Info Patient Hauptmenü öffnen

Viddya - Entschlackungstee - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Viddya - Entschlackungstee

Lesen Sie die gesamte Gebrauchsinformation sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Viddya Entschlackungstee jedoch vorschriftsmäßig eingenommen werden.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder innerhalb einer Woche keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

WAS IST VIDDYA ENTSCHLACKUUNGSTEE UND WOFÜR WIRD ER ANGEWENDET?

Viddya Entschlackungsteee ist eine Teemischung mit anregender, harntreibender und verdauungsregu­lierender Wirkung.

Er wird angewendet im Rahmen von Entschlackungsku­ren, durch die die Stoffwechselvor­gänge im Körper angeregt und die Ausscheidung von stoffwechselbe­dingten Abbauprodukten gefördert werden sollen.

Viddya Entschlackungstee ist aufgrund seines Anwendungsgebietes nicht für die Anwendung an Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren bestimmt.

WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON VIDDYA ENTSCHLACKUNGSTEE BEACHTEN?

Viddya Entschlackungs darf nicht angewendet werden,

– wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Bestandteile sind, insbesondere bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Korbblütlern wie z.B. Löwenzahn, gegenüber Erdbeerfrüchten, Doldenblütlern wie Anis und Anethol, Pfefferminze und Menthol,

  • – während der Schwangerschaft und Stillzeit,

  • – von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren,

  • – bei Wasseransammlungen (Ödemen) aufgrund eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit,

  • – bei Magen- und Darmgeschwüren,

  • – bei Herz-Kreislauferkran­kungen wie Bluthochdruck oder Herzrhythmusstörun­gen, – bei Schilddrüsenüber­funktion.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Viddya Entschlackungstee ist erforderlich

  • – bei Gallenleiden wie z.B. Entzündungen und Störungen im Bereich des Galleabflusses oder Gallensteine,

  • – bei Sodbrennen.

Bei Anwendung von Viddya Entschlackungstee mit anderen Arzneimitteln

Es sind keine Wechselwirkungen mit speziellen Medikamenten bekannt. Trotzdem wird ein Abstand von mindestens einer Stunde zwischen der Anwendung von Viddya Entschlackungstee und der Einnahme anderer Medikamente empfohlen.

Schwangerschaft und Stillzeit

Viddya Entschlackungstee darf während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.

WIE IST VIDDYA ENTSCHLACKUNGSTEE ANZUWENDEN?

Zur Einnahme nach Bereitung eines Aufgusses.

Für eine Tasse werden 1 bis 2 Teelöffel Tee mit siedendem Wasser (150 ml) übergossen, bedeckt etwa 10 Minuten stehengelassen und dann abgeseiht.

Erwachsene:

3 – max. 5 mal täglich 1 Tasse frisch zubereiteten Tee ungesüßt warm oder kalt schluckweise trinken. Es wird empfohlen, den Tee wegen seiner anregenden Wirkung nicht vor dem Schlafengehen zu trinken.

Viddya Entschlackungstee sollte nur im Rahmen von Entschlackungskuren über einen begrenzten Zeitraum (maximal drei Wochen lang) angewendet werden.

Bei einer Durchspülungsthe­rapie ist auf eine reichliche zusätzliche Flüssigkeitszufuhr zu achten.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung von Viddya Entschlackungstee haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

In Einzelfällen können allergische Reaktionen, auch allergische Hautreaktionen unter Einwirkung von Sonnenlicht, auftreten. In seltenen Fällen kann es bei besonders empfindlichen Personen zu Magenbeschwerden durch übermäßige Magensäurebildung kommen.

Bei übermäßigem Genuss können Nierenschäden und Herzrhythmusstörun­gen nicht ausgeschlossen werden.

Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt, oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind.

WIE IST VIDDYA ENTSCHLACKUNGSTEE AUFZUBEWAHREN?

Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.

WEITERE INFORMATIONEN

Was Viddya Entschlackungstee enthält

100 g enthalten: Mateblätter 50 g, Stiefmütterchen­kraut 6 g, Lindenblüten 4 g, Heidekraut 4 g, Anis 4 g, Basilikumkraut 4 g, Eisenkraut 4g, Löwenzahnblätter 4 g, Petersilienfrüchte 4 g, Pfefferminzblätter 4 g, Melissenblätter 4 g, Erdbeerblätter 4 g, Hauhechelwurzel 4 g.

