Info Patient Hauptmenü öffnen

Pramipexol +pharma 2,1 mg Retardtabletten - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Pramipexol +pharma 2,1 mg Retardtabletten

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Pramipexol +pharma 0,26 mg Retardtabletten

Pramipexol +pharma 0,52 mg Retardtabletten

Pramipexol +pharma 1,05 mg Retardtabletten

Pramipexol +pharma 2,1 mg Retardtabletten

Pramipexol +pharma 3,15 mg Retardtabletten

Wirkstoff: Pramipexol

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.

– Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Pramipexol +pharma und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Pramipexol +pharma beachten?

  • 3. Wie ist Pramipexol +pharma einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Pramipexol +pharma aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

  • 1. Was ist Pramipexol +pharma und wofür wird es angewendet?

Pramipexol +pharma enthält den Wirkstoff Pramipexol und gehört zur Gruppe der Dopaminagonisten, die die Dopaminrezeptoren des Gehirns stimulieren. Die Stimulation der Dopaminrezeptoren löst Nervenimpulse im Gehirn aus, die dabei helfen, Körperbewegungen zu kontrollieren.

Pramipexol +pharma wird angewendet zur Behandlung der Symptome bei idiopathischer Parkinson-Krankheit bei Erwachsenen. Es kann entweder allein oder in Kombination mit Levodopa (einem anderen Antiparkinson­mittel) angewendet werden.

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Pramipexol +pharma beachten?

  • – wenn Sie allergisch gegen Pramipexol oder einen dergenannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Pramipexol +pharma einnehmen. Bitte informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Beschwerden oder Symptome haben (hatten) oder entwickeln, insbesondere in den nachfolgend angeführten Fällen:

– Nierenerkrankung

– Halluzinationen (Dinge sehen, hören oder fühlen, die gar nicht da sind). Die meisten Halluzinationen sind visueller Art.

– Motorische Fehlfunktionen (Dyskinesien; z.B. abnorme, unkontrollierte Bewegungen der Gliedmaßen). Wenn Sie an fortgeschrittener Parkinson-Krankheit leiden und auch Levodopa einnehmen, könnten Sie während der schrittweisen Erhöhung der Dosierung von Pramipexol +pharma motorische Fehlfunktionen (Dyskinesien) entwickeln.

  • – Dystonie (Unvermögen, den Körper und Hals in einer geraden und aufrechten Position zu halten [axiale Dystonie]). Insbesondere können bei Ihnen eine Vorwärtsbeugung des Halses und des Kopfes (auch Antecollis genannt), eine Vorwärtsbeugung des Rumpfes (auch Kamptokormie genannt) oder eine Seitwärtsbeugung des Rumpfes (auch Pleurothotonus oder Pisa-Syndrom genannt) auftreten.

  • – Schläfrigkeit und plötzliche Einschlafattacken

  • – Psychose (z.B. vergleichbar mit Symptomen wie bei Schizophrenie)

  • – Sehstörungen. Lassen Sie während der Behandlung mit Pramipexol +pharma Ihre Augen in regelmäßigen Abständen untersuchen.

  • – Schwere Herz- oder Blutgefäßerkran­kung. Ihr Blutdruck muss regelmäßig überprüft werden, besonders zu Beginn der Behandlung. Damit soll ein Abfall des Blutdrucks beim Aufstehen (orthostatische Hypotonie) vermieden werden.

