Info Patient Hauptmenü öffnen

Sidroga Grippetee - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Sidroga Grippetee

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Sidroga Grippetee

Wirkstoffe: Holunderblüten, Weidenrinde, Lindenblüten

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses

Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

  • – Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Sidroga Grippetee und wofür wird er angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Sidroga Grippetee beachten?

  • 3. Wie ist Sidroga Grippetee anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Sidroga Grippetee aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

  • 1. Was ist Sidroga Grippetee und wofür wird er angewendet?

Sidroga Grippetee ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Linderung früher Symptome von Erkältungskran­kheiten, insbesondere von Fieber sowie Kopfschmerzen.

Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Verwendung für die genannten Anwendungsgebiete registriert ist.

Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen ab 18 Jahren.

Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Sidroga Grippetee beachten?

  • – wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen Holunderblüten, Weidenrinde, Lindenblüten oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind.

  • – wenn Sie allergisch gegen Salicylate oder andere nicht-steroidale Entzündungshemmer (NSAR) (mit Symptomen wie z.B.: allergische schmerzhafte Schwellungen von Haut und Schleimhaut (Angioödem), Atemnot durch Verengung der Atemwege (Bronchospasmen) oder chronischer Nesselsucht (Urticaria) als Reaktion auf Salicylate oder andere NSAR) sind.

  • – wenn Sie an einer der nachfolgenden Erkrankungen leiden:

Asthma bronchiale, Magen- und/oder Darmgeschwüre, Gerinnungsstörun­gen, Nieren- und Leberfunktion­sstörungen, Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel (ererbte Enzymerkrankung).

  • – im letzten Drittel der Schwangerschaft.

  • – von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Sidroga Grippetee anwenden.

Wenn das Fieber trotz Schwitzen nicht sinkt oder wenn das Fieber über 39 °C steigt sowie bei Atembeschwerden, eitrigem Auswurf oder akuten Beschwerden wie Krämpfen ungeklärter Art, muss ein Arzt aufgesucht werden.

Sidroga Grippetee darf bei akuter Arthritis (Gelenksentzündung) nicht verwendet werden, in diesem Fall ist ärztliche Beratung notwendig.

Die gleichzeitige Anwendung von Acetylsalicylsäure oder anderen sogenannten „nicht steroidalen Antirheumatika“ (NSAR) wird ohne ärztliche Beratung nicht empfohlen.

Kinder und Jugendliche

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen Sidroga Grippetee nicht anwenden.

Anwendung von Sidroga Grippetee zusammen mit anderen Arzneimitteln

Sidroga Grippetee kann die Wirkung von gerinnungshemmenden Arzneimitteln erhöhen. Die gleichzeitige Anwendung von Sidroga Grippetee mit Acetylsalicylsäure oder anderen sogenannten nicht steroidalen Antirheumatika (NSAR) ohne ärztlichen Rat wird nicht empfohlen.

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten schwanger zu sein oder beabsichtigen schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Sidroga Grippetee darf in den letzten 3 Monaten der Schwangerschaft nicht angewendet werden. In den ersten 6 Monaten der Schwangerschaft und in der Stillzeit wird die Anwendung nicht empfohlen.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es wurden keine Studien zur Auswirkung auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen durchgeführt.

  • 3. Wie ist Sidroga Grippetee anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Erwachsene trinken 2– bis 4-mal täglich 1 Tasse Tee a 1 bis 2 Filterbeutel.

Art der Anwendung

Zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses.

Zubereitung

1 bis 2 Filterbeutel werden mit ca. 150 ml siedendem Wasser übergossen und 10 Minuten ziehen gelassen. Den bzw. die Beutel danach schwach ausdrücken und herausnehmen.

Zur Anwendung als traditionelle Schwitzkur: nach der Einnahme einige Zeit zugedeckt im Bett verbringen.

Dauer der Anwendung

Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Wenn Sie eine größere Menge Sidroga Grippetee angewendet haben, als Sie sollten

Es wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Allergische Reaktionen wie Hautrötungen, Juckreiz, Asthma, Hautausschläge und Magen-DarmBeschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Verdauungsstörun­gen, Sodbrennen und Durchfall können auftreten.

Die Häufigkeit des Auftretens ist nicht bekannt.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

  • 5. Wie ist Sidroga Grippetee aufzubewahren?

Nicht über 25 oC lagern.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Kuvert/der Faltschachtel nach <Verwendbar bis> angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

  • – Die Wirkstoffe sind: Holunderblüten (Sambuci flos), Weidenrinde (Salicis cortex), Lindenblüten (Tiliae flos)

Mehr Informationen über das Medikament Sidroga Grippetee

Arzneimittelkategorie: traditionelle pflanzliche registrierungen
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: HERB-00092
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH, Arzbacher Straße 78, 56130 Bad Ems, Deutschland

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

R RESPIRATIONSTRAKT

R05 HUSTEN- UND ERKÄLTUNGSMITTEL

R05X ANDERE ZUBEREITUNGEN GEGEN ERKÄLTUNGSKRANKHEITEN

Häufig gestellte Fragen

Was ist Sidroga Grippetee und wofür wird er verwendet?

