Info Patient Hauptmenü öffnen

Tizagelan 4 mg-Tabletten - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Tizagelan 4 mg-Tabletten

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Tizagelan® 4 mg-Tabletten

Wirkstoff: Tizanidin

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

– Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1.

  • 2.

  • 3.

  • 4.

  • 5.

  • 6.

  • 1. Was ist Tizagelan und wofür wird es angewendet?

Tizagelan gehört zu einer Arzneimittelgruppe, die Muskelrelaxanzien genannt werden.

Tizagelan kann von Ihrem Arzt bei Muskelkrämpfen verschrieben werden, die durch bestimmte Erkrankungen der Wirbelsäule oder als Folge einer Operation am Bewegungsapparat (zum Beispiel Wirbel oder Hüftgelenk) verursacht werden.

Tizagelan kann auch bei Muskelkrämpfen als Folge von Erkrankungen des Nervensystems, wie etwa bei Multiple Sklerose oder nach einem Schlaganfall, verschrieben werden.

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Tizagelan beachten?

  • – wenn Sie allergisch gegen Tizanidin oder einen der ingenannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

  • – wenn Ihre Leberfunktion stark beeinträchtigt ist.

– wenn Sie bestimmte Arzneimittel wie Fluvoxamin (zur Behandlung von Depressionen) oder Ciprofloxacin (ein Antibiotikum) einnehmen (siehe auch.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Tizagelan einnehmen,

– wenn Sie eine schwere Nierenerkrankung haben. Möglicherweise benötigen Sie eine niedrigere Dosis.

– wenn Sie Herzprobleme haben, z.B. eine Erkrankung der Herzkranzgefäße.

– wenn Sie Leberprobleme haben. Möglicherweise wird Ihr Arzt Ihre Leberenzyme regelmäßig überprüfen, insbesondere wenn Sie hohe Dosen einnehmen. Beenden Sie die Einnahme von Tizagelan, wenn sich Ihre Haut oder das Weiße im Auge gelb verfärbt („Gelbsucht“) oder wenn Sie unerklärliche Übelkeit, Appetitlosigkeit oder Müdigkeit entwickeln und informieren Sie unverzüglich Ihren Arzt.

wenn Sie Nierenprobleme haben.

Kinder und Jugendliche

Tizagelan wird für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren nicht empfohlen, da die Erfahrungen mit Tizanidin in dieser Patientengruppe begrenzt sind.

Einnahme von Tizagelan zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Tizagelan darf nicht gleichzeitig mit Fluvoxamin (zur Behandlung von Depressionen) oder Ciprofloxacin (einem Antibiotikum) eingenommen werden (siehe.

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker vor allem dann, wenn Sie folgende Arzneimittel einnehmen:

  • – Alle Arzneimittel zur Behandlung von Herzrhythmusstörun­gen wie Amiodaron, Mexiletin, Propafenon oder Verapamil

  • – Cimetidin oder Famotidin (bei Verdauungsstörungen und Geschwüren im Magen-DarmTrakt)

  • – Einige Antibiotika, wie Rifampicin oder sogenannte „Fluorchinolone“ (wie Enoxacin, Pefloxacin, Norfloxacin)

  • – Rofecoxib, ein Schmerzmittel

  • – Aciclovir, ein antivirales Arzneimittel

  • – Die Antibabypille. Eventuell kann eine niedrigere Dosis Tizagelan für Sie ausreichen, wenn Sie die Pille einnehmen.

  • – Ticlopidin (um der Bildung von Blutgerinnseln vorzubeugen)

  • – Alle Arzneimittel zur Behandlung von Bluthochdruck, einschließlich Diuretika (Entwässerungsta­bletten)

  • – Betablocker, z.B. Atenolol, Propanolol

  • – Digoxin (zur Behandlung von Herzinsuffizienz und Herzrhythmusstörun­gen)

  • – Alle Beruhigungsmittel (Schlaftabletten oder Arzneimittel gegen Angstzustände)

  • – Alle anderen Arzneimittel, die bei Einnahme von Tizanidin Ihren Herzrhythmus beeinflussen können. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Einnahme von Tizagelan zusammen mit Nahrungsmitteln und Alkohol

Tizagelan kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden.

