Info Patient Hauptmenü öffnen

Sultanol - Ampullen - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Sultanol - Ampullen

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Sultanol-Ampullen

Wirkstoff: Salbutamol

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.

  • – Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was sind Sultanol-Ampullen und wofür werden sie angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Sultanol-Ampullen beachten?

  • 3. Wie sind Sultanol-Ampullen anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie sind Sultanol-Ampullen aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was sind Sultanol-Ampullen und wofür werden sie angewendet?

Sultanol-Ampullen enthalten den Wirkstoff Salbutamol, der zur Gruppe der schnell wirksamen Bronchodilatatoren gehört. Schnell wirksame Bronchodilatatoren entspannen die Muskulatur in den Wänden der kleinen Atemwege in der Lunge. Die Wirkung hält ca. vier – sechs Stunden an.

Sultanol-Ampullen helfen

  • die Atemwege in der Lunge zu erweitern und erleichtern Ihnen so das Atmen.
  • das mit Asthma verbundene Engegefühl in der Brust, Keuchen und Husten zu lindern.

Sultanol-Ampullen eignen sich zur Bronchienerwe­iterung bei Menschen mit Asthma und ähnlichen Erkrankungen. Sultanol-Ampullen werden angewendet bei einer Bronchitis mit krampfenden Bronchien (spastischer Bronchitis), wenn ein rascher Wirkungseintritt erforderlich ist und zur Behandlung eines Asthmaanfalls (Status asthmaticus).

Bei fortbestehendem Auftreten von Asthmasymptomen (zum Beispiel bei häufig auftretenden Beschwerden, Anfällen oder verminderter körperlicher Fähigkeit) sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber. Es kann sein, dass Ihr Arzt Ihre Therapie verbessert und ein anderes Arzneimittel zur Kontrolle der Asthmasymptome, wie inhalative Kortikoide, verschreibt oder dessen Dosis erhöht.

Sultanol-Ampullen werden angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen.

2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Sultanol-Ampullen beachten?

Sultanol-Ampullen dürfen nicht angewendet werden,

  • wenn Sie allergisch gegen Salbutamol oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind oder gegen andere Wirkstoffe derselben Substanzklasse (Betamimetika).
  • wenn Sie an schweren Herzrhythmusstörun­gen (Tachyarrhythmien) oder an einer krankhaften Vergrößerung des Herzmuskels (hypertrophe obstruktive Myokardiopathie) leiden.
  • zur Hemmung frühzeitiger Wehen oder bei einer drohenden Fehlgeburt
  • bei Kindern unter 12 Jahren

■^ Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie meinen, dass einer dieser Punkte auf Sie zutrifft.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt bevor Sultanol-Ampullen bei Ihnen angewendet werden.

Informieren Sie Ihren Arzt über:

  • hohen Blutdruck
  • Schilddrüsenüber­funktion
  • wenn Sie in Ihrer Vergangenheit an einer Herzerkrankung unregelmäßigen Herzrhythmus oder schnellen Herzschlag oder an einem Engegefühl in der Herzgegend (Angina pectoris) gelitten haben.
  • wenn Sie Schmerzen in der Brust haben bzw. die Atembeschwerden andauern
  • niedrigen Kaliumspiegel in Ihrem Blut
  • Einnahme von Xanthinderivaten (wie Theophyllin) oder Steroiden zur Asthmabehandlung
  • Einnahme von Wassertabletten (Diuretika), die manchmal zur Behandlung von hohem Blutdruck oder Herzbeschwerden angewendet werden.
  • nach einem frischen Herzinfarkt oder wenn Sie an anderen schweren Herz-Kreislauferkran­kungen leiden
  • das Vorliegen einer Zuckerkrankheit

Ihr Arzt wird Ihren Kaliumspiegel kontrollieren.

Wenn nach der Anwendung die Linderung für weniger als 4 Stunden anhält, informieren Sie Ihren Arzt.

Bei akuter, sich rasch verschlechternder Atemnot ist sofort ärztliche Hilfe erforderlich.

Hohe Dosen von Sultanol können in seltenen Fällen eine Lactatazidose (Anstieg des Milchsäuregehalts im Blut) hervorrufen. Sie müssen während der Anwendung von Sultanol auf bestimmte Beschwerden achten, um das Risiko zu reduzieren. Siehe Abschnitt 4 (Nebenwirkungen) „Worauf Sie achten müssen“.

Die Anwendung des Arzneimittels Sultanol-Ampullen kann bei Dopingkontrollen zu positiven Ergebnissen führen.

