Info Patient Hauptmenü öffnen

Tranexamsäure Eberth 100 mg/ml Injektionslösung - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

Dostupné balení:

Beipackzettel - Tranexamsäure Eberth 100 mg/ml Injektionslösung

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Tranexamsäure Eberth 100 mg/ml Injektionslösung

Wirkstoff: Tranexamsäure

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
  • 1. Was ist Tranexamsäure Eberth 100 mg/ml Injektionslösung und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Tranexamsäure Eberth 100 mg/ml Injektionslösung

beachten?

  • 3. Wie ist Tranexamsäure Eberth 100 mg/ml Injektionslösung anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Tranexamsäure Eberth 100 mg/ml Injektionslösung aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Tranexamsäure Eberth 100 mg/ml Injektionslösung und wofür wird es angewendet?

Tranexamsäure Eberth 100 mg/ml Injektionslösung enthält Tranexamsäure, die zu einer Gruppe von Arzneimitteln – den so genannten Antihämorragika, Antifibrinolitika, Aminosäuren – gehört.

Tranexamsäure Eberth 100 mg/ml Injektionslösung wird bei Erwachsenen und Kindern im Alter über einem Jahr zur Verhinderung und Behandlung von Blutungen angewendet, die durch eine Fibrinolyse verursacht werden, einem Mechanismus, bei dem die Blutgerinnung blockiert wird.

Zu den spezifischen Anwendungsgebieten gehören:

  • Starke Regelblutungen bei Frauen
  • Gastrointestinale Blutungen
  • Hämorrhagische Störungen der Harnwege, nach Prostataoperationen oder chirurgischen Eingriffen am Harntrakt
  • Operationen an Hals, Nase oder Ohren
  • Operationen am Herzen, im Bauchraum oder in der Frauenheilkunde (Gynäkologie)
  • Blutungen nach einer Behandlung mit anderen Arzneimitteln zum Abbau von Blutgerinnseln.

2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Tranexamsäure Eberth 100 mg/ml Injektionslösung beachten?

Tranexamsäure Eberth 100 mg/ml Injektionslösung darf nicht angewendet werden:

  • wenn Sie allergisch gegen Tranexamsäure oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • wenn Sie aktuell unter einer Erkrankung leiden, die zur Bildung von Blutgerinnsel­n führt.
  • wenn Sie eine Krankheit haben, die Verbrauchskoa­gulopathie genannt wird und bei der das Blut im gesamten Körper zu gerinnen beginnt.
  • wenn Sie Nierenprobleme haben.
  • wenn Sie schon einmal einen Krampfanfall hatten.

Aufgrund der Gefahr von Flüssigkeitsan­sammlungen im Gehirn und von Krampfanfällen werden intrathekale und intraventrikuläre Injektionen und die intrazerebrale Anwendung nicht empfohlen.

Wenn Sie glauben, dass einer dieser Punkte auf Sie zutrifft, oder wenn Sie sich unsicher sind, wenden Sie sich an Ihren Arzt, bevor Sie Tranexamsäure Eberth 100 mg/ml Injektionslösung anwenden.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnah­men:

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder mit dem medizinischen Fachpersonal, bevor Sie Tranexamsäure Eberth 100 mg/ml Injektionslösung anwenden, so dass beurteilt werden kann, ob Tranexamsäure Eberth 100 mg/ml Injektionslösung für Sie geeignet ist:

  • Wenn Sie Blut im Urin haben, könnte Tranexamsäure Eberth 100 mg/ml Injektionslösung zu einer Blockade der Harnwege führen.
  • Wenn bei Ihnen das Risiko für Blutgerinnsel besteht.
  • Wenn es in Ihrem gesamten Körper übermäßig stark zu Blutgerinnseln oder Blutungen kommt (disseminierte intravasale Gerinnung), könnte Tranexamsäure Eberth 100 mg/ml Injektionslösung nicht für Sie geeignet sein. Dies gilt nicht, wenn Sie eine akute schwere Blutung haben und Blutuntersuchungen zeigen, dass die so genannte Fibrinolyse aktiviert wurde, ein Prozess, bei dem die Blutgerinnung blockiert ist.
  • Wenn Sie schon einmal einen Krampfanfall hatten, darf Tranexamsäure Eberth 100 mg/ml Injektionslösung nicht angewendet werden. Ihr Arzt muss eine möglichst niedrige Dosis anwenden, um Krampfanfälle nach der Behandlung mit Tranexamsäure Eberth 100 mg/ml Injektionslösung zu vermeiden.
  • Wenn Sie eine Langzeitbehandlung mit Tranexamsäure Eberth 100 mg/ml Injektionslösung erhalten, muss auf mögliche Störungen des Farbensehens geachtet werden, und – falls erforderlich -muss die Therapie abgebrochen werden. Bei der kontinuierlichen Langzeitanwendung von Tranexamsäure Eberth 100 mg/ml Injektionslösung sind regelmäßige augenärztliche Kontrollen (Augenuntersuchun­gen einschließlich Sehschärfe, Farbensehen, Augenhintergrund, Gesichtsfeld und so weiter) angezeigt. Bei pathologischen Veränderungen an den Augen, insbesondere bei Erkrankungen der Netzhaut, muss Ihr Arzt die Entscheidung über die Notwendigkeit einer Langzeitanwendung von Tranexamsäure Eberth 100 mg/ml Injektionslösung nach Hinzuziehen eines Spezialisten auf der Basis Ihres Einzelfalls treffen.

