Info Patient Hauptmenü öffnen

Protagent - Augentropfen - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

Dostupné balení:

Beipackzettel - Protagent - Augentropfen

/!

A ---J Achtung: Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit und Verkehrstuchtigkeit

beeinträchtigen

Nach dem Eintropfen von Protagent – Augentropfen können vorübergehendes Verschwommensehen oder andere Sehstörungen auftreten. Fahren Sie keine Fahrzeuge oder benützen Sie keine Maschinen, bis Ihre Sicht wieder klar ist.

Protagent – Augentropfen enthalten Benzalkoniumchlo­rid

Dieses Arzneimittel enthält 0,0018 mg Benzalkoniumchlorid pro Tropfen, entsprechend 0,05 mg/ml.

Benzalkoniumchlorid kann von weichen Kontaktlinsen aufgenommen werden und kann zur Verfärbung der Kontaktlinsen führen. Sie müssen die Kontaktlinsen vor der Anwendung dieses Arzneimittels entfernen und dürfen sie erst nach 15 Minuten wieder einsetzen.

Benzalkoniumchlorid kann auch Reizungen am Auge hervorrufen, insbesondere, wenn Sie trockene Augen oder Erkrankungen der Hornhaut (durchsichtige Schicht an der Vorderseite des Auges) haben. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn nach der Anwendung dieses Arzneimittels ein ungewöhnliches Gefühl, Brennen oder Schmerz im Auge auftritt.

  • 3. Wie sind Protagent – Augentropfen anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Sollten andere Augenarzneimittel zur gleichen Zeit angewendet werden, muss zwischen den einzelnen Anwendungen ein Zeitabstand von mindestens 5 Minuten eingehalten werden.

Falls Sie Kontaktlinsen tragen, beachten Sie bitte die Hinweise im Abschnitt „Protagent -Augentropfen enthalten Benzalkoniumchlo­rid“

Anwendung bei Erwachsenen

Es werden je nach Bedarf in den Bindehautsack des zu behandelnden Auges 4 bis 5mal täglich 1 – 2 Tropfen Protagent Augentropfen eingetropft.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Protagent – Augentropfen wurden bei Kindern und Jugendlichen nicht nachgewiesen.

Art der Anwendung :

Zur Anwendung am Auge.

Zum Eintropfen in den Bindehautsack



12

Vor der Anwendung von Protagent – Augentropfen bitte sorgfältig die Hände waschen.

  • 1. Schrauben Sie die Verschlusskappe ab. Nach dem ersten Öffnen der Verschlußkappe ist der Anbruchschutzring lose und soll vor der ersten Anwendung entfernt werden.

  • 2. Kopf leicht nach hinten neigen. Blick nach oben richten und mit dem Zeigefinger der freien Hand das Unterlid wegziehen.

  • 3. Drücken Sie leicht mit den Fingern auf den Flaschenboden bis sich ein Tropfen ablöst. Der Tropfer darf mit keiner Oberfläche in Berührung kommen, auch nicht mit dem Auge oder Lidrand, da dies zu Verletzungen führen kann und die Lösung verunreinigt wird.

  • 4. Auge einige Sekunden schließen ohne zuviel zusammenzupressen und dann mehrere Lidschläge machen

Die Lösung bleibt bis zum erstmaligen Öffnen des Verschlusses steril.

Sollte ein Tropfen nicht in das Auge gelangt sein, probieren Sie es noch einmal.

Dauer der Anwendung :

Bei der Behandlung der Beschwerden des trockenen Auges richtet sich die Dauer der Anwendung nach dem Krankheitszustand. Für eine Langzeitbehandlung der chronischen trockenen Bindehautentzündung (Keratokonjun­ktivitis sicca) sollten konservierungsmit­telfreie Arzneimittel bevorzugt werden. Für nähere Informationen halten Sie bitte Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt.

Wenn Sie eine größere Menge von Protagent – Augentropfen angewendet haben, als Sie sollten Wenn Sie zu viel Protagent – Augentropfen angewendet haben, spülen Sie es mit lauwarmem Wasser aus dem Auge. Tropfen Sie nicht mehr nach, bis es Zeit ist für die nächste planmäßige Anwendung.

Wenn Sie die Anwendung von Protagent – Augentropfen vergessen haben

Wenn Sie eine Anwendung von Protagent – Augentropfen vergessen haben machen Sie sich keine Sorgen, holen Sie die Anwendung sobald Sie daran denken nach. Tropfen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um die versäumte Dosis nachzuholen.

Wenn Sie die Anwendung von Protagent – Augentropfen abbrechen

Setzen Sie bitte das Arzneimittel nicht plötzlich und ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Häufige Nebenwirkungen (können bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)

Augenerkrankungen: abnorme Sinnesempfindung des Auges (leichtes vorübergehendes Brennen, klebriges Gefühl)

Seltene Nebenwirkungen (können bis zu 1 von 1000 Behandelten betreffen)

Augenerkrankungen: Allergische Reaktion am Auge, Augenreizung, Augenrötung (okuläre Hyperämie)

Sehr seltene Nebenwirkungen (können bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen):

Erkrankungen des Immunsystems: Überempfindlichke­itsreaktionen

Häufigkeit nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar): Augenerkrankungen: verschwommenes Sehen, Augenschmerzen, Augenjucken

Sollte es zu länger anhaltender Rötung des Auges kommen oder andere Beschwerden auftreten, die eine mögliche Unverträglichkeit vermuten lassen, so ist die Behandlung abzubrechen und ein Arzt / Augenarzt aufzusuchen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen.

