Info Patient Hauptmenü öffnen

Steiroplex - Injektionslösung - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Steiroplex - Injektionslösung

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

– Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Steiroplex – Injektionslösung und wofür wird sie angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Steiroplex – Injektionslösung beachten?

  • 3. Wie ist Steiroplex – Injektionslösung anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Steiroplex – Injektionslösung aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. WAS IST STEIROPLEX - INJEKTIONSLÖSUNG UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET?

Steiroplex – Injektionslösung ist ein Homöopathisches Arzneimittel.

Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Krankheiten.

Die Anwendungsgebiete leiten sich von dem homöopathischen Arzneimittelbild der enthaltenen Einzelmittel ab.

Dazu gehören:

Unterstützung der Behandlung bei Knochenerkrankungen bei Kalkstoffwechsel­störungen sowie den damit verbundenen Beschwerden.

Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung.

Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt.

Steiroplex-Injektionslösung ist ein homöopathisches Komplexmittel, das sich aus folgenden Einzelmitteln zusammensetzt:

Acidum silicicum D12 (Kieselsäure), Calcium carbonicum Hahnemanni D12 (Austernschalen­kalk), Calcium phosphoricum D12 (Kalziumphosphat), Symphytum officinale D8 (Beinwell).

Bevor die Behandlung mit Steiroplex – Injektionslösung begonnen wird, sollte geklärt werden, ob die Krankheitszeichen nicht auf einer spezifisch zu behandelnden Grunderkrankung beruhen.

Die Anwendung des Arzneimittels ersetzt nicht andere Ihnen verordnete Arzneimittel oder Therapiemaßnahmen.

  • 2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON STEIROPLEX -INJEKTIONSLÖSUNG BEACHTEN?

Steiroplex - Injektionslösung darf nicht angewendet werden,

– wenn Sie allergisch gegen Acidum silicicum (Kieselsäure), Calcium carbonicum Hahnemanni (Austernschalen­kalk), Calcium phosphoricum (Kalziumphosphat), Symphytum officinale (Beinwell) oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bei Anwendung homöopathischer Arzneimittel können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstreaktion). Solche Reaktionen sind zumeist harmlos.

Sollten sich die Beschwerden nicht bessern, dann ist das Arzneimittel abzusetzen. Nach Abklingen der Erstreaktion kann das Arzneimittel wieder angewendet werden. Bei neuerlicher Verstärkung der Beschwerden ist das Mittel abzusetzen.

Jede längere Behandlung mit einem homöopathischen Arzneimittel sollte von einem homöopathisch erfahrenen Arzt kontrolliert werden, da bei nicht indizierter Anwendung unerwünschte Arzneimittelprüfsym­ptome (neue Symptome) auftreten können.

Kinder und Jugendliche

Da keine ausreichenden Daten vorliegen, kann die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen nicht empfohlen werden.

Anwendung von Steiroplex - Injektionslösung zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden.

Bisher sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt geworden.

Anwendung von Steiroplex - Injektionslösung zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken

Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Daten über die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit liegen nicht vor.

Die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit wird nicht empfohlen.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Steiroplex – Injektionslösung hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Steiroplex - Injektionslösung enthält Natrium

Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1mmol Natrium (23mg) pro Einzeldosis, d.h. es ist nahezu natriumfrei.

Steiroplex – Injektionslösung enthält kleine Mengen Ethanol , weniger als 100 mg pro Einzeldosis.

3. WIE IST STEIROPLEX - INJEKTIONSLÖSUNG ANZUWENDEN?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt

Erwachsene:

Täglich 2 ml Injektionslösung subkutan, intramuskulär oder intravenös injizieren.

Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen

Da keine ausreichenden Daten vorliegen, kann die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht empfohlen werden.

Zur subkutanen, intramuskulären oder intravenösen Anwendung.

Die Injektionstherapie muss von einem Arzt durchgeführt werden.

Über längere Zeit sollte Steiroplex – Injektionslösung nur bei entsprechender Indikation angewendet werden.

Wenn Sie eine größere Menge von Steiroplex - Injektionslösung angewandt haben, als Sie sollten:

Bisher wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bisher sind bei der Anwendung von Steiroplex – Injektionslösung keine Nebenwirkungen bekannt geworden.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Sie können

Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. WIE IST STEIROPLEX - INJEKTIONSLÖSUNG AUFZUBEWAHREN?

Die Information homöopathischer Arzneimittel kann durch Magnetfelder (z.B. Mikrowellen, Fernseher) zerstört werden, so dass die Arzneimittel dadurch ihre Wirkung verlieren. Ort und Art der Aufbewahrung homöopathischer Arzneien ist daher von grundlegender Bedeutung.

In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Für dieses Arzneimittel sind bezüglich der Temperatur keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und den Ampullen angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf dem letzten Tag des angegebenen Monats.

  • 6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN

Was Steiroplex - Injektionslösung enthält:

Die Wirkstoffe sind:

1 Ampulle zu 2 ml (= 2 g) enthält:

Acidum silicicum Dil. D12

0,5 g

Calcium carbonicum Hahnemanni Dil. D12

0,5 g

Calcium phosphoricum Dil. D12

0,5 g

Symphytum officinale Dil. D8

0,5 g

Die sonstigen Bestandteile sind:

Natriumchlorid zur Isotonisierung, Wasser für Injektionszwecke, Ethanol in Spuren, Laktose in Spuren.

