Info Patient Hauptmenü öffnen

St.Severin - Venentee - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - St.Severin - Venentee

Lesen Sie die gesamte Gebrauchsinformation sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss St. Severin Venentee jedoch vorschriftsmäßig eingenommen werden.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

  • – Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder innerhalb einer Woche keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

WAS IST ST. SEVERIN VENENTEE UND WOFÜR WIRD ER ANGEWENDET?

St. Severin Venentee ist eine Teemischung, die die Blutzirkulation in den Gefäßen erleichtert und krampflösend bei Hämorrhoiden und Krampfadern wirkt.

Er wird angewendet zur Linderung der Beschwerden bei Hämorrhoiden und Krampfadern.

St. Severin Venentee ist aufgrund des Anwendungsgebietes nicht für Kinder unter 18 Jahren geeignet.

WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON ST. SEVERIN VENENTEE BEACHTEN?

St. Severin Venentee darf nicht angewendet werden,

  • – wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Bestandteile sind, insbesondere bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Korbblütlern wie Ringelblume oder Lippenblütlern wie Rosmarin,

  • – während der Schwangerschaft und Stillzeit.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von St. Severin Venentee ist erforderlich

  • – Beim Auftreten von Hautrötungen, Verhärtungen oder Entzündungen, starken Schmerzen, Geschwüren oder plötzlichem Anschwellen eines Beines,

  • – bei rektalen Blutungen (Blutungen im Bereich des Enddarms) ist umgehend ein Arzt aufzusuchen.

Bei Anwendung von St. Severin Venentee mit anderen Arzneimitteln

Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.

Schwangerschaft und Stillzeit

St. Severin Venentee darf während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.

WIE IST ST. SEVERIN VENENTEE ANZUWENDEN?

Zur Einnahme nach Bereitung eines Aufgusses.

Für eine Tasse wird 1 Esslöffel Tee mit siedendem Wasser (150 ml) übergossen, bedeckt etwa 10 Minuten stehengelassen und dann abgeseiht.

Erwachsene und Jugendliche ab 18 Jahren:

3 bis 4 mal täglich 1 Tasse frisch zubereiteten Tee trinken.

Die angegebene Dosis nicht überschreiten. Der Tee sollte nur im Bedarfsfall angewendet werden. Eine regelmäßige langfristige Anwendung wird nicht empfohlen.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung von St. Severin Venentee haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

In Einzelfällen können allergische Reaktionen – auch allergische Hautreaktionen – auftreten.

Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt, oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind.

WIE IST ST. SEVERIN VENENTEE AUFZUBEWAHREN?

Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.

WEITERE INFORMATIONEN

Was St. Severin Venentee enthält

100 g enthalten: Hamamelisblätter 25 g, Rosmarinblätter 25 g, Waldmeisterkraut 25 g, Heidekraut 20 g, Ringelblume 5 g.

Reg.Nr. APO-5–01027

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt genehmigt im November 2010.

Mehr Informationen über das Medikament St.Severin - Venentee

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-01027
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Gall & Reidlinger OHG, Hauptstraße 1, 8813 St. Lambrecht, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist St.Severin - Venentee und wofür wird es eingesetzt?

St.Severin - Venentee ist ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Unterstützung der Venenfunktion eingesetzt wird. Es hilft bei Krampfadern und zur Linderung von Schwellungen und Schweregefühl in den Beinen.

Wie wird St.Severin - Venentee eingenommen?

Es wird empfohlen, St.Severin - Venentee in Form von Teezubereitungen einzunehmen. Normalerweise trinkt man den Tee mehrere Male täglich.

Gibt es Nebenwirkungen bei St.Severin - Venentee?

In der Regel sind Nebenwirkungen selten, können aber in Form von Magenbeschwerden oder allergischen Reaktionen auftreten. Bei anhaltenden Beschwerden sollte ein Arzt konsultiert werden.

Kann ich St.Severin - Venentee während der Schwangerschaft verwenden?

Es wird empfohlen, vor der Anwendung während der Schwangerschaft oder Stillzeit Rücksprache mit einem Arzt zu halten.

Darf ich St.Severin - Venentee mit anderen Medikamenten kombinieren?

Vor einer Kombination mit anderen Arzneimitteln sollte ein Arzt konsultiert werden, um Wechselwirkungen auszuschließen.

Wie lange kann ich St.Severin - Venentee einnehmen?

Die Anwendungsdauer kann variieren, aber eine regelmäßige Einnahme über mehrere Wochen ist üblich. Konsultieren Sie Ihren Arzt für individuelle Empfehlungen.

Kann ich St.Severin - Venentee auch vorbeugend nutzen?

Ja, viele Menschen nutzen es auch präventiv zur Unterstützung der venösen Gesundheit, besonders bei Risikofaktoren wie langem Stehen oder Sitzen.

Wie schnell wirkt St.Severin - Venentee?

Die Wirkung kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Einige Patienten berichten von einer schnellen Linderung, während andere längere Zeit benötigen.

Wo kann ich St.Severin - Venentee kaufen?

St.Severin - Venentee ist in Apotheken und teilweise auch in Reformhäusern erhältlich. Online Shops bieten ebenfalls eine Möglichkeit zum Kauf.

Ist St.Severin - Venentee für Kinder geeignet?

Für Kinder sollte die Anwendung nur nach Rücksprache mit einem Kinderarzt erfolgen. Dosierung und Sicherheit müssen individuell geprüft werden.

Welche Pflanzen sind in St.Severin - Venentee enthalten?

Die genaue Zusammensetzung finden Sie auf der Verpackung oder im Beipackzettel. Typische Bestandteile könnten Rosskastanie oder ähnliche Pflanzen sein.

Wie sollte ich St.Severin - Venentee lagern?

Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen Ort und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung. Achten Sie darauf, dass es für Kinder unzugänglich ist.

Kann ich nach Einnahme von St.Severin - Venentee Auto fahren?

In der Regel hat das Produkt keine Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit. Achten Sie jedoch auf persönliche Reaktionen nach der Einnahme.

Hilft St.Severin - Venentee auch bei Schmerzen in den Beinen?

Das Produkt kann helfen, das Schweregefühl und die Schwellung zu lindern, was oft mit Schmerzen verbunden ist. Bei starken Schmerzen sollten Sie jedoch einen Arzt aufsuchen.

Gibt es spezielle Tipps zur Unterstützung der Venen-Gesundheit neben der Einnahme von St.Severin - Venentee?

Ja! Regelmäßige Bewegung, das Hochlagern der Beine und ausreichend Flüssigkeitszufuhr sind ebenfalls wichtig für die Venen-Gesundheit.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis von St.Severin - Venentee vergessen habe?

Nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie daran denken. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene aus und nehmen Sie die nächste nicht doppelt.

Wie erkenne ich eine Allergie gegen Inhaltsstoffe von St.Severin - Venentee?

Allergische Reaktionen äußern sich oft durch Hautrötungen, Juckreiz oder Atembeschwerden. Bei Verdacht auf eine Allergie sollten Sie sofort ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.

Ist eine Überdosierung von St.Severin - Venentee gefährlich?

Eine Überdosierung kann zu unerwünschten Wirkungen führen. Bei Verdacht auf Überdosierung kontaktieren Sie umgehend einen Arzt oder suchen Sie einen Notdienst auf.

Kann ich während der Anwendung von St.Severin - Venentee Alkohol konsumieren?

Es gibt keine spezifischen Hinweise darauf, dass Alkohol problematisch ist, dennoch sollten Alkohol und Medikamente immer mit Bedacht kombiniert werden.