Anwendung von Sultanol-Ampullen zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/ angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Die bronchienerwe­iternde Wirkung von Salbutamol kann verstärkt werden durch: andere Betamimetika (z.B. andere Asthmamedikamente oder bestimmte Kreislaufmittel), Anticholinergika (z.B. Ipratropiumbromid), Xanthin-Derivaten (z.B. Theophyllin) oder Kortikosteroiden (entzündungshem­mende Mittel).

Die Wirkung von Salbutamol auf das Herz-Kreislauf-System kann verstärkt werden durch: trizyklische Antidepressiva zur Behandlung von Depressionen.

Die bronchienerwe­iternde Wirkung von Salbutamol kann aufgehoben werden durch: Beta-Rezeptorblocker (wie Metoprolol) zur Behandlung von hohem Blutdruck oder Herzleiden.

Die gleichzeitige Gabe mit Xanthin-Derivaten (z.B. Theophyllin), Kortikosteroiden (entzündungshem­mende Mittel) und Kalium-ausscheidenden Diuretika (Wassertabletten) kann eine bestehende Hypokaliämie (verminderter Kaliumgehalt im Blut) verstärken.

Die gleichzeitige Gabe anderer Betamimetika (z.B. andere Asthmamedikamente oder bestimmte Kreislaufmittel) oder Mutterkornalkaloide (häufig in Migränemitteln) darf nur unter ärztlicher Überwachung erfolgen.

Die gleichzeitige Anwendung anticholinerger Bronchodilatatoren (z.B. Ipratropiumbromid) ist möglich.

Salbutamol ist nicht kontraindiziert bei Patienten unter Monoaminoxidase Hemmer (MAOIs).

Unerwünschte Wechselwirkungen mit Expectorantien (Schleimlöser, Hustenmedikament) oder Dinatriumglicinat (antiallergisches Medikament) sind nicht bekannt.

  • ■^ Ihr Arzt entscheidet, ob Sie Sultanol-Ampullen zusammen mit diesen Arzneimitteln erhalten können.

Schwangerschaft und Stillzeit und Zeugung-/Gebärfähigkeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal um Rat.

Ihr Arzt wird Ihren Nutzen und das Risiko für Ihr Kind beurteilen und über die Anwendung von SultanolAmpullen während der Schwangerschaft entscheiden.

Bei frühzeitigen Wehen oder bei einer drohenden Fehlgeburt darf Sultanol nicht angewendet werden.

Es ist nicht bekannt, ob die Bestandteile von Sultanol-Ampullen in die Muttermilch übergehen. Wenn Sie stillen, informieren Sie vor der Anwendung von Sultanol-Ampullen Ihren Arzt.

Ihr Arzt wird Ihren Nutzen und das Risiko für Ihr Kind beurteilen und über die Anwendung von SultanolAmpullen während der Stillzeit entscheiden.

Es liegen keine Daten über die Wirkung von Salbutamol auf die Zeugungs- und Gebärfähigkeit beim Menschen vor. Es wurden keine unerwünschten Wirkungen auf die Zeugungs- und Gebärfähigkeit bei Tieren gefunden.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es liegen keine Informationen vor, dass Sultanol-Ampullen das Lenken von Fahrzeugen und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigen könnten.

Sultanol-Ampullen enthalten Natrium.

Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Ampulle, d.h. es ist nahezu „natriumfrei“.

3. Wie sind Sultanol-Ampullen anzuwenden?

Sie werden sich dieses Arzneimittel nie selbst verabreichen.

Eine geschulte Person wie ein Arzt oder das medizinische Fachpersonal wird Ihnen dieses Arzneimittel verabreichen.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:

Dosierung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren

  • Subkutan (unter die Haut) und intramuskulär (in den Muskel)

0,5 mg (0,008 mg/kg KG) alle 4 Stunden je nach Bedarf.

  • Intravenös (in die Vene; nur verdünnte Lösungen anwenden!)

0,25 mg (0,004 mg/kg KG) werden mit Wasser für Injektionszwecke bis zu 5 ml verdünnt und sehr langsam injiziert. Die Verabreichung kann, falls erforderlich, wiederholt werden.

Salbutamol wirkt bei den meisten Patienten 4 bis 6 Stunden.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn das Arzneimittel nicht mehr so gut wie üblich wirkt. Ihr Asthma könnte sich verschlechtert haben und Sie könnten eine Therapieanpassung benötigen.

Art der Anwendung

Sultanol-Ampullen werden entweder unter die Haut (subkutane Anwendung), in den Muskel (intramuskuläre Anwendung) oder in die Vene (intravenöse Anwendung) verabreicht.

Bei intravenöser Anwendung dürfen nur verdünnte Lösungen verwendet werden. Es dürfen nur frisch zubereitete Lösungen verwendet werden.

Inkompatibilitäten und Hinweise zur Handhabung

Sultanol-Ampullen nicht in der Mischspritze oder als Mischinfusion mit anderen Arzneimitteln verabreichen.

