Info Patient Hauptmenü öffnen

Unser Bregenzer Babytee - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Unser Bregenzer Babytee

Lesen Sie die gesamte Gebrauchsinformation sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Unser Bregenzer Babytee jedoch vorschriftsmäßig eingenommen/ve­rabreicht werden.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn sich die Beschwerden verschlimmern oder innerhalb einer Woche keine Besserung eintritt, muss auf jeden Fall ein Arzt aufgesucht werden.

WAS IST UNSER BREGENZER BABYTEE UND WOFÜR WIRD ER ANGEWENDET?

Unser Bregenzer Babytee ist eine Teemischung mit beruhigender, reizlindernder und entblähender Wirkung bei Störungen des Magen-Darmtraktes.

Er wird angewendet bei Störungen im Magen-Darmbereich mit Blähungen und krampfartigen Beschwerden.

Die Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren sollte nur auf ärztliche Anweisung erfolgen.

WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON UNSER BREGENZER BABYTEE BEACHTEN?

Unser Bregenzer Babytee darf nicht angewendet werden,

wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Bestandteile sind, insbesondere bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Fenchel und Sellerie oder Korbblütlern wie z.B. Kamille.

Bei Anwendung von Unser Bregenzer Babytee mit anderen Arzneimitteln

Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Bisher gibt es keine Anhaltspunkte für Risiken bei der Anwendung von Unser Bregenzer Babytee in der Schwangerschaft und Stillzeit. Ergebnisse von Untersuchungen zur Anwendung während Schwangerschaft und Stillzeit liegen aber nicht vor.

Bei der Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit ist Vorsicht geboten. Die Anwendung sollte nur im Bedarfsfall und kurzfristig erfolgen.

WIE IST UNSER BREGENZER BABYTEE ANZUWENDEN?

Zur Einnahme nach Bereitung eines Aufgusses.

Für eine Tasse wird 1 Teelöffel Tee mit siedendem Wasser (150 ml) übergossen, bedeckt etwa 10 Minuten stehengelassen und dann abgeseiht.

Der Tee soll lauwarm, nach Belieben gesüßt oder ungesüßt, getrunken werden/verabreicht werden. Bei Kindern können je nach Alter des Kindes 1 bis 3 Tassen Tee pro Tag gegeben werden.

Zubereitungen mit Fenchel sollten ohne Rücksprache mit dem Arzt oder Apotheker nicht über mehrere Wochen eingenommen/ve­rabreicht werden.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung von Unser Bregenzer Babytee haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

In Einzelfällen können allergische Reaktionen auftreten.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 Wien

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

WIE IST UNSER BREGENZER BABYTEE AUFZUBEWAHREN?

Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.

WEITERE INFORMATIONEN

Was Unser Bregenzer Babytee enthält

100 g enthalten: Fenchel 30 g, Kamillenblüten 25 g, Krauseminzblätter 25 g, Bitterorangenblüten 10 g, Melissenblätter 10 g.

Reg.Nr. APO-5–01587

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt genehmigt im Juni 2014

Mehr Informationen über das Medikament Unser Bregenzer Babytee

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-01587
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Löwen - Apotheke, Rathausstraße 15, 6900 Bregenz, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Bregenzer Babytee und wofür wird er verwendet?

Bregenzer Babytee ist ein pflanzliches Getränk, das speziell für Babys entwickelt wurde, um sie bei Magen-Darm-Beschwerden zu unterstützen. Er wird oft bei Blähungen oder Unwohlsein eingesetzt.

Welche Inhaltsstoffe sind im Bregenzer Babytee enthalten?

Der Bregenzer Babytee enthält eine Mischung aus verschiedenen Kräutern, die sanft auf den Magen wirken. Dazu gehören zum Beispiel Fenchel und Kamille.

Wie wird der Bregenzer Babytee zubereitet?

