Info Patient Hauptmenü öffnen

Ringelblumensalbe - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

Dostupné balení:

Beipackzettel - Ringelblumensalbe

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Wirkstoff: Ringelblumentinktur

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss die Ringelblumensalbe jedoch vorschriftsgemäß angewendet werden.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder innerhalb einer Woche keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

– Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Diese Packungsbeilage beinhaltet:

  • 1. Was ist Ringelblumensalbe und wofür wird sie angewendet?

  • 2. Was müssen Sie vor der Anwendung von Ringelblumensalbe beachten?

  • 3. Wie ist Ringelblumensalbe anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Ringelblumensalbe aufzubewahren?

  • 6. Weitere Informationen

1. Was ist Ringelblumensalbe und wofür wird sie angewendet?

Die Ringelblumensalbe wirkt entzündungshemmend und fördert den Heilungsprozess bei

Wunden und entzündeten Ausschlägen.

Anwendungsgebiet:

Als Wundheilmittel auch bei schlecht heilenden Wunden, Furunkeln und entzündeten Ausschlägen. Zur Pflege der Haut nach dem Abheilen von Verletzungen und Verbrennungen.

2. Was müssen Sie vor der Anwendung von Ringelblumensalbe beachten?

wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff oder dem sonstigen Bestandteil von Ringelblumensalbe sind, insbesonders gegen Ringelblume oder Korbblütler im Allgemeinen.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Ringelblumensalbe ist erforderlich

Die Salbe darf nicht in die Augen oder auf offene Schleimhäute gelangen.

Bei Fortbestand der Beschwerden oder wenn der erwartete Erfolg durch die Anwendung nicht eintritt, ist ehestens eine ärztliche Beratung erforderlich.

Bei Anwendung von Ringelblumensalbe mit anderen Arzneimitteln

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder anwenden bzw. vor kurzem eingenommen oder angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind keine Wechselwirkungen bekannt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillperiode ist kurzfristig und kleinflächig möglich. Während der Stillperiode darf die Ringelblumensalbe nicht im Bereich der Brüste oder der Brustwarzen verwendet werden.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen

Ringelblumensalbe hat keine Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen.

3. Wie ist Ringelblumensalbe anzuwenden?

Wenden Sie Ringelblumensalbe immer genau nach Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren:

2 bis 3 x täglich dünn auf die betroffenen Körperstellen auftragen und gleichmäßig verteilen. Im Bedarfsfall mit einem leichten Verband oder Pflaster abdecken.

Säuglinge und Kinder bis 6 Jahren:

Bei Säuglingen und Kleinkindern bis zum 6. Lebensjahr sollte die Anwendung nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann Ringelblumensalbe Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

In Einzelfällen sind allergische Hautreaktionen möglich. In diesem Fall ist die Anwendung abzubrechen.

Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn die aufgeführte Nebenwirkung Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind.

5. Wie ist Ringelblumensalbe aufzubewahren?

Nicht über 25° C lagern.

Tube fest verschlossen halten.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

6. Weitere Informationen

Der Wirkstoff ist:

100 g enthalten:

Ringelblumentinktur 8g.

Der sonstige Bestandteil ist:

Weißes Vaselin.

Wie Ringelblumensalbe aussieht und Inhalt der Packung

Ringelblumensalbe ist eine leicht gelbliche, glatte Salbe.

Ringelblumensalbe ist in Aluminium-Tuben mit Schraubverschluss aus Polyethylen zu 50 g erhältlich.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Registrierungsin­haber und Hersteller:

Apotheke „Zum Rothen Krebs“

Hoher Markt 1, 1010 Wien

Tel.: +43 1 533 67 91, Fax: +43 1 533 67 91 20, e-mail:

Reg.Nr. APO-5–00484

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt genehmigt im Februar 2011.

Mehr Informationen über das Medikament Ringelblumensalbe

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-00484
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Apotheke zum rothen Krebs KG, Hoher Markt 1, 1010 Wien, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Ringelblumensalbe und wofür wird sie verwendet?

Ringelblumensalbe ist ein pflanzliches Heilmittel, das aus der Ringelblume hergestellt wird und zur Behandlung von Wunden, Hautirritationen und Entzündungen eingesetzt wird.