Anwendung von Tranexamsäure Eberth 100 mg/ml Injektionslösung zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Informieren Sie Ihren Arzt vor allem, wenn Sie folgende Arzneimittel anwenden:

  • Andere Arzneimittel, welche die Gerinnung des Blutes fördern, so genannte Antifibrinolytika
  • Arzneimittel, welche die Blutgerinnung verhindern, so genannte Thrombolytika
  • Orale Kontrazeptiva (Verhütungsmittel)

Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähig­keit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt um Rat.

Tranexamsäure wird in die Muttermilch ausgeschieden. Daher wird die Anwendung von Tranexamsäure Eberth 100 mg/ml Injektionslösung während der Stillzeit nicht empfohlen.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es wurden keine Studien über die Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen durchgeführt.

3. Wie ist Tranexamsäure Eberth 100 mg/ml Injektionslösung anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an.

Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Tranexamsäure Eberth 100 mg/ml Injektionslösung erhalten Sie in Form einer langsamen Injektion in eine Vene. Ihr Arzt wird die für Sie erforderliche Dosis festlegen und wann Sie diese erhalten sollen.

Anwendung bei Kindern

Falls Tranexamsäure Eberth 100 mg/ml Injektionslösung an Kinder über einem Jahr verabreicht wird, ist die Dosis vom Körpergewicht des Kindes abhängig. Ihr Arzt wird die für das Kind erforderliche Dosis festlegen und wann es diese erhalten soll.

Anwendung bei älteren Patienten

Sofern keine Hinweise auf eine Nierenfunktion­sstörung bestehen, ist keine Dosisreduktion erforderlich.

Anwendung bei Patienten mit Nierenproblemen

Wenn Sie ein Nierenproblem haben, wird Ihre Tranexamsäure-Dosis reduziert, und zwar auf der Basis einer Blutuntersuchung (Kreatinin-Konzentration im Serum).

Anwendung bei Patienten mit Leberfunktion­sstörungen

Es ist keine Dosisreduktion erforderlich.

Art der Anwendung

Tranexamsäure Eberth 100 mg/ml Injektionslösung mussausschließlich als langsame Injektion in eine Vene gegeben werden.

Tranexamsäure Eberth 100 mg/ml Injektionslösung darf nicht in einen Muskel injiziert werden.

Wenn Sie eine größere Menge von Tranexamsäure Eberth 100 mg/ml Injektionslösung erhalten haben, als Sie sollten

Wenn Sie eine größere Menge von Tranexamsäure Eberth 100 mg/ml Injektionslösung erhalten haben als die empfohlene Dosis, kann es vorübergehend zu einer Verringerung des Blutdrucks kommen.

Wenden Sie sich sofort an einen Arzt oder Apotheker.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Folgende Nebenwirkungen wurden mit Tranexamsäure-haltigen Arzneimitteln beobachtet:

Die folgenden Nebenwirkungen wurden mit Tranexamsäure Eberth 100 mg/ml Injektionslösung beobachtet:

Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)

  • Übelkeit, Erbrechen, Durchfall

Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)

  • Ausschlag

Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)

  • Unwohlsein mit niedrigem Blutdruck (Hypotonie), insbesondere wenn die Injektion zu schnell verabreicht wurde
  • Blutgerinnsel
  • Krampfanfälle
  • Sehstörungen einschließlich Störungen des Farbensehens
  • allergische Reaktionen

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen, Traisengasse 5, AT-1200 WIEN, ÖSTERREICH, Fax: + 43 (0) 50 555 36207, Website: anzeigen.

5. Wie ist Tranexamsäure Eberth 100 mg/ml Injektionslösung aufzubewahren?

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Verpackung (nach „Verwendbar bis“) angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Der Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal wissen, wie Tranexamsäure Eberth 100 mg/ml Injektionslösung ordnungsgemäß aufbewahrt wird (siehe Abschnitt 6).

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Tranexamsäure Eberth 100 mg/ml Injektionslösung enthält

  • – Der Wirkstoff ist: Tranexamsäure.

  • 1 ml Injektionslösung enthält 100 mg Tranexamsäure.

