Info Patient Hauptmenü öffnen

Scheriproct - Suppositorien - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Scheriproct - Suppositorien

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Scheriproct® Suppositorien

Wirkstoffe: Prednisoloncaproat, Cinchocainhydrochlo­rid

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihren Apotheker.

  • – Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

Was in dieser Packungsbeilage steht:

  • 1. Was sind Scheriproct Suppositorien und wofür werden sie angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Scheriproct Suppositorien beachten?

  • 3. Wie sind Scheriproct Suppositorien anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie sind Scheriproct Suppositorien aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

  • 1. Was sind Scheriproct Suppositorien und wofür werden sie angewendet?

Scheriproct Suppositorien enthalten zwei arzneilich wirksame Bestandteile: Prednisoloncaproat (ein Glukokortikoid) und Cinchocainhydrochlo­rid (ein Lokalanästhetikum zur örtlichen Schmerzlinderung).

Was sind Scheriproct Suppositorien (Zäpfchen)?

Scheriproct Suppositorien sind zur örtlichen Behandlung von entzündlichen Erkrankungen im unteren Mastdarmabschnitt bestimmt. Die in Scheriproct Suppositorien enthaltenen arzneilich wirksamen Bestandteile wirken entzündungshemmend, antiallergisch, juckreizstillend und schmerzlindernd. Die deutliche Schmerzlinderung erleichtert den Stuhlgang.

Wofür werden Scheriproct Suppositorien angewendet?

Zur Behandlung von Hämorrhoiden; oberflächliche, schmerzhafte Einrisse in der Afterschleimhaut, Mastdarmentzündung

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Scheriproct Suppositorien beachten?

Scheriproct Suppositorien dürfen nicht angewendet werden

  • – wenn Sie allergisch gegen Prednisoloncaproat und Cinchocainhydrochlo­rid oder den in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteil dieses Arzneimittels sind;

  • – wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie gegen andere Lokalanästhetika überempfindlich sin­d;

  • – bei bestimmten Hautprozessen (Tuberkulose, Syphilis) im Behandlungsbereich;

  • – bei Viruserkrankungen (z. B. Windpocken).

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Scheriproct Suppositorien anwenden.

Bei Pilzbefall ist zusätzlich eine spezifische Therapie erforderlich.

Verwenden Sie Scheriproct Suppositorien so sparsam wie möglich.

Wie bei allen äußerlich anzuwendenden Glukokortikoiden kann es auch bei Scheriproct Suppositorien bei langdauernder Anwendung zu Dünnerwerden der Haut (Hautatrophie) kommen. Bei Verabreichung hoher Dosen kann die Aufnahme durch den Körper (Resorption) und Wirkung wie von einzunehmenden Kortikoiden bekannt (systemische Wirkung) nicht ausgeschlossen werden.

Ein Augenkontakt von Scheriproct Suppositorien ist zu vermeiden. Sorgfältiges Händewaschen nach der Anwendung wird empfohlen.

Die Anwendung von Scheriproct Suppositorien kann bei Dopingkontrollen zu positiven Ergebnissen führen.

Für den Fall, dass Latexprodukte wie z.B. Kondome gleichzeitig im Bereich der Behandlung mit Scheriproct Zäpfchen verwendet werden, kann der sonstige Bestandteil diese Latexprodukte beschädigen. Daher können diese möglicherweise nicht mehr wirksam als Empfängnisverhütung oder als Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten wie HIV-Infektion sein. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Informationen benötigen.

Kinder und Jugendliche

Die Behandlung von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren mit Scheriproct Suppositorien wird nicht empfohlen aufgrund nicht ausreichender Daten zur Unbedenklichkeit und Wirksamkeit.

Wenn bei Ihnen verschwommenes Sehen oder andere Sehstörungen auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Anwendung von Scheriproct Suppositorien zusammen mit anderen Arzneimitteln

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben, auch wenn es sich um Arzneimittel handelt, die ohne ärztliche Verschreibung erhältlich sind.

Einige Arzneimittel können die Wirkungen von Scheriproct verstärken und Ihr Arzt wird Sie möglicherweise sorgfältig überwachen, wenn Sie diese Arzneimittel einnehmen (einschließlich einiger Arzneimittel gegen HIV: Ritonavir, Cobicistat).

