Info Patient Hauptmenü öffnen

Torasemid Hexal 5 mg - Tabletten - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Torasemid Hexal 5 mg - Tabletten

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Torasemid Hexal 2,5 mg – Tabletten Torasemid Hexal 5 mg – Tabletten Torasemid Hexal 10 mg – Tabletten Torasemid Hexal 20 mg – Tabletten

Wirkstoff: Torasemid

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

– Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Torasemid Hexal und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Torasemid Hexal beachten?

  • 3. Wie ist Torasemid Hexal einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Torasemid Hexal aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Torasemid Hexal und wofür wird es angewendet?

Torasemid Hexal 2,5 mg – Tabletten werden angewendet zur Behandlung von:

  • hohem Blutdruck

Torasemid Hexal 5 mg – Tabletten werden angewendet zur Behandlung von:

  • hohem Blutdruck
  • Schwellungen, die durch Flüssigkeitsan­sammlungen im Körper verursacht werden (Ödeme)

Torasemid Hexal 10 mg – Tabletten werden angewendet zur Behandlung von:

  • Schwellungen, die durch Flüssigkeitsan­sammlungen im Körper verursacht werden (Ödeme)

Torasemid Hexal 20 mg – Tabletten werden angewendet zur Behandlung von:

  • Schwellungen, die durch Flüssigkeitsan­sammlungen im Körper verursacht werden (Ödeme)

Torasemid Hexal ist ein Diuretikum, d.h. ein Arzneimittel, welches die Ausscheidung von Urin erhöht (harntreibendes Arzneimittel).

2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Torasemid Hexal beachten?

Torasemid Hexal darf nicht eingenommen werden,

– wenn Sie allergisch sind

  • gegen Torasemid oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels.
  • gegen ähnliche Arzneimittel sogenannte „Sulfonylharns­toffe“ zur Behandlung von hohem Blutzucker, die Wirkstoffe hauptsächlich mit der Endung „-mid“ enthalten
  • – bei Niereninsuffizienz mit unzureichender Urinproduktion

  • – wenn Sie an einer schweren Lebererkrankung mit Bewusstseinsver­lust leiden

  • – bei niedrigem Blutdruck

  • – wenn Sie ein vermindertes Blutvolumen haben

  • – wenn Sie stillen

  • – bei verringertem Natrium- oder Kaliumwerten im Blut

  • – wenn Sie an einer schweren Störung des Harnflusses, die beispielsweise durch eine vergrößerte Prostata verursacht wird, leiden

  • – bei Gicht

  • – bei unregelmäßigem Herzschlag

  • – wenn Sie Arzneimittel einenhmen um eine Infektion zu behandlen, wie Cefixim, Cefuroxim, Cefaclor, Cefalexin, Cefadroxil, Cefpodoxim proxetil, Kanamycin, Neomycin, Gentamicin, Anikacin oder Tobramycin

  • – bei verminderter Nierenfunktion aufgrund von Arzneimitteln, die eine Nierenschädigung verursachen können.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Torasemid Hexal einnehmen, wenn einer der folgenden Punkte auf Sie zutrifft:

  • – krankhafte Veränderungen der Säure- und Basenmenge im Körper

  • – abnorme Veränderungen des Blutbildes

  • – Einnahme von Lithium, ein Arzneimittel zur Behandlung von Depression

  • – Diabetes

Wenn Sie Torasemid Hexal dauerhaft einnehmen, wird Ihr Arzt Ihre Blutwerte regelmäßig überprüfen, insbesondere wenn Sie an Diabetes oder Rythmusstörungen leiden.

Kinder und Jugendliche

Torasemid Hexal wird nicht zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren empfohlen.

Die Anwendung von Torasemid Hexal kann bei Dopingkontrollen zu positiven Ergebnissen führen.

