Info Patient Hauptmenü öffnen

St.Severin - Kreislauftee stark - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - St.Severin - Kreislauftee stark

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss St. Severin Kreislauftee stark jedoch vorschriftsmäßig eingenommen werden.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

  • – Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder innerhalb einer Woche keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

WAS IST ST. SEVERIN KREISLAUFTEE STARK UND WOFÜR WIRD ER ANGEWENDET?

St. Severin Kreislauftee stark ist eine Teemischung, die eine Steigerung der Herzleistung und eine Förderung der Harnausscheidung bewirkt.

Er wird angewendet bei leicht verminderter Herzleistung.

St. Severin Kreislauftee stark ist für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren nicht geeignet.

WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON ST. SEVERIN KREISLAUFTEE STARK BEACHTEN?

St. Severin Kreislauftee stark darf nicht angewendet werden,

  • – wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Bestandteile sind, insbesondere bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Lippenblütlern wie Melisse,

  • – während der Schwangerschaft und Stillzeit,

  • – von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren,

  • – bei bestehenden chronischen Infektionskran­kheiten (z.B. Tuberkulose), oder hohem Fieber,

  • – bei Wasseransammlungen (Ödemen) aufgrund eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit, sowie bei Herz- oder Nierenerkrankungen, bei denen eine verminderte Flüssigkeitszufuhr empfohlen wird.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von St. Severin Kreislauftee stark ist erforderlich

Bei häufig auftretenden sowie schweren Formen von Herz- und Kreislaufbeschwer­den soll die Anwendung von St. Severin Kreislauftee stark nur nach Rücksprache mit dem Arzt erfolgen.

Bei Anwendung von St. Severin Kreislauftee stark mit anderen Arzneimitteln

Die Wirkung bestimmter Herzmedikamente kann verstärkt werden. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Schwangerschaft und Stillzeit

St. Severin Kreislauftee stark darf während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.

WIE IST ST. SEVERIN KREISLAUFTEE STARKANZUWENDEN?

Zur Einnahme nach Bereitung eines Aufgusses.

Für eine Tasse wird 1 Esslöffel Tee mit siedendem Wasser (150 ml) übergossen, bedeckt etwa 10 Minuten stehengelassen und dann abgeseiht.

Erwachsene:

3 bis 4 mal täglich 1 Tasse frisch zubereiteten Tee trinken.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung von St. Severin Kreislauftee stark haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

In Einzelfällen können allergische Reaktionen auftreten. Bei empfindlichen Personen können Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auftreten.

Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind keine weiteren Nebenwirkungen bekannt. In sehr hohen Dosen können Zubereitungen, die Weißdorn enthalten, Blutdruckabfall und Herzrhythmusstörun­gen auslösen.

Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt, oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind.

WIE IST ST. SEVERIN KREISLAUFTEE STARK AUFZUBEWAHREN?

Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.

WEITERE INFORMATIONEN

Was St. Severin Kreislauftee stark enthält

100 g enthalten: Melissenblätter 25 g, Weißdornblätter mit Blüten 25 g, Mistelkraut 25 g, Schachtelhalmkraut 15 g, Sonnentaukraut 10 g.

Reg.Nr. APO-5–01030

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt genehmigt im November 2010.

Mehr Informationen über das Medikament St.Severin - Kreislauftee stark

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-01030
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Gall & Reidlinger OHG, Hauptstraße 1, 8813 St. Lambrecht, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist St.Severin - Kreislauftee und wofür wird er verwendet?

St.Severin - Kreislauftee ist eine Mischung aus verschiedenen Kräutern, die zur Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems gedacht ist. Er wird häufig bei Menschen eingesetzt, die unter Kreislaufproblemen leiden.

Wie oft kann ich St.Severin - Kreislauftee trinken?

Es wird empfohlen, täglich 1-3 Tassen St.Severin - Kreislauftee zu trinken, je nach Bedarf und individuellen Vorlieben.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von St.Severin - Kreislauftee?