Nehmen Sie Tizagelan nicht mit Alkohol ein, da dieser die sedierende Wirkung von Tizanidin verstärken kann.

Tizagelan und Rauchen

Rauchen kann die Wirkung von Tizanidin verringern.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Es wird empfohlen, während der Schwangerschaft oder während des Stillens Tizagelan nicht einzunehmen, da die Auswirkungen von Tizagelan auf Ihre Schwangerschaft, auf das Kind in Ihrem Bauch, bzw. auf den Säugling, nicht bekannt sind. Ihr Arzt wird entscheiden, ob Sie Tizagelan einnehmen sollen.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Achtung: Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit und Verkehrstüchtigkeit beeinträchtigen.

Tizagelan kann Schläfrigkeit und Schwindel verursachen. Dies kann Ihre Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Bedienen von Werkzeugen oder Maschinen beeinträchtigen. Lenken Sie keine Fahrzeuge oder bedienen Sie keine Maschinen, bis Sie wissen, ob dieses Arzneimittel Ihre Fähigkeit die Durchführung dieser Aktivitäten beeinträchtigt.

Tizagelan enthält Saccharose und Lactose

Bitte nehmen Sie Tizagelan erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie an einer Zuckerunverträglichke­it leiden.

  • 3. Wie ist Tizagelan einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Bei Krämpfen der Seklettmuskulatur, nach Operationen oder bei Erkrankungen der Wirbelsäule

Die empfohlene Dosis für Erwachsene beträgt 2–4 mg 3-mal täglich.

In schweren Fällen kann eine zusätzliche Dosis von 2–4 mg erforderlich sein. Die letzte Dosis ist spät in der Nacht einzunehmen.

Bei Muskelkrämpfen, als Folge von Erkrankungen des Nervensystems

Die empfohlene Anfangsdosis für Erwachsene beträgt 2 mg 3-mal täglich. Danach kann die Dosis schrittweise auf 12–24 mg erhöht werden, aufgeteilt in 3–4 gleiche Mengen täglich.

Die maximale Tagesdosis beträgt 36 mg.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren

Tizagelan soll nicht von Kindern nicht eingenommen werden, da die Anwendung bei Kindern unzureichend untersucht ist.

Ältere Patienten (65 Jahre und älter)

Die Erfahrungen mit der Anwendung von Tizagelan bei älteren Patienten sind begrenzt. Darüber hinaus kann die Nierenfunktion bei älteren Menschen beeinträchtigt sein. Daher ist Tizagelan bei dieser Patientengruppe mit Vorsicht anzuwenden.

Wie Tizagelan einzunehmen ist

Zum Einnehmen.

Die Tabletten sind mit einem Glas Wasser zu schlucken.

Sie können Tizagelan unabhängig von den Mahlzeiten einnehmen.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass Tizagelan zu stark oder zu schwach wirkt.

Die Tablette kann in gleiche Dosen geteilt werden.

Wenn Sie eine größere Menge von Tizagelan eingenommen haben, als Sie sollten

Wenn Sie (oder jemand anderer) zu viele Tabletten einnehmen, oder wenn Sie glauben, dass ein Kind Tabletten verschluckt hat, wenden Sie sich sofort an die nächstgelegene Notaufnahme oder an Ihren Arzt.

Eine Überdosierung kann folgende Beschwerden hervorrufen: Übelkeit, Erbrechen, niedrigen Blutdruck, langsamer oder anormaler Herzschlag, Schwindel, kleine Pupillen, Atembeschwerden, Koma, Unruhe oder Schläfrigkeit.

