Info Patient Hauptmenü öffnen

Vertirosan 50 mg - Ampullen - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

Dostupné balení:

Beipackzettel - Vertirosan 50 mg - Ampullen

Anwendung von Vertirosan zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.

Bei der Anwendung zweier oder mehrerer Arzneimittel kann eine gegenseitige Beeinflussung im Sinne einer Verstärkung oder Abschwächung von Wirkungen und Nebenwirkungen auftreten.

  • – Bei gleichzeitiger Anwendung von Vertirosan mit anderen Arzneimitteln, die auf das Zentralnervensystem dämpfend wirken (Arzneimittel, die die Psyche beeinflussen, Schlaf-, Beruhigungs-, Schmerz- und Narkosemittel), kann es zu einer gegenseitigen Verstärkung der Wirkungen kommen.

  • – Die Wirkung von Dimenhydrinat kann durch die gleichzeitige Gabe von bestimmten anderen Mitteln, wie z.B. Atropin, Biperiden oder bestimmte Mittel gegen Depressionen (trizyklische Antidepressiva) verstärkt werden.

  • – Bei gleichzeitiger Gabe von Vertirosan mit MAO-Hemmern (Arzneimitteln zur Behandlung von Depressionen) kann sich unter Umständen eine lebensbedrohliche Darmlähmung, Harnverhalten oder eine Erhöhung des Augeninnendruckes entwickeln. Außerdem kann es zu Blutdruckabfall und zu einer verstärkten Funktionseinschränkung des Zentralnerven­systems und der Atmung kommen. Deshalb darf Vertirosan nicht gleichzeitig mit MAO-Hemmern angewendet werden (siehe auch: „Vertirosan 50 mg-Ampullen dürfen nicht angewendet werden,“).

  • – Die gleichzeitige Anwendung mit bestimmten Arzneimitteln, die auf den Herzrhythmus wirken oder zu einem Kaliummangel führen können (z.B. bestimmte harntreibende Mittel) ist gleichfalls zu vermeiden.

  • – Die Anwendung von Vertirosan zusammen mit blutdrucksenkenden Arzneimitteln kann zu verstärkter Müdigkeit führen.

  • – Vertirosan kann eine Gehörschädigung, die während einer Behandlung mit bestimmten Antibiotika (Aminoglykosiden) eventuell auftreten kann, überdecken.

  • – Der Arzt sollte vor der Durchführung von Allergie-Tests über die Einnahme von Vertirosan informiert werden, da falsch-negative Testergebnisse möglich sind.

Anwendung von Vertirosan zusammen mit Alkohol

Während der Behandlung mit Vertirosan sollte kein Alkohol getrunken werden, da durch Alkohol die Wirkung von Vertirosan in nicht vorhersehbarer Weise verändert und verstärkt werden kann.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Schwangerschaft

Wegen der Möglichkeit einer vorzeitigen Wehentätigkeit dürfen Vertirosan 50 mg-Ampullen während des letzten Schwangerschaf­tdrittels nicht angewendet werden. Während der ersten sechs Monate der Schwangerschaft sollten Vertirosan 50 mg-Ampullen nur angewendet werden, wennnichtmedi­kamentöse Maßnahmen keinen Erfolg gezeigt haben und der Arzt dazu rät.

Stillzeit

Dimenhydrinat geht in geringen Mengen in die Muttermilch über. Bisher sind keine langfristigen, negativen Auswirkungen auf Säuglinge beschrieben. Falls ein gestillter Säugling Anzeichen erhöhter Unruhe zeigt, sollte entweder das Stillen oder die Behandlung mit Dimenhydrinat beendet werden.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Aufgrund der dämpfenden Wirkung kann Vertirosan die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beeinflussen. Dies gilt in verstärktem Maße im Zusammenwirken

Ämit Alkohol oder anderen zentral dämpfenden Substanzen.

Vertirosan kann die Reaktionsfähigkeit und Aufmerksamkeit herabsetzen sowie zu

Müdigkeit führen. Sie dürfen sich nicht an das Steuer eines Fahrzeugs setzen, wenn Sie dies bei sich bemerken.