Es wurden keine Studien zur Erfassung von Wechselwirkungen durchgeführt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Schwangerschaft

In den ersten drei Monaten einer Schwangerschaft sollten grundsätzlich keine kortikoidhaltigen Zubereitungen zum äußerlichen Gebrauch angewendet werden.

Stillzeit

Informieren Sie bitte Ihren Arzt, wenn Sie stillen oder vorhaben zu stillen. Über eine Anwendung während der Stillperiode entscheidet Ihr Arzt.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Scheriproct Suppositorien haben keinen Einfluss auf das Führen von Fahrzeugen und Bedienen von Maschinen.

  • 3. Wie sind Scheriproct Suppositorien anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Vor der Scheriproct- Anwendung, die am besten jeweils nach dem Stuhlgang vorgenommen wird, ist die Aftergegend sorgfältig zu reinigen. Zäpfchen, die durch Wärme weich geworden sind, werden vor dem Aufreißen der Hülle in kaltes Wasser gelegt.

Im Allgemeinen soll täglich 1 Suppositorium tief eingeführt werden, bei starken Beschwerden am ersten Tag 2 – 3mal 1 Suppositorium. Die meist rasch einsetzende Besserung darf nicht dazu verleiten, die Behandlung vorzeitig zu beenden. Haben sich die Beschwerden gebessert, genügt oft eine Anwendung in größeren Abständen (jeden 2. Tag 1 Suppositorium). Die Dauer der Anwendung von Scheriproct Suppositorien soll 2 Wochen nicht überschreiten.

Scheriproct Suppositorien werden nicht empfohlen für die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren, da keine Daten über die Sicherheit und Wirksamkeit zur Verfügung stehen.

Wenn Sie eine größere Menge von Scheriproct Suppositorien angewendet haben, als Sie sollten: Es besteht kein akutes Vergiftungsrisiko nach einmaliger Verabreichung in den Mastdarm und auch nicht nach unbeabsichtigter Überdosierung.

Bei versehentlicher Einnahme des Präparates (z. B. nach Verschlucken von mehreren Suppositorien) ist in erster Linie mit systemischen Wirkungen des Cinchocainhydrochlo­rids zu rechnen, welche sich dosisabhängig auch als schwerwiegende Herz-Kreislauf-Beschwerden (Verringerung bis Stillstand der Herzfunktion) und Erscheinungen im Bereich des zentralen Nervensystems (Krämpfe; Hemmung der Atmung bis Atemstillstand) äußern könnten.

Wenn Sie die Anwendung von Scheriproct Suppositorien vergessen haben

Sobald Sie bemerken, dass Sie eine Anwendung von Scheriproct Suppositorien vergessen haben, holen Sie diese nach. Ist es schon Zeit für die nächste Gabe, lassen Sie die vergessene aus. Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, um die vorherige Anwendung nachzuholen.

Wenn Sie die Anwendung von Scheriproct Suppositorien abbrechen

Bitte unterbrechen Sie die Behandlung mit Scheriproct Suppositorien nicht ohne vorherige Rücksprache mit Ihrem Arzt.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Folgende Nebenwirkungen können während der Behandlung mit Scheriproct Suppositorien auftreten.

Selten: (beobachtet bei 1 bis 10 Behandelten von 10.000)

Reizung der Haut im Bereich der Anwendung

Häufigkeit nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar): Allergische Reaktionen (Haut bzw. Schleimhaut), Verschwommenes Se­hen

Bei langdauernder Anwendung kann es zu Dünnerwerden der Haut (Hautatrophie) kommen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem (Details siehe unten) anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 Wien

Österreich

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

  • 5. Wie sind Scheriproct Suppositorien aufzubewahren?

Im Kühlschrank lagern (2°C – 8°C).

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Scheriproct Suppositorien enthalten

Die Wirkstoffe sind: Prednisoloncaproat und Cinchocainhydrochlo­rid

  • 1 Suppositorium enthält 1,3 mg Prednisoloncaproat und 1 mg Cinchocainhydrochlo­rid.

