Info Patient Hauptmenü öffnen

Tannalbin Tabletten - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Tannalbin Tabletten

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Tannalbin Tabletten

Tanninalbuminat

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

– Wenn Sie sich nach 3–4 Tagen (bei Kindern nach 24 Stunden) nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Tannalbin und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Tannalbin beachten?

  • 3. Wie ist Tannalbin einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Tannalbin aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Tannalbin und wofür wird es angewendet?

Tannalbin ist ein Durchfall minderndes pflanzliches Arzneimittel aus einer Gerbsäure-eiweißhaltigen Substanz und ist besonders geeignet zur Behandlung von sommerlichen Durchfallerkran­kungen, auf Reisen durch ungewohnte Kost und mangelnde Hygienebedingungen.

Tannalbin vermindert rasch den Wassergehalt des Stuhles, verbessert dadurch dessen Festigkeit und stoppt lästigen Stuhldrang.

Anwendungsgebiete

Unterstützende Therapie akuter (plötzlich auftretender) Durchfallerkran­kungen, insbesondere Sommer- und Reise-Durchfallerkran­kungen.

Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Kindern ab 6 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen.

Wenn Sie sich nach 3–4 Tagen (bei Kindern nach 24 Stunden) nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Tannalbin beachten?

Tannalbin darf nicht eingenommen werden,

wenn Sie allergisch gegen Tanninalbuminat oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

  • bei Überempfindlichkeit gegenüber Milchprodukten.
  • bei Verletzungen der Darmschleimhaut.
  • bei Darmerkrankungen mit blutigen Stühlen.
  • bei länger dauernden oder chronischen Durchfallerkran­kungen wie organisch bedingte

Verdauungsstörungen (z.B. Dickdarmentzündun­gen), Colitis ulcerosa, Morbus Crohn (chronische entzündliche Darmerkrankungen).

  • bei infektiösen Durchfallerkran­kungen wie z.B. Salmonellen-Erkrankungen (Typhus, Paratyphus). Diese dürfen nicht ausschließlich mit Tannalbin behandelt werden. In solchen Fällen ist sofort ärztliche Beratung einzuholen.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Tannalbin einnehmen.

Sollten die Durchfälle mit Fieber und/oder blutigem Stuhl einhergehen, ist ein Arzt aufzusuchen.

Wenn bei Kindern Durchfälle mit Erbrechen einhergehen, sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden.

Bei Durchfallerkran­kungen ist es sehr wichtig, ausreichend zu trinken (Wasser und Elektrolytlösun­gen).

Kinder und ältere Menschen

Bei Kindern und älteren Menschen können Durchfälle, unter anderem in Kombination mit

Erbrechen, in kürzester Zeit zu einem gefährlichen Wasser – und Elektrolytverlust (Natrium, Kalium, Magnesium) führen.

Bei Verletzungen der Darmschleimhaut kann die unveränderte Substanz über die Schleimhaut aufgenommen werden und zu Leberschäden führen.

Kinder unter 6 Jahren

Die Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren wird aufgrund fehlender Daten nicht empfohlen.

Einnahme von Tannalbin zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Hierzu zählen Arzneimittel, die folgende Substanzen enthalten:

  • Säuren, Laugen, Eisensalze, Blei, Antimon, Silber, Albumin, Gelatine und oxidierende Substanzen.
  • Tannin sollte nicht zusammen mit Kohle eingenommen werden, denn Tannin verringert die Fähigkeit der Kohle, Stoffe zu binden.

Einnahme von Tannalbin zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken

Die Wirkung des Präparates wird durch Diät unterstützt. Schlackenreiche und stark gewürzte Kost sollte vermieden werden. Wichtig ist auch insbesondere bei Kindern und älteren Menschen ein gleichzeitiger Wasser- und Elektrolytersatz.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Während der Schwangerschaft und in der Stillperiode sollte Tannalbin nicht eingenommen werden.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt.

