Info Patient Hauptmenü öffnen

Schwedentropfen - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Schwedentropfen

Bei Einnahme von

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Wegen des Alkoholgehaltes kann es zur Wirkungsverstärkung von Beruhigungsmitteln kommen.

Der Abbau von bestimmten anderen Medikamenten kann verzögert sein und sich dadurch deren Nebenwirkungspo­tential erhöhen (z.B. Benzodiazepine, Barbiturate).

Schwangerschaft und Stillzeit

Schwedentropfen dürfen während der Schwangerschaft und in der Stillperiode nicht eingenommen werden.

Verkehrstüchtig­keit und das Bedienen von Maschinen

Schwedentropfen haben bei bestimmungsgemäßer Anwendung keinen oder vernachlässigbaren Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen.

Bitte beachten Sie den Alkoholgehalt von 40 Vol-%.

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Schwedentropfen

Dieses Arzneimittel enthält 40 Vol-% Ethanol (Alkohol), dh. bis zu 1,67 g pro Dosis, entsprechend 42 ml Bier, 17 ml Wein pro Dosis. Es besteht gesundheitliches Risiko für Patienten, die unter Alkoholismus leiden. Der Alkoholgehalt ist bei Schwangeren bzw. Stillenden, sowie bei Kindern und Patienten mit erhöhtem Risiko aufgrund einer Lebererkrankung oder Epilepsie zu berücksichtigen. Dieses Arzneimittel enthält Honig. Bitte nehmen Sie Schwedentropfe n erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichke­it leiden.

  • 3. WIE SIND SCHWEDENTROPFEN EINZUNEHMEN?

Nehmen Sie Schwedentropfen immer genau nach Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Ihrem Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Erwachsene ab 18 Jahren: bei Bedarf bis zu 3× täglich 1 Teelöffel (5ml)

Schwedentropfen sind nicht zur Daueranwendung bestimmt und sollten nicht über einen längeren Zeitraum und nur im Bedarfsfall eingenommen werden. Bei Fortbestand der Beschwerden ist ehestens eine ärztliche Beratung erforderlich.

Schwedentropfen sind nicht zur Anwendung an Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren bestimmt.

Wenn Sie eine größere Menge von Schwedentropfen eingenommen haben, als Sie sollten ist die Alkoholwirkung zu berücksichtigen.

Bei übermäßigem Genuss über lange Zeit kann es zu Schwindel, Verwirrtheit, Krampfanfällen, Leberschäden, Nierenreizungen, Herzrhythmusstörun­gen, Bluthochdruck, Störungen des Blutzuckerspiegels oder des Mineralhaushaltes, Wasseransammlungen im Gewebe (Ödeme) oder zu Muskelschwäche kommen.

Wenn Sie die Einnahme von Schwedentropfen vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorige Einnahme vergessen haben. Schwedentropfen sollten generell nur im Bedarfsfall eingenommen werden.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

  • 4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel können Schwedentropfen Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Es können allergische Haut- und Schleimhautre­aktionen, sowie allergische Reaktionen der Atemwege auftreten.

Selten kann es zu Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchkrämpfen oder Kopfschmerzen kommen. Sehr selten können beschleunigter Herzschlag oder Juckreiz sowie eine übermäßige Empfindlichkeit gegen Sonnenlicht (Photodermatose) auftreten.

Können bei Säuglingen und Kleinkindern bis zu 2 Jahren einen Kehlkopfkrampf hervorrufen mit der Folge schwerer Atemstörungen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 Wien

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Information über die Sicherheit des Arzneimittels zur Verfügung steht.

  • 5. WIE SIND SCHWEDENTROPFEN AUFZUBEWAHREN?

Nicht über 25°C lagern. Die Flasche fest verschlossen halten.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Flasche angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

  • 6. WEITERE INFORMATIONEN

Mehr Informationen über das Medikament Schwedentropfen

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-02364
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Kur - Apotheke, Kreuzplatz 18, 4820 Bad Ischl, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

A ALIMENTÄRES SYSTEM UND STOFFWECHSEL

A16 ANDERE MITTEL FÜR DAS ALIMENTÄRE SYSTEM UND DEN STOFFWECHSEL

Häufig gestellte Fragen

Was sind Schwedentropfen und wofür werden sie verwendet?