Sultanol-Ampullen sind mit folgenden Infusionslösungen kompatibel:

Wasser für Injektionszwecke, Kochsalzlösung 0,9 %, Glucoselösung und Glucose/Kochsal­zlösung.

Wenn größere Mengen von Sultanol-Ampullen angewendet wurden, als man sollte

Es ist unwahrscheinlich, dass Sie zu viel Sultanol erhalten werden. Informieren Sie jedoch unverzüglich einen Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal, wenn Sie den Eindruck haben, dass Sie zu viel Sultanol erhalten haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Worauf Sie achten müssen

Überempfindlichke­itsreaktionen (allergische Reaktionen):

Diese treten sehr selten bei Patienten, die Sultanol-Ampullen anwenden, auf. Die Beschwerden sind:

  • Hautausschlag oder Hautrötung
  • Schwellungen, manchmal im Gesicht oder Mund (Angioödem)
  • starkes Keuchen, Husten oder Atemschwierigkeiten
  • plötzliches Auftreten von Schwäche oder Schwindel (kann zum Kollaps oder Bewusstlosigkeit führen)
  • ■ ^ Informieren Sie sofort einen Arzt, wenn bei Ihnen eine dieser Beschwerden auftritt. Die Anwendung von Sultanol-Ampullen ist zu stoppen.

Sehr selten wurde über Lactacidose (Übersäuerung des Blutes durch Milchzucker) bei Patienten berichtet, die wegen eines akuten Asthma-Anfalles mit gespritztem oder vernebeltem Salbutamol behandelt wurden. Die am häufigsten davon betroffenen Personen sind solche mit schwerer Nierenerkrankung.

Die Beschwerden der Lactatazidose sind:

  • Schnelle Atmung, Atemlosigkeit auch bei einer möglichen Verbesserung des Keuchens
  • Kältegefühl
  • Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen
  • ■ ^ Kontaktieren Sie sofort einen Arzt, wenn Sie diese Beschwerden bekommen.

Sehr häufige Nebenwirkungen

Diese treten bei mehr als 1 von 10 Behandelten auf

  • Zittern
  • beschleunigter Herzschlag
  • Herzklopfen

Häufige Nebenwirkungen

Diese treten bei weniger als 1 von 10 Behandelten auf

  • Kopfschmerzen
  • Muskelkrämpfe
  • Nervosität

Gelegentliche Nebenwirkung

Diese tritt bei weniger als 1 von 100 Behandelten auf

  • Schwindelgefühl

Seltene Nebenwirkungen

Diese treten bei weniger als 1 von 1.000 Behandel­ten auf

  • niedriger Kaliumblutspiegel
  • Vasodilatation (Blutgefäßerwe­iterung)
  • Unregelmäßiger Herzschlag

Die Therapie mit Sultanol kann den Gehalt an Kalium im Blut vermindern. Das äußert sich unter Umständen in Form von Appetitlosigkeit, Verstopfung, unregelmäßigem oder beschleunigtem Herzschlag und Wasseransammlung in den Beinen.

Sehr seltene Nebenwirkungen

Diese treten bei weniger als 1 von 10.000 Behandel­ten auf

  • Überempfindlichke­itsreaktionen (allergische Reaktion)
  • Lactatazidose: Ansteigen des Lactatwertes (Milchsäure) im Blut
  • überaktives Verhalten wie Ruhelosigkeit und Erregbarkeit
  • Leichte Schmerzen oder Stechen aufgrund der Verabreichung einer unverdünnten Injektion in den Muskel

Nicht bekannt

Deren Häufigkeit ist auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar

  • Myokardischämie (Mangeldurchblutung des Herzmuskels)

Obwohl nicht genau bekannt ist, wie häufig diese Nebenwirkung auftritt, können bei einigen Personen gelegentlich Schmerzen in der Brust (aufgrund von Herzerkrankungen wie Angina pectoris) auftreten. Bitte berichten Sie Ihrem Arzt/dem medizinischen Fachpersonal, wenn derartige Symptome während der Anwendung bei Ihnen auftreten. Setzen Sie jedoch das Medikament nicht ab, außer wenn Sie dazu aufgefordert werden.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie sind Sultanol-Ampullen aufzubewahren?

Nicht über 25 °C lagern.

In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett („Verw. bis“) und dem Außenkarton („Verw. bis“) angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Sultanol-Ampullen enthalten

  • Der Wirkstoff ist: Salbutamol
  • 1 Ampulle (= 1 ml) enthält 0,5 mg Salbutamol (als Salbutamolsulfat).