3. Wie ist Tannalbin einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die wichtigste Maßnahme bei akuten Durchfallerkran­kungen besteht vor allem in Wasser- und Elektrolytzufuhr, dies kann durch die Einnahme von Tannalbin-Tabletten nicht ersetzt werden.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Erwachsene:

Bis zum Eintritt der Wirkung 1–2 Tabletten in 1–2 stündigen Abständen, aber maximal 12 Tabletten pro Tag

Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche :

  • 1 – max. 2 Tabletten 3 – 4-mal täglich (jedoch maximal 6 Tabletten pro Tag).

Im Normalfall tritt die Wirkung schon innerhalb weniger Stunden bis zu einem Tag ein, danach ist die Dosis zu reduzieren.

Art der Anwendung

Zum Einnehmen.

Die Tabletten sind mit etwas Flüssigkeit einzunehmen.

Dauer der Anwendung

Wenn Sie sich nach 3–4 Tagen (bei Kindern nach 24 Stunden) nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Behandlung nicht länger als 1 Woche durchführen.

Anwendung bei Kindern

Die Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren wird aufgrund fehlender Daten nicht empfohlen.

Wenn Sie eine größere Menge von Tannalbin eingenommen haben, als Sie sollten

Nach Einnahme größerer Mengen kann es zu Magenbeschwerden, Schwindel und Erbrechen kommen. Vergiftungen sind bisher nicht bekannt geworden.

Wenn Sie die Einnahme von Tannalbin vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Nach der Einnahme einer großen Menge (von hohen Dosierungen) kann es zu Magenbeschwerden, Schwindel und Erbrechen kommen.

Bei Verletzungen der Darmschleimhaut (z. B. chronische Durchfallerkran­kungen – siehe Abschnitt 2 „Was sollten Sie vor der Einnahme von Tannalbin beachten“) kann die unveränderte Substanz in die Blutbahn gelangen; dies kann zu Leberschäden führen.

In Einzelfällen kann es zu Überempfindlichke­itserscheinun­gen kommen wie Kurzatmigkeit oder Atemnot, Ausschlag, Urtikaria (Nesselsuch) bzw. Anschwellen des Gesichtes. In diesen Fällen darf Tannalbin nicht mehr eingenommen werden, ein Arzt ist aufzusuchen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: +43(0)50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Tannalbin aufzubewahren?

Nicht über 30 °C lagern.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Blisterstreifen und dem Umkarton nach „Verw. bis“ bzw. „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Tannalbin Tabletten enthalten

  • – Der Wirkstoff ist: Tanninalbuminat. 1 Tablette enthält 500 mg Tanninalbuminat.

  • – Die sonstigen Bestandteile sind: hochdisperses Siliciumdioxid und Stearinsäure

Wie Tannalbin Tabletten aussehen und Inhalt der Packung

Runde, bikonvexe, braune, dunkel gesprenkelte Tabletten mit 12 mm Durchmesser.

30 Tabletten in Blisterpackung: Aluminium-Blisterfolie siegelfähig gegen PVC und PVDC-beschichtetes PVC

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Pharmazeutischer Unternehmer:

Medicopharm GmbH

Elisabethstrasse 13/1/10

1010 Wien

Hersteller:

Gebro Pharma GmbH

Bahnhofbichl 13

6391 Fieberbrunn

Österreich

Z-Nr.: 2981

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im September 2021.

Mehr Informationen über das Medikament Tannalbin Tabletten

Arzneimittelkategorie: phytoarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 2981
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Medicopharm GmbH, Elisabethstraße 13/1/10, 1010 Wien, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was sind Tannalbin Tabletten?

Tannalbin Tabletten sind ein Medikament, das Albumintannat enthält und zur Behandlung von Durchfallerkrankungen eingesetzt wird.

Wie wirken Tannalbin Tabletten?

Die Wirkstoffe in Tannalbin helfen, die Symptome von Durchfall zu lindern, indem sie die Schleimhaut des Darms schützen und die Flüssigkeitsaufnahme regulieren.