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

  • 5. Wie sind Protagent – Augentropfen aufzubewahren?

Nicht über 25o C lagern.

Nicht einfrieren.

Das Behältnis im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton/Etikett nach „verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Nach erstmaligem Öffnen 4 Wochen verwendbar.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Protagent – Augentropfen enthalten

  • – Der Wirkstoff ist: Povidon 20 mg/ml. 1 ml (= ca. 30 Tropfen) enthält 20 mg Povidon (Poly(1-vinyl-2pyrrolidon).

  • – Die sonstigen Bestandteile sind: Benzalkoniumchlo­rid, Borsäure, Natriumchlorid, Natriumhydroxid zur pH Einstellung, gereinigtes Wasser

Mehr Informationen über das Medikament Protagent - Augentropfen

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-18088
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Alcon Ophthalmika GmbH, Am Tabor 44 Top 3.05.C -, 1020 Wien, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was sind Protagent Augentropfen?

Protagent sind spezielle Augentropfen, die als künstliche Tränen dienen. Sie helfen trockene und gereizte Augen zu befeuchten und Beschwerden zu lindern.

Wie oft kann ich Protagent Augentropfen anwenden?

Es wird empfohlen, die Augentropfen bei Bedarf zu verwenden. In der Regel können sie mehrmals täglich angewendet werden.

Sind Protagent Augentropfen für Kontaktlinsenträger geeignet?

Ja, Protagent Augentropfen können auch von Kontaktlinsenträgern verwendet werden. Es ist jedoch ratsam, die Linsen nach der Anwendung zu entfernen und erst nach einigen Minuten wieder einzusetzen.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Verwendung von Protagent?

In der Regel sind Protagent Augentropfen gut verträglich. Manchmal kann es zu leichten Reizungen oder einem vorübergehenden verschwommenen Sehen kommen.

Kann ich Protagent Augentropfen während der Schwangerschaft verwenden?

Es gibt keine Hinweise darauf, dass Protagent schädlich ist. Dennoch sollten Schwangere immer Rücksprache mit ihrem Arzt halten.

Wie lange kann ich Protagent nach dem Öffnen verwenden?

Nach dem Öffnen sollten die Augentropfen innerhalb von 3 Monaten aufgebraucht werden. Achten Sie darauf, das Fläschchen gut zu verschließen.

Wo sollte ich Protagent Augentropfen aufbewahren?

Lagern Sie Protagent an einem kühlen und trockenen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung. Die ideale Temperatur liegt zwischen 15 und 25 Grad Celsius.

Ich habe die Anwendung vergessen, was soll ich tun?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, wenden Sie die Tropfen an, sobald Sie daran denken. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und setzen Sie Ihren gewohnten Rhythmus fort.

Kann ich andere Medikamente zusammen mit Protagent verwenden?

Es ist ratsam, zwischen der Anwendung von verschiedenen Augenmedikamenten einen Abstand von mindestens 15 Minuten einzuhalten, um Wechselwirkungen zu vermeiden.

Sind Protagent Augentropfen für Kinder geeignet?

Protagent kann auch bei Kindern angewendet werden. Es ist jedoch wichtig, vor der Anwendung einen Kinderarzt oder Augenarzt zu konsultieren.

Was soll ich tun, wenn ich eine allergische Reaktion auf Protagent habe?

Sollten Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion bemerken, wie Juckreiz oder Schwellungen im Gesicht, setzen Sie die Anwendung sofort ab und suchen Sie einen Arzt auf.

Kann ich nach der Anwendung Auto fahren?

Es kann sein, dass nach dem Eintropfen vorübergehend ein verschwommenes Sehen auftritt. Warten Sie daher einige Minuten, bevor Sie Auto fahren oder Maschinen bedienen.

Gibt es spezielle Hinweise zur Aufbewahrung von Protagent im Urlaub?

Achten Sie darauf, die Augentropfen kühl zu lagern und vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, insbesondere bei heißen Temperaturen im Urlaub.

Muss ich das Fläschchen vor der Anwendung schütteln?

Nein, bei Protagent müssen Sie das Fläschchen nicht schütteln. Einfach gut verschließen und dann anwenden!

Kann ich Protagent Augentropfen bei Allergien gegen Konservierungsstoffe verwenden?

Protagent enthält keine Konservierungsstoffe und ist daher eine gute Wahl für Menschen mit entsprechenden Allergien.

Sind sie für das Bildschirmarbeiten geeignet?

Ja! Protagent hilft besonders bei Beschwerden durch Bildschirmarbeit und kann dabei unterstützen, die Augen feucht zu halten.

Ich habe das Gefühl meine Augen werden schlechter; soll ich weiterhin Protagent benutzen?

Wenn sich Ihre Beschwerden trotz Anwendung nicht bessern oder sogar verschlimmern, suchen Sie bitte unbedingt einen Augenarzt auf!

Könnte die Anwendung von Protagent meine Sehfähigkeit beeinträchtigen?

Nein! Richtig angewendet sollten sich keine negativen Auswirkungen auf Ihre Sehfähigkeit einstellen. Ein kurzfristiges verschwommenes Sehen kann allemal auftreten.

Wie schnell wirken die Augentropfen nach der Anwendung?

Die Wirkung tritt in der Regel sofort ein und sorgt schnell für Erleichterung bei trockenen oder gereizten Augen.

Wo kann ich Protagent kaufen?

Protagent ist rezeptfrei in Apotheken erhältlich sowie in einigen Online-Apotheken.