Info Patient Hauptmenü öffnen

Sidroga Hals- und Rachentee - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

Dostupné balení:

Beipackzettel - Sidroga Hals- und Rachentee

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Sidroga Hals- und Rachentee

Wirkstoff: Salbeiblätter

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

– Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Sidroga Hals- und Rachentee und wofür wird er angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Sidroga Hals- und Rachentee beachten?

  • 3. Wie ist Sidroga Hals- und Rachentee anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Sidroga Hals- und Rachentee aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

  • 1. Was ist Sidroga Hals- und Rachentee und wofür wird er angewendet?

Sidroga Hals- und Rachentee ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur lokalen Anwendung bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut.

Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Verwendung für die genannten Anwendungsgebiete registriert ist.

Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren.

Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Sidroga Hals- und Rachentee beachten?

Sidroga Hals- und Rachentee darf nicht angewendet werden,

– wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen Salbeiblätter sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Sidroga Hals- und Rachentee anwenden.

Kinder

Da keine ausreichenden Daten vorliegen, wird die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren nicht empfohlen.

Anwendung von Sidroga Hals- und Rachentee zusammen mit anderen Arzneimitteln

Bei lokaler Anwendung sind keine Wechselwirkungen bekannt.

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Anwendung von Sidroga Hals- und Rachentee zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken

Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Die kurzfristige lokale Anwendung von Sidroga Hals- und Rachentee in Schwangerschaft und Stillzeit ist möglich. Ein Verschlucken sollte jedoch vermieden werden.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es wurden keine Studien zur Auswirkung auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen durchgeführt.

  • 3. Wie ist Sidroga Hals- und Rachentee anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren trinken mehrmals (bis zu 5-mal) täglich 1 Tasse Tee a

1 Filterbeutel.

Art der Anwendung

Zur Anwendung im Mund- und Rachenraum.

Zum Spülen oder Gurgeln nach Bereitung eines Teeaufgusses.

Zubereitung

1 Filterbeutel wird mit ca. 100 ml siedendem Wasser übergossen und 10 bis 15 Minuten ziehen gelassen. Den Beutel danach schwach ausdrücken und herausnehmen.

Dauer der Anwendung

Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Wenn Sie eine größere Menge Sidroga Hals- und Rachentee angewendet haben, als Sie sollten

Es wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet.

Wenn Sie die Anwendung von Sidroga Hals- und Rachentee vergessen haben

Setzen Sie die Anwendung entsprechend der Dosierungsanleitung fort. Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie die Anwendung von Sidroga Hals- und Rachentee abbrechen

In diesem Fall sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bisher sind keine Nebenwirkungen bekannt geworden.

Meldungen von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

  • 5. Wie ist Sidroga Hals- und Rachentee aufzubewahren?

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Kuvert/der Faltschachtel nach <Verwendbar bis> angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Mehr Informationen über das Medikament Sidroga Hals- und Rachentee

Arzneimittelkategorie: traditionelle pflanzliche registrierungen
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: HERB-00024
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH, Arzbacher Straße 78, 56130 Bad Ems, Deutschland

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Sidroga Hals- und Rachentee genau?

Sidroga Hals- und Rachentee ist ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Linderung von Beschwerden im Hals- und Rachenbereich eingesetzt wird. Es enthält verschiedene Kräuter, die beruhigend wirken.

Wie hilft Sidroga Hals- und Rachentee bei Halsschmerzen?

Der Tee wirkt durch seine pflanzlichen Inhaltsstoffe entzündungshemmend und schmerzlindern. Dies kann helfen, Halsschmerzen zu lindern.

Kann ich Sidroga Hals- und Rachentee während der Schwangerschaft verwenden?

Es ist wichtig, zuerst mit deinem Arzt oder Apotheker zu sprechen, bevor du Sidroga Hals- und Rachentee während der Schwangerschaft nimmst.

Gibt es Nebenwirkungen bei Sidroga Hals- und Rachentee?

Die meisten Menschen vertragen den Tee gut. In seltenen Fällen können allergische Reaktionen auftreten. Wenn du unerwünschte Symptome bemerkst, sollte der Tee abgesetzt werden.

Wie oft kann ich Sidroga Hals- und Rachentee trinken?

In der Regel kannst du den Tee mehrmals täglich trinken, um die Linderung deiner Symptome zu unterstützen.

Wie bereite ich Sidroga Hals- und Rachentee richtig zu?

Um den Tee zuzubereiten, übergieße einen Teelöffel des Tees mit heißem Wasser, lass ihn 10 Minuten ziehen und dann abseihen.

Gibt es Altersbeschränkungen für die Einnahme von Sidroga Hals- und Rachentee?

Sidroga Hals- und Rachentee kann in der Regel auch von Kindern verwendet werden. Es ist jedoch ratsam, die Dosierung anzupassen. Frag am besten deinen Arzt oder Apotheker.

Kann ich Sidroga Hals- und Rachentee mit anderen Medikamenten kombinieren?

Besprich dies bitte immer zuerst mit deinem Arzt oder Apotheker, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Wie schnell wirkt Sidroga Hals- und Rachentee?

Die Wirkung kann individuell unterschiedlich sein. Viele Patienten berichten von einer schnellen Linderung der Symptome innerhalb weniger Tage.

Ist Sidroga Hals- und Rachentee für Vegetarier geeignet?

Ja, der Tee besteht aus natürlichen Pflanzenstoffen und ist für Vegetarier geeignet.

Kann ich den Tee auch kalt trinken?

Ja, du kannst den Tee auch kalt trinken, jedoch wird die wohltuende Wirkung meist durch die Wärme unterstützt.

Wo kann ich Sidroga Hals- und Rachentee kaufen?

Du kannst den Tee in Apotheken oder in Online-Shops erwerben.

Hat der Tee einen speziellen Geschmack?

Sidroga Hals- und Rachentee hat einen milden Kräutergeschmack, der für viele angenehm ist.

Wie lange kann ich den Tee aufbewahren?

Achte darauf, das Produkt an einem kühlen, trockenen Ort aufzubewahren. Ungeöffnet hält er meist bis zum Haltbarkeitsdatum gut.

Wie oft sollte ich Sidroga Hals- und Rachentee in akuten Fällen einnehmen?

In akuten Fällen wird empfohlen, den Tee mehrmals täglich in angemessenen Mengen zu trinken.

Hilft der Tee auch bei Heiserkeit?

Ja, der Tee kann auch bei Heiserkeit unterstützend wirken aufgrund seiner beruhigenden Eigenschaften.

Muss ich den Tee süßen oder verfeinern?

Das ist Geschmackssache! Du kannst ihn süßen oder mit Zitrone verfeinern, wenn dir das besser schmeckt.

Gibt es spezielle Hinweise zur Einnahme des Tees bei älteren Menschen?

Ältere Menschen sollten ebenfalls ihren Arzt konsultieren, besonders wenn sie bereits andere Medikamente einnehmen.