Einnahme von Torasemid Hexal zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Die folgenden Arzneimittel können Torasemid Hexal beeinträchtigen, oder in deren Wirkung beeinträchtigt werden:

  • - Arzneimittel zur Behandlung von Bluthochdruck , besonders Arzneimittel deren Wirkstoffe auf „-pril“ enden

  • – Arzneimittel, die die Pumpkraft des Herzens fördern, wie Digitoxin, Digoxin oder Methyldigoxin

  • - Arzneimittel zur Behandlung von Diabetes

  • - Probenecid, ein Arzneimittel zur Behandlung von Gicht

  • - Arzneimittel zur Behandlung von Entzündungen und Schmerzen , wie Acetylsalicylsäure und Indometacin

  • - Sulfasalazine , Mesalazine oder Olsalazine , Arzneimittel zur Behandlung von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen

  • - Arzneimittel zur Behandlung von Infektionen , wie Cefixim, Cefuroxim, Cefaclor, Cefalexin, Cefadroxil, Cefpodoxim-Proxetil, Kanamycin, Neomycin, Gentamycin, Amikacin oder Tobramycin

  • - Platinum-Verbindungen wie Cisplatin (ein Arzneimittel zur Behandlung von Krebs)

  • - Lithium , ein Arzneimittel zur Behandlung einer Depression

  • - Theophyllin , ein Arzneimittel zur Behandlung von Asthma

  • - muskelrelaxierende Arzneimittel , deren Wirkstoffe auf „-curonium“ oder „-curium“ enden

  • - alle Arzneimittel gegen Darmträgheit und Verstopfung

  • - Arzneimittel, die Cortison enthalten , wie Hydrocortison, Prednison oder Prednisolon

  • - Colestyramin , ein Arzneimittel zur Senkung der Blutfettwerte

  • - Adrenalin und Noradrenalin , Arzneimittel zur Erhöhung des Blutdrucks

  • - Warfarin, ein Arzneimittel zur Behandlung von Blutgerinnseln

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme <Anwendung> dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Schwangerschaft:

Nehmen Sie Torasemid Hexal während der Schwangerschaft nur ein, wenn Ihr Arzt dies für unbedingt erforderlich hält. In diesem Fall darf nur die niedrigste mögliche Dosis eingenommen werden.

Stillzeit :

Torasemid Hexal darf bei stillenden Frauen nicht angewendet werden, da es das Baby schädigen kann.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Achtung: Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit und Verkehrstüchtigkeit beeinträchtigen.

Schwindel und Benommenheit können bei der Einnahme von Torasemid Hexal auftreten, besonders bei Behandlungsbeginn, bei Dosiserhöhung, bei Präparatewechsel, Behandlungsbeginn mit einem zusätzlichen Arzneimittel oder bei gleichzeitiger Einnahme mit Alkohol. Wenn Ihre Aufmerksamkeit vermindert ist, dürfen Sie kein Fahrzeug lenken und keine Maschinen bedienen.

Torasemid Hexal enthält Lactose

Dieses Arzneimittel enthält Lactose. Bitte nehmen Sie Torasemid Hexal erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichke­it leiden.

3. Wie ist Torasemid Hexal einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Torasemid Hexal 2,5 mg – Tabletten

Zur Behandlung von hohem Blutdruck:

  • 1 Tablette einmal täglich

Falls erforderlich, kann Ihr Arzt die Dosis frühestens nach einer Behandlungsdauer von 2 Monaten auf 2 Tabletten einmal täglich erhöhen.

Torasemid Hexal 5 mg – Tabletten

Zur Behandlung von hohem Blutdruck:

  • % Tablette einmal täglich

Falls erforderlich, kann Ihr Arzt die Dosis frühestens nach einer Behandlungsdauer von 2 Monaten auf 1 Tablette einmal täglich gesteigert werden.

Zur Behandlung von Schwellungen, die durch Flüssigkeitsan­sammlungen im Körper (Ödeme) verursacht werden:

  • 1 Tablette einmal täglich

Falls erforderlich, kann Ihr Arzt die Dosis schrittweise auf 4 Tabletten einmal täglich erhöhen.

Teilen der Tablette


Die Tablette kann in gleiche Dosen geteilt werden.

Legen Sie die Tablette auf einen harten, flachen Untergrund mit der Bruchkerbe nach oben. Drücken Sie mit dem Finger in die Mitte der Tablette und die Tablette bricht in zwei gleiche Teile.

Torasemid Hexal 10 mg – Tabletten

Zur Behandlung von Schwellungen, die durch Flüssigkeitsan­sammlungen im Körper (Ödeme) verursacht werden:

  • 1/2 Tablette einmal täglich

Falls erforderlich, kann Ihr Arzt die Dosis schrittweise auf 2 Tabletten einmal täglich erhöhen.

Teilen der Tablette


Die Tablette kann in gleiche Dosen geteilt werden.

Legen Sie die Tablette auf einen harten, flachen Untergrund mit der Bruchkerbe nach oben. Drücken Sie mit einem Finger auf die linke und einem auf die rechte Seite entlang der Bruchkerbe, und die Tablette bricht in zwei gleiche Teile.