  • – Übermäßige Anwendung und Verlangen nach dem Produkt

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie oder Ihre Familie/Ihr Betreuer bemerken, dass Sie einen Drang oder ein Verlangen nach ungewöhnlichen Verhaltensweisen entwickeln, und dass Sie dem Impuls, dem Trieb oder der Versuchung nicht widerstehen können, bestimmte Dinge zu tun, die Ihnen oder anderen schaden könnten. Diese sogenannten Impulskontrollstörun­gen können sich in Verhaltensweisen wie Spielsucht, Essattacken, übermäßigem Geldausgeben oder übersteigertem Sexualtrieb äußern oder darin, dass Sie von vermehrten sexuellen Gedanken oder Gefühlen beherrscht werden. Möglicherweise muss Ihr Arzt dann die Dosis anpassen oder die Behandlung abbrechen.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie oder Ihre Familie/Ihr Betreuer bemerken, dass Sie manisches Verhalten (Unruhe, euphorische Stimmung oder Übererregtheit) oder Delir (verminderte Aufmerksamkeit, Verwirrtheit, Realitätsverlust) entwickeln. Möglicherweise muss Ihr Arzt dann die Dosis anpassen oder die Behandlung abbrechen.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie nach dem Absetzen Ihrer Behandlung oder einer Dosisreduktion Symptome wie Depression, Apathie, Angst, Müdigkeit, Schwitzen oder Schmerzen verspüren. Wenn diese Probleme länger als wenige Wochen anhalten, muss Ihr Arzt Ihre Behandlung eventuell anpassen.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn es bei Ihnen zu einem Unvermögen, den Körper und Hals in einer geraden und aufrechten Position zu halten (axiale Dystonie), kommt. Falls dies der Fall ist, kann Ihr Arzt gegebenenfalls entscheiden, Ihre Medikation anzupassen oder zu ändern.

Pramipexol +pharma Retardtabletten sind speziell gestaltete Tabletten, aus denen der Wirkstoff nach und nach freigesetzt wird, nachdem eine Tablette eingenommen wurde. Gelegentlich können Teile von Tabletten im Stuhl (Fäzes) auftauchen und wie ganze Tabletten aussehen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Tablettenstücke in Ihren Fäzes feststellen.

Kinder und Jugendliche

Pramipexol +pharma wird für die Anwendung bei Kindern oder Jugendlichen unter 18 Jahren nicht empfohlen.

Einnahme von Pramipexol +pharma zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden. Dies umfasst auch Arzneimittel, pflanzliche Mittel, Reformkost oder Nahrungsergänzun­gsmittel, die nicht verschreibungspflichtig s­ind.

Sie sollten die Einnahme von Pramipexol +pharma zusammen mit antipsychotischen Arzneimitteln vermeiden.

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie folgende Arzneimittel einnehmen:

  • – Cimetidin (zur Behandlung bei erhöhter Magensäure und bei Magengeschwüren)

  • – Amantadin (kann zur Behandlung der Parkinson-Krankheit angewendet werden)

  • – Mexiletin (zur Behandlung des unregelmäßigen Herzschlags, der sogenannten ventrikulären Arrhythmie)

  • – Zidovudin (kann zur Behandlung des erworbenen Immundefektsyndroms [AIDS] angewendet werden, einer Erkrankung des menschlichen Immunsystems)

  • – Cisplatin (zur Behandlung verschiedener Krebserkrankungen)

  • – Chinin (kann zur Vorbeugung schmerzhafter nächtlicher Beinkrämpfe und zur Behandlung eines Typs von Malaria – bekannt als Malaria falciparum [maligne Malaria] – angewendet werden)

  • – Procainamid (zur Behandlung des unregelmäßigen Herzschlags)

Wenn Sie Levodopa einnehmen, wird eine Verringerung der Dosis von Levodopa zu Beginn der Behandlung mit Pramipexol +pharma empfohlen.

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Arzneimittel mit beruhigender (sedierender) Wirkung einnehmen oder wenn Sie Alkohol trinken. In diesen Fällen könnte Pramipexol +pharma Ihre Fähigkeit, ein Fahrzeug zu führen oder eine Maschine zu bedienen, beeinträchtigen.

Einnahme von Pramipexol +pharma zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol Seien Sie vorsichtig, wenn Sie während der Behandlung mit Pramipexol +pharma Alkohol trinken. Pramipexol +pharma kann zu oder unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt um Rat. Ihr Arzt wird dann mit Ihnen besprechen, ob Sie die Einnahme von Pramipexol +pharma fortsetzen sollen.

