Info Patient Hauptmenü öffnen

Traditionelle RETTERSPITZ Suspension mit Rosmarinöl zur äußerlichen Anwendung - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

Dostupné balení:

Beipackzettel - Traditionelle RETTERSPITZ Suspension mit Rosmarinöl zur äußerlichen Anwendung

Traditionelle RETTERSPITZ Suspension mit Rosmarinöl

Wirkstoff: Rosmarinöl

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

  • – Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Traditionelle RETTERSPITZ Suspension mit Rosmarinöl und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was müssen Sie vor der Anwendung von T raditionelle RETTERSPITZ Suspension mit Rosmarinöl beachten?

  • 3. Wie ist Traditionelle RETTERSPITZ Suspension mit Rosmarinöl anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Traditionelle RETTERSPITZ Suspension mit Rosmarinöl aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

  • 1. Was ist Traditionelle RETTERSPITZ Suspension mit Rosmarinöl und wofür wird es angewendet?

Traditionelle RETTERSPITZ Suspension mit Rosmarinöl ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung bei leichten Entzündungen der Haut, bei kleineren, geschlossenen, oberflächlichen Wunden sowie bei Verletzungsfolgen wie Zerrungen. Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Verwendung für die genannten Anwendungsgebiete registriert ist.

Traditionelle RETTERSPITZ Suspension mit Rosmarinöl wird angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren.

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Traditionelle RETTERSPITZ Suspension mit Rosmarinöl beachten?

Traditionelle RETTERSPITZ Suspension mit Rosmarinöl darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit auf Rosmarinöl-Zubereitungen oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels.

Traditionelle RETTERSPITZ Suspension mit Rosmarinöl darf nicht auf offene Wunden und im Bereich der Schleimhäute aufgetragen werden.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Apotheker, bevor Sie Traditionelle RETTERSPITZ Suspension mit Rosmarinöl anwenden.

Bei Beschwerden, die länger als 7 Tage andauern, bei Auftreten von Fieber, bei Hautveränderungen, bei Bildung von eitrigen Belägen auf der Wunde oder bei Bildung von roten Strängen ist ein Arzt aufzusuchen.

Der Kontakt des Arzneimittels mit den Augen ist zu vermeiden.

Traditionelle RETTERSPITZ Suspension mit Rosmarinöl sollte nicht im Bereich von Schleimhäuten angewendet werden.

Nach der Anwendung von Traditionelle RETTERSPITZ Suspension mit Rosmarinöl sollten die Hände gründlich gereinigt werden.

Bei der Anwendung darf kein Brennen der behandelten Hautpartien verspürt werden. Gegebenenfalls ist Traditionelle RETTERSPITZ Suspension mit Rosmarinöl stärker zu verdünnen.

Nicht zu empfehlen ist die Anwendung von Wickeln mit Traditionelle RETTERSPITZ Suspension mit Rosmarinöl unmittelbar nach der Abnahme hautreizender Pflaster.

Kinder

Da keine ausreichenden Daten vorliegen, kann die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren nicht empfohlen werden.

Anwendung von Traditionelle RETTERSPITZ Suspension mit Rosmarinöl zusammen mit anderen Arzneimitteln

Wechselwirkungen sind nicht bekannt.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden oder vor kurzem angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Da keine ausreichenden Daten vorliegen, kann die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen werden.

Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

  • 3. Wie ist Traditionelle RETTERSPITZ Suspension mit Rosmarinöl anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Traditionelle RETTERSPITZ Suspension mit Rosmarinöl wird pur oder mit frischem Leitungswasser verdünnt als Wickel oder als Auflage angewendet.

Es muss der nach längerem Stehen der Flasche sich ablagernde Bodensatz durch kräftiges Schütteln vor jedem Gebrauch vollständig verteilt werden. Der Bodensatz stellt keinen Qualitätsmangel dar.

Anwendung bei Kindern

Da keine ausreichenden Daten vorliegen, kann die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren nicht empfohlen werden.

Art der Anwendung:

Zur Anwendung auf der Haut.

Bei Verletzungsfolgen wie Zerrungen wird eine Wickelapplikation empfohlen. Bei Entzündungen der Haut und bei kleineren, geschlossenen, oberflächlichen Wunden wird eine Auflage auf die betroffene Hautstelle empfohlen.

Wickelapplika­tion:

Zunächst werden in einer Schüssel Traditionelle RETTERSPITZ Suspension mit Rosmarinöl mit frischem Wasser zu gleichen Teilen gemischt. Die Mengen richten sich je nach der Größe des Wickeltextils und seiner Anwendung.