Torasemid Hexal 20 mg – Tabletten

Zur Behandlung von Schwellungen, die durch Flüssigkeitsan­sammlungen im Körper (Ödeme) verursacht werden;

  • 1/4 Tablette einmal täglich

Falls erforderlich, kann Ihr Arzt die Dosis schrittweise auf 1 Tablette einmal täglich erhöhen.

Teilen der Tablette


Die Tablette kann in gleiche Dosen geteilt werden.

Legen Sie die Tablette auf einen harten, flachen Untergrund mit der Bruchkerbe nach oben. Drücken Sie mit einem Finger in die Mitte der Tablette, und die Tablette bricht in vier gleiche Teile.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen

Da es nur unzureichende Erfahrung für die Verwendung von Torasemid bei Kindern und Jugendlichen gibt, wird dieses Arzneimittel nicht zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren empfohlen.

Mäßig eingeschränkte Leberfunktion

Ihr Arzt wird Sie vorsichtig behandeln, da die Torasemidspiegel im Blut erhöht sein können.

Art der Anwendung

Die Tabletten sollen jeden Morgen unzerkaut mit ca. 100 ml Flüssigkeit (entspricht einem halben Glas) eingenommen werden.

Dauer der Anwendung

Die Entscheidung liegt bei Ihrem behandelnden Arzt. Torasemid Hexal wird in der Regel als Langzeitbehandlung oder bis zum Verschwinden der Ödeme (Flüssigkeitsan­sammlungen in Geweben) eingenommen.

Wenn Sie eine größere Menge von Torasemid Hexal eingenommen haben, als Sie sollten

Kontaktieren Sie umgehend Ihren Arzt oder Apotheker.

Eine Überdosierung kann zu starker Harnausscheidung, Schläfrigkeit, Verwirrung, Schwäche, Schwindelanfällen, niedrigem Blutdruck, Kreislaufkollaps sowie Magen-/Darm-Störungen führen.

Nehmen Sie die übrigen Tabletten und den Außenkarton mit, um die Identifikation zu erleichtern.

Wenn Sie die Einnahme von Torasemid Hexal vergessen haben

Nehmen Sie die vergessene Dosis sobald wie möglich am gleichen Tag ein oder nehmen Sie am darauffolgenden Tag wieder die gewohnte Dosis ein. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie die Einnahme von Torasemid Hexal abbrechen

Brechen Sie die Einnahme von Torasemid Hexal nicht ohne Erlaubnis Ihres Arztes ab, da Ihnen dies schwer schaden kann und die Wirkung der Behandlung verringern kann.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahmedieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Nebenwirkungen können in folgenden Häufigkeiten auftreten:

Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)

  • Störungen des Wasser- und Elektrolythau­shalts, insbesondere bei deutlich reduzierter Salzaufnahme
  • erhöhte Konzentration von Basen im Körper
  • Muskelkrämpfe
  • Erhöhung der Werte von Harnsäure, Glucose und Lipiden im Blut
  • verminderte Kalium- und Natriumspiegel im Blut
  • vermindertes Blutvolumen
  • Magen-/Darm-Beschwerden, wie Appetitlosigkeit, Magenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen,

Durchfall, Verstopfung

  • Erhöhung bestimmter Leberenzyme, z. B. Gamma-GT
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Müdigkeit
  • Schwäche

Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)

  • Erhöhung von Harnstoff und Kreatinin im Blut
  • Mundtrockenheit
  • kribbelndes Gefühl in den Armen und Beinen
  • Schwierigkeiten beim Wasserlassen (z. B. aufgrund einer Vergrößerung der Prostata)

Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen)

  • Verengung der Blutgefäße, aufgrund der Bluteindickung
  • verminderter Blutdruck
  • Durchblutungsstörun­gen, besonders beim Aufstehen
  • unregelmäßiger Herzschlag
  • Angina pectoris, oft gekennzeichnet durch starke Brustschmerzen
  • Herzinfarkt
  • Ohnmacht
  • Verwirrtheit
  • Entzündungen der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis)
  • allergische Reaktionen mit Juckreiz und Hautausschlag
  • erhöhte Lichtempfindlichke­it der Haut
  • schwere Hautreaktionen
  • Abnahme der roten und weißen Blutkörperchen sowie der Blutplättchen
  • Sehstörungen
  • Ohrgeräusche (Tinnitus)
  • Hörverlust

Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar.)

