Info Patient Hauptmenü öffnen

Trauma - Salbe 302 - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Trauma - Salbe 302

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Wirkstoffe: Paprikaextrakt, Methylsalicylat, gereinigtes Terpentinöl

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packunsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

– Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Trauma-Salbe 302 und wofür wird sie angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Trauma-Salbe 302 beachten?

  • 3. Wie ist Trauma-Salbe 302 anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Trauma-Salbe 302 aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Trauma-Salbe 302 und wofür wird sie angewendet?

Trauma-Salbe 302 ist für die Behandlung von chronischen Beschwerden oder älteren, hartnäckigen Verletzungsfolgen des aktiven Bewegungsapparates geeignet. Schmerzstillende und durchblutungsförder­nde Substanzen bringen eine Linderung des Schmerzempfindens und eine Verbesserung der Beweglichkeit. Zu den Wirksubstanzen der Trauma-Salbe 302 gehören Methylsalicylat, das eine schmerzstillende Wirkung aufweist, sowie Paprikaextrat und gereinigtes Terpentinöl, die durch die Erregung von Wärmerezeptoren hautreizend und lokal durchblutungsförder­nd wirken. Es resultiert ein schmerzstillender, erwärmender und krampflösender Effekt.

Trauma-Salbe 302 wird angewendet bei:

– Hartnäckigen und älteren Verletzungsfolgen wie Zerrungen, Verstauchungen, Prellungen, Muskelfaserrissen

– Gelenks- und Wirbelsäulenbes­chwerden

– Rheumatischen Beschwerden, Ischias

– Tennisellenbogen

Trauma-Salbe 302 wird angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren.

Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Trauma-Salbe 302 beachten?

– wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Paprikaextrakt, Methylsalicylat, gereinigtes Terpentinöl oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

– als großflächige Langzeitbehandlung bei Patienten mit Blutungsneigung, Magen- und Darmschleimhau­tentzündungen, schweren Leber- oder Nierenschäden.

– bei ausgedehnten Entzündungen der Haut und Ekzemen.

– bei Säuglingen und Kindern bis zum 12. Lebensjahr

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Trauma-Salbe 302 anwenden.

Bei Patienten mit Blutungsneigung, Magen- oder Darmschleimhau­tentzündungen oder -geschwüren, schweren Leber- oder Nierenschäden, darf Trauma-Salbe 302 nicht großflächig oder längerfristig angewendet werden. Nur auf intakter Haut anwenden, nicht auf Schleimhäute, offene Wunden und in die Augen bringen.

Die behandelten Hautpartien sollten nicht mit Wärmequellen wie heißem Wasser, Infrarotbestrah­lung, etc., in Kontakt kommen. Auch Schwitzen kann an den behandelten Stellen zu Hautreizungen führen. Bei exzessivem Wärmeeffekt ist die Behandlung abzubrechen.

Vorsicht ist geboten bei Patienten, die an Asthma leiden, bei Schmerzmittel-Unverträglichkeit (Analgetika-Unverträglichkeit) sowie bei Patienten mit empfindlicher Haut. Nach dem Einreiben der Salbe die Hände gut waschen.

Kinder und Jugendliche

Dieses Arzneimittel ist nicht zur Anwendung an Kindern unter 12 Jahren bestimmt.

Bei Anwendung von Trauma-Salbe 302 mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.

Bei lang andauernder und großflächiger Anwendung salicylathältiger Salben sind Wechselwirkungen mit folgenden Substanzen möglich:

Präparate, die die Blutgerinnung hemmen und Heparin (erhöhte Blutungsgefahr), Blutzuckersenker (zu starke Senkung des Blutzuckerspi­egels), Methotrexat, bestimmte Medikamente gegen Gicht, Entwässerungsmittel und bestimmte Arzneimittel gegen Rheuma. Bei gleichzeitiger Einnahme von cortisonhältigen Medikamenten oder Alkohol kann es zu einer Verstärkung der magenschleimhau­tschädigenden Wirkung kommen.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Trauma-Salbe 302 sollte während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es wurden keine Studien über die Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen durchgeführt.

Trauma-Salbe 302 enthält Cetylstearylalkohol und Wollwachsalkohole.

Diese können örtlich begrenzte Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.

3. Wie ist Trauma-Salbe 302 anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Zur äußerlichen Anwendung.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:

Die Salbe wird 2 bis 3 x täglich dünn auf die intakte Haut aufgebracht und einmassiert. Eine zusätzliche Wärmebehandlung der betroffenen Körperstellen wird nicht empfohlen.

Anwendung bei Kindern:

Trauma-Salbe 302 ist nicht zur Anwendung an Kindern unter 12 Jahren bestimmt.

Dauer der Anwendung:

Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Eine großflächige oder langfristige Anwendung wird nicht empfohlen.

Wenn Sie eine größere Menge von Trauma-Salbe 302 angewendet haben, als Sie sollten Bei zu langer Anwendung der Salbe an derselben Körperstelle können Hautreizungen auftreten. Zu dick aufgetragene Salbe sollte am besten mit einem trockenen Tuch entfernt werden.

Wenn Sie die Anwendung von Trauma-Salbe 302 vergessen haben

Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann Trauma-Salbe 302 Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Häufig können ein Wärmegefühl oder Hautreizungen sowie ein leichtes Brennen auftreten. In seltenen Fällen kann es zu allergischen Reaktionen der Haut, Juckreiz, Kontaktekzemen, Ausschlägen oder zu Blasenbildung kommen. In diesem Fall oder bei exzessivem Brennen auf der Haut ist die Behandlung sofort abzubrechen. Bei langfristiger oder großflächiger Anwendung sind Nebenwirkungen wie Übelkeit oder andere Magen-Darm-Beschwerden sowie eine erhöhte Blutungsneigung nicht auszuschließen. Bestehendes Asthma kann bei Überempfindlichkeit gegen Salicylate verschlechtert werden.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 Wien

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Trauma-Salbe 302 aufzubewahren?