Außerdem kann Dimenhydrinat die Farbunterscheidung und das Nachtsehen negativ beeinflussen.

Vertirosan 50 mg Ampullen enthalten Propylenglykol

Dieses Arzneimittel enthält 500 mg Propylenglykol pro Ampulle zu 1ml.

Wenden Sie dieses Arzneimittel nicht an, wenn sie schwanger sind oder stillen, es sei denn, Ihr Arzt hat es Ihnen empfohlen. Ihr Arzt führt möglicherwiese zusätzliche Untersuchungen durch, während Sie dieses Arzneimittel anwenden.

Wenden Sie dieses Arzneimittel nicht an, wenn sie an einer Leber- oder Nierenerkrankung leiden, es sei denn, Ihr Arzt hat es Ihnen empfohlen. Ihr Arzt führt möglicherwiese zusätzliche Untersuchungen durch, während Sie dieses Arzneimittel anwenden.

  • 3. WIE SIND VERTIROSAN 50 mg-AMPULLEN ANZUWENDEN?

Die Anwendung von Vertirosan 50 mg-Ampullen erfolgt durch den Arzt.

Dosierung

Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren:

1 – 2 Ampullen (entsprechend 50 – 100 mg Dimenhydrinat) alle 4 – 6 Stunden bis zu einer maximalen Tagesdosis von 400 mg Dimenhydrinat (8 Ampullen).

Kinder von 6 bis 14 Jahren:

1 Ampulle (entsprechend 50 mg Dimenhydrinat) alle 6 – 8 Stunden bis zu einer maximalen Tagesdosis von 150 mg Dimenhydrinat (3 Ampullen), in seltenen Fällen bis zu 5 mg/kg KG/Tag, jedoch nicht mehr als 300 mg/Tag (6 Ampullen).

Vertirosan 50 mg-Ampullen sind nicht geeignet zur Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren.

Zwischen den einzelnen Verabreichungen soll ein Intervall von 4 – 6 Stunden nicht unterschritten werden.

Zur vorbeugenden Behandlung der Reisekrankheit erfolgt die erstmalige Gabe ca. 4 – 1 Stunde vor Reisebeginn.

Zur Behandlung von Schwindel, Übelkeit und Erbrechen werden die Gaben in regelmäßigen Abständen über den Tag verteilt.

Patienten mit Nierenfunktion­sstörungen:

Bei hochgradiger Nierenfunktion­sstörung muss Vertirosan niedriger dosiert werden.

Art der Anwendung

Die Verabreichung erfolgt durch eine Injektion in einen Muskel oder in ein Blutgefäß.

Hinweise für den Arzt: Weitere Informationen zur Art der Anwendung sind am Ende dieser Gebrauchsinfor­mation zu finden!

Wegen der appetithemmenden Wirkung wird die Verabreichung zu den Mahlzeiten empfohlen.

Wenn zu große Mengen Vertirosan 50 mg-Ampullen angewendet wurden (Überdosierung)

Im Falle einer Überdosierung oder Vergiftung mit Vertirosan ist in jedem Fall unverzüglich ein Arzt um Rat zu fragen.

Z eichen einer Überdosierung

Eine Überdosierung mit Dimenhydrinat kann sich durch folgende Zeichen bemerkbar machen: Pupillenerwei­terung, Sehstörungen, beschleunigte Herzschlagfolge, Fieber, heiße, gerötete Haut und trockene Schleimhäute, Verstopfung, Unruhe, Angst- und Erregungszustände, gesteigerte Muskelreflexe, Wahnvorstellungen sowie Bewusstseinse­intrübung bis hin zur Bewusstlosigkeit.

Weiters können Herzrhythmusstörun­gen auftreten.

Außerdem sind Krämpfe und Atemstörungen möglich, die nach hohen Dosen bis hin zu Atemlähmung und Herz-Kreislauf-Stillstand und damit zum Tod führen können.

