Info Patient Hauptmenü öffnen

Unser Radstädter Magenelixier - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Unser Radstädter Magenelixier

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Unser Radstädter MAGENELIXIER

Wirkstoffe: Zusammengesetzter Aromatischer Spiritus, Kümmelspiritus, Pfefferminzspi­ritus, Kalmustinktur, Kamillentinktur

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Apothekers ein.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Information oder einen Rat benötigen.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

– Wenn Sie sich nach 14 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht :

  • 1. Was ist Unser Radstädter MAGENELIXIER und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Unser Radstädter MAGENELIXIER beachten?

  • 3. Wie ist Unser Radstädter MAGENELIXIER einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Unser Radstädter MAGENELIXIER aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

  • 1. WAS IST Unser Radstädter MAGENELIXIER UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?

Unser Radstädter MAGENELIXIER ist ein alkoholischer Kräuterauszug mit einer unterstützenden Wirkung bei Verdauungsbes­chwerden. Die Wirkung besteht unter anderem in einer Anregung der Magensaftproduk­tion. Nach zu üppigem Essen beseitigt es das Völlegefühl und sorgt für eine raschere Verdauung. Weiters ist es auch hilfreich bei Beschwerden, die durch den Genuss schlecht verdaulicher Speisen entstehen. Darüber hinaus besitzt Unser Radstädter MAGENELIXIER krampflösende Eigenschaften, wirkt lindernd bei Übelkeit und Blähungen und beruhigt den Magen.

Wird Unser Radstädter Magenelixier vor einer Mahlzeit eingenommen, wirkt es appetitanregend.

Anwendungsgebiet: vor dem Essen zur Appetitanregung, oder nach zu üppigem oder schwer verdaulichem Essen zur Förderung der Verdauung.

  • 2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON Unser Radstädter MAGENELIXIER BEACHTEN?

Unser Radstädter MAGENELIXIER darf nicht eingenommen werden,

  • – wenn Sie allergisch gegen einen der Wirkstoffe, oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile sind, sowie bei Allergien gegen Eugenol, Perubalsam, Doldenblütler, Korbblütler, Pfefferminzöl oder Menthol.

  • – bei Magen- oder Darmgeschwüren.

  • – von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren (bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren Gefahr eines Kehlkopfkrampfes).

  • – bei Patienten mit Bronchialasthma oder anderen Atemwegsbeschwer­den, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen. Eine Inhalation kann zu Atemnot führen oder einen Asthmaanfall auslösen.

  • – von Alkoholkranken.

  • – während Schwangerschaft und Stillzeit

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Beim Auftreten oder Verschlechterung von Sodbrennen sollte keine weitere Einnahme erfolgen. Bei entzündlichen Erkrankungen im Magen-/Darmtrakt sollten Sie vor Einnahme einen Arzt fragen, ob Sie dieses Arzneimittel einnehmen dürfen.

Bei Fortbestand der Beschwerden oder wenn der erwartete Erfolg durch die Anwendung nicht eintritt, ist ehestens eine ärztliche Beratung erforderlich.

Einnahme von Unser Radstädter MAGENELIXIER zusammen mit anderen Arzneimitteln

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Durch den Alkoholgehalt des Magenelixiers kann die Wirkung anderer Arzneimittel beeinträchtigt werden.

Einnahme von Unser Radstädter MAGENELIXIER zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol

Wechselwirkungen sind keine bekannt. Keine gleichzeitige Einnahme mit Alkohol.

Schwangerschaft und Stillzeit

Unser Radstädter Magenelixier darf während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

  • △ Durch den Alkoholgehalt kann Ihre Fahrtüchtigkeit und Fähigkeit zur Bedienung von Maschinen beeinträchtigt werden.

Unser Radstädter MAGENELIXIER enthält Alkohol

Dieses Arzneimittel enthält 75 Vol-% Ethanol (Alkohol), dh. bis zu 3 g Alkohol pro Dosis, entsprechend 79 ml Bier oder 34 ml Wein. Das Magenelixier ist wegen des Alkoholgehalts nicht für Alkoholkranke geeignet. Der Alkoholgehalt ist bei Schwangeren bzw. stillenden Mütter, sowie Kindern, Jugendlichen und Patienten mit erhöhtem Risiko aufgrund einer Lebererkrankung oder Epilepsie zu berücksichtigen.

  • 3. WIE IST Unser Radstädter MAGENELIXIER EINZUNEHMEN?

Nehmen Sie Unser Radstädter Magenelixier immer genau nach Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Erwachsene ab 18 Jahren nehmen zur Förderung der Verdauung:

  • 1 Teelöffel (5 ml) in etwas Wasser verdünnt nach den Mahlzeiten ein. Die Einnahme darf maximal 3 x täglich erfolgen.

Erwachsene ab 18 Jahren nehmen zur Appetitanregung:

  • 1 Teelöffel (5 ml) in etwas Wasser verdünnt ca. ^ Stunde vor den Mahlzeiten ein. Die Einnahme darf maximal 3 x täglich erfolgen.

Dieses Arzneimittel ist nicht zur Anwendung an Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren bestimmt.

Auch durch Erwachsene sollte die Einnahme nicht regelmäßig, sondern nur im Bedarfsfall und nicht länger als 2 Wochen erfolgen.

Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern, oder innerhalb von 14 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

Wenn Sie eine größere Menge von Unser Radstädter MAGENELIXIER eingenommen haben, als Sie sollten, können Durchfall, Erbrechen, Krämpfe, Atemnot oder Herzrhythmusstörun­gen auftreten.

Wenn Sie die Einnahme von Unser Radstädter MAGENELIXIER vergessen haben

Nehmen Sie keinesfalls die doppelte Dosis, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

  • 4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Vereinzelt können allergische Reaktionen, Magen-Darm-Beschwerden oder lokale Schleimhautre­izungen auftreten. In Einzelfällen kann es zu schweren allgemein allergischen Reaktionen mit Kopfschmerzen, Muskelzittern, verlangsamten Herzschlag, Hautausschlägen, Bewegungsstörungen bis hin zum anaphylaktischen Schock kommen.

Unser Radstädter MAGENELIXIER kann bei Säuglingen und Kleinkindern bis zu 2 Jahren einen Kehlkopfkrampf und in Folge schwere Atemstörungen hervorrufen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 Wien

Fax: +43(0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

  • 5. WIE IST Unser Radstädter MAGENELIXIER AUFZUBEWAHREN?

Die Flasche fest verschlossen halten und in der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

  • 6. WEITERE INFORMATIONEN

Mehr Informationen über das Medikament Unser Radstädter Magenelixier

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-00745
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Stadtapotheke Mag.pharm. Künßberg KG, Ernest Thun-Gasse 2, 5550 Radstadt, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

A ALIMENTÄRES SYSTEM UND STOFFWECHSEL

A15 APPETIT STIMULIERENDE MITTEL

Häufig gestellte Fragen

Was ist das Radstädter Magenelixier?

Das Radstädter Magenelixier ist ein appetitanregendes Mittel, das speziell entwickelt wurde, um den Appetit zu steigern und die Verdauung zu unterstützen.

Wie wird das Radstädter Magenelixier eingenommen?

Es wird empfohlen, das Elixier vor den Mahlzeiten einzunehmen. Die genaue Dosierung finden Sie in der Packungsbeilage oder auf der Verpackung.

Für wen ist das Radstädter Magenelixier geeignet?

Das Elixier ist für Erwachsene gedacht, die aufgrund von Stress, Krankheit oder anderen Umständen einen verminderten Appetit haben.

Kann ich das Radstädter Magenelixier während der Schwangerschaft verwenden?

Bitte konsultieren Sie vor der Einnahme des Elixiers während der Schwangerschaft Ihren Arzt oder Apotheker.

Gibt es Nebenwirkungen beim Radstädter Magenelixier?

Wie bei jedem Nahrungsergänzungsmittel können auch beim Magenelixier Nebenwirkungen auftreten. Diese sind jedoch selten und umfassen meist leichte Verdauungsstörungen.

Wie lange darf ich das Radstädter Magenelixier einnehmen?

Es sollte nicht länger als empfohlen eingenommen werden. Bei längerem Bedarf ist eine Rücksprache mit einem Arzt ratsam.

Kann ich das Radstädter Magenelixier mit anderen Medikamenten kombinieren?

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Elixier zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen.

Wo kann ich das Radstädter Magenelixier kaufen?

Das Radstädter Magenelixier erhalten Sie in Ihrer Apotheke oder online über verschiedene Gesundheitsportale.

Hat das Radstädter Magenelixier einen besonderen Geschmack?

Ja, es hat einen angenehmen, leicht bitteren Geschmack, was typisch für appetitanregende Mittel ist.

Wie lange dauert es, bis ich eine Wirkung spüre?

Die Wirkung kann individuell variieren, viele Patienten berichten jedoch von einer Verbesserung innerhalb weniger Tage nach Einnahme.

Ist das Radstädter Magenelixier für Vegetarier geeignet?

Ja, das Elixier enthält keine tierischen Inhaltsstoffe und ist daher für Vegetarier geeignet.

Kann ich Alkohol konsumieren, während ich das Radstädter Magenelixier nehme?

Es wird empfohlen, den Konsum von Alkohol während der Einnahme des Elixiers zu vermeiden.

Was sollte ich tun, wenn ich eine Dosis des Radstädter Magenelixiers vergessen habe?

Nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie daran denken. Wenn es jedoch fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und fahren Sie mit dem regulären Zeitplan fort.

Muss ich beim Kauf des Radstädter Magenelixiers auf etwas achten?

Achten Sie darauf, dass die Verpackung unbeschädigt und das Ablaufdatum nicht überschritten ist.

Kann ich das Radstädter Magenelixier auch bei einer bestehenden chronischen Erkrankung einnehmen?

Hier ist eine Rücksprache mit Ihrem Arzt wichtig, um Wechselwirkungen auszuschließen.

Wie sollte ich das Radstädter Magenelixier lagern?

Lagern Sie es an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern.

Ist eine ärztliche Verschreibung notwendig für das Radstädter Magenelixier?

Nein, dieses Elixier ist rezeptfrei erhältlich.

Hilft mir das Radstädter Magenelixier auch bei Appetitlosigkeit durch Stress?

Ja, viele Anwender berichten von positiven Effekten bei stressbedingtem Appetitverlust.

Gibt es spezielle Tipps zur Verbesserung des Appetits neben dem radstädtischen Magenelixier?

Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Mahlzeiten können ebenfalls helfen. Manchmal fördern auch kleine Änderungen im Alltag den Appetit.