Info Patient Hauptmenü öffnen

St.Severin - Herz-und Kreislauftee - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - St.Severin - Herz-und Kreislauftee

Lesen Sie die gesamte Gebrauchsinformation sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss St. Severin Herz- und Kreislauftee jedoch vorschriftsmäßig eingenommen werden.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder innerhalb einer Woche keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

WAS IST ST. SEVERIN HERZ- UND KREISLAUFTEE UND WOFÜR WIRD ER ANGEWENDET?

St. Severin Herz- und Kreislauftee ist eine Teemischung mit kreislaufwirksamer und herzstärkender Wirkung.

Er wird angewendet bei zu schwacher Herzleistung und bei Kreislaufbeschwer­den.

St. Severin Herz- und Kreislauftee ist für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren nicht geeignet.

WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON ST. SEVERIN HERZ- UND KREISLAUFTEE BEACHTEN?

St. Severin Herz- und Kreislauftee darf nicht angewendet werden,

– wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Bestandteile sind, insbesondere bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Lippenblütlern wie z.B. Rosmarin,

– bei bestehenden chronischen Infektionskran­kheiten (z.B. Tuberkulose), oder hohem Fieber,

– während der Schwangerschaft und Stillzeit,

– von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von St. Severin Herz- und Kreislauftee ist erforderlich

Bei häufig auftretenden sowie schweren Formen von Herz- und Kreislaufbeschwer­den soll die Anwendung von St. Severin Herz- und Kreislauftee nur nach Rücksprache mit dem Arzt erfolgen.

Bei bestehenden Gallenleiden, Gallensteinen oder Lebererkrankungen sollte die Anwendung ebenfalls nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.

Bei Anwendung von St. Severin Herz- und Kreislauftee mit anderen Arzneimitteln

Die Wirkung bestimmter Herzmedikamente kann verstärkt werden. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Schwangerschaft und Stillzeit

St. Severin Herz- und Kreislauftee darf während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.

WIE IST ST. SEVERIN HERZ- UND KREISLAUFTEE ANZUWENDEN?

Zur Einnahme nach Bereitung eines Aufgusses.

Für eine Tasse wird 1 Esslöffel Tee mit siedendem Wasser (150 ml) übergossen, bedeckt etwa 10 Minuten stehengelassen und dann abgeseiht.

Erwachsene:

3 mal täglich 1 Tasse frisch zubereiteten Tee trinken.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung von St. Severin Herz- und Kreislauftee haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

In Einzelfällen können allergische Reaktionen auftreten. Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind keine weiteren Nebenwirkungen bekannt. In sehr hohen Dosen können Zubereitungen, die Weißdorn enthalten, Blutdruckabfall und Herzrhythmusstörun­gen auslösen.

Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt, oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind.

WIE IST ST. SEVERIN HERZ- UND KREISLAUFTEE AUFZUBEWAHREN?

Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.

WEITERE INFORMATIONEN

Was der St. Severin Herz- und Kreislauftee enthält

100 g enthalten: Weißdornblätter mit Blüten 25 g, Schlehdornblüten 25 g, Rosmarinblätter 25 g, Mistelkraut 25 g.

Reg.Nr. APO-5–01025

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt genehmigt im November 2010.

Mehr Informationen über das Medikament St.Severin - Herz-und Kreislauftee

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-01025
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Gall & Reidlinger OHG, Hauptstraße 1, 8813 St. Lambrecht, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist St. Severin Herz- und Kreislauftee?

St. Severin Herz- und Kreislauftee ist ein pflanzlicher Tee, der speziell zur Unterstützung von Herz und Kreislaufsystem entwickelt wurde.

Wie wird St. Severin Tee zubereitet?

Für die Zubereitung einfach einen Teebeutel in eine Tasse mit heißem Wasser geben und 5-10 Minuten ziehen lassen.

Wie oft kann ich St. Severin Tee trinken?

Es wird empfohlen, 1-3 Tassen pro Tag zu trinken, je nach Bedarf.

Gibt es Nebenwirkungen bei St. Severin Tee?

In der Regel sind keine nennenswerten Nebenwirkungen bekannt, aber bei Unverträglichkeiten sollte man den Tee absetzen.

Kann ich St. Severin Tee während der Schwangerschaft trinken?

Schwangere Frauen sollten vor der Einnahme ihren Arzt konsultieren.

Was sind die Hauptbestandteile von St. Severin Tee?

Der Tee enthält verschiedene Kräuter, die traditionell zur Unterstützung der Herzgesundheit verwendet werden.

Hilft St. Severin Tee auch bei Bluthochdruck?

Ja, einige pflanzliche Inhaltsstoffe können eine positive Wirkung auf den Blutdruck haben.

Wie lange dauert es, bis ich effects von St. Severin spüre?

Die Wirkungen können von Person zu Person variieren; viele spüren erste Verbesserungen nach wenigen Wochen.

Darf ich St. Severin Tee mit Medikamenten kombinieren?

Es ist ratsam, dies mit einem Arzt oder Apotheker abzuklären, um Wechselwirkungen zu vermeiden.

Kann ich St. Severin Tee auch kalt trinken?

Ja, du kannst ihn auch als kühlen Erfrischungsgetränk genießen!

Gibt es spezielle Empfehlungen für die Lagerung von St. Severin Tee?

Am besten kühl und trocken lagern, um die Frische der Kräuter zu erhalten.

Ist St. Severin Tee vegan?

Ja, der Tee ist rein pflanzlich und somit vegan.

Kann ich St. Severin Tee für Kinder verwenden?

Bei Kindern ist es ratsam, vorab einen Kinderarzt zu konsultieren.

Was unterscheidet St. Severin von anderen Herztees?

St. Severin kombiniert bewährte Kräuter in einer speziellen Mischung zur ganzheitlichen Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems.

Gibt es spezielle Hinweise für Diabetiker beim Konsum von St. Severin Tee?

Diabetiker sollten ihren Blutzucker regelmäßig überwachen und im Zweifelsfall ihren Arzt konsultieren.

Kann ich St. Severin Tee als Ersatz für Medikamente nutzen?

St. Severin Tee ist ein ergänzendes Produkt und ersetzt keine ärztlich verordneten Medikamente!

Was bedeutet die ATC-Klassifikation C01EX für St. Severin Tee?

Die ATC-Klassifikation zeigt an, dass es sich um ein Mittel zur Behandlung von Herz-Kreislauferkrankungen handelt.

Könnte ich allergisch auf den Inhalt von St. Severin reagieren?

Wenn du allergisch gegen bestimmte Kräuter bist, solltest du die Inhaltsstoffe genau prüfen und im Zweifelsfall einen Arzt fragen.

Wo kann ich St. Severin Herz- und Kreislauftee kaufen?

Du kannst ihn in Apotheken oder gut sortierten Reformhäusern finden sowie online bestellen.

Wie beeinflusst Stress die Wirksamkeit von St. Severin Tee?

Stress kann sich negativ auf das Herz auswirken; daher kann der Tee unterstützend wirken, aber Stressbewältigung sollte ebenfalls betrieben werden.