Info Patient Hauptmenü öffnen

Rheuma - Tee - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Rheuma - Tee

Lesen Sie die gesamte Gebrauchsinformation sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss der Rheuma- Tee jedoch vorschriftsmäßig eingenommen werden.

Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder innerhalb einer Woche keine Besserung

eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

WAS IST DER RHEUMA-TEE UND WOFÜR WIRD ER ANGEWENDET?

Der Rheuma- Tee besteht aus einer Kräutermischung, deren Inhaltsstoffe positiv auf die Stoffwechselvor­gänge einwirken. Die wassertreibenden und leicht abführenden Bestandteile beschleunigen den Abtransport der Stoffwechselpro­dukte. Rheuma- Tee wirkt unterstützend bei rheumatischen Beschwerden und Gelenkserkran­kungen.

Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird nicht empfohlen.

WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG DES RHEUMA-TEES BEACHTEN?

Der Rheuma- Tee darf nicht angewendet werden,

wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Bestandteile sind, insbesondere

bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Birkenpollen, Sellerie und

Doldenblütlern wie z. B. Fenchel, sowie gegenüber Korbblütlern wie z.B. Löwenzahn

bei Entzündungen oder Verschluss der Gallenwege, bei Gallensteinleiden

bei akuten Magengeschwüren

bei Darmverschluss

bei akuten Gelenksentzündungen

bei Wasseransammlungen infolge eingeschränkter Herz- oder Nierentätigkeit

Besondere Vorsicht bei der Einnahme des Rheuma-Tees ist erforderlich

Wenn sich die Beschwerden verschlechtern oder innerhalb einer Woche keine Besserung eintritt, ist ein Arzt aufzusuchen.

Patienten mit Herzerkrankungen, Nierenerkrankungen, Sodbrennen oder Diabetes sollten vorher den Arzt fragen, bevor sie den Rheuma-Tee anwenden.

Bei Anwendung des Rheuma- Tees mit anderen Arzneimitteln

Es sind keine Wechselwirkungen mit speziellen Medikamenten bekannt. Trotzdem wird ein Abstand von mindestens einer Stunde zwischen der Anwendung des Rheuma- Tees und der Einnahme anderer Medikamente empfohlen.

Schwangerschaft und Stillzeit

Der Rheuma-Tee darf aus Sicherheitsgründen während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.

WIE IST DER RHEUMA- TEE ANZUWENDEN?

Zur Einnahme nach Bereitung eines Aufgusses.

1–2 Esslöffel voll werden mit ^ Liter siedendem Wasser übergossen, bedeckt etwa 15 Minuten stehengelassen und dann abgeseiht.

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:

Den Tee über den Tag verteilt trinken. Auf eine zusätzliche reichliche Flüssigkeitszufuhr ist zu achten.

Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird nicht empfohlen.

Der Rheuma- Tee soll nicht länger als 4–6 Wochen eingenommen werden.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Rheuma- Tees haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Es können allergische Reaktionen der Haut mit Juckreiz, Hautausschlägen, oder der Atemwege mit allergischem Schnupfen auftreten. In seltenen Fällen kann es zu Übelkeit, Erbrechen, Sodbrennen oder Durchfall kommen.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht an dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen, Traisengasse 5, 1200 Wien, Fax: +43 (0) 50 555 36207, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

WIE IST DER RHEUMA- TEE AUFZUBEWAHREN?

Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt, gut verschlossen aufbewahren.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.

WEITERE INFORMATIONEN

Was der Rheuma- Tee enthält

100 g enthalten: Brennnesselkraut 25g, Löwenzahnblätter 10g, Löwenzahnwurzel 5g, Hauhechelwurzel 15g, Birkenblätter 30g, Fenchel 10g, Schlehdornblüten 5g.

Reg.Nr. APO-5–02225

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt genehmigt im April 2014

Mehr Informationen über das Medikament Rheuma - Tee

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-02225
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Beneficium Kreuzbergl Apotheke KG, Radetzkystraße 20, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich

Häufig gestellte Fragen

Was ist Rheuma-Tee genau?

Rheuma-Tee ist eine spezielle Teemischung, die bei rheumatischen Beschwerden helfen soll. Er enthält verschiedene Kräuter, die entzündungshemmend wirken und das Wohlbefinden fördern können.

Wie wird Rheuma-Tee zubereitet?