Wenn Sie die Einnahme von Tizagelan vergessen haben

Wenn Sie die Einnahme einer oder mehrerer Tabletten vergessen haben, achten Sie darauf, dass Sie bei der nächsten Einnahme nur die vorhergesehene Anzahl an Tabletten einnehmen. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie die Einnahme von Tizagelan abbrechen

Brechen Sie die Einnahme von Tizagelan nicht ab, es sei denn, Ihr Arzt sagt es Ihnen. Die Behandlung mit Tizagelan ist schrittweise zu beenden, insbesondere, wenn Sie eine hohe Dosis eingenommen haben (es sei denn, Ihr Arzt verordnet Ihnen etwas Anderes). Ein plötzliches Absetzen der Behandlung kann zu einer Erhöhung der Herzfrequenz und zu hohem Blutdruck führen.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bei niedrigen Dosen, wie sie zur Linderung schmerzhafter Muskelkrämpfe empfohlen werden, sind die Nebenwirkungen normalerweise leicht und vorübergehend.

Bei höheren Dosen, wie sie zur Behandlung von Spastik empfohlen werden, treten die Nebenwirkungen häufiger und ausgeprägter auf, sind jedoch selten so schwerwiegend, dass Sie die Behandlung abbrechen müssen.

Folgende Nebenwirkungen wurden berichtet:

Sehr häufig (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen)

  • – Schlafstörungen oder Einschlafstörungen

  • – Mundtrockenheit, Magen-Darm-Beschwerden

  • – Muskelschwäche

Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)

  • – Schläfrigkeit, Benommenheit, Schwindel, Müdigkeit

  • – Langsamer oder schneller Herzschlag

  • – Niedriger Blutdruck bzw. Blutdruckabfall

  • – Übelkeit

Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)

  • – Erhöhte Leberenzyme im Blut

Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)

  • – Infektionen, verstopfte oder laufende Nase, Infektion im Hals

  • – Allergische Reaktionen:

o Nesselsucht

o Schwere, lebensbedrohliche allergische Reaktionen, die eine sofortige ärztliche Behandlung erfordern. Die Reaktion kann folgende Beschwerden umfassen: extrem niedriger Blutdruck, Schwellung des Rachens, Atembeschwerden und Bewusstlosigkeit

  • – Verwirrtheit, Nervosität, Halluzinationen (Dinge sehen und/oder hören, die nicht wirklich sind)

  • – Kopfschmerzen

  • – Schwierigkeiten beim Kontrollieren von Bewegungen, unwillkürliche Muskelbewegungen, Schwierigkeiten beim Sprechen

  • – Ohnmacht

  • – Schwindelgefühl

  • – Schwierigkeiten beim Scharfstellen der Augen, verschwommenes Se­hen

  • – Anormaler Herzrhythmus

  • – Erbrechen, Bauchschmerzen, Verstopfung

  • – Infektion der Leber oder Leberversagen

  • – Juckreiz, Hautausschlag, Infektion der Haut

  • – Infektion der Harnwege

  • – Anormal häufiges Harnabsetzen relativ kleiner Harnmengen

  • – Verminderter Appetit

  • – Schwächegefühl, Entzugssyndrom, grippeähnliche Erkrankung

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem (Details siehe unten) anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

  • 5. Wie ist Tizagelan aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Blister nach „verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

  • – Der Wirkstoff ist Tizanidin. Jede Tablette enthält 4 mg Tizanidin (als 4,57 mg Tizanidinhydrochlo­rid).

  • – Die sonstigen Bestandteile sind Lactose-Monohydrat, vorverkleisterte Maisstärke, Macrogol 4000, Stearinsäure, Saccharose, Magnesiumstearat.

Wie Tizagelan aussieht und Inhalt der Packung

Tizagelan 4 mg-Tabletten sind weiße bis gelbliche, runde und bikonvexe Tabletten mit einer Kreuzbruchkerbe auf einer Seite und mit einem Durchmesser von etwa 8 mm.

Tizagelan ist erhältlich in PVC/PVdC/PVC-Aluminium-Blisterpackungen mit 10, 30, 60, 90, 100 oder 120 Tabletten.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

G.L. Pharma GmbH, Schlossplatz 1, 8502 Lannach

Z.Nr.:

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) und im Vereinigten Königreich (Nordirland) unter den folgenden

Bezeichnungen zugelassen:

– Österreich Tizagelan 4 mg-Tabletten

  • – Niederlande Tizagelan 4 mg tablets

  • – Finnland Tizagelan 4 mg tabletit

  • – Ungarn Tizagelan 4 mg tabletta

  • – Italien Tizagelan 4 mg compresse

  • – Polen Tizagelan

  • – Vereinigtes Königreich (Nordirland) Tizagelan 4 mg tablets

Mehr Informationen über das Medikament Tizagelan 4 mg-Tabletten

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 140826
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
G.L. Pharma GmbH, Schlossplatz 1, 8502 Lannach, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Tizagelan und wofür wird es verwendet?