Wann sollte ich Tannalbin Tabletten einnehmen?

Tannalbin sollte eingenommen werden, wenn Sie an akutem Durchfall leiden oder bei Verdacht auf eine Magen-Darm-Infektion.

Wie viele Tannalbin Tabletten sollte ich nehmen?

Die empfohlene Dosis beträgt in der Regel 1-2 Tabletten nach Bedarf, jedoch sollten Sie die genaue Dosierung mit Ihrem Arzt oder Apotheker besprechen.

Gibt es spezielle Hinweise zur Einnahme von Tannalbin?

Es ist wichtig, die Tabletten mit ausreichend Flüssigkeit zu nehmen und sie nicht zu zerbeißen oder zu kauen.

Kann ich Tannalbin während einer Diät einnehmen?

Ja, Tannalbin kann auch während einer Diät eingenommen werden, aber sprechen Sie vorher mit Ihrem Arzt.

Gibt es Nebenwirkungen von Tannalbin Tabletten?

Mögliche Nebenwirkungen sind Übelkeit oder Verstopfung. Wenn Sie unerwünschte Reaktionen bemerken, sollten Sie Ihren Arzt informieren.

Sind Tannalbin Tabletten für Kinder geeignet?

Die Anwendung von Tannalbin bei Kindern sollte nur nach Rücksprache mit einem Kinderarzt erfolgen.

Wie lange kann ich Tannalbin einnehmen?

Tannalbin sollte nicht länger als eine Woche ohne ärztliche Rücksprache eingenommen werden.

Was muss ich beachten, wenn ich andere Medikamente nehme?

Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, da Wechselwirkungen möglich sind.

Kann ich Alkohol trinken während der Einnahme von Tannalbin?

Es wird empfohlen, auf Alkohol zu verzichten, während Sie Tannalbin einnehmen.

Sind Allergien gegen Tannalbin möglich?

Ja, wenn Sie allergisch gegen einen der Inhaltsstoffe sind, sollten Sie Tannalbin nicht einnehmen. Suchen Sie einen Arzt auf!

Wo kann ich Tannalbin Tabletten kaufen?

Tannalbin ist in Apotheken erhältlich. Fragen Sie Ihre Apotheke nach Verfügbarkeit.

Sind Tannalbin Tabletten rezeptpflichtig oder rezeptfrei?

Tannalbin ist rezeptfrei erhältlich, dennoch ist es ratsam, sich vorher ärztlich beraten zu lassen.

Wie lagert man Tannalbin Tabletten richtig?

Lagern Sie die Tabletten kühl und trocken und außerhalb der Reichweite von Kindern.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis verpasst habe?

Nehmen Sie die vergessene Dosis so schnell wie möglich nach. Wenn es kurz vor der nächsten Dosis ist, lassen Sie die versäumte Dosis aus und setzen Sie den gewohnten Einnahmeplan fort.

Kann ich während der Einnahme von Tannalbin schwanger werden oder stillen?

Wenn Sie schwanger sind oder stillen möchten, sprechen Sie am besten mit Ihrem Arzt über die Einnahme von Tannalbin.

Welche Ernährungsempfehlungen gelten während der Einnahme von Tannalbin?

Essen Sie leicht verdauliche Kost und trinken Sie genügend Flüssigkeit zur Unterstützung Ihres Körpers bei der Genesung.

Wie lange dauert es bis zur Wirkung von Tannalbin?

Die Wirkung kann innerhalb weniger Stunden bis Tage eintreten. Wenn sich Ihre Symptome nicht bessern, konsultieren Sie bitte einen Arzt.

Wo finde ich weitere Informationen über Tannalbin Tables?

Zusätzliche Informationen finden Sie in der Packungsbeilage oder auf vertrauenswürdigen medizinischen Webseiten sowie durch Rücksprache mit einem Apotheker.