  • Unzureichende Durchblutung des Gehirns
  • Verwirrtheit

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker <oder das medizinische Fachpersonal>. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

Österreich

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Torasemid Hexal aufzubewahren?

Nicht über 25°C lagern.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton nach „Verwendbar bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie das Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Torasemid Hexal enthält

  • – Der Wirkstoff ist T orasemid:

Jede Tablette enthält 2,5/ 5/ 10/ 20 mg Torasemid.

  • – Die sonstigen Bestandteile sind: mikrokristalline Cellulose, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat, Maisstärke,

Mehr Informationen über das Medikament Torasemid Hexal 5 mg - Tabletten

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-25355
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Hexal Pharma GmbH, Jakov-Lind-Straße 5,Top 3.05, 1020 Wien, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Torasemid Hexal 5 mg und wofür wird es verwendet?

Torasemid Hexal 5 mg ist ein Diuretikum (Entwässerungsmittel), das hauptsächlich zur Behandlung von Bluthochdruck und bestimmten Flüssigkeitsansammlungen im Körper eingesetzt wird.

Wie wirkt Torasemid Hexal 5 mg?

Es hilft, überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper auszuscheiden, indem es die Nieren anregt, mehr Urin zu produzieren.

Wie lange dauert es, bis Torasemid Hexal 5 mg wirkt?

Die Wirkung setzt normalerweise innerhalb von ein bis zwei Stunden nach der Einnahme ein.

Kann ich Torasemid Hexal 5 mg während der Schwangerschaft nehmen?

In der Regel wird von der Einnahme abgeraten. Sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind oder es werden möchten.

Wie soll ich Torasemid Hexal 5 mg einnehmen?

Die Tabletten sollten mit ausreichend Wasser eingenommen werden. Nehmen Sie sie vorzugsweise morgens ein.

Was passiert, wenn ich eine Dosis Torasemid Hexal 5 mg vergesse?

Nehmen Sie die vergessene Dosis so bald wie möglich nach. Wenn es jedoch fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene aus und setzen Sie den normalen Einnahmeplan fort.

Kann ich Alkohol trinken, während ich Torasemid Hexal 5 mg einnehme?

Es wird empfohlen, den Konsum von Alkohol zu vermeiden, da dies die Wirkung des Medikaments beeinträchtigen kann.

Gibt es Nebenwirkungen von Torasemid Hexal 5 mg?

Mögliche Nebenwirkungen können Schwindel, Kopfschmerzen oder Elektrolytstörungen sein. Bei schweren Nebenwirkungen sollten Sie sofort einen Arzt kontaktieren.

Darf ich Torasemid Hexal 5 mg längere Zeit einnehmen?

Ja, aber nur unter ärztlicher Aufsicht. Regelmäßige Kontrollen sind wichtig für Ihre Gesundheit.

Kann ich Torasemid Hexal 5 mg mit anderen Medikamenten kombinieren?

Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, um Wechselwirkungen zu vermeiden.

Gibt es Lebensmittel, die ich während der Einnahme von Torasemid vermeiden sollte?

Vermeiden Sie salzreiche Lebensmittel, da diese die Wirkung des Medikaments beeinträchtigen können.

Wie kann ich meinen Blutdruck während der Einnahme von Torasemid monitoren?

Es ist ratsam, regelmäßig Ihren Blutdruck zu Hause zu messen und diese Werte mit Ihrem Arzt zu besprechen.

Kann ich während der Einnahme von Torasemid Sport treiben?

Ja, aber achten Sie darauf, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen und auf Ihre Körperreaktionen zu hören.

Was soll ich tun, wenn ich plötzlich sehr durstig bin oder häufig urinieren muss?

Diese Symptome können normale Nebenwirkungen sein. Wenn sie jedoch übermäßig auftreten oder unangenehm werden, kontaktieren Sie Ihren Arzt.

Kann ich Torasemid Hexal 5 mg bei Nierenproblemen einnehmen?

Das sollte nur unter strenger ärztlicher Aufsicht geschehen. Ihr Arzt wird Ihre Nierenfunktion überwachen müssen.

Wie lange kann ich Torasemid Hexal 5 mg einnehmen?

Die Dauer der Behandlung variiert je nach Gesundheitszustand; folgen Sie den Anweisungen Ihres Arztes.