Wie wird Ringelblumensalbe angewendet?

Die Salbe wird auf die betroffene Hautstelle aufgetragen und sanft einmassiert. Achten Sie darauf, die Salbe in ausreichender Menge zu verwenden.

Kann ich Ringelblumensalbe bei offenen Wunden verwenden?

Ja, Ringelblumensalbe kann bei offenen Wunden angewendet werden, jedoch sollte die Wunde zuvor gereinigt werden.

Wie oft kann ich Ringelblumensalbe anwenden?

Die Salbe kann mehrmals täglich aufgetragen werden, je nach Schwere der Hautverletzung.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von Ringelblumensalbe?

In der Regel sind keine Nebenwirkungen bekannt. Bei Hautirritationen sollten Sie die Anwendung jedoch sofort abbrechen.

Kann ich Ringelblumensalbe während der Schwangerschaft verwenden?

Es gibt keine Hinweise darauf, dass Ringelblumensalbe während der Schwangerschaft schädlich ist, aber konsultieren Sie immer Ihren Arzt.

Ist Ringelblumensalbe für Kinder geeignet?

Ja, sie ist auch für Kinder geeignet. Achten Sie jedoch auf die Altersangaben auf der Verpackung.

Wie lange dauert es bis die Wirkung von Ringelblumensalbe einsetzt?

Die Wirkung kann je nach Art und Schwere der Verletzung variieren. In der Regel sollten Verbesserungen innerhalb weniger Tage sichtbar sein.

Kann ich Ringelblumensalbe mit anderen Medikamenten kombinieren?

Ja, in den meisten Fällen können Sie sie mit anderen topischen Medikamenten kombinieren. Konsultieren Sie bei Unsicherheiten Ihren Arzt.

Wie sollte ich Ringelblumensalbe lagern?

Lagern Sie die Salbe an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern.

Kann ich Ringelblumensalbe für Sonnenbrand verwenden?

Ja, sie kann bei Sonnenbrand Linderung verschaffen und die Heilung fördern.

Wie schnell heilt meine Haut mit Hilfe von Ringelblumensalbe?

Die Heilungsdauer hängt von der Schwere der Verletzung ab, allerdings unterstützt die Salbe die natürliche Wundheilung schnell.

Muss ich Ringelblumensalbe abwaschen vor dem nächsten Auftragen?

Es ist nicht notwendig, die vorherige Schicht abzuwaschen. Tragen Sie einfach die neue Schicht direkt darauf auf.

Kann ich Ringelblumensalbe auch im Gesicht anwenden?

Ja, sie kann auch im Gesicht angewendet werden, jedoch sollten empfindliche Bereiche um die Augen herum vermieden werden.

Gibt es eine maximale Anwendungsdauer für Ringelblumensalbe?

Wenn sich Ihre Beschwerden nach 2 Wochen nicht bessern oder verschlimmern, sollten Sie einen Arzt konsultieren.

Was muss ich tun, wenn ich eine allergische Reaktion habe?

Sollten Symptome wie Rötung oder Juckreiz auftreten, brechen Sie die Anwendung ab und suchen Sie medizinischen Rat auf.

Kann ich Ringelblumensalbe benutzen, wenn ich Allergien habe?

Wenn Sie bekanntermaßen allergisch gegen Pflanzen oder Inhaltsstoffe sind, sollten Sie vorsichtig sein und einen Arzt konsultieren.

Wie trägt man Ringelblumensalbe richtig auf?

Reinigen Sie zuerst die betroffene Stelle und tragen dann eine dünne Schicht der Salbe auf und massieren diese sanft ein.

Gibt es spezielle Tipps zur Anwendung von Ringelblumensalbe bei trockener Haut?

Für trockene Haut empfehlen wir eine tägliche Anwendung zur Hydratation und zum Schutz vor weiteren Irritationen.

Was könnte den Heilungsprozess mit Ringelblumensalbe unterstützen?

Eine gesunde Ernährung und viel Flüssigkeitszufuhr können den Heilungsprozess zusätzlich unterstützen. Auch das Vermeiden von Stress ist hilfreich.