Die Auswirkung von Pramipexol +pharma auf das ungeborene Kind ist nicht bekannt. Nehmen Sie daher Pramipexol +pharma nicht ein, wenn Sie schwanger sind, es sei denn, Ihr Arzt gibt Ihnen entsprechende Anweisung.

Pramipexol +pharma ist während der Stillzeit nicht einzunehmen. Pramipexol +pharma kann die Milchbildung hemmen. Darüber hinaus kann es in die Muttermilch übertreten und zum Säugling gelangen. Wenn eine Behandlung mit Pramipexol +pharma für notwendig erachtet wird, ist abzustillen.

Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Achtung: Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit und Verkehrstüchtigkeit beeinträchtigen.

Pramipexol +pharma kann Halluzinationen (Dinge sehen, hören oder fühlen, die gar nicht da sind) hervorrufen. Wenn Sie davon betroffen sind, dürfen Sie weder ein Fahrzeug führen noch Maschinen bedienen.

Pramipexol +pharma wird mit Schläfrigkeit und plötzlichen Einschlafattacken in Verbindung gebracht, insbesondere bei Patienten mit einer Parkinson-Krankheit. Wenn derartige Nebenwirkungen bei Ihnen auftreten sollten, dürfen Sie weder ein Fahrzeug führen noch Maschinen bedienen. Bitte informieren Sie Ihren Arzt, wenn diese Nebenwirkungen auftreten.

  • 3. Wie ist Pramipexol +pharma einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Ihr Arzt wird Sie bezüglich der richtigen Dosierung beraten.

Zum Einnehmen.

Nehmen Sie Pramipexol +pharma Retardtabletten nur einmal am Tag und an jedem Tag ungefähr um die gleiche Zeit ein.

Pramipexol +pharma kann zu oder unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden. Schlucken Sie die Tabletten im Ganzen mit Wasser.


Die Retardtabletten nicht kauen, teilen oder zerbrechen, sonst besteht das Risiko einer Überdosierung, weil das Arzneimittel zu schnell in Ihrem Körper freigesetzt werden kann.

Während der ersten Woche beträgt die übliche tägliche Dosis 0,26 mg Pramipexol. Die Dosis wird alle 5–7 Tage nach Anweisung Ihres Arztes erhöht, bis Ihre Symptome unter Kontrolle sind (Erhaltungsdosis).

Dosiserhöhungssche­ma für Pramipexol +pharma Retardtabletten

Woche

Tagesdosis (mg)

Anzahl der Tabletten

1

0,26

1 Pramipexol +pharma 0,26 mg Retardtablette

2

0,52

1 Pramipexol +pharma 0,52 mg Retardtablette ODER 2 Pramipexol +pharma 0,26 mg Retardtabletten

3

1,05

1 Pramipexol +pharma 1,05 mg Retardtablette ODER 2 Pramipexol +pharma 0,52 mg Retardtabletten ODER 4

Pramipexol +pharma 0,26 mg Retardtabletten

Die übliche Erhaltungsdosis beträgt 1,05 mg pro Tag. Es kann jedoch sein, dass Ihre Dosis noch weiter erhöht werden muss. Ihr Arzt kann die Dosis gegebenenfalls auf maximal 3,15 mg Pramipexol pro Tag erhöhen. Eine niedrigere Erhaltungsdosis von einer Pramipexol +pharma 0,26 mg Retardtablette pro Tag ist ebenso möglich.

Patienten mit Nierenerkrankung

Wenn Sie eine Nierenerkrankung haben, kann Ihr Arzt Ihnen empfehlen, in der ersten Woche nur an jedem zweiten Tag die übliche Anfangsdosis von 0,26 mg Retardtabletten einzunehmen. Danach kann Ihr Arzt die Dosis gegebenenfalls auf eine 0,26 mg Retardtablette pro Tag erhöhen. Wenn eine weitere Dosissteigerung erforderlich ist, kann Ihr Arzt die Dosis in Schritten von 0,26 mg Pramipexol anpassen.