Die meisten Menschen vertragen St.Severin - Kreislauftee gut. In seltenen Fällen können Magenbeschwerden oder allergische Reaktionen auftreten.

Kann ich St.Severin - Kreislauftee während der Schwangerschaft trinken?

Es ist ratsam, vor der Einnahme von St.Severin - Kreislauftee während der Schwangerschaft mit einem Arzt zu sprechen, um mögliche Risiken auszuschließen.

Ist St.Severin - Kreislauftee für Vegetarier und Veganer geeignet?

Ja, St.Severin - Kreislauftee enthält keine tierischen Zutaten und ist somit für Vegetarier und Veganer geeignet.

Wie sollte ich St.Severin - Kreislauftee zubereiten?

Um den besten Geschmack zu erzielen, überbrühen Sie einen Teelöffel Kräuter mit heißem Wasser und lassen Sie den Tee etwa 5-10 Minuten ziehen.

Kann ich St.Severin - Kreislauftee auch kalt trinken?

Ja, Sie können St.Severin - Kreislauftee auch kalt genießen. Bereiten Sie ihn einfach wie gewohnt zu und lassen Sie ihn abkühlen.

Gibt es Altersbeschränkungen für die Einnahme von St.Severin - Kreislauftee?

St.Severin - Kreislauftee kann von Erwachsenen verwendet werden. Für Kinder sollte vor der Anwendung ein Arzt konsultiert werden.

Kann ich St.Severin - Kreislauftee mit anderen Medikamenten kombinieren?

Es ist wichtig, vor der Kombination von St.Severin - Kreislauftee mit anderen Medikamenten einen Arzt oder Apotheker zu fragen.

Wie lange dauert es, bis ich eine Wirkung von St.Severin - Kreislauftee spüre?

Die Wirkung kann je nach individueller Verfassung variieren; viele Patienten berichten jedoch innerhalb weniger Tage von einer Verbesserung ihres Wohlbefindens.

Wo kann ich St.Severin - Kreislauftee kaufen?

St.Severin - Kreislauftee ist in vielen Apotheken sowie online erhältlich.

Gibt es spezielle Hinweise zur Lagerung von St.Severin - Kreislauftee?

Bewahren Sie den Tee an einem kühlen, trockenen Ort und fern von Sonnenlicht auf, um die Frische zu erhalten.

Kann ich während der Einnahme von St.Severin - Kreislauftee Alkohol trinken?

Es wird empfohlen, den Konsum von Alkohol während der Einnahme zu vermeiden, da er die Wirkung des Tees beeinflussen kann.

Hilft St.Severin - Kreislauftee auch bei Stress oder Nervosität?

Einige Kräuter im Tee können beruhigende Eigenschaften haben. Bei anhaltendem Stress oder Nervosität sollte jedoch ein Facharzt konsultiert werden.

Kann ich bei erhöhtem Blutdruck auch St.Severin - Kreislauftee trinken?

Wenn Sie an Bluthochdruck leiden, sollten Sie vor der Einnahme von St.Severin - Kreislauftee Rücksprache mit Ihrem Arzt halten.

Was sind die Hauptbestandteile von St.Severin - Kreislauftee?

Die Hauptbestandteile sind eine Mischung aus verschiedenen Heilkräutern, deren genaue Zusammensetzung auf der Verpackung angegeben ist.

Wirkt sich die Teestärke auf die Wirkung des Tees aus?

Ja, eine stärkere Zubereitung kann intensivere Wirkungen haben; achten Sie jedoch darauf, nicht zu viel Tee auf einmal zuzubereiten.

Was mache ich, wenn ich eine Tasse vergessen habe?

Wenn Sie eine Tasse vergessen haben, können Sie einfach Ihre nächste Tasse wie gewohnt zubereiten; es ist kein Problem!

Habe ich eine Gewöhnungseffekt bei regelmäßigem Trinken von St.Severin - Kreislauftee zu befürchten?

In der Regel besteht kein Gewöhnungseffekt. Es kann jedoch sinnvoll sein, abwechselnd verschiedene Tees zu konsumieren.