Maßnahmen bei Überdosierung

Die Beurteilung des Schweregrades der Vergiftung und die Festlegung der erforderlichen Maßnahmen erfolgt durch den Arzt.

Hinweise für den Arzt: Informationen zur Behandlung einer Überdosierung mit Dimenhydrinat sind am Ende dieser Gebrauchsinfor­mation zu finden!

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

  • 4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:

Sehr häufig: betrifft mehr als 1 Behandelten von 10

Häufig: betrifft 1 bis 10 Behandelte von 100

Gelegentlich: betrifft 1 bis 10 Behandelte von 1000

Selten: betrifft 1 bis 10 Behandelte von 10.000

Sehr selten: betrifft weniger als 1 Behandelten von 10.000

Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar

Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems

Sehr selten: Beeinträchtigung des Blutbildes (hämolytische Anämie, Leukopenie, Agranulozytose).

Psychiatrische Erkrankungen

Häufig: Stimmungsschwan­kungen.

Erkrankungen des Nervensystems

Sehr häufig: Müdigkeit, die eventuell länger anhalten kann, Verminderung der Aufmerksamkeit.

In Abhängigkeit von der individuellen Empfindlichkeit und der eingenommenen Dosis kommt es -insbesondere zu Beginn der Behandlung – zu folgenden Nebenwirkungen: Schläfrigkeit, Benommenheit, Schwindelgefühl und Muskelschwäche. Diese Nebenwirkungen können auch noch am folgenden Tage zu Beeinträchtigungen führen.

Häufig: Besonders bei Kindern besteht die Möglichkeit des Auftretens von sogenannten „paradoxen Reaktionen“ mit Unruhe, Erregung, Schlaflosigkeit, Nervosität, Angstzuständen oder Zittern.

Nicht bekannt: Koordinationsstörun­gen, Kopfschmerzen, Krämpfe.

Augenerkrankungen

Häufig: Sehstörungen (verminderte Fähigkeit zur Nah-/Ferneinstellung des Auges, Lichtscheue, beeinträchtigtes Nachtsehvermögen, räumliches Sehen), Erhöhung des Augeninnendruckes.

Herzerkrankungen

Häufig: Herzjagen (Tachykardie).

Nicht bekannt: Blutdruckabfall.

Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes

Häufig: Verstopfung, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Schmerzen im Oberbauch.

Nicht bekannt: Appetitlosigkeit.

Leber- und Gallenerkrankungen

Nicht bekannt: Leberfunktion­sstörungen (cholestatischer Ikterus).

Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellge­webes

Häufig: trockene Mund- und Nasenschleimhaut, verstopfte Nase.

Nicht bekannt: allergische Reaktionen, Lichtempfindlichke­it der Haut (direkte Sonneneinstrahlung meiden!).

Erkrankungen der Nieren und Harnwege

Häufig: Harnentleerun­gsstörungen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

  • 5. WIE SIND 50 mg-AMPULLEN AUFZUBEWAHREN?

Nicht über 25 °C lagern. In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton nach „verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

  • 6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN

Was Vertirosan 50 mg-Ampullen enthalten

  • – Der Wirkstoff ist: Dimenhydrinat

  • 1 Ampulle zu 1 ml enthält: 50 mg Dimenhydrinat in stabilisierter, wässriger Lösung

Mehr Informationen über das Medikament Vertirosan 50 mg - Ampullen

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 9580
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Sigmapharm Arzneimittel GmbH, Leystraße 129, 1200 Wien, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Vertirosan 50 mg genau?

Vertirosan 50 mg ist ein Medikament, das den Wirkstoff Diphenhydramin enthält. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von Allergien und zur Linderung von Schlafstörungen eingesetzt.

Wie wirkt Vertirosan 50 mg im Körper?

Der Wirkstoff Diphenhydramin wirkt, indem er die Wirkung von Histamin blockiert, was Allergiesymptome lindert und gleichzeitig eine beruhigende Wirkung hat.

Für welche Beschwerden wird Vertirosan 50 mg eingesetzt?