Jede Ampulle mit 5 ml Injektionslösung enthält 500 mg Tranexamsäure.

Jede Ampulle mit 10 ml Injektionslösung enthält 1000 mg Tranexamsäure.

  • – Die sonstigen Bestandteile sind: Salzsäure, Natriumhydroxid und Wasser für Injektionszwecke.

Mehr Informationen über das Medikament Tranexamsäure Eberth 100 mg/ml Injektionslösung

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 137343
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Dr. Friedrich Eberth Arzneimittel GmbH, Am Bahnhof 2, 92289 Ursensollen, Deutschland

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Tranexamsäure Eberth und wofür wird es verwendet?

Tranexamsäure Eberth ist eine Injektionslösung zur Behandlung von Blutungen und zur Vorbeugung von Blutverlust bei bestimmten medizinischen Zuständen.

Wie wird Tranexamsäure Eberth verabreicht?

Die Injektionslösung wird in der Regel von einem Arzt oder einer Pflegekraft intravenös verabreicht.

Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Tranexamsäure Eberth auftreten?

Mögliche Nebenwirkungen sind Übelkeit, Durchfall, Kopfschmerzen oder allergische Reaktionen. Bei schwerwiegenden Beschwerden sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden.

Kann ich Tranexamsäure Eberth während der Schwangerschaft verwenden?

Die Anwendung während der Schwangerschaft sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Sicherheitsdaten sind begrenzt.

Darf ich Tranexamsäure Eberth mit anderen Medikamenten kombinieren?

Bevor Sie Tranexamsäure Eberth mit anderen Medikamenten einnehmen, sollten Sie dies unbedingt mit Ihrem Arzt besprechen.

Wie lange dauert die Wirkung von Tranexamsäure Eberth an?

Die Wirkung kann variieren, aber normalerweise tritt eine Verbesserung innerhalb weniger Stunden nach der Verabreichung ein.

Wo kann ich Tranexamsäure Eberth kaufen?

Tranexamsäure Eberth ist verschreibungspflichtig. Sie sollten es in einer Apotheke kaufen können, nachdem Ihnen ein Arzt ein Rezept ausgestellt hat.

Gibt es spezielle Lagerungsanforderungen für Tranexamsäure Eberth?

Ja, die Injektionslösung sollte bei Raumtemperatur gelagert und vor Licht geschützt werden.

Wie schnell muss ich nach der Zubereitung von Tranexamsäure Eberth handeln?

Die Lösung sollte sofort verwendet werden, um die Wirksamkeit zu gewährleisten. Unbenutzte Lösungen sollten verworfen werden.

Kann ich nach der Einnahme von Tranexamsäure Eberth Autofahren?

In der Regel beeinträchtigt Tranexamsäure Eberth nicht Ihre Fähigkeit zu fahren, aber achten Sie auf mögliche Nebenwirkungen wie Schwindel.

Wer sollte Tranexamsäure Eberth nicht verwenden?

Personen mit bestimmten Nierenproblemen oder Allergien gegen einen Bestandteil des Medikaments sollten es nicht verwenden. Konsultieren Sie Ihren Arzt.

Wie oft kann ich Tranexamsäure Eberth anwenden?

Die Häufigkeit der Anwendung hängt von Ihrem Zustand ab. Ihr Arzt wird Ihnen genau Anweisungen geben.

Was passiert, wenn ich eine Dosis von Tranexamsäure Eberth vergesse?

Wenn eine Dosis versäumt wurde, kontaktieren Sie Ihren Arzt für weitere Anweisungen. Nehmen Sie keine doppelte Dosis ein.

Kann ich Alkohol konsumieren, während ich Tranexamsäure Eberth nehme?

Es wird empfohlen, den Alkoholkonsum zu vermeiden, um mögliche Nebenwirkungen zu minimieren.

Beeinflusst Tranexamsäure Eberth meine Menstruation?

Es gibt Berichte über Veränderungen im Menstruationszyklus bei Anwendung von Tranexamsäure. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber.

Wie schnell wird mein Körper die Lösung abbauen?

Tranexamsäure wird normalerweise innerhalb weniger Stunden vom Körper abgebaut, jedoch variieren die Zeiten je nach individuellem Stoffwechsel.

Muss ich während der Behandlung spezielle Vorsichtsmaßnahmen treffen?

Ja, informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente und Gesundheitszustände, um Wechselwirkungen zu vermeiden.

Was mache ich bei einer Überdosierung von Tranexamsäure Eberth?

Bei Verdacht auf eine Überdosierung sofort einen Arzt kontaktieren oder in die Notaufnahme gehen.

Gibt es Alternativen zu Tranexamsäure Eberth?

Ja, je nach medizinischem Zustand gibt es verschiedene Alternativen. Ihr Arzt kann Ihnen helfen, die beste Option zu finden.