Wenn Sie schwerwiegende Nierenprobleme haben, muss Ihr Arzt Sie möglicherweise auf ein anderes Pramipexol-Arzneimittel umstellen. Wenn sich Ihre Nierenprobleme während der Behandlung verschlechtern, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Arzt.

Wenn Sie von (unverzögert freisetzenden) Pramipexol Tabletten wechseln

Ihr Arzt wird Ihre Dosis für die Pramipexol +pharma Retardtabletten auf der Basis der Dosis der (unverzögert freisetzenden) Pramipexol Tabletten, die Sie eingenommen haben, festsetzen.

Nehmen Sie Ihre (unverzögert freisetzenden) Pramipexol Tabletten am Tag vor dem Wechsel wie gewohnt ein. Am nächsten Morgen nehmen Sie Ihre Pramipexol +pharma Retardtablette – nehmen Sie keine weiteren (unverzögert freisetzenden) Pramipexol Tabletten ein.

Wenn Sie eine größere Menge von Pramipexol +pharma eingenommen haben, als Sie sollten

Sollten Sie versehentlich zu viele Tabletten eingenommen haben,

  • – wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt oder an die Notfallabteilung des nächstgelegenen Krankenhauses.

  • – können Sie Erbrechen, Ruhelosigkeit oder andere derbeschriebenen Nebenwirkungen entwickeln.

Wenn Sie die Einnahme von Pramipexol +pharma vergessen haben

Falls Sie vergessen haben, eine Dosis von Pramipexol +pharma einzunehmen, sich aber innerhalb von 12 Stunden nach Ihrer gewohnten Zeit daran erinnern, nehmen Sie Ihre Tablette unverzüglich ein und die nächste Tablette dann wieder zur gewohnten Zeit.

Falls Sie es länger als 12 Stunden vergessen haben, nehmen Sie die nächste Einzeldosis einfach zur gewohnten Zeit ein. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie die Einnahme von Pramipexol +pharma abbrechen

Brechen Sie die Einnahme von Pramipexol +pharma nicht ab, ohne zuerst mit Ihrem Arzt gesprochen zu haben. Wenn Sie die Einnahme dieses Arzneimittels abbrechen müssen, wird Ihr Arzt die Dosis schrittweise verringern. Auf diese Weise wird das Risiko hinsichtlich einer Verschlechterung der Symptome herabgesetzt.

Wenn Sie an der Parkinson-Krankheit leiden, dürfen Sie die Behandlung mit Pramipexol +pharma nicht plötzlich abbrechen. Der plötzliche Abbruch kann bei Ihnen einen Krankheitszustand hervorrufen, der malignes neuroleptisches Syndrom genannt wird und ein erhebliches Gesundheitsrisiko darstellen kann. Zu den Symptomen zählen:

  • – herabgesetzte oder fehlende Muskelbewegungen (Akinesie)

  • – Muskelsteifheit

  • – Fieber

  • – instabiler Blutdruck

  • – erhöhte Herzfrequenz (Tachykardie)

  • – Verwirrtheit

  • – eingeschränktes Bewusstsein (z.B. Koma)

Wenn Sie die Einnahme von Pramipexol +pharma abbrechen oder reduzieren, könnte dies bei Ihnen auch einen Krankheitszustand hervorrufen, der Dopaminagonis­tenentzugssyn­drom genannt wird. Zu den Symptomen zählen Depression, Teilnahmslosigkeit (Apathie), Angst, Müdigkeit, Schwitzen oder Schmerzen. Wenn Sie diese Symptome bemerken. wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Die folgenden Nebenwirkungen können bei Ihnen auftreten:

Sehr häufig (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen):

  • – motorische Fehlfunktionen (Dyskinesie; z.B. abnorme, unkontrollierte Bewegungen der Gliedmaßen)

  • – Schläfrigkeit

  • – Schwindel

  • – Übelkeit

Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):

  • – Drang, sich ungewöhnlich zu verhalten

  • – Halluzinationen (Dinge sehen, hören oder fühlen, die gar nicht da sind)