Sidroga Grippetee ist eine pflanzliche Teemischung, die speziell zur Linderung von Erkältungsbeschwerden entwickelt wurde. Er hilft dabei, Symptome wie Husten, Schnupfen und Halsschmerzen zu lindern.

Wie wird Sidroga Grippetee zubereitet?

Um Sidroga Grippetee zuzubereiten, geben Sie einen Teebeutel in eine Tasse heißes Wasser (nicht kochend) und lassen Sie ihn 5-10 Minuten ziehen. Danach können Sie den Teebeutel entfernen und den Tee genießen.

Wie oft kann ich Sidroga Grippetee trinken?

Es wird empfohlen, 2-3 Tassen Sidroga Grippetee pro Tag zu trinken, solange Sie Erkältungssymptome haben.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Sidroga Grippetee?

Sidroga Grippetee ist in der Regel gut verträglich. In seltenen Fällen können allergische Reaktionen auftreten. Bei unangenehmen Symptomen sollten Sie die Anwendung einstellen.

Kann ich Sidroga Grippetee während der Schwangerschaft trinken?

Es gibt keine ausreichenden Daten zur Sicherheit von Sidroga Grippetee während der Schwangerschaft. Konsultieren Sie zur Sicherheit Ihren Arzt oder Apotheker.

Ist Sidroga Grippetee für Kinder geeignet?

Sidroga Grippetee kann ab einem Alter von 12 Jahren eingenommen werden. Für jüngere Kinder sollten Sie einen Arzt oder Apotheker um Rat fragen.

Wie lange sollte ich Sidroga Grippetee einnehmen?

Sie können Sidroga Grippetee so lange einnehmen, wie Ihre Erkältungssymptome anhalten. Wenn sich die Symptome nicht innerhalb weniger Tage bessern, suchen Sie bitte einen Arzt auf.

Kann ich Sidroga Grippetee mit anderen Medikamenten kombinieren?

Im Allgemeinen ist es sicher, Sidroga Grippetee mit anderen rezeptfreien Erkältungsmitteln zu kombinieren. Dennoch sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Medikamente informieren, die Sie einnehmen.

Wird Sidroga Grippetee auch bei Allergien helfen?

Sidroga Grippetee ist nicht speziell gegen Allergien entwickelt worden, kann aber helfen, Erkältungssymptome zu lindern, die durch Allergien verursacht werden.

Kann ich den Tee süßen oder andere Zutaten hinzufügen?

Ja, Sie können den Tee nach Belieben süßen oder Zutaten wie Zitrone oder Honig hinzufügen, um den Geschmack zu verbessern und zusätzliche Vorteile zu erhalten.

Gibt es einen optimalen Zeitpunkt für die Einnahme des Tees?

Es gibt keinen speziellen Zeitpunkt für die Einnahme von Sidroga Grippetee. Die Hauptsache ist, ihn regelmäßig zu konsumieren, wenn Sie Symptome haben.

Wie wirkt sich Sidroga Grippetee auf das Immunsystem aus?

Die Kräuter im Sidroga Grippetee können dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken und Erkältungen vorzubeugen, indem sie die Abwehrkräfte des Körpers unterstützen.

Sind alle Inhaltsstoffe von Sidroga Grippetee natürlich?

Ja, die Inhaltsstoffe von Sidroga Grippetee sind überwiegend pflanzlicher Herkunft und beinhalten verschiedene Kräuter und Gewürze zur Unterstützung bei Erkältungsbeschwerden.

Wo kann ich Sidroga Grippetee kaufen?

Sidroga Grippets sind in Apotheken sowie online erhältlich. Achten Sie darauf, bei seriösen Anbietern zu kaufen.

Ist eine Überdosierung möglich?

Eine Überdosierung von Sidroga Grippetee ist unwahrscheinlich, da es sich um ein pflanzliches Produkt handelt. Dennoch sollten Sie die empfohlene Menge nicht überschreiten.

Kann ich nach dem Trinken des Tees Auto fahren?

Ja, nach dem Trinken von Sidroga Grippetee gibt es keine Einschränkungen für das Fahren eines Fahrzeugs oder Bedienen von Maschinen.

Habe ich nach dem Trinken des Tees einen Einfluss auf meinen Schlaf?

Sidroga Grippetee enthält keine aufputschenden Stoffe und sollte somit keinen negativen Einfluss auf Ihren Schlaf haben.

Bietet Sidroga auch andere Produkte gegen Erkältungsbeschwerden an?

Ja, neben dem Grippete werden auch andere pflanzliche Produkte zur Linderung von Erkältungsbeschwerden angeboten. Schauen Sie in Ihrer Apotheke nach weiteren Optionen.

Wie lange sind die Wirkstoffe im Tee haltbar?

Die Haltbarkeit von Sidroga Grippets beträgt in der Regel etwa 2 Jahre ab Herstellungsdatum. Achten Sie auf das Verfallsdatum auf der Verpackung.