran denken. Verdoppeln Sie nicht die Dosis!

Wie sollte ich Viddya Hamamelis-Salbe aufbewahren?

Bewahren Sie die Salbe an einem kühlen und trockenen Ort auf, fern von direkter Sonneneinstrahlung und außerhalb der Reichweite von Kindern.

Gibt es Nebenwirkungen bei Viddya Hamamelis-Salbe?

In seltenen Fällen können Hautirritationen oder Allergien auftreten. Bei anhaltenden Beschwerden sollten Sie einen Arzt konsultieren.

Wie schnell wirkt Viddya Hamamelis-Salbe?

Die meisten Patienten berichten von einer Linderung der Symptome innerhalb weniger Tage nach Beginn der Anwendung.

Kann ich Viddya Hamamelis-Salbe während der Stillzeit verwenden?

Es gibt keine Hinweise darauf, dass die Salbe während der Stillzeit schädlich ist. Dennoch ist es ratsam, vorher mit einem Arzt zu sprechen.

Beeinflusst Viddya Hamamelis-Salbe meine Leistungsfähigkeit im Alltag?

Nein, da diese Salbe topisch angewendet wird und keine sedierenden Wirkstoffe enthält. Ihr Alltag sollte dadurch nicht beeinträchtigt werden.

Wo kann ich Viddya Hamamelis-Salbe kaufen?

Sie erhalten die Salbe in Apotheken oder online über verschiedene Versandapotheken.

Gibt es spezielle Tipps zur Linderung von Hämorrhoidenschmerzen zusätzlich zur Salbenanwendung?

Ja, eine ballaststoffreiche Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr können helfen. Zudem vermeiden Sie langes Sitzen auf der Toilette.

Was unterscheidet Viddya Hamamelis-Salbe von anderen Hämorrhoidensalben?

Die besondere Wirkung des Hamamelis-Extraktes macht sie einzigartig; sie bietet zusätzliche Beruhigung und Heilung gegenüber vielen anderen Produkten.