  • – Verwirrtheit

  • – Müdigkeit

  • – Schlaflosigkeit (Insomnie)

  • – Flüssigkeitse­inlagerung im Gewebe, üblicherweise in den Beinen (peripheres Ödem)

  • – Kopfschmerzen

  • – niedriger Blutdruck (Hypotonie)

  • – abnorme Träume

  • – Verstopfung

  • – Sehstörungen

  • – Erbrechen

  • – Gewichtsabnahme einschließlich reduziertem Appetit

Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):

  • – Paranoia (z.B. übertriebene Angst um das eigene Wohlbefinden)

  • – Wahnvorstellungen

  • – übermäßige Schläfrigkeit während des Tages und plötzliches Einschlafen

  • – Gedächtnisstörung (Amnesie)

  • – erhöhter Bewegungsdrang und Unfähigkeit, sich ruhig zu verhalten (Hyperkinesie)

  • – Gewichtszunahme

  • – allergische Reaktionen (z.B. Hautausschlag, Juckreiz, Überempfindlichke­it)

  • – ohnmächtig werden

  • – Herzversagen (Herzerkrankung, die Kurzatmigkeit und Schwellungen an den Knöcheln verursachen kann

  • – unzureichende Ausschüttung des antidiuretischen Hormons (inadäquate ADH-Sekretion

  • – Ruhelosigkeit

  • – Atemnot (Dyspnoe)

  • – Schluckauf

  • – Lungenentzündung (Pneumonie)

  • – Unfähigkeit, dem Impuls, dem Trieb oder der Versuchung zu widerstehen, bestimmte Dinge zu tun, die Ihnen oder anderen schaden könnten, z.B.:

  • – Spielsucht, ohne Rücksicht auf persönliche oder familiäre Konsequenzen

  • – Verändertes oder verstärktes sexuelles Interesse und Verhalten, das Sie oder andere beunruhigt, z.B. ein verstärkter Sexualtrieb

  • – Unkontrollierbares zwanghaftes Einkaufen oder Geldausgeben

  • – Essattacken (Verzehr großer Mengen in kurzer Zeit) oder zwanghaftes Essen (mehr als normal und über das Sättigungsgefühl hi­naus

  • – Delir (verminderte Aufmerksamkeit, Verwirrtheit, Realitätsverlust)

Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen):

  • – Manisches Verhalten (Unruhe, euphorische Stimmung oder Übererregtheit)

Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):

  • – Nach dem Absetzen Ihrer Pramipexol-Behandlung oder einer Dosisreduktion können Depression, Apathie, Angst, Müdigkeit, Schwitzen oder Schmerzen auftreten (das sogenannte Dopaminagonis­tenentzugssyn­drom, DAWS).

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn eine dieser Verhaltensweisen bei Ihnen auftritt. Ihr Arzt wird mit Ihnen besprechen, wie diese Symptome kontrolliert oder eingedämmt werden können.

Für die mit * gekennzeichneten Nebenwirkungen ist eine genaue Häufigkeitsschätzung nicht möglich, da diese Nebenwirkungen nicht in klinischen Studien mit 2762 Patienten, die mit Pramipexol behandelt wurden, beobachtet wurden. Die Häufigkeitska­tegorie ist wahrscheinlich nicht höher als „gelegentlich“.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen (siehe Angaben weiter unten). Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

  • 5. Wie ist Pramipexol +pharma aufzubewahren?

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton/der Blisterpackung nach „Verw. bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Mehr Informationen über das Medikament Pramipexol +pharma 2,1 mg Retardtabletten

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 137951
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
+pharma arzneimittel gmbh, Hafnerstraße 211, 8054 Graz, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was sind Pramipexol +pharma 2,1 mg Retardtabletten und wofür werden sie verwendet?

Pramipexol +pharma 2,1 mg Retardtabletten sind Medikamente, die zur Behandlung von Parkinson-Krankheit und dem Restless-Legs-Syndrom eingesetzt werden.