Tuch passender Größe aus Leinen zweifach zusammenlegen, mit frischem, kaltem Wasser tränken und kräftig auswinden. Ausreichend mit der Traditionelle RETTERSPITZ Suspension mit Rosmarinöl/Wasser Mischung benetzen und auf die zu behandelnde Körperstelle legen. Mit wollenem Tuch umwickeln, straff ziehen und befestigen. Kein Zwischentuch einlegen. Dauer 1,5 bis 2 Stunden.

Auflage:

Zunächst werden in einer Schüssel Traditionelle RETTERSPITZ Suspension mit Rosmarinöl mit frischem Wasser zu gleichen Teilen gemischt. Die Mengen richten sich je nach der Größe des Tuches und seiner Anwendung.

Tuch passender Größe (entsprechend der betroffenen Haut) aus Leinen zweifach zusammenlegen, mit frischem, kaltem Wasser tränken und kräftig auswinden. Ausreichend mit der Traditionelle RETTERSPITZ Suspension mit Rosmarinöl/Wasser Mischung benetzen und auf die zu behandelnde Körperstelle legen. Die Auflage kann mit einem Baumwolltuch fixiert werden. Dauer 1,5 bis 2 Stunden.

Bei leichten Entzündungen der Haut und kleinen oberflächlichen geschlossenen Wunden kann die Suspension mit Rosmarinöl auch unverdünnt kleinflächig auf das betroffene Gebiet eingerieben werden.

1–3 mal täglich anwenden.

Dauer der Anwendung:

Wenden Sie Traditionelle RETTERSPITZ Suspension mit Rosmarinöl ohne ärztlichen Rat nicht länger als eine Woche an. Beachten Sie auch die Angaben unter Punkt 2. „Warnhinweise und Vorsichtsmaßnah­men“.

Beachten Sie bitte die Angaben unter „Was ist Traditionelle RETTERSPITZ Suspension mit Rosmarinöl und wofür wird es angewendet?“

Wenn Sie eine größere Menge von Traditionelle RETTERSPITZ Suspension mit Rosmarinöl angewendet haben, als Sie sollten, so besteht im Regelfall keine Gefahr.

Wenn Sie die Anwendung von Traditionelle RETTERSPITZ Suspension mit Rosmarinöl vergessen haben

Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie die Anwendung von Traditionelle RETTERSPITZ Suspension mit Rosmarinöl abbrechen

Eine Unterbrechung oder vorzeitige Beendigung der Behandlung ist unbedenklich.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann Traditionelle RETTERSPITZ Suspension mit Rosmarinöl Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Hautrötungen sind möglich. Verspüren Sie auf den behandelten Hautpartien ein leichtes Brennen, so sollte die Anwendung mit einer verdünnteren Lösung fortgesetzt werden.

Bei der Überempfindlichkeit gegen Bestandteile von Traditionelle RETTERSPITZ Suspension mit Rosmarinöl können allergische Reaktionen auf der Haut vorkommen. Bei Auftreten von Hautrötungen, eventuell verbunden mit Juckreiz, beenden Sie bitte die Anwendung von Traditionelle Retterspitz Suspension mit Rosmarinöl und suchen ggf. einen Arzt auf.

Angaben zur Häufigkeit der genannten Nebenwirkungen können nicht gemacht werden.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen, Traisengasse 5 1200 WIEN ÖSTERREICH

Fax: +43 (0) 50 555 36207

Website: anzeigen.

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

  • 5. Wie ist Traditionelle RETTERSPITZ Suspension mit Rosmarinöl aufzubewahren?

Nicht über 25°C lagern. Behältnis im Umkarton aufbewahren, um Inhalt vor Licht zu schützen.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Behältnis und dem Umkarton nach „verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Nach Anbruch der Flasche soll der Inhalt binnen 12 Wochen aufgebraucht werden. Eine durch Verdünnen mit Wasser hergestellte Zubereitung ist für den sofortigen Verbrauch bestimmt.

Sie dürfen Traditionelle RETTERSPITZ Suspension mit Rosmarinöl nicht verwenden, wenn Sie folgendes bemerken: Der Sicherungsring der neuen Flasche ist abgetrennt.

Nach jeder Entnahme von Flüssigkeit sofort wieder fest verschließen. Entnommene Flüssigkeit nicht in die Originalflasche zurück gießen.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Mehr Informationen über das Medikament Traditionelle RETTERSPITZ Suspension mit Rosmarinöl zur äußerlichen Anwendung

Arzneimittelkategorie: traditionelle pflanzliche registrierungen
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: HERB-00027
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Retterspitz GmbH & Co. KG, Laufer Straße 17-19, 90571 Schwaig b. Nürnberg, Deutschland

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist die Traditionelle RETTERSPITZ Suspension mit Rosmarinöl?