Mehr Informationen über das Medikament Scheriproct - Suppositorien

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 10261
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
KARO Pharma AB, Box 16184, 103 24 Stockholm, Schweden

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was sind Scheriproct Suppositorien?

Scheriproct Suppositorien sind Medikamente, die zur Behandlung von Entzündungen im Analbereich eingesetzt werden. Sie enthalten Prednisolon, ein entzündungshemmendes Steroid.

Wie wirken Scheriproct Suppositorien gegen Hämorrhoiden?

Die Suppositorien reduzieren Entzündungen und Schmerzen, die durch Hämorrhoiden verursacht werden, indem sie die lokale Immunantwort dämpfen.

Für wen sind Scheriproct Suppositorien geeignet?

Scheriproct ist für Erwachsene gedacht, die an Entzündungen oder Beschwerden im Analbereich leiden, wie zum Beispiel Hämorrhoiden.

Gibt es Nebenwirkungen bei Scheriproct Suppositorien?

Ja, mögliche Nebenwirkungen können Juckreiz, Brennen oder Reizungen im Analbereich sein. Bei schweren Reaktionen sollte sofort ein Arzt konsultiert werden.

Wie oft sollte ich Scheriproct Suppositorien anwenden?

In der Regel wird empfohlen, 1 bis 2 Mal täglich ein Suppositorium anzuwenden, je nach Schwere der Beschwerden.

Kann ich Scheriproct während der Schwangerschaft verwenden?

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, sollten Sie vor der Anwendung von Scheriproct unbedingt Ihren Arzt um Rat fragen.

Wie lange kann ich Scheriproct verwenden?

Die Anwendung sollte normalerweise nicht länger als eine Woche dauern, es sei denn, Ihr Arzt empfiehlt etwas anderes.

Sind Scheriproct Suppositorien rezeptfrei erhältlich?

Ja, in Österreich sind Scheriproct Suppositorien rezeptfrei in Apotheken erhältlich.

Wie soll ich die Suppositorien einführen?

Die Suppositorien sollten vorsichtig in den After eingeführt werden. Es ist hilfreich, vorher Hände und den Analbereich zu reinigen.

Was passiert, wenn ich eine Dosis vergesse?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, wenden Sie sie an, sobald Sie daran denken. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene aus und setzen Sie den normalen Rhythmus fort.

Kann ich alkoholische Getränke konsumieren während ich Scheriproct nehme?

Es gibt keine spezifischen Empfehlungen gegen Alkohol bei der Verwendung von Scheriproct. Dennoch ist es besser, mit Ihrem Arzt zu sprechen.

Kann ich andere Medikamente gleichzeitig mit Scheriproct verwenden?

Es ist wichtig, Ihren Arzt über alle anderen Medikamente zu informieren, da Wechselwirkungen möglich sind.

Was soll ich tun, wenn ich allergisch auf eines der Inhaltsstoffe reagiere?

Wenn Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion bemerken wie Hautausschlag oder Atembeschwerden, suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf.

Werden meine Symptome nach der Anwendung sofort besser?

Die Linderung kann innerhalb weniger Stunden eintreten, jedoch kann es auch einige Tage dauern. Wenn sich Ihre Symptome nicht bessern, kontaktieren Sie Ihren Arzt.

Kann ich die Wirkungsweise von Scheriproct beschleunigen?

Es ist wichtig, die Anweisungen des Arztes genau zu befolgen und zusätzlich auf eine gesunde Ernährung und Hygiene zu achten.

Sind spezielle Lagerungsbedingungen für Scheriproct erforderlich?

Ja, lagern Sie die Suppositorien an einem kühlen und trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern.

Was soll ich tun wenn das Suppositorium beschädigt ist?

Verwenden Sie kein beschädigtes Suppositorium. Bei Zweifeln wenden Sie sich an Ihre Apotheke oder Ihren Arzt.

Kann ich nach der Anwendung gleich zur Toilette gehen?

Es wird empfohlen kurz zu warten um sicherzustellen dass das Medikament wirken kann.

Wie erkenne ich rein analen Juckreiz von anderen Ursachen?

Wenn Juckreiz mit Schmerzen oder Blutungen einhergeht oder über einen längeren Zeitraum anhält, suchen Sie bitte einen Arzt auf.