Info Patient Hauptmenü öffnen

Sortis 40 mg Kautabletten - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Sortis 40 mg Kautabletten

Mehr Informationen über das Medikament Sortis 40 mg Kautabletten

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-29557
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Upjohn EESV, Rivium Westlaan 142, 2909 LD Capelle Aan Den Ijssel, Niederlande

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was sind Sortis 40 mg Kautabletten?

Sortis 40 mg Kautabletten sind ein Arzneimittel, das den Wirkstoff Atorvastatin enthält, der zur Senkung von erhöhten Cholesterinwerten eingesetzt wird.

Für wen sind Sortis 40 mg Kautabletten geeignet?

Sortis 40 mg Kautabletten sind für Erwachsene gedacht, die hohe Cholesterinwerte haben und ihr Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken möchten.

Wie wirken die Kautabletten?

Die Kautabletten wirken, indem sie die Produktion von Cholesterin in der Leber reduzieren und somit den Cholesterinspiegel im Blut senken.

Wie nehme ich Sortis 40 mg Kautabletten richtig ein?

Nehmen Sie die Kautabletten unzerkaut mit einem Glas Wasser ein, idealerweise zu einer bestimmten Tageszeit, um eine gleichmäßige Wirkung zu erzielen.

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme auftreten?

Mögliche Nebenwirkungen sind Bauchschmerzen, Übelkeit, Kopfschmerzen oder Muskelschmerzen. Informieren Sie Ihren Arzt bei schweren oder unerwarteten Nebenwirkungen.

Kann ich Sortis 40 mg Kautabletten während einer Schwangerschaft einnehmen?

Wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen, sollten Sie Sortis 40 mg Kautabletten nicht einnehmen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über alternative Behandlungsmöglichkeiten.

Beeinflusst Sortis 40 mg Kautabletten andere Medikamente?

Ja, Sortis kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen.

Wie lange muss ich Sortis 40 mg Kautabletten einnehmen?

Die Dauer der Einnahme hängt von Ihrem individuellen Gesundheitszustand ab und sollte vom Arzt festgelegt werden.

Kann ich Alkohol trinken, während ich Sortis nehme?

Es wird empfohlen, den Alkoholkonsum zu reduzieren oder zu vermeiden, da Alkohol die Leber belasten kann und die Wirkung des Medikaments beeinflussen könnte.

Sind Sortis 40 mg Kautabletten für Diabetiker geeignet?

Ja, Diabetiker können in der Regel Sortis einnehmen. Es ist jedoch wichtig, vor der Einnahme mit dem Arzt zu sprechen.

Gibt es bestimmte Lebensmittel, die ich meiden sollte?

Fettreiche Lebensmittel sollten in Maßen konsumiert werden. Eine ausgewogene Ernährung unterstützt die Wirkung von Sortis.

Was passiert, wenn ich eine Dosis vergesse?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie ein, sobald Sie daran denken. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene aus und nehmen Sie die nächste regulär ein.

Wie kann ich meinen Cholesterinspiegel kontrollieren lassen?

Sie können Ihren Cholesterinspiegel durch eine Blutuntersuchung beim Arzt überprüfen lassen. In der Regel wird dies einmal jährlich empfohlen.

Was soll ich tun, wenn ich eine Überdosis nehme?

Bei Verdacht auf eine Überdosis sollten Sie sofort einen Arzt oder das nächste Krankenhaus aufsuchen.

Gibt es Alternativen zu Sortis 40 mg Kautabletten?

Ja, es gibt verschiedene Alternativen zur Behandlung hoher Cholesterinwerte wie andere Statine oder Medikamente aus anderen Gruppen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber.

Kann ich während der Einnahme von Sortis Sport treiben?

In der Regel können Sie Sport treiben. Achten Sie jedoch auf Ihren Körper und informieren Sie Ihren Arzt bei ungewöhnlichen Muskelbeschwerden.

Wo sollte ich das Medikament lagern?

Lagern Sie das Medikament an einem kühlen und trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern.

Wie erkenne ich eine Allergie gegen Atorvastatin?

Anzeichen einer Allergie können Hautausschläge, Juckreiz oder Atembeschwerden sein. Bei diesen Symptomen sofort ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen!

Wie kann ich den besten Behandlungserfolg erzielen?

Für den besten Erfolg ist es wichtig, die Einnahmehinweise des Arztes strikt zu befolgen sowie gesunde Lebensgewohnheiten wie Ernährung und Bewegung zu pflegen.