Schwedentropfen sind ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Unterstützung des Verdauungssystems verwendet wird und bei verschiedenen Magen-Darm-Beschwerden helfen kann.

Sind Schwedentropfen rezeptfrei erhältlich?

Ja, Schwedentropfen sind in der Regel rezeptfrei in Apotheken erhältlich.

Wie werden Schwedentropfen eingenommen?

Die Tropfen werden normalerweise in Wasser verdünnt eingenommen, oft empfohlen 2-3 mal täglich vor den Mahlzeiten.

Gibt es Nebenwirkungen von Schwedentropfen?

In der Regel sind Schwedentropfen gut verträglich, aber wie bei allen Arzneimitteln können sie in seltenen Fällen Nebenwirkungen wie Magenbeschwerden hervorrufen.

Kann ich Schwedentropfen während der Schwangerschaft einnehmen?

Es wird empfohlen, während der Schwangerschaft Rücksprache mit einem Arzt zu halten, bevor man Schwedentropfen einnimmt.

Sind Schwedentropfen auch für Kinder geeignet?

Schwedentropfen sollten bei Kindern nur nach Rücksprache mit einem Kinderarzt eingenommen werden.

Wie lange sollte ich Schwedentropfen einnehmen, um eine Wirkung zu spüren?

Die Wirkung kann von Person zu Person unterschiedlich sein, häufig merkt man nach ein paar Tagen eine Verbesserung.

Kann ich Schwedentropfen zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?

Es ist ratsam, im Vorfeld mit einem Arzt oder Apotheker zu klären, ob Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten möglich sind.

Wie sollten Schwedentropfen gelagert werden?

Bewahren Sie die Tropfen an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Kann ich alkoholische Getränke während der Einnahme von Schwedentropfen konsumieren?

Es wird empfohlen, während der Einnahme von Schwedentropfen auf Alkohol zu verzichten.

Wie viele Tropfen soll ich einnehmen?

Die empfohlene Dosis liegt meist bei 20-30 Tropfen pro Einnahme, aber bitte die Packungsbeilage beachten.

Gibt es spezielle Ernährungshinweise während der Einnahme von Schwedentropfen?

Eine ausgewogene Ernährung unterstützt die Wirkung, es ist jedoch keine spezielle Diät erforderlich.

Können Schwedentropfen meine Verdauung langfristig verbessern?

Schwedentropfen können helfen, die Verdauung kurzfristig zu unterstützen. Bei chronischen Beschwerden sollte jedoch ein Arzt konsultiert werden.

Was passiert, wenn ich eine Dosis vergesse?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie ein, sobald Sie daran denken. Verdoppeln Sie nicht die nächste Dosis!

Sind Schwedentropfen glutenfrei?

Die meisten Hersteller geben an, dass ihre Produkte glutenfrei sind. Für genaue Informationen sollten Sie das Etikett prüfen oder den Hersteller kontaktieren.

Könnten Allergien gegen bestimmte Zutaten bei der Einnahme von Schwedentropfen auftreten?

Ja, Menschen mit Allergien gegen bestimmte Kräuter oder Zutaten sollten vorsichtig sein und im Zweifelsfall einen Arzt konsultieren.

Wie lange halten sich offene Flaschen von Schwedentropfen?

Nach dem Öffnen sollten die Tropfen innerhalb von 6 Monaten verbraucht werden. Prüfen Sie immer das Haltbarkeitsdatum!

Sind Schwedentropfen veganfreundlich?

In den meisten Fällen sind sie veganfreundlich. Überprüfen Sie jedoch die Inhaltsstoffe auf dem Etikett für spezifische Details.

Was mache ich im Fall einer Überdosierung von Schwedentropfen?

Bei Verdacht auf eine Überdosierung sollten Sie umgehend einen Arzt oder das nächstgelegene Krankenhaus kontaktieren.

Wo kann ich mehr Informationen über die Wirkung von Schwedentropfen finden?

Zusätzliche Informationen finden Sie in Apotheken oder auf vertrauenswürdigen Gesundheitswebseiten und Fachliteratur.