Vertirosan 50 mg wird bei Allergien, Heuschnupfen, Nahrungsmittelallergien und auch gelegentlich zur Bekämpfung von Schlaflosigkeit eingesetzt.

Wie lange dauert es, bis Vertirosan 50 mg wirkt?

Die Wirkung von Vertirosan tritt normalerweise innerhalb von 30 Minuten ein und kann mehrere Stunden anhalten.

Kann ich Vertirosan 50 mg bei Schwangerschaft einnehmen?

Schwangere sollten vor der Einnahme unbedingt ihren Arzt oder Apotheker konsultieren, da die Sicherheit während der Schwangerschaft nicht vollständig geklärt ist.

Gibt es spezielle Lagerungshinweise für Vertirosan 50 mg?

Ja, Lagern Sie die Ampullen an einem kühlen, trockenen Ort und schützen Sie sie vor Licht. Achten Sie darauf, dass das Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt wird.

Wie oft kann ich Vertirosan 50 mg einnehmen?

Die empfohlene Dosierung sollte gemäß den Anweisungen Ihres Arztes erfolgen. Überdosierung kann zu unerwünschten Nebenwirkungen führen.

Kann ich Vertirosan 50 mg mit anderen Medikamenten kombinieren?

Es ist wichtig, Ihren Arzt oder Apotheker über alle Medikamente zu informieren, die Sie einnehmen, da Wechselwirkungen auftreten können.

Was sind die häufigsten Nebenwirkungen von Vertirosan 50 mg?

Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Schläfrigkeit, Mundtrockenheit und Schwindel. Bei schwerwiegenden Nebenwirkungen sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

Ist Vertirosan 50 mg rezeptpflichtig oder rezeptfrei?

Vertirosan 50 mg ist in Österreich rezeptpflichtig. Ein Arzt muss Ihnen das Rezept ausstellen.

Kann ich während der Einnahme von Vertirosan Auto fahren?

Da Vertirosan Schläfrigkeit verursachen kann, sollten Sie vorsichtig sein und vermeiden, Auto zu fahren oder Maschinen zu bedienen.

Was passiert, wenn ich eine Dosis von Vertirosan vergesse?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie so bald wie möglich nach. Wenn es beinahe Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und setzen Sie den gewohnten Plan fort.

Beeinflusst Vertirosan meine Fähigkeit zu lernen oder mich zu konzentrieren?

Ja, da es Schläfrigkeit verursachen kann, könnte Ihre Lern- und Konzentrationsfähigkeit beeinträchtigt werden. Seien Sie vorsichtig bei Aktivitäten, die volle Aufmerksamkeit erfordern.

Kann ich Alkohol konsumieren während ich Vertirosan nehme?

Es wird generell empfohlen, Alkohol zu vermeiden, da dies die sedierenden Effekte verstärken kann und zu unerwünschten Wirkungen führen könnte.

Wie lange darf ich Vertirosan maximal einsetzen?

Die Dauer der Anwendung sollte mit Ihrem Arzt besprochen werden. Langfristige Anwendung ohne ärztliche Rücksprache wird nicht empfohlen.

Gibt es Alternativen zu Vertirosan bei Allergien?

Ja, es gibt verschiedene andere Antihistaminika wie Cetirizin oder Loratadin. Ihr Arzt kann Ihnen helfen, das passendste Medikament auszuwählen.

Was sollte ich tun bei einer Überdosierung von Vertirosan?

, Im Falle einer Überdosierung suchen Sie umgehend ärztliche Hilfe auf oder wenden sich an ein Giftinformationszentrum.

Kann ich während der Einnahme von Vertirosan Sport treiben?

, Leichte körperliche Aktivität ist in der Regel möglich. Achten Sie jedoch darauf, wie Ihr Körper reagiert und vermeiden Sie intensive Anstrengung wenn nötig.

,Wie schnell sollte ich nach der Anwendung von Vertirosan wieder aktiv werden können?

, Die meisten Menschen fühlen sich innerhalb weniger Stunden nach Abklingen der Wirkung wieder normal. Achten Sie jedoch darauf auf Ihren Körper zu hören!