Info Patient Hauptmenü öffnen

Tonsipret Tabletten - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Tonsipret Tabletten

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Tonsipret Tabletten

Wirkstoffe: Capsicum annuum, Guaiacum, Phytolacca americana

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Tonsipret und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Tonsipret beachten?

  • 3. Wie ist Tonsipret einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Tonsipret aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Tonsipret und wofür wird es angewendet?

Tonsipret ist eine homöopathische Arzneispezialität.

Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbil­dern ab.

Für dieses Arzneimittel sind folgende Anwendungsgebiete zugelassen:

  • Linderung von Beschwerden im Hals- und Rachenraum (wie z.B. Halsschmerzen)

Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung.

Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt.

Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 1 Jahr.

Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Tonsipret beachten?

Tonsipret darf nicht eingenommen werden, wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen Capsicum, Guaiacum, Phytolacca oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

in der Schwangerschaft und Stillzeit.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Tonsipret einnehmen.

Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sowie bei Fieber, das länger als drei Tage bestehen bleibt oder über 39°C ansteigt, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Bei Anwendung homöopathischer Arzneimittel können sogenannte Erstreaktionen auftreten. Solche Reaktionen klingen im Allgemeinen von selbst rasch wieder ab.

Aus grundsätzlichen Erwägungen sollte eine längerdauernde Behandlung mit einem homöopathischen Arzneimittel von einem homöopathisch erfahrenen Arzt kontrolliert werden.

Kinder

Die Anwendung bei Kindern unter 1 Jahr wird aufgrund fehlender Daten nicht empfohlen.

Einnahme von Tonsipret zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.

Es wurden keine Studien zur Erfassung von Wechselwirkungen durchgeführt.

Einnahme von Tonsipret zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken

Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Tonsipret darf in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt.

Tonsipret enthält Lactose (Milchzucker).

Bitte nehmen Sie Tonsipret erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichke­it leiden.

Diabetiker-Hinweis:

Tonsipret enthält pro Einzeldosis durchschnittlich 0,02 anrechenbare Broteinheiten (BE).

3. Wie ist Tonsipret einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt

Alter

Bei akuten Zuständen

Bei chronischen Zuständen

Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene:

Alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12-mal täglich, je 1 Tablette

1–3-mal täglich je 1

Tablette

Kinder von 6–11 Jahren:

Erhalten nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis (höchstens 8-mal täglich je 1 Tablette)

Erhalten nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis (höchstens 2-mal täglich je 1 Tablette)

Kinder von 1–5 Jahren:

Erhalten nicht mehr als die Hälfte der Erwachsenendosis (höchstens 6-mal täglich je 1 Tablette)

Erhalten nicht mehr als die Hälfte der Erwachsenendosis (höchstens 1–2-mal täglich je 1 Tablette)

Art der Anwendung

Zum Einnehmen.

Die Tabletten langsam im Mund zergehen lassen. Die Tabletten können auch in etwas Wasser gelöst werden. Bei Kindern unter 4 Jahren sollte die Tabletten immer in Wasser gelöst werden.

Dauer der Anwendung

Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Anwendung bei Kindern

Die Anwendung bei Kindern unter 1 Jahr wird aufgrund fehlender Daten nicht empfohlen.

Wenn Sie eine größere Menge Tonsipret eingenommen haben als Sie sollten

Bei der Einnahme größerer Mengen des Arzneimittels (gesamte Packung mit 50, 100 oder 200 Tabletten) kann es bei Personen mit Milchzuckerun­verträglichke­it (Lactoseintoleranz) zu Magen-DarmBeschwerden kommen oder eine abführende Wirkung auftreten.

Wenn Sie die Einnahme von Tonsipret vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Es können Magen-Darm-Beschwerden (z.B. Übelkeit und Magenbeschwerden auftreten).

Es wurden allergische Hautreaktionen berichtet.

Die Häufigkeit des Auftretens ist nicht bekannt.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen.

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen,

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

FAX: +43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Tonsipret aufzubewahren?

Nicht über 30°C lagern.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Behältnis nach „Verwendbar bis:“ bzw. „Verw. bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Die Wirkstoffe sind:

1 Tablette enthält:

Capsicum annuum Dil. D3

Guaiacum Dil. D3

Phytolacca americana 0

75 mg;

75 mg;

50 mg.

Die sonstigen Bestandteile sind: Kartoffelstärke; Lactose-Monohydrat; Magnesiumstearat.

Wie Tonsipret aussieht und Inhalt der Packung

Tonsipret sind hellbeige, runde, flach-facettierte Tabletten.

Packungen mit 50 Tabletten, 2 Blister mit jeweils 25 Tabletten

Packungen mit 100 Tabletten, 4 Blister mit jeweils 25 Tabletten

Packungen mit 200 Tabletten, 8 Blister mit jeweils 25 Tabletten

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

BIONORICA SE

Kerschensteiner­straße 11–15

92318 Neumarkt

Deutschland

Tel.: +49 9181 231–90

Fax: +49 9181 231–265

E-mail:

Z.Nr.: 3–00481

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im November 2018.