Nicht über 25°C lagern. Salbentiegel fest verschlossen halten.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Behältnis angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

– Die Wirkstoffe in 100g sind:

  • – Die sonstigen Bestandteile sind:

Wie Trauma-Salbe 302 aussieht und Inhalt der Packung

Trauma-Salbe 302 ist eine orange-bräunliche, leicht verstreichbare Sal­be.

Packungsgröße: 95 g

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Registrierungsin­haber und Hersteller:

Linzer Schutzengel Apotheke

Herrenstrasse 2

4020 Linz

Tel.: 0732/778227

Fax.: 0732/77822749

Reg.Nr.: APO-5–01982

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im April 2019.

Mehr Informationen über das Medikament Trauma - Salbe 302

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-01982
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Apotheke Zum Schutzengel, Herrenstraße 2, 4020 Linz, Österreich

Häufig gestellte Fragen

Was ist Trauma - Salbe 302 und wofür wird sie verwendet?

Trauma - Salbe 302 ist ein pflanzliches Mittel, das zur Linderung von Schmerzen und zur Förderung der Wundheilung bei Verletzungen und Prellungen eingesetzt wird.

Wie oft soll ich Trauma - Salbe 302 anwenden?

Es wird empfohlen, die Salbe bis zu dreimal täglich auf die betroffenen Stellen aufzutragen.

Darf ich Trauma - Salbe 302 während der Schwangerschaft verwenden?

Bitte konsultieren Sie vor der Anwendung während der Schwangerschaft oder Stillzeit Ihren Arzt oder Apotheker.

Kann ich Trauma - Salbe 302 mit anderen Medikamenten kombinieren?

In der Regel kann Trauma - Salbe 302 sicher mit anderen topischen Medikamenten angewendet werden, jedoch sollten Sie Rücksprache mit einem Arzt halten.

Wo soll ich Trauma - Salbe 302 auftragen?

Die Salbe sollte direkt auf die verletzte oder schmerzhafte Hautstelle aufgetragen werden.

Wie lange kann ich Trauma - Salbe 302 verwenden?

Die Anwendung sollte nicht länger als zwei Wochen ohne ärztliche Rücksprache erfolgen.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von Trauma - Salbe 302?

In seltenen Fällen können Hautreizungen auftreten. Bei anhaltenden Beschwerden sollten Sie die Anwendung sofort einstellen und einen Arzt aufsuchen.

Kann ich Trauma - Salbe 302 auch für Kinder verwenden?

Ja, Trauma - Salbe 302 kann auch für Kinder ab einem Alter von zwei Jahren verwendet werden. Fragen Sie jedoch Ihren Arzt um Rat.

Wie sollte ich Trauma - Salbe 302 lagern?

Bewahren Sie die Salbe bei Raumtemperatur und fern von direkter Sonneneinstrahlung auf. Halten Sie sie außerhalb der Reichweite von Kindern.

Was mache ich, wenn ich eine Tube Trauma - Salbe 302 versehentlich geschluckt habe?

Sollten Sie die Salbe versehentlich geschluckt haben, kontaktieren Sie bitte sofort einen Arzt oder rufen Sie Ihre lokale Giftinformationszentrale an.

Kann ich nach dem Auftragen von Trauma - Salbe 302 my Kleidung anziehen?

Es ist ratsam, die Salbe zunächst einziehen zu lassen, bevor Sie Kleidung anziehen, um Flecken zu vermeiden.

Hat Trauma - Salbe 302 eine kühlende Wirkung?

Ja, viele Nutzer berichten von einer angenehmen Kühlung durch die Inhaltsstoffe, was zur Schmerzlinderung beitragen kann.

Wie lange dauert es, bis ich eine Wirkung von Trauma - Salbe 302 spüre?

Die Wirkung kann je nach Schwere der Verletzung variieren; oft berichten Patienten bereits nach kurzer Zeit von einer Linderung des Schmerzes.

Ist Trauma - Salbe 302 für akute Verletzungen geeignet?

Ja, sie kann sowohl bei akuten Verletzungen als auch bei chronischen Beschwerden angewendet werden.

Darf ich nach dem Auftragen von Trauma - Salbe 302 Sport machen?

Nach dem Auftragen können Sie in der Regel Sport treiben, allerdings sollten Sie auf den betroffenen Bereich Rücksicht nehmen und Überanstrengungen vermeiden.

Kann ich meine Hände nach dem Auftragen von Trauma - Salbe 302 nicht waschen?

Es ist ratsam, danach die Hände gründlich zu waschen, um Kontakt mit Augen oder Schleimhäuten zu vermeiden.

Gibt es spezielle Hinweise zur Anwendung bei älteren Menschen?

Ältere Menschen sollten ebenfalls vor der Anwendung Rücksprache mit ihrem Arzt halten, besonders wenn sie andere Medikamente einnehmen.

Ist eine ärztliche Verschreibung nötig für den Kauf von Trauma - Salbe 302?

Nein, diese Salbe ist rezeptfrei in Apotheken erhältlich.

Wo kann ich Traumahilfe finden, wenn die Schmerzen nicht nachlassen?

Wenn sich Ihre Beschwerden trotz Anwendung nicht bessern oder verschlimmern, suchen Sie bitte einen Arzt oder Physiotherapeuten auf.