Reg.Nr. 5–02359

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt genehmigt im Dezember 2009

Mehr Informationen über das Medikament Viddya - Entschlackungstee

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-02359
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Apotheke zum rothen Krebs KG, Hoher Markt 1, 1010 Wien, Österreich

Häufig gestellte Fragen

Was ist Viddya Entschlackungstee?

Viddya Entschlackungstee ist ein Kräutertee, der speziell zur Unterstützung der Entschlackung und Entgiftung des Körpers entwickelt wurde.

Wie wird Viddya Entschlackungstee zubereitet?

Um Viddya Entschlackungstee zuzubereiten, kochen Sie einfach Wasser und übergießen die Teebeutel oder Kräuter mit dem heißen Wasser. Lassen Sie ihn 5-8 Minuten ziehen.

Wie oft sollte ich Viddya Entschlackungstee trinken?

Es wird empfohlen, täglich 1-2 Tassen Viddya Entschlackungstee zu trinken, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Kann ich Viddya Entschlackungstee während der Schwangerschaft trinken?

Es ist ratsam, vor dem Konsum von Viddya Entschlackungstee während der Schwangerschaft Rücksprache mit einem Arzt zu halten.

Gibt es Nebenwirkungen bei Viddya Entschlackungstee?

In der Regel sind keine Nebenwirkungen bekannt, jedoch könnte es zu leichten Verdauungsbeschwerden kommen. Bei anhaltenden Beschwerden konsultieren Sie bitte Ihren Arzt.

Sind alle Zutaten von Viddya Entschlackungstee natürlich?

Ja, Viddya Entschlackungstee besteht aus einer sorgfältigen Auswahl an natürlichen Kräutern und Pflanzenstoffen.

Für wen ist Viddya Entschlackungstee geeignet?

Viddya Entschlackungstee eignet sich für Erwachsene, die ihren Körper entgiften und das allgemeine Wohlbefinden steigern möchten.

Kann ich Viddya Entschlackungstee abends trinken?

Ja, Sie können Viddya Entschlackungstee auch abends genießen, jedoch sollten Sie darauf achten, dass er keinen hohen Koffeingehalt hat.

Hilft Viddya Entschlackungstee bei Gewichtsverlust?

Viddya Entschlackungstee kann in Kombination mit einer gesunden Ernährung und Bewegung unterstützen, aber allein ist er kein Wundermittel zum Abnehmen.

Kann ich Viddya Entschlackungstee mit anderen Tees mischen?

Ja, Sie können Viddya Entschlackungstee mit anderen Kräutertees mischen, um neue Geschmacksrichtungen zu kreieren.

Wie lange sollte ich Viddya Entschlackungstee trinken?

Eine Kur von 4-6 Wochen wird empfohlen; danach kann eine Pause eingelegt werden.

Wo kann ich Viddya Entschlackungstee kaufen?

Viddya Entschlackungstee ist in Apotheken sowie online erhältlich. Suchen Sie nach autorisierten Händlern.

Welche gesundheitlichen Vorteile hat Viddya Entschlackungstee?

Viddya kann zur Förderung der Verdauung beitragen und das allgemeine Wohlbefinden steigern, da er die Ausscheidungsprozesse unterstützt.

Ist Viddya veganfreundlich?

Ja, alle Zutaten in Viddya sind pflanzlich und daher für Veganer geeignet.

Wie lange sind die Wirkstoffe im Tee aktiv?

Die Wirkstoffe im Tee entfalten ihre Wirkung während des Trinkens und können je nach individueller Verstoffwechselungsrate variieren.

Muss ich bei der Einnahme von Medikamenten auf etwas achten?

Wenn Sie Medikamente einnehmen, sprechen Sie vorher mit Ihrem Arzt über die Verträglichkeit von Viddya.

Kann ich den Tee kalt trinken oder als Eistee genießen?

Ja, Sie können den Aufguss abkühlen lassen und als Eistee genießen – das ist besonders erfrischend im Sommer!

Was mache ich bei einer Überempfindlichkeit gegen bestimmte Kräuter?

Sollten Sie gegen einzelne Kräuter allergisch sein oder Überempfindlichkeiten haben, vermeiden Sie den Tee oder klären dies vorher mit einem Fachmann ab.

Hat die Zubereitung des Tees Einfluss auf die Wirkung?

Ja, eine längere Ziehzeit kann die Wirkstoffe intensiver freisetzen; probieren Sie einfach aus, was Ihnen am besten schmeckt!

Gibt es besondere Hinweise zur Lagerung von Viddya Tees?<br>

Lagern Sie den Tee kühl und trocken in einem verschlossenen Behälter, um die Frische der Kräuter zu erhalten.