Wie Steiroplex - Injektionslösung aussieht und Inhalt der Packung

Steiroplex- Injektionslösung sind Ampullen aus Klarglas gefüllt mit 2ml einer klaren, farblosen Injektionslösung.

Zum Öffnen der Ampullen ist ein Anfeilen nicht erforderlich.

Blauen Punkt nach oben drehen, Ampullenspieß nach unten abbrechen.

Packungsgrößen: 5, 10, 50, 100 Ampullen zu 2 ml.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Zulassungsinhaber und Hersteller:

Steierl-Pharma GmbH

Mühlfelder Straße 48

D-82211 Herrsching

Vertrieb:

HWS OTC-Service GmbH

Steindorf 65

A-5570 Mauterndorf

Tel. 0043 (0) 6472/20076

Fax: 0043 (0) 6472/20076–41

E-Mail:

Z.Nr.: 3–00091

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im April 2014.

4

Mehr Informationen über das Medikament Steiroplex - Injektionslösung

Arzneimittelkategorie: homöopathika
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 3-00091
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Steierl-Pharma GmbH, Mühlfelder Straße 48, 82211 Herrsching, Deutschland

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Steiroplex und wofür wird es verwendet?

Steiroplex ist eine Injektionslösung, die vor allem zur Unterstützung in verschiedenen Therapieansätzen eingesetzt wird. Es enthält Wirkstoffe, die helfen können, den Heilungsprozess zu fördern.

Wie wird Steiroplex angewendet?

Steiroplex wird durch eine Injektion verabreicht. Es ist wichtig, dass dies von einer Fachperson durchgeführt wird, um die richtige Dosierung und Technik zu gewährleisten.

Gibt es spezielle Hinweise zur Anwendung von Steiroplex?

Ja, vor der Anwendung sollte der Arzt über bestehende Erkrankungen und andere Medikamente informiert werden, um Wechselwirkungen zu vermeiden.

Wie lange dauert die Wirkung von Steiroplex an?

Die Wirkung kann je nach Patient und Indikation variieren. Generell kann man sagen, dass die Effekte in der Regel innerhalb von Stunden bis Tagen eintreten.

Kann ich Steiroplex während der Schwangerschaft verwenden?

Schwangere Frauen sollten Steiroplex nur nach Rücksprache mit ihrem Arzt verwenden, da die Sicherheit in dieser Phase nicht abschließend geklärt ist.

Ist Steiroplex auch für Kinder geeignet?

Die Anwendung bei Kindern sollte nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Es gibt spezielle Dosierungsrichtlinien für jüngere Patienten.

Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Steiroplex auftreten?

Mögliche Nebenwirkungen sind lokale Reaktionen an der Injektionsstelle, wie Rötung oder Schwellung. Bei schwerwiegenden Symptomen sollte sofort ein Arzt kontaktiert werden.

Kann ich nach einer Injektion mit Steiroplex Auto fahren?

In der Regel sollten Sie nach einer Injektion keine Aktivitäten ausüben, die Ihre volle Aufmerksamkeit erfordern. Fragen Sie Ihren Arzt um Rat.

Wie sollte Steiroplex gelagert werden?

Steiroplex sollte kühl und trocken gelagert werden, fern von direkter Sonneneinstrahlung. Achten Sie darauf, es außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.

Was passiert, wenn ich eine Dosis von Steiroplex vergesse?

Sollten Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie so bald wie möglich nach. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und setzen Sie den gewohnten Rhythmus fort.

Kann ich Alkohol konsumieren, während ich Steiroplex nehme?

Es ist ratsam, Alkohol während der Behandlung mit Steiroplex zu vermeiden, da dies die Wirkung beeinflussen kann. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber.

Wie oft muss ich Steiroplex injiziert bekommen?

Die Häufigkeit der Injektionen hängt von Ihrem individuellen Gesundheitszustand ab und sollte immer mit Ihrem behandelnden Arzt besprochen werden.

Gibt es Lebensmittel oder Getränke, die ich während der Behandlung mit Steiroplex meiden sollte?

Es gibt keine speziellen Nahrungsmittel oder Getränke, die gemieden werden müssen. Konsultieren Sie jedoch Ihren Arzt für individuelle Empfehlungen.

Sind Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt?

Ja, es können Wechselwirkungen auftreten. Informieren Sie Ihren behandelnden Arzt über alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen.

Was soll ich tun, wenn ich allergisch auf einen Bestandteil von Steiroplex reagiere?

Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion sollten Sie sofort ärztliche Hilfe aufsuchen und dies Ihrem behandelnden Arzt mitteilen.

Wie lange darf ich Steiroplex maximal anwenden?

Die maximale Anwendungsdauer sollte vom Arzt bestimmt werden und hängt vom spezifischen Anwendungsbereich ab.

Kann ich Sport treiben während ich Steiroplex verwende?

In der Regel kann Sport getrieben werden; sprechen Sie jedoch mit Ihrem Arzt über Ihr individuelles Fitnessniveau und ob bestimmte Aktivitäten eingeschränkt werden sollten.

Was sind alternative Behandlungsmöglichkeiten zu Steiroplex?

Es gibt verschiedene alternative Behandlungsmethoden; Ihr Arzt kann Ihnen basierend auf Ihrer spezifischen Situation passende Vorschläge machen.

Gibt es spezielle Lagerungshinweise für unbehandelte Injektionslösungen wie Steiroplex?

Ja! Unbehandelte Injektionslösungen sollten immer im Kühlschrank aufbewahrt werden und nicht eingefroren werden. Halten Sie sie fern von direkten Lichtquellen.