  • Die sonstigen Bestandteile sind: Natriumchlorid, Natriumhydroxid und verdünnte Schwefelsäure (zur pH-Einstellung), Wasser für Injektionszwecke

Mehr Informationen über das Medikament Sultanol - Ampullen

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 17574
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
GlaxoSmithKline Pharma GmbH, Wagenseilgasse 3, Euro Plaza/Gebäude I/4. Stock -, 1120 Wien, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Sultanol und wofür wird es verwendet?

Sultanol ist ein Medikament, das den Wirkstoff Salbutamol enthält. Es wird zur Behandlung von Atemwegserkrankungen eingesetzt, insbesondere bei Asthma und COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung).

Wie wird Sultanol angewendet?

Sultanol wird in Form von Ampullen verabreicht. Die Dosis und die Häufigkeit der Anwendung hängen von Ihrer Erkrankung und den Anweisungen Ihres Arztes ab.

Kann ich Sultanol bei akuten Atemwegserkrankungen verwenden?

Ja, Sultanol kann auch zur Linderung akuter Atembeschwerden eingesetzt werden. Es sollte jedoch nur nach Anweisung eines Arztes verwendet werden.

Gibt es spezielle Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Sultanol?

Ja, informieren Sie Ihren Arzt über alle bestehenden Erkrankungen, insbesondere Herzprobleme oder Diabetes, bevor Sie mit der Behandlung beginnen.

Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Sultanol auftreten?

Mögliche Nebenwirkungen sind Zittern, Herzklopfen oder Kopfschmerzen. Sollten diese Symptome auftreten, nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Arzt auf.

Kann ich Sultanol während der Schwangerschaft verwenden?

Die Anwendung von Sultanol während der Schwangerschaft sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Ihr Arzt wird die Risiken und Vorteile abwägen.

Wie sollte ich die Ampullen von Sultanol lagern?

Lagern Sie die Ampullen an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.

Kann ich Sultanol mit anderen Medikamenten kombinieren?

Es ist wichtig, Ihren Arzt über alle anderen Medikamente zu informieren, die Sie einnehmen, da Wechselwirkungen möglich sind.

Wie schnell wirkt Sultanol?

Sultanol beginnt in der Regel innerhalb weniger Minuten zu wirken. Die Dauer der Wirkung beträgt etwa 4 bis 6 Stunden.

Kann ich nach der Anwendung von Sultanol Autofahren?

In den meisten Fällen sollten Sie nach der Anwendung von Sultanol in der Lage sein, Auto zu fahren. Achten Sie jedoch auf mögliche Nebenwirkungen wie Schwindel.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis von Sultanol verpasst habe?

Nehmen Sie die vergessene Dosis so schnell wie möglich ein. Wenn es jedoch fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die versäumte Dosis aus und setzen Sie Ihren gewohnten Rhythmus fort.

Ist eine Überdosierung von Sultanol gefährlich?

Ja, eine Überdosierung kann ernsthafte Nebenwirkungen verursachen. Im Falle einer Überdosierung sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen oder ins Krankenhaus gehen.

Gibt es Altersbeschränkungen für die Anwendung von Sultanol?

Sultanol kann bei Kindern und Erwachsenen angewendet werden. Die Dosierung wird je nach Alter und Gewicht angepasst.

Muss ich nach der Anwendung von Sultanol einen Arzt aufsuchen?

Es ist nicht unbedingt nötig, einen Arzt aufzusuchen, es sei denn, Ihre Symptome verschlimmern sich oder treten unerwartete Nebenwirkungen auf.

Kann ich während der Einnahme von Sultanol Alkohol trinken?

Es wird empfohlen, den Konsum von Alkohol während der Einnahme von Sultanol zu vermeiden, da Alkohol die Wirkung des Medikaments beeinträchtigen kann.

Darüber hinaus gibt es spezielle Diäten oder Nahrungsmittel zu beachten?

Es gibt keine speziellen diätetischen Einschränkungen für Patienten unter Behandlung mit Sultanol; dennoch sollten gesunde Ernährungsgewohnheiten gefördert werden.

Was passiert, wenn ich nach der Anwendung Allergien entwickle?

Sollten Sie allergische Reaktionen wie Hautausschlag oder Atemnot bemerken, suchen Sie umgehend medizinische Hilfe auf.

Wie oft kann ich Sultanol anwenden?

Die Häufigkeit der Anwendung hängt vom individuellen Behandlungsplan ab. Halten Sie sich an die Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers.

Gibt es alternative Medikamente zu Sultanol?

Ja, es gibt verschiedene Bronchodilatatoren sowie andere Asthmamedikamente. Ihr Arzt kann Ihnen passende Alternativen empfehlen.

Könnte mein GP mir helfen, Fragen zu Sultanol zu klären?

Ja! Ihr Hausarzt ist eine gute Anlaufstelle für alle Fragen zur Medikation und möglichen Nebenwirkungen von Sultanol.