Tizagelan ist ein Muskelrelaxans, das bei Muskelverspannungen eingesetzt wird. Es hilft, Schmerzen und Steifheit in den Muskeln zu reduzieren.

Wie lange dauert es, bis Tizagelan wirkt?

Die Wirkung von Tizagelan setzt in der Regel innerhalb von ein bis zwei Stunden nach der Einnahme ein.

Wie oft kann ich Tizagelan einnehmen?

Die übliche Dosierung beträgt 4 mg dreimal täglich, je nach ärztlicher Anweisung.

Kann ich Tizagelan mit anderen Medikamenten kombinieren?

Es ist wichtig, Ihren Arzt zu informieren, wenn Sie andere Medikamente einnehmen, da Wechselwirkungen auftreten können.

Kann ich Alkohol trinken, während ich Tizagelan nehme?

Es wird nicht empfohlen, Alkohol zu konsumieren, da dies die Nebenwirkungen verstärken kann.

Ist Tizagelan für schwangere Frauen sicher?

Schwangere sollten Tizagelan nur auf ärztlichen Rat einnehmen. Es gibt nicht genügend Daten zur Sicherheit.

Was sind die häufigsten Nebenwirkungen von Tizagelan?

Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Schwindel, Müdigkeit und Mundtrockenheit.

Kann ich Tizagelan langfristig einnehmen?

Die Langzeitanwendung sollte nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, um mögliche Abhängigkeiten zu vermeiden.

Welches sind die Anzeichen einer Überdosierung mit Tizagelan?

Anzeichen einer Überdosierung können Benommenheit, niedrigem Blutdruck oder Atembeschwerden umfassen. Im Zweifelsfall sofort einen Arzt kontaktieren.

Beeinflusst Tizagelan meine Fähigkeit zu fahren oder Maschinen zu bedienen?

Ja, da Tizagelan Schwindel und Müdigkeit verursachen kann. Es wird empfohlen, keine Fahrzeuge zu führen oder Maschinen zu bedienen.

Gibt es spezielle Diäten oder Lebensmittel, die ich während der Einnahme von Tizagelan vermeiden sollte?

Es gibt keine besonderen Diätvorschriften, aber schwere Mahlzeiten können die Wirkung beeinträchtigen.

Kann ich Tizagelan ohne Rezept kaufen?

Nein, Tizagelan ist verschreibungspflichtig und sollte nur unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis von Tizagelan vergessen habe?

Nehmen Sie die vergessene Dosis sofort ein, es sei denn, es ist fast Zeit für die nächste Dosis. Nehmen Sie in diesem Fall keine doppelte Dosis.

Kann ich meine Dosis von Tizagelan selbst erhöhen, wenn ich das Gefühl habe, dass es nicht wirkt?

Nein, die Dosierung sollte nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt geändert werden.

Wie bewahre ich Tizagelan richtig auf?

Bewahren Sie die Tabletten bei Raumtemperatur und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.

Was soll ich tun, wenn ich allergisch auf Tizagelan reagiere?

Sollten Symptome wie Hautausschlag oder Atemnot auftreten, wenden Sie sich sofort an einen Arzt.

Wirkt sich Tizagelan auf meinen Blutdruck aus?

Ja, bei manchen Menschen kann es den Blutdruck senken. Regelmäßige Kontrollen sind deshalb sinnvoll.

Könnte mir Tizagelan bei Rückenschmerzen helfen?

Ja, viele Patienten berichten von Linderung bei Rückenschmerzen durch Muskelverspannungen mit Tizagelan.

Gibt es Alternativen zu Tizagelan bei Muskelverspannungen?

Ja, es gibt andere Muskelrelaxantien sowie physiotherapeutische Ansätze. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber.