Info Patient Hauptmenü öffnen

Solvopulmin schleimlösender Kinderhustensaft - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Solvopulmin schleimlösender Kinderhustensaft

Anwendung von „Solvopulmin schleimlösender Kinderhustensaft“ zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen oder angewendet haben, oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen oder anzuwenden.

Eine gleichzeitige Anwendung mit entwässernden Medikamenten (Diuretika) sollte unterbleiben. Die Empfindlichkeit für bestimmte Herzmedikamente (Digitalisgly­koside) kann erhöht sein.

Schwangerschaft und Stillzeit

Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Während der Schwangerschaft und Stillzeit darf „Solvopulmin schleimlösender Kinderhustensaft“ nicht eingenommen werden.

Verkehrsstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Die Einnahme von „Solvopulmin schleimlösender Kinderhustensaft“ hat keine Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen.

„Solvopulmin schleimlösender Kinderhustensaft“ enthält Alkohol, Saccharose und Parabene Dieses Arzneimittel enthält 3,6 Vol% Ethanol(Alkohol), dh. bis zu 0,18g – 0,54g pro Dosis, entsprechend 4,5 ml – 13,5 ml Bier, 1,9 ml – 5,7 ml Wein pro Dosis. Es besteht gesundheitliches Risiko für Patienten, die unter Alkoholismus leiden. Der Alkoholgehalt ist bei Schwangeren bzw. Stillenden, sowie bei Kindern und Patienten mit erhöhtem Risiko aufgrund einer Lebererkrankung oder Epilepsie zu berücksichtigen.

Bitte nehmen Sie den Hustensaft erst nach Rücksprache mit einem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass sie unter einer Zuckerunverträglichke­it leiden. „Solvopulmin schleimlösender Kinderhustensaft“ ist wegen des hohen Zuckergehaltes nicht für Diabetiker geeignet.

Die Parabene Methyl-4-Hydroxybenzoat (E218) und Propyl-4– Hydroxybenzoat (E216) können allergische Reaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen.

  • 3. WIE IST „SOLVOPULMIN SCHLEIMLÖSENDER KINDERHUSTENSAFT“ EINZUNEHMEN?

Wenden Sie „Solvopulmin schleimlösender Kinderhustensaft“ immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben, bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Zum Einnehmen.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Kinder von 4 – 12 Jahren: bis zu 5 mal täglich 1 Teelöffel (5ml)

Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene: bis zu 5 mal täglich 1 Esslöffel (15ml)

Anwendung bei Kindern:

„Solvopulmin schleimlösender Kinderhustensaft“ ist nicht zur Anwendung an Kindern unter 4 Jahren und nicht zur Langzeitanwendung bestimmt.

Dauer der Anwendung:

Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder innerhalb von 7 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie einen Arzt aufsuchen.

Wenn Sie eine größere Menge von „Solvopulmin schleimlösender Kinderhustensaft“ eingenommen haben, als Sie sollten

Bei langfristiger Anwendung oder hoher Dosierung kann es zu einer vermehrten Wasseransammlung im Gewebe mit Ödembildung und zu Störungen des Elektrolythau­shaltes mit Kaliumverlusten kommen.

Wenn Sie die Einnahme von „Solvopulmin schleimlösender Kinderhustensaft“ vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

  • 4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann „Solvopulmin schleimlösender Kinderhustensaft“ Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Gelegentlich kann es zu Magen-Darm-Beschwerden, wie Krämpfen, Übelkeit, Erbrechen kommen. Selten kann es zu Überempfindlichke­itsreaktionen (allerg. Reaktionen) mit Hautausschlägen kommen. Auch können Überempfindlichke­itsreaktionen mit z.B. Luftnot, Nesselsucht, sowie Schwellungen in Gesicht, Mund und/oder Rachenraum auftreten. Die enthaltenen Parabene (p-Hydroxybenzoesäu­reester) können allergische Reaktionen auslösen, die möglicherweise erst verspätet auftreten können.

Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichke­itsreaktion darf „Solvopulmin schleimlösender Kinderhustensaft“ nicht nochmals eingenommen werden.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

  • 5. WIE IST „SOLVOPULMIN SCHLEIMLÖSENDER KINDERHUSTENSAFT“ AUFZUBEWAHREN?

Nicht über 25°C lagern.

Flasche fest verschlossen halten.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.

  • 6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN

Mehr Informationen über das Medikament Solvopulmin schleimlösender Kinderhustensaft

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-02441
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Jauntal-Apotheke Dr. Klaus Bauer e.U., Bleiburger Straße 16, 9141 Eberndorf, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Solvopulmin und wofür wird es angewendet?

Solvopulmin ist ein schleimlösender Kinderhustensaft, der bei Husten eingesetzt wird, um Schleim zu lösen und das Abhusten zu erleichtern.

Für welches Alter ist Solvopulmin geeignet?

Solvopulmin kann für Kinder ab einem bestimmten Alter verwendet werden. Es ist wichtig, die Dosierung entsprechend dem Alter Ihres Kindes zu beachten.

Wie wirkt Solvopulmin schleimlösender Hustenstiller?

Der Saft hilft, den Schleim in den Atemwegen zu verflüssigen, wodurch das Abhusten erleichtert wird und der Hustenreiz vermindert wird.

Gibt es bestimmte Nebenwirkungen von Solvopulmin?

Wie bei jedem Medikament können auch bei Solvopulmin Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören gelegentliche Magenbeschwerden oder Allergien. Bei Bedenken sollten Sie einen Arzt konsultieren.

Kann ich Solvopulmin mit anderen Medikamenten kombinieren?

Es ist wichtig, Ihren Arzt oder Apotheker zu fragen, bevor Sie Solvopulmin zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Wie oft sollte ich meinem Kind Solvopulmin geben?

Die Dosierung hängt vom Alter und Gewicht Ihres Kindes ab. Bitte folgen Sie den Anweisungen auf der Verpackung oder den Empfehlungen Ihres Arztes.

Könnte mein Kind allergisch auf Solvopulmin reagieren?

Ja, es besteht die Möglichkeit einer allergischen Reaktion. Achten Sie auf Symptome wie Hautausschlag oder Atembeschwerden und suchen Sie im Zweifel sofort einen Arzt auf.

Wo sollte ich Solvopulmin aufbewahren?

Bewahren Sie Solvopulmin an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Gibt es eine spezielle Lagerung nach dem Öffnen der Flasche?

Nach dem Öffnen sollten Sie die Flasche an einem kühlen Ort aufbewahren und sie innerhalb von einer bestimmten Zeit verbrauchen. Überprüfen Sie die Verpackung für spezifische Hinweise.

Kann ich den Saft während der Schwangerschaft oder Stillzeit verwenden?

Schwangere oder stillende Frauen sollten vor der Einnahme von Solvopulmin Rücksprache mit ihrem Arzt halten.

Kann mein Kind nach Einnahme von Solvopulmin zur Schule gehen?

In der Regel kann Ihr Kind zur Schule gehen, solange es sich wohlfühlt und keine anderen Symptome hat. Bei Fragen sollten Sie jedoch Rücksprache mit dem Arzt halten.

Gibt es spezielle Tipps zur Einnahme von Solvopulmin?

Es empfiehlt sich, den Saft mit einem Löffel zu verabreichen und darauf zu achten, dass Ihr Kind genug Flüssigkeit bekommt, um den Schleim weiter zu verflüssigen.

Was passiert, wenn mein Kind eine Dosis vergisst?

Wenn eine Dosis vergessen wurde, geben Sie sie so schnell wie möglich. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene aus und setzen Sie den normalen Dosierungsplan fort.

Hilft Solvopulmin auch bei Erkältungen?

Ja, da Erkältungen oft mit schleimigem Husten einhergehen, kann Solvopulmin helfen, die Symptome zu lindern.

Kann ich nach Einnahme von Solvopulmin Auto fahren oder Maschinen bedienen?

Es sind keine speziellen Einschränkungen bekannt; Dennoch sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Kind sich gut fühlt bevor es Aktivitäten aufnimmt.

Wie lange kann ich meinem Kind Solvopulmin geben?

Die Anwendung sollte normalerweise nicht länger als einige Tage ohne ärztliche Anweisung dauern. Konsultieren Sie einen Arzt bei längerem Husten.

Wohin muss ich mich wenden, wenn ich weitere Fragen zu Solvopulmin habe?

Für weitere Fragen wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Auch die Kundenhotline des Herstellers kann hilfreich sein.

Ist eine Überdosis von Solvopulmin gefährlich?

Ja, eine Überdosis kann ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen. Bei Verdacht auf Überdosierung sofort einen Arzt kontaktieren!

Welche Geschmackssorten gibt es für Kinderhustensäfte wie Solvopulmin?

Solvopulmin hat normalerweise einen angenehmen Geschmack für Kinder; Überprüfen Sie jedoch die Auswahl in Ihrer Apotheke für spezifische Geschmäcker.