Seite 5 von 5

Mehr Informationen über das Medikament Tonsipret Tabletten

Arzneimittelkategorie: homöopathika
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 3-00481
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Bionorica SE, Kerschensteinerstraße 11-15, 92318 Neumarkt, Deutschland

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was sind Tonsipret Tabletten und wofür werden sie eingesetzt?

Tonsipret Tabletten sind ein pflanzliches Präparat, das zur Unterstützung bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum eingesetzt wird. Sie helfen, Beschwerden wie Halsschmerzen und Schluckbeschwerden zu lindern.

Wie viele Tonsipret Tabletten sollte ich täglich einnehmen?

Die empfohlene Tagesdosis beträgt in der Regel 3 bis 6 Tabletten, je nach Schwere der Beschwerden. Bitte folgen Sie den Anweisungen Ihres Arztes oder der Packungsbeilage.

Gibt es bestimmte Nebenwirkungen von Tonsipret Tabletten?

Tonsipret ist in der Regel gut verträglich. In seltenen Fällen kann es zu allergischen Reaktionen oder Magenbeschwerden kommen. Bei ungewöhnlichen Reaktionen sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Kann ich Tonsipret Tabletten während der Schwangerschaft einnehmen?

Bei Schwangeren sollte die Einnahme von Tonsipret mit einem Arzt besprochen werden, um sicherzustellen, dass es keine Risiken gibt.

Sind Tonsipret Tabletten für Kinder geeignet?

Tonsipret kann auch von Kindern ab einem Alter von 6 Jahren eingenommen werden. Die Dosierung sollte jedoch an das Gewicht und das Alter des Kindes angepasst werden.

Wer sollte Tonsipret Tabletten meiden?

Personen mit einer bekannten Allergie gegen einen der Inhaltsstoffe sollten Tonsipret vermeiden. Bei Unsicherheiten ist eine Rücksprache mit einem Arzt ratsam.

Wie lange kann ich Tonsipret Tabletten einnehmen?

Die Einnahme sollte nicht länger als 2 Wochen ohne ärztlichen Rat erfolgen. Sollten die Symptome länger anhalten, consultieren Sie bitte einen Arzt.

Kann ich Tonsipret zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?

In der Regel gibt es keine bekannten Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln, aber es ist immer besser, dies vorher mit einem Arzt oder Apotheker abzuklären.

Wie wirken die Inhaltsstoffe von Tonsipret?

Die pflanzlichen Inhaltsstoffe in Tonsipret wirken entzündungshemmend und schmerzlindernd, wodurch sie die Heilung des Rachens unterstützen können.

Hilft Tonsipret auch bei ersten Anzeichen einer Erkältung?

Ja, Tonsipret kann eingesetzt werden, um die Symptome einer beginnenden Erkältung oder Halsentzündung zu lindern und den Heilungsprozess zu unterstützen.

Wie lagere ich Tonsipret Tabletten richtig?

Tonsipret soll kühl und trocken gelagert werden, idealerweise bei Raumtemperatur und außerhalb der Reichweite von Kindern.

Kann ich Tonsipret einnehmen, wenn ich Allergien habe?

Wenn Sie Allergien haben, sollten Sie vor der Einnahme von Tonsipret Ihren Arzt konsultieren, um mögliche Risiken auszuschließen.

Was passiert, wenn ich eine Dosis von Tonsipret vergesse?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie so schnell wie möglich nach. Wenn es kurz vor der nächsten Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und setzen Sie den gewohnten Rhythmus fort.

Was sind die Vorteile von pflanzlichen Arzneimitteln wie Tonsipret?

Pflanzliche Arzneimittel wie Tonsipret bieten oft weniger Nebenwirkungen im Vergleich zu synthetischen Medikamenten und unterstützen den Körper auf natürliche Weise bei der Genesung.

Kann ich während der Einnahme von Tonsipret Alkohol trinken?

Es sind keine speziellen Wechselwirkungen zwischen Alkohol und Tonsipret bekannt, dennoch ist es empfehlenswert, den Konsum während einer Erkrankung zu minimieren.

Führt eine Überdosierung von Tonsipret zu gefährlichen Nebenwirkungen?

Eine Überdosierung sollte vermieden werden. Bei Verdacht auf Überdosierung suchen Sie bitte unverzüglich medizinische Hilfe auf.

Wo kann ich Tonsipret kaufen?

Tonsipret ist in vielen Apotheken sowie online erhältlich. Achten Sie darauf, bei vertrauenswürdigen Anbietern zu kaufen!

Was soll ich tun, wenn meine Symptome nicht besser werden trotz Einnahme von Tonsipret?

Wenn sich Ihre Symptome nicht bessern oder sogar verschlimmern sollten, suchen Sie bitte umgehend einen Arzt auf.

Gibt es Alternativen zu Tonsipret für Halsschmerzen?

Ja, es gibt verschiedene alternative Mittel zur Behandlung von Halsschmerzen wie Lutschtabletten oder Sprays. Eine individuelle Beratung durch einen Apotheker oder Arzt kann hilfreich sein.

Ist eine Rezeptpflicht für Tonsipret erforderlich?

Nein, Tensipit ist rezeptfrei erhältlich und kann ohne ärztliches Rezept in Apotheken erworben werden.