Die RETTERSPITZ Suspension ist ein dermatologisches Produkt zur äußerlichen Anwendung, das gezielt bei Hautproblemen eingesetzt wird. Es enthält Rosmarinöl, das für seine hautpflegenden Eigenschaften bekannt ist.

Wie wirkt die RETTERSPITZ Suspension auf die Haut?

Die RETTERSPITZ Suspension wirkt beruhigend und pflegend auf die Haut. Rosmarinöl hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann die Durchblutung fördern.

Für welche Hautprobleme ist die RETTERSPITZ Suspension geeignet?

Sie wird häufig bei trockener, juckender oder gereizter Haut eingesetzt und kann auch bei leichten Entzündungen hilfreich sein.

Wie wende ich die RETTERSPITZ Suspension richtig an?

Tragen Sie die Suspension dünn auf die betroffenen Hautstellen auf und massieren Sie sie sanft ein. Am besten mehrmals täglich wiederholen.

Kann ich die RETTERSPITZ Suspension bei offenen Wunden verwenden?

Es wird empfohlen, die Anwendung bei offenen Wunden zu vermeiden. Konsultieren Sie in solchen Fällen bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von RETTERSPITZ?

In der Regel ist die RETTERSPITZ Suspension gut verträglich. Bei empfindlicher Haut können jedoch gelegentlich Reizungen auftreten.

Wie lange kann ich die RETTERSPITZ Suspension anwenden?

Die Anwendung kann je nach Bedarf erfolgen, jedoch sollte eine dauerhafte Behandlung über mehrere Wochen ohne Rücksprache mit einem Arzt vermieden werden.

Ist die RETTERSPITZ Suspension für Kinder geeignet?

Ja, sie kann auch bei Kindern angewendet werden, jedoch sollten Eltern vor der Anwendung einen Kinderarzt konsultieren.

Kann ich die RETTERSPITZ Suspension während der Schwangerschaft verwenden?

Es gibt keine ausreichenden Studien zur Sicherheit während der Schwangerschaft. Bitte sprechen Sie vorher mit Ihrem Arzt.

Wo bewahre ich die RETTERSPITZ Suspension am besten auf?

Lagern Sie das Produkt an einem kühlen und trockenen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und außerhalb der Reichweite von Kindern.

Kann ich andere Produkte gleichzeitig mit der RETTERSPITZ Suspension verwenden?

Ja, jedoch sollte zwischen den Anwendungen Zeit gelassen werden, um Wechselwirkungen zu vermeiden. Bei Unsicherheiten fragen Sie bitte Ihren Apotheker.

Wie lange hält eine geöffnete Flasche der RETTERSPITZ Suspension?

In der Regel beträgt die Haltbarkeit nach dem Öffnen etwa 6 Monate. Überprüfen Sie das Etikett für spezifische Angaben.

Kann ich die RETTERSPITZ Suspension nach dem Sport verwenden?

Ja, sie kann nach dem Sport angewendet werden, um gereizte oder beanspruchte Haut zu beruhigen.

Was mache ich, wenn ich eine Dosis vergesse?

Tragen Sie die nächste Dosis einfach wie gewohnt auf. Verdoppeln Sie nicht die Menge, um eine vergessene Dosis nachzuholen.

Hat Rosmarinöl einen besonderen Geruch?

Ja, Rosmarinöl hat einen charakteristischen, frischen Duft, der viele als angenehm empfinden.

Gibt es spezielle Hinweise zur Anwendung bei empfindlicher Haut?

Bei sehr empfindlicher Haut empfiehlt es sich, zunächst an einer kleinen Stelle zu testen, bevor größere Flächen behandelt werden.

Könnte ich allergisch auf Rosmarinöl reagieren?

Allergische Reaktionen sind selten, aber möglich. Achten Sie auf Anzeichen wie Rötung oder Juckreiz und beenden Sie in diesem Fall die Anwendung.

Wo kann ich RETTERSPITZ kaufen?

Sie können RETTERSPITZ in Apotheken oder online bestellen. Suchen Sie nach zertifizierten Anbietern.

Wie viel kostet eine Flasche der RETTERSPITZ Suspension?

Die Preise können variieren; im Durchschnitt liegt eine Flasche zwischen 10-15 Euro. Fragen Sie in Ihrer Apotheke nach dem aktuellen Preis.