Um Rheuma-Tee zuzubereiten, geben Sie einen Teelöffel der Kräutermischung in eine Tasse, übergießen Sie ihn mit kochendem Wasser und lassen ihn etwa 10 Minuten ziehen.

Wie oft kann ich Rheuma-Tee trinken?

Es wird empfohlen, Rheuma-Tee ein bis zwei Mal täglich zu trinken. Achten Sie jedoch darauf, auf Ihren Körper zu hören und die Menge gegebenenfalls anzupassen.

Hat Rheuma-Tee Nebenwirkungen?

In der Regel hat Rheuma-Tee wenige Nebenwirkungen. Bei Empfindlichkeiten oder Allergien gegen bestimmte Kräuter sollten Sie jedoch vorsichtig sein.

Kann Rheuma-Tee bei Gelenkschmerzen helfen?

Ja, viele Menschen berichten von einer Linderung ihrer Gelenkschmerzen durch die entzündungshemmenden Eigenschaften der Kräuter im Rheuma-Tee.

Gibt es spezielle Inhaltsstoffe im Rheuma-Tee?

Rheuma-Tee kann unter anderem Ingwer, Brennnessel, und Kurkuma enthalten, die bekannt für ihre positiven Wirkungen auf das rheumatische Wohlbefinden sind.

Ist Rheuma-Tee auch für Schwangere geeignet?

Schwangere sollten vor der Einnahme von Kräutertees wie Rheuma-Tee immer Rücksprache mit ihrem Arzt halten.

Kann ich Rheuma-Tee mit anderen Medikamenten kombinieren?

Es gibt in der Regel keine Probleme bei der Kombination von Rheuma-Tee mit anderen Medikamenten, aber es ist ratsam, dies vorher mit einem Arzt abzuklären.

Wie lange dauert es, bis ich eine Wirkung spüre?

Die Wirkung von Rheuma-Tee kann je nach Person variieren. Einige Menschen fühlen bereits nach ein paar Tagen erste Verbesserungen.

Kann ich Rheuma-Tee auch kalt trinken?

Ja, Sie können Rheuma-Tee auch abgekühlt genießen. Das ist besonders angenehm an heißen Tagen oder wenn Sie etwas Erfrischendes möchten.

Wo kann ich Rheuma-Tee kaufen?

Rheuma-Tee ist in vielen Apotheken sowie online erhältlich. Achten Sie dabei auf eine gute Qualität der Inhaltsstoffe.

Wie lange ist Rheuma-Tee haltbar?

Ungeöffnete Packungen von Rheuma-Tee sind in der Regel mehrere Monate haltbar. Nach dem Öffnen sollten Sie den Tee kühl und trocken lagern und innerhalb weniger Wochen verbrauchen.

Was ist die empfohlene Trinktemperatur für Rheuma-Tee?

Ideal ist es, den Tee lauwarm zu trinken. Zu heiße Getränke können die Schleimhäute reizen.

Gibt es alternative Anwendungen für Rheuma-Tee?

Neben dem Trinken können Sie den Tee auch als Fußbad verwenden oder zur Herstellung von Umschlägen nutzen, um lokale Schmerzlinderung zu erreichen.

Kann ich meinen eigenen Rheuma-Tee mixen?

Ja, Sie können Ihre eigene Mischung aus Kräutern erstellen. Achten Sie jedoch darauf, nur gut verträgliche Zutaten zu verwenden.

Hilft Rheuma-Tee auch bei Entzündungen anderer Art?

Ja, aufgrund seiner entzündungshemmenden Eigenschaften kann Rubingeschichten-Rheumatismus Tee auch bei anderen Entzündungen im Körper hilfreich sein.

Wie schmeckt der typische Rheuma-Tee?

Der Geschmack von Rheuma-Tee variiert je nach Kräutermischung; er kann würzig und leicht bitter sein, oft aber auch angenehm mild.

Gibt es Altersbeschränkungen für den Genuss von Rheuma-Tee?

In der Regel gibt es keine Altersbeschränkungen; dennoch sollten Kinder unter 12 Jahren vorab einen Arzt konsultieren.

Könnte ich allergisch auf eines der Kräuter reagieren?

Ja, wie bei allen pflanzlichen Produkten besteht die Möglichkeit einer Allergie. Prüfen Sie daher immer die enthaltenen Zutaten auf mögliche Allergene.