Wie wirken Pramipexol +pharma 2,1 mg Retardtabletten im Körper?

Die Tabletten wirken, indem sie die Dopaminrezeptoren im Gehirn aktivieren, was die Bewegungskoordination verbessert und Symptome von Parkinson lindert.

Wie nehme ich Pramipexol +pharma 2,1 mg richtig ein?

Nehmen Sie die Tabletten immer genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Schlucken Sie die Tablette ganz, ohne sie zu zerkauen oder zu zerbrechen.

Kann ich Pramipexol +pharma 2,1 mg Retardtabletten mit anderen Medikamenten kombinieren?

Das kommt darauf an. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Sind Pramipexol +pharma 2,1 mg Retardtabletten für schwangere Frauen geeignet?

Schwangere Frauen sollten Pramipexol nur einnehmen, wenn es unbedingt notwendig ist und der Arzt dies empfiehlt.

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Pramipexol +pharma auftreten?

Mögliche Nebenwirkungen sind Schwindel, Übelkeit, Schlaflosigkeit und in seltenen Fällen auch Halluzinationen.

Wie schnell wirken Pramipexol +pharma 2,1 mg Retardtabletten?

Die Wirkung kann einige Stunden nach der Einnahme einsetzen, jedoch variiert dies von Patient zu Patient.

Wie lange sollte ich die Behandlung mit Pramipexol +pharma fortsetzen?

Die Behandlungsdauer wird von Ihrem Arzt festgelegt. Setzen Sie das Medikament nicht ohne Rücksprache ab.

Kann ich während der Einnahme von Pramipexol Alkohol trinken?

Es wird empfohlen, während der Einnahme keinen Alkohol zu konsumieren, da dies die Nebenwirkungen verstärken kann.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis von Pramipexol +pharma vergesse?

Nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie daran denken. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und setzen Sie den gewohnten Zeitplan fort.

Gibt es spezielle Lagerungshinweise für Pramipexol +pharma 2,1 mg Retardtabletten?

Ja, lagern Sie das Medikament bei Raumtemperatur und vor Licht und Feuchtigkeit geschützt.

Kann ich während der Behandlung mit Pramipexol Auto fahren?

Seien Sie vorsichtig beim Fahren oder Bedienen von Maschinen. Bei Schwindel oder Müdigkeit sollten Sie dies vermeiden.

Was muss ich beachten, wenn ich an einer Leber- oder Nierenerkrankung leide?

Informieren Sie Ihren Arzt über Ihre Erkrankungen. Die Dosis könnte angepasst werden müssen.

Könnte es sein, dass ich gegen Pramipexol allergisch bin? Welche Symptome zeigen sich dabei?

Ja, allergische Reaktionen sind möglich. Achten Sie auf Symptome wie Hautausschlag oder Atembeschwerden und kontaktieren Sie sofort einen Arzt.

Könnte ich bei längerem Gebrauch von Pramipexol abhängig werden?

Das Risiko einer Abhängigkeit ist gering. Sprechen Sie jedoch mit Ihrem Arzt über Ihre Bedenken.

Sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen notwendig während der Einnahme von Pramipexol?

Ja, regelmäßige Kontrollen beim Arzt sind wichtig zur Überwachung Ihrer Fortschritte und eventueller Nebenwirkungen.

Gibt es Alternativen zu Pramipexol +pharma 2,1 mg Retardtabletten?

Ja, es gibt andere Medikamente gegen Parkinson. Ihr Arzt kann Ihnen dabei helfen zu entscheiden.

Was sind die ersten Anzeichen einer Überdosierung mit Pramipexol +pharma?

Symptome einer Überdosierung können Übelkeit, Schwindel und extreme Müdigkeit sein. Suchen Sie umgehend medizinische Hilfe auf!

Ist eine spezielle Diät erforderlich bei der Einnahme von Pramipexol +pharma?

Es sind keine speziellen Diäten notwendig. Achten Sie jedoch auf eine ausgewogene Ernährung zur Unterstützung Ihrer Gesundheit.