Für die Zubereitung kochst du Wasser und gibst dann den Tee ein. Lass ihn etwa 5-10 Minuten ziehen, bevor du ihn deinem Baby gibst.

Ab wann kann ich meinem Baby Bregenzer Babytee geben?

Du kannst deinem Baby Bregenzer Babytee ab der 2. Lebenswoche anbieten, wobei es wichtig ist, die Menge und Häufigkeit zu beachten.

Wie oft darf ich meinem Baby den Tee geben?

Es empfiehlt sich, den Tee in Maßen zu geben – etwa 1-2 Tassen pro Tag, abhängig von der individuellen Verträglichkeit.

Kann ich Bregenzer Babytee selbst anrühren oder muss ich ihn fertig kaufen?

Du solltest auf fertige Mischungen zurückgreifen, da diese genau auf die Bedürfnisse von Babys abgestimmt sind.

Hat Bregenzer Babytee Nebenwirkungen?

In der Regel ist Bregenzer Babytee gut verträglich. Bei Unverträglichkeiten oder Allergien solltest du jedoch deinen Kinderarzt konsultieren.

Welches Alter ist optimal für die Einführung von Bregenzer Babytee?

Die meisten Eltern beginnen mit der Einführung des Tees zwischen 4 und 6 Wochen nach der Geburt ihres Babys.

Kann mein Stillkind auch Bregenzer Babytee trinken?

Ja, Stillkinder können ebenfalls von dem Tee profitieren, da er mild wirkt und keine schädlichen Inhaltsstoffe enthält.

Wie lange sollte ich meinem Baby den Tee geben?

Die Anwendung kann je nach Bedarf erfolgen. Bei wiederkehrenden Beschwerden kann eine regelmäßige Einnahme sinnvoll sein.

Wo kann ich Bregenzer Babytee kaufen?

Bregenzer Babytee ist in vielen Apotheken sowie online erhältlich – achte darauf, dass du beim Kauf auf Qualität achtest.

Ist der Tee biologisch oder konventionell angebaut?

Viele Hersteller bieten biologische Varianten an. Achte auf das entsprechende Label beim Kauf.

Gibt es spezielle Anwendungsgebiete für den Bregenzer Babytee?

Ja, er wird hauptsächlich zur Linderung bei Blähungen, Bauchschmerzen und Verdauungsproblemen eingesetzt.

Wie wirkt sich der Tee auf das Wohlbefinden meines Babys aus?

Der Tee hilft dabei, das Bauchweh zu lindern, was zur allgemeinen Beruhigung und Zufriedenheit deines Kindes beiträgt.

Kann ich den Tee mit anderen Flüssigkeiten mischen?

Es wird empfohlen, den Tee pur zu geben, um die Wirkung nicht zu beeinträchtigen.

Was macht Bregenzer Babytee besonders im Vergleich zu anderen Teesorten für Babys?

Die spezielle Mischung aus beruhigenden Kräutern sorgt dafür, dass er besonders sanft und effektiv bei Magen-Darm-Beschwerden wirkt.

Gibt es Altersgrenzen für die Verwendung des Tees bei Kindern über dem Säuglingsalter?

Nach dem ersten Lebensjahr können Kinder auch andere Tees trinken; es sollte jedoch darauf geachtet werden, welche Kräuter sie vertragen.

Kann ich meinen Arzt fragen, ob mein Kind den Tee verträgt?

Ja, es ist immer eine gute Idee, solche Fragen mit deinem Kinderarzt abzuklären.

Wie lange kann man eine offene Packung Bregenzer Babytee aufbewahren?

Eine offene Packung sollte kühl und trocken gelagert werden und innerhalb von etwa 6 Monaten verbraucht werden.

Gibt es spezielle Empfehlungen oder Tipps zur Anwendung des Tees für werdende Mütter oder stillende Mütter?

Werdende und stillende Mütter sollten sich am besten von ihrem Arzt beraten lassen; in der Regel ist der Tee aber unbedenklich.